KORSETTERFAHRUNG VON NAHR ?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo Ingelit,
es ist ja schön, wenn du zufrieden bist. Du musst uns aber auch verstehen. Sehr oft haben wir hier Berichte, in denen geschrieben wird, sie sind zufrieden. Und wenn dann nachfragen kommen, dann können keine Gradzahlen genannt werden, oder es wurde einfach Zufriedenheit angenommen, weil man ihnen was völlig falsches erzählt hat (z.B. eine minimale Korrektur für sehr gut verkauft). Deshalb zählen für uns hier nur messbare Fakten und das sind nunmal Gradzahlen, im Vergleich ohne und mit Korsett.
Auch ist uns Dr. Weiß und das Cheneau-light Korsett hier im Forum bekannt. Und wenn du mal die Suchfunktion bedienst, dann wirst du feststellen, dass eben nicht nur Positives in dieser Versorgung rausgekommen ist und eben einfach keine kontinuierlich guten Ergebnisse. Selbstverständlich ist das Forum auch nicht nur auf "Härtefälle" fokussiert. Und wenn eine Korsettform leichtere Skoliosen gut versorgen kann (darunter zähle ich jetzt mal alle Skoliosen unter 30°), dann heißt das noch lange nicht, dass der Techniker auch stärkere Skoliosen gut versorgen kann, denn das ist ein ganz anderes Kaliber.
NATÜRLICH MIT Druckstellen, das ist klar, aber ohne wunde Stellen, und ohne Schmerzen.
Und wer sagt, dass alle Rahmouni-Träger gleich offene Stellen haben? Das kommt auch etwas auf die Hautempfindlichkeit an.
Aber 23 h am ersten Tag kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wie oft wurde denn seitdem das Korsett aufpelottiert? Ich mein, vielleicht wurde bei euch ja sehr lasch angefangen?

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
MamaHelen
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 27.06.2009 - 10:39
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von MamaHelen »

Also ich find gut, wenn Ingelit hier mal andere moglichkeiten zeigt, weil wir sind auch auf die Rahmouni Werbung in dem Forum hereingefallen.
Angeblich eine grose Firma die es immer gibt und wenn der Meister mal krank ist, dann gibt es keine Betreuung und Ersatzleute. Wir hatten nicht gewusst, dass man ein Rahmouni eigentlich nur in schweren Fälllen nehmen muss. Wir hoffen immer noch meine Tochter kann das Korsett bald laenger tragen, sonst muessen wir uns auch mal bei Herrn Weiss umgucken. Wir sind aber trotzdem sehr zufrieden, vielleicht ist meine mittlere auch einfach zu emfindlich.
LG Helen
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaHelen,
wir sind auch auf die Rahmouni Werbung in dem Forum hereingefallen.
weißt du, wie ich das nenne: UNDANKBAR! :<
Nicht nur uns gegenüber, sondern auch Rahmouni gegenüber, der nunmal einer der besten Korsettbauer ist und sicherlich immer sein bestes gibt.
Wir hatten nicht gewusst, dass man ein Rahmouni eigentlich nur in schweren Fälllen nehmen muss.
Rahmouni kann noch sehr gut sehr schwere Skoliosen behandeln, wieso soll er dann nicht auch leichtere Skoliosen behandeln können? Wir haben dich sicherlich nicht dazu gezwungen zu einem der weltbesten Korsettbauer zu gehen, noch dazu, wo ihr ihn praktisch vor der Haustüre habt. Wieso sollten wir denn einen zweitklassigen Korsettbauer empfehlen, bei dem die Behandlungssicherheit einfach nicht so hoch ist, wie bei Rahmouni???
Wir teilen hier nur unsere Empfehlungen mit. Andere Mitglieder und Leser sind dafür sehr dankbar und nehmen diese Ratschläge auch gerne an, sofern es ihnen möglich ist.

Wir halten sicherlich keinen auf, wenn er unbedingt zu Dr. Weiß will. Nur kommt dann nicht Jahre später an und beschwert euch, wir hätten euch nicht gewarnt, wenn das Ergebnis schlechter ausfällt, als bei anderen Technikern. Das heißt ja nicht, dass er keine Erfolge hat, nur ist die Behandlungssicherheit aufgrund unserer Erfahrungen in diesem Forum geringer, als bei Rahmouni oder Nahr. Benutzt einfach mal die Suchfunktion hier im Forum!!!
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo MamaHelen,

hier posten Mitglieder ihre Erfahrungen der Skoliosebehandlungen. Wenn sehr viele mit der Qualität von Herrn Rahmouni zufrieden sind und dies kundtun hat es nichts mit Werbung zu tun, es sind deren eigene Erfahrungen, oft nach einer Odysee schlechter........

Du wetterst jetzt gegen sehr viele User und "fällst" gleichzeitig auf die Meinung eines Users "herein". Wenn Du einmal die Suchfunktion bemühen würdest, dann fändest Du sehr kontroverse Diskussionen zu Dr. Weiss. Dazu wurde hier im Forum schon sehr viel geschrieben auch weniger gutes.......

Du musst als mündiger Patient oder Erziehungsberechtigte Dir selbst die Informationen beschaffen, das Forum kann nur eine Hilfestellung sein.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

MamaHelen hat geschrieben:Angeblich eine grose Firma die es immer gibt und wenn der Meister mal krank ist, dann gibt es keine Betreuung und Ersatzleute.
Anfang der 90er Jahre hatte Herr Rahmouni einen Schlaganfall und war danach mehrere Monate nicht arbeitsfähig. Damals wurden alle Korsette von den Mitarbeitern fertiggestellt, angepasst und ausgeliefert, nur keine neuen Aufträge angenommen. Ich bekam auch eins ausgeliefert, damals von Herrn Provazi wenn ich mich recht entsinne. Es lief also weiter in einer ähnlichen Situation wie sie jetzt wohl eingetreten ist.

Wenn der Chef so plötzlich ausfällt, dann muss man denke ich der Orthopädietechnik schon eine gewisse Zeit gestatten, sich zu organisieren, um ihn ersetzen zu können.
Wir hatten nicht gewusst, dass man ein Rahmouni eigentlich nur in schweren Fälllen nehmen muss.
Doch, das habt ihr gewusst! Euch wurden von uns hier im Forum mehrere Möglichkeiten genannt und auch gesagt, dass jede Entscheidung die richtige ist. Ihr wurdet nicht zu Rahmouni gedrängt.

Ich selbst habe euch geraten nach Kaschierbarkeit der Korsette zu entscheiden, und damit ist doch wohl wirklich klar, dass es absolut kein Muss bei dieser Gradzahl ist zu Rahmouni zu gehen.
MamaHelen
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa, 27.06.2009 - 10:39
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von MamaHelen »

ich wollt Euch nicht ärgern, ich streite gard einfach zieviel auch mit meiner Tochter. Sie glaubt nicht an ihren Erfolg und sie sagt mir immer die Leute die hier dauernd schreiben sind ihre Skoliose ja auch nicht los geworden. Also bitte nicht böse sein, wir sind nur einfache Leute und ich verstehe bei euch ich vieles schief gelaufen und ihr macht das Forum, damit es anderen besser geht. Dafür möchte ich euch auch danken, aber vielleicht müßt ihr auch versthen, dass es schwache Leute gibt, die so ein Korsett nicht jeden Tag, jede Stunde, jede Minute einfach tapfer aushalten können. Ihr denkt vielleicht wir wollen es nicht aushalten und sind deshalb undankbar, aber so einfach ist das nicht. Die Menschen sind verschieden.
Liebe Grüße
Helen
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo MamaHelen,

mit Streit wirst Du bei Deiner Tochter immer nur noch mehr Trotz heraufbeschwören. Sie muss verstehen lernen dass Sie das Korsett für sich und ihre Gesundheit trägt und nicht weil Du es willst.

Es hilft mehr mit ihr zu reden und sie auch zu belohnen wenn sie das Korsett trägt. Deine Tochter hat bestimmt einige Wünsche, die Du ihr erfüllen kannst unter der Bedingung dass sie das Korsett trägt. So hat es deine Tochter selbst in der Hand ob sich die Wünsche erfüllen werden oder nicht.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Beitrag von minimine »

Hallo MamaHelen,
Sie glaubt nicht an ihren Erfolg und sie sagt mir immer die Leute die hier dauernd schreiben sind ihre Skoliose ja auch nicht los geworden.
ja, meinst du, das wäre bei einem anderen Orthopädietechniker anders???
Also bitte nicht böse sein, wir sind nur einfache Leute und ich verstehe bei euch ich vieles schief gelaufen und ihr macht das Forum, damit es anderen besser geht.
Wir hier sind gut versorgt. Wir können anderen nur unsere Erfahrungen mitteilen und können Ratschläge geben. Diese können angenommen werden oder auch nicht, das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
aber vielleicht müßt ihr auch versthen, dass es schwache Leute gibt, die so ein Korsett nicht jeden Tag, jede Stunde, jede Minute einfach tapfer aushalten können. Ihr denkt vielleicht wir wollen es nicht aushalten und sind deshalb undankbar, aber so einfach ist das nicht. Die Menschen sind verschieden.
Und wieso kann deine Tochter das nicht? Hat sie Schmerzen oder geht es ihr ums aussehen? Du als Mutter solltest sie auf keinen Fall bemitleiden, du musst sie motivieren. Manche Kids verstehen, auf was es ankommt, andere brauchen eben etwas Druck dahinter. Vielleicht gibt es ja wirklich einen Herzenswunsch deiner Tochter, den du ihr erfüllen kannst, wenn sie die erforderliche Tragzeit eine Zeit lang trägt.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
polomutti
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: Sa, 26.04.2008 - 21:44
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von polomutti »

Ingelit hat geschrieben:Hallo,
darf ich fragen, warum du die Behandlung nicht bei Dr. Weiss fortgeführt hast?
Ingelit
Ich antworte gerne auf deine Frage .Ich habe mit meine Tochter viele Ärzte durch. Kann sie bald nicht mehr zählen , die meiset hatten weniger Ahnung als ich (eigene Erfahrung durch versteifungs Op vor 20 Jahren ).
Wir waren auch bei Dr. Hoffmann dann bei Dr. Weiss .
Bei Dr. Weiss hatte ich mich nicht wirklich ernst genommen gefühlt. Ich hatte das Gefühl dass er unter Zeitdruck steht und auf meine Fragen gar keine Lust hat. Trotz alle dem wollte ich die Behandlung bei ihm vortfahren. Leider war er bei meinem nächsten Termin nicht mehr da. Die Gerüchte Küche brodelte.
Danach kamen ein paar Vertreter (für mich nicht gut ) erst bei meinem letzten Termin in Katharina Schroth habe ich das Gefühl gehabt gut aufgehoben zu sein bei Dr.Stefan Wilke ( vorläufiger Vertreter aus Berlin ).
Bei nächsten Termin werde ich schon Dr. Steffan kennenlernen danach werde ich mich erst entscheiden bei wenn ich bleibe. Bin schon froh dass ich dort den Hr. Nahr habe.
polomutti
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: Sa, 26.04.2008 - 21:44
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von polomutti »

Ich möchte mich bei euch bedanken dass so schnell mir geantwortet wurde. Ich bin froh dass ich mich hier austauschen kann auch wenn es manchmal heiss zugeht. :)
Na auf jeden Fall will ich euch schtolz berichten dass meine Tochter jetzt das Korsett von Hr. Nahr seit über eine Woche trägt und schon auf 20 Stunden kommt ohne grosses Gemäcker :):)
Ich hoffe dass es so weiter geht und ob es hilft werde ich es schon Ende September erfahren. Ich werde weiter berichten.
Für jede neue Info bin ich dankbar.
Auf was soll man besonders achten?
Bis bald
girös
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 03.07.2009 - 15:04
Wohnort: Königswinter

girös

Beitrag von girös »

hallo,
wie angekündigt hier meine erfahrung mit unserem nahr-korsett.
nach nunmehr 2,5 monaten mit einer tragezeit von 21-23 stunden täglich waren wir zur röntngenkontrolle in bad sobernheim. der krümmungswinkel hat sich im korsett um fast 50% reduziert und die rotation ist aufgelöst.
das korsett wurde vom ersten tag an von meiner tochter (13 j.) 21-23 stunden getragen. keine druckstellen, keine roten stellen, alles klappt wunderbar. wir können es kaum glauben.
es wurde jetzt noch ein wenig aufgepolstert um noch etwas mehr zu erreichen und sie soll das korsett 20 stunden täglich tragen. es ist klar, dass sie natürlich auch weiterhin mindestens 5 mal wöchentlich (1 x 40 min. kg und 4 x zu hause) ihre schroth-gymnastik macht. neuen termin für die reha haben wir auch schon. wir werden also im kommenden sommer wieder 4 wochen nach sobernheim fahren.
ich lese immer die korsetttrage-horror-stories und fasse es nicht , dass es bei uns so einfach läuft.
ich hoffe inständig, dass es so bleibt und wir in den nächsten jahren optimales erreichen werden.
Benutzeravatar
mamaratlos
Profi
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
Geschlecht: weiblich
Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp

SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7°
Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)

SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mamaratlos »

:halloatall: Hallo girös


Können deine anbgaben nur bestätigen .Haben mit unserer Tochter die
selben erfahrungen gemacht.Wir selber sind am 12.11 wieder in Sobi zur Kontrolle.Diesmal 2-3 (muss nochmal genau nachfragen) tage ohne Korsi tragen vorher.Werde wieder davon in unseren Thtead berichten :ja: ;)


Freu mich für euch das alles so prima läuft. :gut:


Viele liebe grüße aus den Ruhrpott


Mamaratlos
Bild

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti
Sohnemann´s Geschichte

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
KellyB
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 30.01.2008 - 12:41
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von KellyB »

Hallo,
leider kann ich noch nicht von Erfahrungen mit einem Nahr Korsett berichten.
Doch seit dem 15. Okt. gehört meine Tochter jetzt auch zu den Korsett-
trägerinnen eines cctech. Nach einem Termin mit Dr. Steffan sollte ein neues Korsett her, vermessen wurde sie von Herrn Sage, Korsettübergabe durch Herrn Nahr während ihrer Reha in Sobi.
Ich hoffe wir sind jetzt auf dem richtigen Weg nachdem wir sozusagen mindestens 1/2 Jahr im ". Korsett "verschenkt" haben.
Leider waren Dr. Steffan und cctech 2008 noch nicht in Sobi vielleicht wäre es dann nicht zu so einer Verschlimmerung gekommen.
Das 1. Korsett wurde nicht von Dr. Weiß bemängelt.
Das 2. Korsett vom gleichen OT war leider total falsch.
Wir hoffen das 3. Korsett ist endlich das richtige für ihre Krümmungen.

lg
KellyB
Line
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 31.01.2009 - 19:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Line »

Ich kann auch einige neue Erfahrungen beisteuern, weil unsere Kleine ein Korsett von cctec (Nahr, Vogel, Sage, Bad Sobernheim, hat.
Unsere fünfjährige Tochter hatte im Frühjahr eine Skoliose mit 40 Grad , ich habe hier im Forum auch drüber geschrieben sowie Korsi-Fotos reingestellt.
Es wurde uns in einer Klinik dringenst zur OP geraten.
Heute waren wir zur Kontrolle bei Dr. Steffan in Sobi. Seit drei Wochen hat unsere Tochter das Korsi gar nicht mehr getragen, weil es ,bedingt durch enormes Längenwachstum, nicht mehr richtig gepasst hat bzw gezwickt.
Also hat Dr Steffan das Röntgen ohne Korsett vorgezogen (eigentlich erst im Frühjahr), weil dann die Wirkung des Korsetts nach so langer "Enthaltsamkeit" gut beurteilt werden kann. Der Krümmungswinkel beträgt bei unserer Tochter nach einem knappen dreiviertel Jahr Korsetttragezeit (Davon 4 Monate 23 Stunden/Tag und 4 Monate 12 Stunden/Nachts) noch sage und schreibe

14 Grad Grad! Sie wird also in absehbarer Zeit völlig gerade sein!! Wir sind super zufrieden, und um auf den Titel dieses Threads zurückzukommen, können wir diese Adresse mehr als nur empfehlen.
Die Techniker und Ärzte dort sind super nett und es wird alles ohne Zeitdruck erklärt. Das Korsett leistet offensichtlich allerbeste Dienste
und ist zudem klein und leicht . Auch vom Profil her sieht der Rücken aus wie bei anderen Kindern in ihrem Alter, kein Ansatz von Flachrücken durchs Korsett wie oft beschrieben.
Wir sind sehr froh, dort "gelandet" zu sein und können es nur empfehlen!
Und die Leute der Klinik, die jegliche konservative Therapie geradezu verteufelt und die OP als einzig letzte Alternative geradezu beschwört haben, gehören verklagt (Sorry, bin ein sehr höflicher Mensch, aber wenn ich daran denke, raste ich regelmässig aus)



:juggle:

Grüsse
Line

P.S. Bilder folgen wieder :)
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

Hallo Line,

das hört sich sehr gut an, man merkt Deine Erleichterung und Freude :)

Vielen Dank für deinen Zwischenbericht.
Sehr gut finde ich, dass Du Dich nicht nur auf die Gradzahlenangaben beschränkt hast. Mit den weiteren Hinweisen ...

[equote]Auch vom Profil her sieht der Rücken aus wie bei anderen Kindern in ihrem Alter, kein Ansatz von Flachrücken durchs Korsett wie oft beschrieben[/equote]
beschreibst Du ein weiteres Qualitätsmerkmal eines Korsetts und gibst den anderen Eltern ein Beispiel, worauf man bei einer guten Korsettversorgung achten soll.

Alles Gute für den weiteren Therapieverlauf!
bellaberlin
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 25.12.2009 - 18:03
Wohnort: berlin

Beitrag von bellaberlin »

Ich habe auch ein Korsett vom Nahr, weil ich hier in Berlin wohne. Ich bin eigendlich total zufrieden, habe das Korsett allerdings auch erst seit Juli 09...
Antworten