hansdampf hat geschrieben:Ich habe gehofft, dass es auch Übungen für daheim gibt, wo man diese Muskeln ein bisschen trainieren kann!
Das sind genau die Schroth Übungen, die man nach einer REHA zuhause machen sollte!
Schroth ist eine Kombination aus
Muskelaufbau
Muskeldehnung
Atmung
und damit auch eine Muskelformung
wobei sich die aufbauende Komponente auf die schon beschriebenen "unbekannten Muskeln" beziehen, wenn man im Fitness Studio bereits die "normale" Muskualtur trainiert hat.
Ich kann auch nur unterstreichen, dass man dazu eine REHA braucht, weil es auch um das erforderliche richtige Körpergefühl geht, was man nicht "eben mal so nebenbei" erlernen kann.
Ich mache über 20 Jahre Fitness-Training und daher weiss ich, wie sich Fehler einschleichen, die man überhaupt nicht mehr wahr nimmt.
Allein das erforderliche Strecken der Wirbelsäule ist bei mir immer auch mit einer Streckung des Gesäßes nach außen verbunden gewesen.
Völlig falsch!
hansdampf hat geschrieben:Mein Sporttrainer hat mir gestern aber noch ein Rückenprogramm zusammengestellt, mit "schonenden Übungen", das ist ganz gut
Für einen normalen Rücken sind solche "Schonübungen" sicherlich gut.
Aber bei Kyphose ist z.Bsp. eine eingerollte HWS/BWS bei den abgewandelten Sit-Ups (Bauchmuskelübung) falsch!
Ganz zu schweigen von den Original Situps, die die gesamte Wirbelsäule "einrollen".
Toni hat geschrieben:Alles was Die WS streckt und dehnt und Dich in die Länge zieht und Aufrichtet ist erlaubt.
Das schwierige ist es aber, gegen die Verkürzungen beim Üben die richtige korrigierte Haltung zu bewahren. Das lernt man erst in ein paar Wochen Schroth-Reha.
Genau das ist die Situation!
Du darfst nicht nur an Belastung und Schonen denken, Du musst in erster Linie die Korrektur vor Augen haben!
Gruss
Klaus