Bericht über Dr.Colemont aus Bochum

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
25isabel25

Beitrag von 25isabel25 »

Halo Träumerle,da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein.Wir hatten am 10 Mai dort einen Termin mit unserer Tochter und waren wirklich sehr zufrieden.Als ich den Termin vereinbart habe hat man mir direkt gesagt das die Skoliosesprechstunde nun auf der Oscar-Hoffmann-Strasse ist uns ich auch dort einen Termin vereinbaren müsste!Das hättest Du aber hier auch nachlesen können da es schon gepostet ist.Das Du das Ergebnis per Post bekommst kann nur daran liegen da Du für den Nachmittag nicht eingeplant warst und dann ist die Untersuchung zu aufwendig um mal eben jemanden dazwischen zu schieben,weil ja für die Skoliosprechstunde nur Termine vergeben werden.Liebe Grüsse Supergirl
Träumerle
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 22.10.2003 - 21:32
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Träumerle »

Ja und da im Moment weder die Email-Adresse noch die Homepage geht, habe ich heut morgen von der Arbeit aus ein Fax hingeschrieben, nachdem ich mit der Praxis telefoniert hatte. Und bis heut abend war noch keine Antwort da, ich hoffe, ich habe am Samstag eine, morgen bin ich nicht arbeiten.

Also ich hoffe noch *gg*
Träumerle
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 22.10.2003 - 21:32
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Träumerle »

Ja hab jetz das Ergebnis:

Wahrscheinlich kongenitale Skoliose durch Wirbeldeformität mit re konvexe Krümmung von 31 Grad nach Cobb. Zwischen Th5 und 6 ist es zu einer Nicht-Trennung/verwachsung gekommen. Dadurch konnte die Li Seite nicht mitwachsen und es bildete sich eine Krümmung nach rechts.

Therapie: KG wäre sinnvoll und empfehlenswert, am besten Schwimmen für die BWS-Muskulatur.

Ich soll in einem Jahr nochmal hin zum Kontrollröntgen und dann halt zur Besprechung.
Jennifer A

Beitrag von Jennifer A »

Da kann ich nur zustimmen. Bin seit kurzem auch bei Dr. Colemont in Behandlung. Komme aus Hattingen, ist also nicht so weit. Der Arzt hat sich sehr viel Zeit genommen und schickt mir regelmäßig emails mit befund und meinung eines Arztes aus Münster. Leider hat mir Herr Dr. Colemont keine gute Nachricht zukommen lassen. Ich bin 16 Jahre alt, meine Skoliose ist mit 15 entdeckt worden (damals 42°/35°) jetzt ein jahr später TROTZ 4 Wochen Reha und fast täglich schrothen und 2 x wöchentlich Schroth in einer KG-Praxis habe ich 52°/40°. ;( Dr. Colemont rät zu einer OP. Da ich ausgewachsen bin würde kein Korsett mehr helfen und er geht davon aus, dass die Krümmung so weiter zunimmt. Habe am 17.06.2005 meinen ersten Termin in Münster. Der Arzt dort hat sich meine Röntgenbilder schon angeguckt (per email). Ich habe total angst vor dem Termin. Ich melde mich mal wenn ich genaueres weiß.

liebe grüße
jennifer
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Jennifer und alle Colemontpatienten

ich hatte vor ca .einem Jahr Kontakt mit Colemont..
Ich hatte das mit Toni so abgesprochen ,um herraus zu bekommen wie dieser Arzt arbeitet.
Weil wir in NRW ja schlechte Karten haben.
Er macht einen kompetenten Eindruck ,kommt allerdings aus der OP -Liga.
Er hat mir auch die Adresse seines Korsettbauers in Dortmund gegeben.
Mit diesem habe ich mich dann telefonisch in Verbindung gesetzt.
Auch sehr nett und macht einen angagierten Eindruck.
Was mich aber schon grübeln ließ , war die Tatsache das dieser Korsettbauer nur ca .20 Korsette im Jahr baut.
Ist nicht viel!!!!!
Wenn Colemont so eine Spezie ist ,was die Korsetttherapie angeht,werden ja sehr wenig von ihm mit Korsett versorgt.
Ich hatte vor einem halben Jahr eine Patientin mit unserem Korsettbauer Püttmann zu Colemont geschickt.
16 Jahre alt und um die 40 Grad Skoli.
Colemont hat ihr gesagt ,das eine Korsetttherapie nichts mehr bringen würde,weil sie schon eine total versteifte WS hätte,sie sei auch noch zudem ausgewachsen.
Püttmann war anderer Meinung,hat aber auch gemerkt das die Eltern und die Tochter nicht für eine Korsetttherapie bereit waren.
Sie solle KG machen und in einem Jahr wieder kommen.
Ein viertel Jahr später bemerkte die Mutter der Patientin Veränderungen am Rücken ihrer Tochter.
Befund durch einen anderen Arzt fast 15 Grad mehr.
Jetzt hat sie ein Korsett von Püttmann bekommen.Zahlen liegen mir noch nicht vor.
Eine eindeutige Fehldiagnose von Colemont.
Ich will Euch nicht verunsichern ,nur bitten euren Verstand auch selbst zu benutzten.
Es ist traurig das man alles hinterfragen muss .Ich würde mich nie auf die Meinung eines einzelnen Arztes verlassen.
Es sei den es sind bewiesenermaßen Spezies.

Jennifer Dir würde ich raten noch eine andere Meinung einzuholen.
Und nicht gerade die einer Uni OP KLinik/ Münster.
Die Aussage Colemont ist ein Widerspruch in sich.
Es spielt keine Rolle, ob Du angeblich ausgewachsen bist.
Wenn Deine Skoli sich noch verschlechtern kann,kann man sie auch noch mit einem Korsett korigieren.Dann bist Du ja noch beweglich.
Ist doch logisch oder?
Du weißt auch das das Korsett auf keinen Fall zu früh abgeschult werden darf.
Das Längenwachstum hat nichts ,aber auch garnichts mit der Beweglichkeit Deiner WS zu tun.
Es gibt großangelegte Studien darüber ,auch von Dr.Cheneau,das die WS weit über den Abschluß des Längenwachstums hinaus ,sehr beweglich ist.
Leider gab es früher und auch heute noch die Meinung ,ein Korsett könnte abgeschult werden,wenn ein Patient ausgewachsen ist.
Die Kids haben alle wieder Rückfälle erlitten.
Ein Korsett wird heute so lange getragen bis die WS verknöchert ist.
Das kann von Patient zu Patient unterschiedlich sein.
Aber geh mal so von um das 20 Lebensjahr aus.
Ausserdem würde ich mir die Gradzahlen nochmal absichern lassen.
Und mit 16 Jahren und 50 Grad bist Du meiner Meinung keine Patientin für eine OP sondern für ein gut korigierendes Korsett.
In Münster werden allerdings gerne OP durchgeführt.
Hattingen ist nicht weit von Essen/Püttmann
Und wie gesagt die Aussage von Colemont ist ein Widerspruch.
Wenn ich Dir helfen kann???
Gerne
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
twiba73
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 31.07.2005 - 15:37

Beitrag von twiba73 »

Hallo @ all,

ich habe mich jetzt auch heute mal registrieren lassen, da ich Euch auch meine Erfahrung mitteilen möchte.

Leider bin ich auch in der falschen Sprechstunde gelandet (obwohl ich am Telefon auf Skoliose hingewiesen hatte) und mußte sehr lange warten. Das fand ich aber nicht so schlimm. Leider war über dieses Mißverständnis Dr. Colemont nicht besonders erbaut ( da auch sein Tag sehr lang war, aber kann ich da was für?)
Er schaute meine Röbis an (hatte welche von 2002 und 2005) sagte der Fall ist klar was ich denn überhaupt noch überlegen würde? Für mich war gar nichts klar. Nach meiner Frage was klar wär " Ja OP da kann man sonst nichts mehr machen" und meine Frage Schroth und KG "Dafür sind sie zu alt, das bringt nichts" (bin 32 Jahre alt). Die Gradzahlen hatte er nicht ermittelt "Sollte ich das wissen wollen, müßte ich die Bilder da lassen und am nächsten Tag in die Skoli Sprechstunde kommen". Meine Gradzahlen sind BWS 55° und LWS 52° später von einem anderen Arzt ermittelt worden).Das Thema über die Techniken der OP wurden leicht angeschnitten.Klingt das professionell? :/
viele Grüße
twiba73 :ja:
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo twiba, ich antworte dir in deinem Thread:

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=4105
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Heike neu
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 16.05.2005 - 14:24

Beitrag von Heike neu »

Hallo,
ich habe mit Interesse die letzten Berichte über Dr. Colemont verfolgt, weil ich auch in Bochum wohne u ich überlegt habe, zu ihm zu wechseln. Aber jetzt habe ich mich entschieden, bei meinem Orthopöden zu bleiben, der zwar kein Skoliose-Spezialist ist, aber immerhin mit Interesse den Reha-Bericht aufgenommen hat und sich meinem Therapieplan kopiert hat.
twiba, du wohnst doch auch in Bochum. Hier gibt es Schroth-Therapeuten. Die Anschriften kannst du in Sobernheim erfragen (Ich glaub, die sind da auf aktuellerem Stand als die Salzunger Liste).Dir zu sagen, KG nach Schroth bringt nichts ist nicht ok ! Ich bin 48J, habe auch erhebl. Winkel. Schroth tut mit sehr gut.
Träumerle, wenn er KG als sinnvoll bezeinet hat, hat er dir keine Schroth-KG empfohlen?
Jennifer und allen anderen, denen er zur Op geraten hat, würde ich auch dringend raten, eine weiter Meinung einzuholen! Eine Op ist eine so große Sache, da würde ich pers. z.B. versuchen, einen ambulanten Termin bei Dr. Steffan zu bekommen um seine Meinung zu hören.
Viele Grüße Heike
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15168
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Heike neu,
Heike neu hat geschrieben:Aber jetzt habe ich mich entschieden, bei meinem Orthopöden zu bleiben, der zwar kein Skoliose-Spezialist ist, aber immerhin mit Interesse den Reha-Bericht aufgenommen hat und sich meinem Therapieplan kopiert hat.
Ich glaube, das ist genau die richtige Strategie!

Du hast sicherlich vor der REHA bereits die ambulante Sprechstunde von Dr.Steffan aufgesucht oder?

Das würde ich allen anderen auch dringend empfehlen, um eine eindeutige und richtige Diagnose zu bekommen. Ich habe leider nicht so gute Erfahrungen mit Diagnosen während der REHA gemacht. Man kann sich zwar darauf verlassen, dass die Therapie richtig gemacht wird, aber am ausführlichen REHA Bericht ist offensichtlich nur der Stationsarzt beteiligt. Und da ist es leider so, dass in meinem Fall die hohe Kompetenz von Dr.Steffan vom Stationsarzt nicht erreicht wurde, um es mal milde auszudrücken.
Heike neu hat geschrieben:Träumerle, wenn er KG als sinnvoll bezeinet hat, hat er dir keine Schroth-KG empfohlen?
Nur zum Verständnis, Schroth-KG wird als KG verordnet. Damit hat der Patient freie Hand, einen Schroth-Therapeuten aufzusuchen.

Gruss
Klaus
Heike neu
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 16.05.2005 - 14:24

Beitrag von Heike neu »

Hallo,
nein, ich war erst zu Beginn der REHA dort, von der Möglichkeit ambulanter Termine wußte ich vorher nicht.
Bezgl. der KG-Rezepte ist es so, wie von Klaus klargestellt. Aber von einem Skoliose-Spezialisten würde ich erwarten, dass er seine Patienten auf Schroth verweist. Dies vor allem, weil im Ort ambulante Schroth-Therapeuten sind.
Viele Grüße Heike
Benutzeravatar
DAGI T
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Fr, 12.08.2005 - 12:25
Wohnort: NRW

Beitrag von DAGI T »

:supercool: Toll!

Eure Berichte alle miteinander!
Hat dann aber doch abrupt aufgehört, oder geht es hier woanders weiter!?

ICH bin erst seit Ausgust hier im Forum, und erst seit ca. 6 Monaten befürchtete ich, dass auch meine Kinder Skoliose haben könnten, bzw. haben... und WAR somit am 13.09. ganz frisch auch bei Dr. Colemont, besser gesagt, meine 7jährige Tochter!

der Bericht hierzu folgt in Kürze, überlege immer noch, wann und wo ich diesen hier hinein setze...
was wäre unser LEBEN ohne MUSIK!?
Benutzeravatar
DAGI T
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Fr, 12.08.2005 - 12:25
Wohnort: NRW

dr. COLEMONT- Spezialist oder nicht?!?

Beitrag von DAGI T »

:/ upps, ich noch mal!
lese gerade alle NACHRICHTEN, die ich bisher finden konnte, zum Thema Colemont genauer...

äh, und bin nun doch etwas irritiert...
schön, dass ich mich hier informieren kann, aber es verwirrt auch... denn ICH hatte mit Lisa einen recht positiven Eindruck... die Tage... was soll ich tun, wenn er das Kind fehldiagnostiziert haben sollte!?!

muss das erst einmal verdauen!?

ABER, ich gehe ja noch zu einer 3. Skoliose-Sprechstunde... zu einem 3.Arzt mit Lisa und kann nur beten und hoffen, dass ich DANACH weiß, was genau ich tun kann, soll, muss oder wie auch immer...

Hallo gruseline:
ich glaube, ich muss dich doch einmal privat anrufen...

kann auch hier nicht immer alle Seiten vollständig ausdrucken, so die Sammlungen der Arzt adressen und so... das ist doof, das ist so anstrengend, das immer alles aufzuschreiben!!!

Hallo Dr. Steffan:
auch Sie werde ich wohl erneut anschreiben müssen oder so... da mich nun, was Lisa betrifft einiges "verwirrt"

HABE dmnach noch nicht den richtigen Arzt gefunden...

ICH selbst gehe im November 2005 mit meiner Skoliose auch mal´ZUM COLEMONT und lass mich überraschen!

Gute Nacht alle miteinander
was wäre unser LEBEN ohne MUSIK!?
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15168
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Dagi T hat geschrieben:äh, und bin nun doch etwas irritiert...
Ich auch. :)

Du warst am 13. bei Dr. Colemeont und willst im November nochmal hin, weisst aber nicht, ob Du beim "richtigen" Arzt warst, bzw. willst noch zu einem 3. Arzt??

Poste doch hier erst mal, was Dr.Colemont nun gesagt hat!
Dann können wir Dir helfen, u.U. die Sache richtig einzuschätzen, falls es damit Probleme geben sollte.
Dagi T hat geschrieben:kann auch hier nicht immer alle Seiten vollständig ausdrucken, so die Sammlungen der Arzt adressen und so... das ist doof, das ist so anstrengend, das immer alles aufzuschreiben!!!
So viel Arzt-Adressen von kompetenten Ärzten gibt es doch garnicht! Leider!
Und ich bin ja nun dabei, die [Sammlung] Großraum Essen, die ja für ein sehr grosses Gebiet gilt, im Auftrag von Gruseline laufend zu aktualisieren.

Gruss
Klaus
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo dagi

ich habe es Dir angeboten,mit dem Anruf.
Habe das Gefühl,das Du nun noch weniger Sicherheit hast wie vorher.
Wie kannst Du nochmal zu Colemont gehen?????
Wenn Du Dir nun nicht sicher bist.
Was hat er den gesagt????
Was Dich so verunsichert.
Warum bist Du nicht zur Uni Essen gefahren???
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
DAGI T
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Fr, 12.08.2005 - 12:25
Wohnort: NRW

Beitrag von DAGI T »

:/ Hallo Klaus, Hallo Gruseline

ja, ich glaube, ich habe mich BLÖD ausgedrückt!

ICH war mit LISA meiner Tochter im Juli bei Dr. Steffan und JETZT, am 13.09. bei Dr. Colemont!

Den Termin im November wollte/werde ich (vielleicht doch nicht mehr... ) für MICH als Patient wahrnehmen... suche für MICH und für meine Tochter einen "gescheiten" Arzt....

Rede gerade auch "privat" mit anderen hier aus dem Forum darüber... und mit meiner Familie, ob es mal´sinnvoll wäre, doch den WEITEN WEG zu Dr. Hoffmann zu machen!

LISA, meine Tochter hat angeblich nur ca. 8 Grad... aber ich/wir haben immer noch KEIN Röntgenbild!

Liebe Gruseline/Gabi,
ICH werde mit Lisa am 06.10. im Uniklinikum sein und mir dort für das Kind die dritte ( hoffentlich kompetente) Meinung holen und hoffentlich mal´ein Röntgenbild machen lassen können!!!

Beide, Steffan und Colemont wollten das (noch) nicht!!!

Ich weiß, Lisa ist noch jung und hat eigentlich noch keine richtige Skolio... will aber nicht warten bis sie eine HAT!!!

Sch...., dass ich im Moment so wenig Zeit habe und immer weg muss, wenn es hier interessant wird, abends oft zu fertig/müde bin, um noch mehr zu telefonieren, texten etc.

werde aber Dich nun doch endlich einmal anrufen... die Tage, Gabi, denn ich denke, Du könntest LICHT in mein Dunkel bringen...

ICH will eigentlich deshalb für mich noch mal´zu Colemont, weil er besser scheint, als mein jetziger Arzt, und weil er nett war und ich nicht mehr viel zu verlieren habe!

ABER wenn er LISA falsch einschätzt... das würde ich ihm und MIR übel nehmen!!!

Melde mich die Tage wiegesagt noch mal...
was wäre unser LEBEN ohne MUSIK!?
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Matthias »

Hallo Dagi,

aus meiner Sicht ist Dr. Hoffmann immer eine Reise wert, vor allem wenn man wie Du unsicher ist, ob die Diagnose eines anderen Arztes falsch sein könnte. Ich fahre alle 3-4 Monate mit 3 Kindern nach Stuttgart und wir machen aus diesem Tag immer einen sehr netten Ausflug. In der Umgebung von Stuttgart und auf dem Weg dorthin gibt es ein paar nette Ausflugsziele.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
DAGI T
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Fr, 12.08.2005 - 12:25
Wohnort: NRW

Beitrag von DAGI T »

:hearts: Hallo Matthias!

Echt...
alle 3 bis 4 Monate!?!

Nun, ich werde es sicher einmal in Angriff nehmen, müssen, nächstes oder übernächstes Jahr, und ich glaube Dir, dass man das irgendwie verbinden kann... aber ich kann an Schultagen nicht mal´eben... das wären für uns sicher mehr als 500km und das will und kann ich mit Kindern nicht an EINEM Tag! Habe nur bedingt ein Auto zur Verfügung, ach, egal, da sind jedenfalls mehrere Hindernisse...
einmal im Jahr wäre sicher drin, für 1 oder mehrere Übernachtungen und wer weiß, ob es wirklich soooo dringend bei Lisa mal´wird!?
WENN sie mal´ein Korsett bräuchte... ein gutes von Hoffmann/Rahmouni... dann hätte ich eh´"verloren" und müßte sicher öfter diesen Weg/Reise in Kauf nehmen!

Danke Dir jedenfalls für den Hinweis...

darf ich fragen, warum Du mit 3 Kids so oft dorthin fährst/ mußt?
Wie alt sind die Drei?
was wäre unser LEBEN ohne MUSIK!?
Benutzeravatar
Matthias
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
Geschlecht: männlich
Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose
Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Matthias »

Hallo Dagi,

die Kinder sind 15, 13, und 11. Ich habe ein Rahmouni-Korsett wegen meiner Rückenschmerzen und der 13-jährige hat ein Kyphosenkorsett von Herrn Rahmouni. Schon deshalb müssen wir so oft dorthin fahren, aber auch die anderen beiden haben leichte Skoliosen und Kyphosen und sollen zur Kontrolle, daß sich nichts verschlechtert hat in diesen Abständen mitkommen. Das ist sehr wichtig, da eine Verschlechterung in der Wachstumsphase in wenigen Monaten passieren kann und man dann früh etwas dagegen machen könnte. Das mit der Schule ist denke ich nicht ganz so schlimm, die Gesundheit geht vor.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
DAGI T
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Fr, 12.08.2005 - 12:25
Wohnort: NRW

Colemont/Hoffmann

Beitrag von DAGI T »

:ja: ja, natürlich hast Du Recht, dass die Gesundheit vorgeht!

Ich selbst habe vor 28 Jahren erlebt, was aus einer nicht oder falsch behandelten Skoliose werden kann! Gut, auch, dass es überhaupt einige "Experten" gibt...

Warum aber habe ich immer das Pech, am A... der Welt zu wohnen, obwohl gerade im Ruhrgebiet ist es eignetlich nicht am A... der Welt!
HIER gibt es sicher genug gute Orthopäden, nur einen finden, der sich intensiv genug mit sowas auskennt und gut erreichbar für uns wäre...

Solange meine Kinder noch soooo klein sind, es finanziell nicht so dolle läuft... man muss sich frei nehmen, ne´Übernachtung buchen, Schule eventuell schwänzen, und vieles mehr.... ist das finde ich schon eine ziemliche Zumutung, auch für ein Kind, alle paar Wochen so etwas zu bewerkstelligen!
Gegen einmal jetzt, um zu sehen, ist dieser Arzt wirklich so toll, kann er helfen, weiß er einen Rat, kann er vielleicht auch von dort aus helfen.... okay, ließe ich mir einen Besuch dort gefallen!

ABER ich war ja bereits bei zwei "Experten" , die zwar ähnlicher Meinung waren, dass Lisa noch nicht sooooo gefährdet ist, aber dennoch nicht so ganz gleiche Diagnosen stellten... ICH bin ja nur verwirrt, durch die Berichterstattung hier, denn eigentlich habe ich von Dr. Steffan eine sehr hohe, gute Meinung ( seinen Korsettbauer kann ich nicht beurteilen) und von Colemont... geht so, da hatte ich zumindest keine negativen Erfahrungen bisher, war ja mit ihr erst einmal dort!
Wiegesagt, ich werde am Ball bleiben, Lisa weiter beobachten und zu Ärzten schicken, und sicher auch einmal zum Hoffmann fahren, wenn Ihr alle den soooo lobt!
Nur dieses Jahr wird es nix mehr und wer weiß, was nächstes Jahr wird...

dank Dir aber nochmal für Antwort!
was wäre unser LEBEN ohne MUSIK!?
Benutzeravatar
rubberduck
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 13.12.2006 - 23:42
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von rubberduck »

Hallo Leute!
Bin ganz neu und ein wenig verunsichert. Die Einträge sind sehr alt und ich bin noch nie in einem Forum gewesen.
Ich wohne in Bochum und suche einen guten Doc in der Nähe. Dabei bin ich auf Dr. Colemunt gestolpert. Wer kennt mehr Ärzte in der Umgebung?

Habe 1982 Harringtonstange bekommen und bin nun 40. Es sind noch 46 Grad Verkrümmung von vorher 73 Grad. Bis heute habe ich keinen Schwerbehindertenausweis beantragt und möchte das jetzt endlich tun. Doch welcher Arzt ist dafür richtig? Nicht dass das daneben geht, weil der Doc keinen Bock hat ...? :nein:

Hilfe! Wer kann mir dazu etwas schreiben?
LG, rubberduck
Antworten