Eine 32-seitige Informationsbroschüre zum Behandlungskonzept der stationären Intensiv-Rehabilitation nach Katharina-Schroth bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Morbus Bechterew und anderen Wirbelsäueldeformitäten
Inhalt
- Vorwort
 - Historisches
 - Die Skoliose
 - Die Diagnostik
- Die klinischen Basisuntersuchungen
 - Rasterstereographie (Vermessung der Rückenoberfläche)
 - Röntgen
 - Bodyplethysmographie
 - Ultraschall - Sono
 - 12-Kanal-EKG
 
 - Das Behandlungskonzept
- Hilfe zur Selbsthilfe, Haltungsänderung als Rehaziel
 - Die dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth
 - Haltungs- und Verhaltenskorrektur
 - Skoliosetherapie im Wasser
 - FED-System
 
 - Flankierende balneophysikalische Maßnahmen
 - Korsettanpassung und -beahndlung
 - Modellhafter Therapieverlauf
 - Die Bedeutung von Wiederholungsheilbehandlungen
 - Können ambulante Maßnahmen die stationäre Intensivbehandlung ersetzen?
 - Einrichtung von Kindergruppen
 - Wichtige Ereignisse im Jahr 2003
 
Alternative Downloadmöglichkeit: http://skoliose.free.fr/download/