Also bei mir muss folgendes deutlich gesagt werden :Dazu auch zwei Fragen an @David: Wieso konnte Rahmouni nicht einfach Druck wegnehmen, wenn es zu stark korrigiert hat? Hast du damals das Korsett richtig abgeschult oder einfach weggelassen? Ich glaube dass das auch ein wichtiger Punkt ist.Und David ist ein typischer Fall, von dem offenbar Dr. Steffan spricht, wenn es um Nebenwirkungen eines stark korrigierenden Korsetts geht.
Ich habe das Korsett nicht systematisch abgeschult und habe nach einer Zeitspanne die Tragezeit reduziert nach der noch keine Stabilisation zu erwarten ist (nach ca fuenf Monaten Korsett 1 ).
Ich habe das nicht in Absprache mit Dr. HOffmann oder Rahmouni getan, sondern weil es sich in meiner damaligen Situation so entwickelt hat. Also bin ich kein Beispiel fuer den Verlauf einer systemtischen Abschulung nach Langzeitbehandlung.
Wahrend der Korsettbehandlung ( in der Phase in der ich es regelmaesig trug) hatte ich keine Probleme mit Instabilitaetsgefuehlen. Das kam in der Zeit in der ich es nicht mehr trug und dauerte so ca ein halbes bis ein Jahr. Jetzt merke ich davon nicht mehr viel.
Wie es aussieht wenn man das Korsett ueber sehr lange Zeit traegt und dann reuziert oder abschult, das weis ich nicht.
Beispiele wie Toni und Schildkroeterich zeigen, dass man das Korsett durchaus einige Wochen weglassen kann ohne direkt Probleme zu bekommen, wenn man es denn zuvor Jahre getragen hat und oder eine tolle Muskulatur entwickelt hat. Ich weis nicht ob das fuer alle gilt. Muesste man mal eine Umfrage starten unter den Erwachsenen die das Korsett nach Jahren tragen abschulen oder reduzieren.
Nichtsdestotrotz sieht es ja z.B. in Schildkroetrichs Umfrage so aus, dass die Mehrheit das Korsett nicht ganztags traegt. Kann man nun sagen selber schuld, aber meine Erfahrung ist eben, dass es durchaus Umstaende geben kann (eigenschaften des Korsetts, psychisch, sozial, finanziell..)die das tragen und manchmal auch regelmaessige Anpassungen bei Rahmouni enorm erschweren, so dass die Tragezeiten doch holpriger werden als geplant.
Vor diesem Hintergrund scheint es mir sinnvoller nicht gleich mit einer Hammer Korrektur zu starten und langsam aufzupellotieren. Mat hat ja meistens als Erwachsener nicht das Risiko einer schnellen Progredienz, also ist auch keine extreme Eile angesagt. (Bei Minimine war das aber offensichtlich anders)
Ich bin mir nicht ganz sicher warum ich mit Rahmouni 2 nicht zurecht kam, aber ich habe es eine ganze Weile probiert. Vielleicht lag es an der starken Aufrichtung, vielleicht an der Fassung der unteren Rippen. Viel Druck wollte oder konnte Rahmouni nicht wegnehmen, vielleicht haette ich auch renitenter Nachfragen sollen...
Interessant finde ich, was du Minimine ueber deine Muskulatur schreibst . Ist ja ein Beispiel dafuer, dass sich ein Korsett nicht negativ auf die Muskulatur auswirkt und diese sogar auf die richtige Weise aktiviert.
Ich habe auch sehr den Eindruck dass das Korsett gut hilft detailliert an der richtigen Stelle zu korrigieren. Vor Schroth und Korsett hatte ich viel staerker die Neigung die Korrektur nicht an der Kyphose sondern drueber oder drunter zu bewerkstelligen. Das Korsett hilft da sehr.
Ich habe mal gelesen , dass Menschen die sehr flexibel sind im Durchschnitt eher Probleme haben Muskeln aufzubauen und manchmal auch Probleme haben mit der Propriozeption und der Muskelsteuerung. Viele Sensoren liegen uebrigenns auch in den Baendern.
Viele Gruesse und Durchhaltevermoegen!!
david