BWS/Scheuermann und Herzprobleme

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
hansdampf
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20.11.2006 - 09:46

BWS/Scheuermann und Herzprobleme

Beitrag von hansdampf »

Hallo, ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich hoffe ein paar Tips zu meinen Problemen zu bekommen, das wäre zumindest sehr beruhigend. Zu mir, ich bin 26 Jahre alt, 85 kg schwer und betreiben seit 95 Krafttraining. Ich habe in meiner "Jugend" entgegen der Weisungen meines Trainer leider immer zu schwer trainiert, teilweise beim Kreuzheben usw. bis zu 180 kg gehoben mit 18 Jahren. Demnach kann man also sagen, dass ich eine sehr starke Rückenmuskulatur habe. Dies hat mir allerdings nichts genützt, da ich seit meiner Kindheit einen leichten Rundrücken habe und in der Schule und generell immer eine "krumme Haltung" habe (sitze nicht gerade). Wenn ich versuche gerade zu sitzen strengt mich dies über die Maßen an und ich bekomme starke Schmerzen in der BWS. BWS Beschwerden mit starken Schmerzen und Missempfindungen habe ich aber generell schon länger. Nun zur Sache. Im Mai habe ich auf einmal aus heiterem Himmel eine Panikattacke bekommen. Mein Puls begann zu rasen und mein Blutdruck stieg von 110/70 auf 180/110. Da ich dies nicht zuordnen konnte und auch noch Hyperventilierte bin sofort in die Notaufnahme. Dort konnte aber bis auf eine Elektrolytverschiebung nichts festgestellt werden. 2 Wochen später das Gleiche, wieder mit "Todesangst" und Notaufnahme. Danach Umfangreiche Abklärung durch Internisten mit dem Ergebnis gesund. HA verschrieb mir noch Betablcoker und Trimipramin, wegen angeblicher Stress-Attacke, die meine Nerven wieder ausbremsen sollten. Danach im Urlaub in Spanien ging es wieder los, somit war selbiger für die Katz. Zum Glück konnte ich mich mit Betablockern einigermaßen einbremsen. Dennoch zwei Wochen Spanien im Hotelzimmer.... :( Nach dem Urlaub bin ich dann zu einem andern HA, der mich gleich zu Orthopäden überwiesen hat. Der hat mich geröntgt und MB Scheuermann diagnostiziert und mich dann eingerenkt. Damit wars erstmal besser, somit ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen, dass dies von meiner Wirbelsäule kommen kann und durch "Angst" noch weiter verschlimmert wird. Demnach erinnere ich mich, dass ich im Zeitraum Mai/Juni/Jui sehr schwer trainiert habe, insbesondere mehrmals Drücken über Kopf mit ca. 100 kg, was meine BWS komprimiert haben könnte. Jedenfalls ist seitdem nichts mehr wie zuvor, meinem Studium kann ich kaum mehr nachkommen, wegen den Kreislaufbeschwerden (Herzrythmusstörungen, Schwindelgefühle, Engegefühl in der Brust etc.) :/ Training ist jetzt erstmal gestrichen, bis auf leichten Sport. Meine BWS ist dummerweise total mobil, d.h. einrenken nutzt nicht, einmal hingesetzt und alles ist wieder durcheinander. Was kann ich tun um meinen Rücken wieder hinzubekommen und mein Nervensystem zu beruhigen. Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar!! Vielen Dank vorab für alle Antworten!!!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo HansDampf
willkommen im Forum!
Das kenne ich nur zu gut.
Scheuermann-Wirbelsäulen neigen sehr stark zu "Blockaden" in der BWS. Dadurch kommt es zu Irritationen der Nervenwurzeln (radiculäres Syndrom) welche sogenannte pseuocardiale Schmerzen ( "falscher Herzschmerz") auslösen kann. Das kommt zusammen mit Herzrasen, Atemnot, herzinfarktähnlicher Todesangst und kann sich so steigern, daß selbst Notärzte manchmal an einen Herzinfarkt denken, bis ein EKG Entwarnung gibt.
Ich hatte auch so schlimme Blockaden in der BWS, daß ich den Cardiologen, Internisten, Pneumologen fast verrückt gemacht habe. Doch die haben nix gefunden, außer einer "bescheuerten" Wirbelsäule.
Das habe ich auch nicht mit der WS in Zusammenhang gebracht, da ich den typischen "Scheuermann-Schmerz" (das "Messer" in der BWS, das zwischen den Schulterblättern steckt) sowieso fast immer spürte.
Dein Krafttraining nutzt Dir dagegen gar nix. Das hab ich auch jahrelang und leider auch falsch gemacht. Du hast eine gewaltige Bewegungs- und Kraft-Rückenmuskulatur und vermutlich eine erbärmlich mickerige tiefliegende autochtone Muskulatur entland deinen Wirbelkörpern. Jedes weitere Training im Sportstudio, das Du OHNE Schroth-Kenntnisse durchführst verschlimmert die Dysbalance zwischen äußerer und innerer Muskulatur. Die innere und autochtone Muskulatur ist für die Statik und Aufrichtung Deiner WS zuständig und muss auch dann "arbeiten", wenn Du "kraftlos" nur so dahockst oder rumstehst.

Ich denke, daß ein gutes Korsett und eine Reha in Bad Salzungen Deine Probleme lösen kann. Ich habe seit Korsett und Schroth keine einzige Blockade mehr gehabt.
Bad Salzungen ist für Dich besser geeignet, weil Du nur dort gezeigt bekommst, was Du im Sportstudio machen sollst und was Du im Interesse deiner Wirbelsäule eher bleiben lassen sollst. Davon haben normale Trainer selbst Physiotherapeuten keine Ahnung.
Wenn Du weitermachen willst, dann streich alle Geräte und freie Hanteln, die Du hebst oder stemmst.
Alles was Druck auf die WS bringt ist TABUUUU!!!!!
Alles was Die WS streckt und dehnt und Dich in die Länge zieht und Aufrichtet ist erlaubt.
Das schwierige ist es aber, gegen die Verkürzungen beim Üben die richtige korrigierte Haltung zu bewahren. Das lernt man erst in ein paar Wochen Schroth-Reha.
Ein Korsett würde Dir sicher sehr gut tun. Keine Angst vor Muskelverlust. Der findet definitiv nicht statt. Im gegenteil.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
hansdampf
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20.11.2006 - 09:46

Beitrag von hansdampf »

Hi Toni,
erstmal danke für Deine ausführliche Antwort!! Also das beruhigt schon mal ungemein, zu lesen, dass man nicht der einzige ist dem es so ergeht! Das mit den tiefliegenden Rücken/Wirbel-Muskeln klingt logisch! Und Du hast sowas von Recht! Ich erinnere mich an meine Bundeswehrzeit vor 5 Jahren, da war ich wegen BWS Rückenschmerzen auch mal beim BW-Arzt. Der hatte sich meine Rückenmuskulatur angesehen und abgetastet und meinte dann sinngemäß genau das Gleiche, wie Du gesagt hast!! "...Tolle Rückenmuskeln aber ihre "Wirbelmuskeln" sind quasi nicht mehr vorhanden...."! Ich hab das damals leider nicht ernst genommen! Ich denke mal ich komme der Sache jetzt somit schon näher! Nur habe ich leider ein Problem. Ich denke mal diese Schroth-Reha und das Korsett sind bestimmt sehr wirksam, nur bin ich gerade in einer stressigen Phase. Ich schreibe Diplomarbeit und noch ein paar Klausuren. Gleichzeitig muss ich arbeiten und zu diversen Vorstellungsgesprächen/Veranstaltungen. Die paar Stunden Freizeit pro Woche sind für meine Freundin reserviert. Eine Reha wäre also im moment zeitlich katastrophal für mich, obgleich mir klar ist, dass ich da nicht drumherum komme langfristig! Ich denke mal sowas kann ich frühestens in einem halben Jahr angehen! :( Ich habe gehofft, dass es auch Übungen für daheim gibt, wo man diese Muskeln ein bisschen trainieren kann! Was allerdings gut zu sein scheint ist Schwimmen, rein subjektiv. Wie sieht es damit aus? Was das Krafttraining angeht, das ist schon entschärft! Mache keine Übungen mehr, die die BWS belasten, auch kein Bankdrücken etc. Aber das braucht man eh nicht unbedingt. Mein Sporttrainer hat mir gestern aber noch ein Rückenprogramm zusammengestellt, mit "schonenden Übungen", das ist ganz gut. :) Ich denke mal, dass man diese Wirbelkörpermuskeln nicht trainieren kann, wenn man wie üblich eine Übung nur 1-2 Minuten ausführt. Wenn das "Halte/Stützmuskeln" sind, dann muss man sich vermutlich fast "stundenlang" in eine "Belastungsposition" begeben, oder?! Gruß Roland

P.S: Achja, was ich noch Fragen wollte, weil mich das sehr irritiert hat. Immer wenn ich joggen gehe und dabei mein Puls sehr hochgeht, also auf dt. wenn ich richitg Gas gebe, habe ich die nächsten 2-4 Tage auch solche Probleme! Ständige Atemnot, Herzenge und Rythmusstörungen und beinahe Ohnmacht mit Schwindel usw.! Nur wie hängt das mit dem Joggen zusammen?! Sind die Stöße durch das Laufen so fatal für die Scheuermann-BWS, oder kommt das von "Schnaufen" in Zusammenhang mit der Rippenmuskulatur/Nerven etc...???!!!! Das ist nämlich so ein Punkt der mich sehr verunsichert, bei meiner Scheuermann-Hypthese, wo ich dann doch wieder an Stoffwechselprobleme/Herzprobleme denke..! Anmerkung: Hab ne leichte Hypothyreose, gut eingestellt.
gauklerdavid
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Di, 18.02.2003 - 09:40

Beitrag von gauklerdavid »

hansdampf hat geschrieben:".Ich denke mal diese Schroth-Reha und das Korsett sind bestimmt sehr wirksam, nur bin ich gerade in einer stressigen Phase. Ich schreibe Diplomarbeit und noch ein paar Klausuren. Gleichzeitig muss ich arbeiten und zu diversen Vorstellungsgesprächen/Veranstaltungen. Die paar Stunden Freizeit pro Woche sind für meine Freundin reserviert. Eine Reha wäre also im moment zeitlich katastrophal für mich, obgleich mir klar ist, dass ich da nicht drumherum komme langfristig! Ich denke mal sowas kann ich frühestens in einem halben Jahr angehen! :( Ich habe gehofft, dass es auch Übungen für daheim gibt, wo man diese Muskeln ein bisschen trainieren kann! Was allerdings gut zu sein scheint ist Schwimmen, rein subjektiv. Wie sieht es damit aus?
Schwimmen ist OK da gelenkschonend. Versuche Rücken zu Schwimmen und dich dabei schön lang zu strecken. Alleine wird das aber auf DAuer nicht reichen.
Wenn du deine Diplomarbeit geschrieben hast, dann hättest du doch prima Zeit für eine Reha :D
Das wird dir nämlich viel weiterhelfen und du kannst die dort erlenten Übungen dann zu Hause machen,Die nötige Disziplin hast du ja, wie ich deinem bisherigen TRainingsschema entnehmen kann. :ja:
Schroth ohne Reha zu lernen ist nur Eingeschränkt möglich (zum reinschnuppern und für die ein oder andere Übung ist es aber OK). Schwierigkeit ist du musst nen kompetenten Therapeuten finden der sich mit Schroth bei Kyphose auskennt. Oder du besuchst einen Scheuermann patienen der schon Schroth kann und lässt dir was zeigen. ABER auch das fällt dann eher in die kategorie "erste Bekanntmachung mit Schroth". Um ne Reha kommt man eigentlich nicht rum. (ist übrigens eher eine Art TRainigslager, du wirst dich wundern was du noch für Muskeln hast die du noch nie gebraucht hast und die dann durch ganz einfach ausehende Übungen schon nach 2 MInuten anfangen zu zittern)

Gegen die Schmerzen und zur Haltungsumprogrammierung kannst du dir ein KOrsett anfertigen lassen. TRainiert auch manche der Stützmuskeln. Zeitaufwand fürs gipsen , KOrsett abholen und kontrollieren höchstens drei Tage. Dann kannst du während dem Diplomarbeit schreiben in aller Ruhe mit dem Korsett experimentieren. Ist sicher besser als wenn man gerade mit dem Beruf anfängt. Vorher aber noch ne gute Diagnose einholen lassen. Am besten bei Dr, Hoffmann in Stuttgart.

David
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

hansdampf hat geschrieben:Ich habe gehofft, dass es auch Übungen für daheim gibt, wo man diese Muskeln ein bisschen trainieren kann!
Das sind genau die Schroth Übungen, die man nach einer REHA zuhause machen sollte!
Schroth ist eine Kombination aus
Muskelaufbau
Muskeldehnung
Atmung
und damit auch eine Muskelformung

wobei sich die aufbauende Komponente auf die schon beschriebenen "unbekannten Muskeln" beziehen, wenn man im Fitness Studio bereits die "normale" Muskualtur trainiert hat.

Ich kann auch nur unterstreichen, dass man dazu eine REHA braucht, weil es auch um das erforderliche richtige Körpergefühl geht, was man nicht "eben mal so nebenbei" erlernen kann.

Ich mache über 20 Jahre Fitness-Training und daher weiss ich, wie sich Fehler einschleichen, die man überhaupt nicht mehr wahr nimmt.
Allein das erforderliche Strecken der Wirbelsäule ist bei mir immer auch mit einer Streckung des Gesäßes nach außen verbunden gewesen.
Völlig falsch!
hansdampf hat geschrieben:Mein Sporttrainer hat mir gestern aber noch ein Rückenprogramm zusammengestellt, mit "schonenden Übungen", das ist ganz gut
Für einen normalen Rücken sind solche "Schonübungen" sicherlich gut.

Aber bei Kyphose ist z.Bsp. eine eingerollte HWS/BWS bei den abgewandelten Sit-Ups (Bauchmuskelübung) falsch!
Ganz zu schweigen von den Original Situps, die die gesamte Wirbelsäule "einrollen".
Toni hat geschrieben:Alles was Die WS streckt und dehnt und Dich in die Länge zieht und Aufrichtet ist erlaubt.
Das schwierige ist es aber, gegen die Verkürzungen beim Üben die richtige korrigierte Haltung zu bewahren. Das lernt man erst in ein paar Wochen Schroth-Reha.
Genau das ist die Situation!
Du darfst nicht nur an Belastung und Schonen denken, Du musst in erster Linie die Korrektur vor Augen haben!

Gruss
Klaus
hansdampf
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 20.11.2006 - 09:46

Beitrag von hansdampf »

Vielen Dank nochmal für die Ratschläge!!!! Ich werde zunächst mal alles tun, was die Wirbelsäule entlastet. Insbesondere möchte ich auch mein Gewicht auf unter 80 kg bekommen, das schadet gewiss nicht. Zu schaffen machen mir immernoch die Herzsymptome. Oft habe ich das Gefühl, ich hab Aussetzer dann wird mir schwindelig. Ich frag mich ob die Nerven bei mir nur gereizt oder gar beschädigt sind und ob das wieder wird. Schmerzen habe ich zur Zeit kaum, aber Verspannungen und permanente Blockaden. Hoffe, dass durch das Aufbauen des Rückenstreckers und Trapez, sowie der Bauchmuskulatur ein bisschen mehr Stabilität entsteht! Nochmal zu den Herzproblemen? Sind das eigentlich echt Herz-Fehlsteuerungen, oder nur Rippenschmerzen, die sowas imitieren?! Oder lösen Muskelkontraktionen der Zwischenrippenmuskulatur die Herzrythmusstörungen aus?! Das würde mich sehr interessieren!!! Gruß und frohes Fest
moetti
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di, 16.01.2007 - 10:38
Wohnort: Österreich

Beitrag von moetti »

@ hansdampf

nach langer, langer suche bin ich nun endlich auf jemanden gestoßen, der genau die gleichen probleme hat wie ich, deshalb nur kurz meine schilderung.
bin 31 jahre "jung" und hatte schon lange zeit immer wieder mit starken nackenverspannungen zu kämpfen. im vorigen sommer im thailandurlaub wars dann soweit: herzrasen, stechen in der brust bzw. brustbein, panikattaken und übelkeit - ich dachte herzinfarkt. notfall-ekg, nichts gefunden, ab nächstem tag starke schmerzen in nacken und rücken. im flugzeug wieder panik und herzrasen. zuhause wurde dann stark ausgeprägter morbus scheuermann in hws und bws festgestellt. mittlerweile habe ich ganz normale physio- und massagen gemacht. und jetzt zu etwas was dir helfen kann: meine "herzschmerzen" wurden scheinbar von den rippen ausgelöst. durch die veränderungen in der bws wurde die mobilität der rippen vorne eingeschränkt und es kam zu entzündungen am brustbein bzw. an den knorpeln zwischen rippen und brustbein, oft löst schon ein leichter druck auf die brust enorme schmerzen aus. mittlerweile habe ich das in der physio eingedämmt, keine panikattaken mehr, allerdings immer wieder unwohlbefinden und beklemmung im brustbereich, oftmalig mit übelkeit verbunden, mit dem ständig starren nacken und rückenschmerzen lebe ich sowieso schon.

vielleicht hat nochwer rat für mich bzw. uns! vorallem dieser stechende schmerz im brust bzw. rippenbereich, vornehmlich links macht mich langsam wahnsinnig und schränkt die lebenslust gehörig ein!
mwnord
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 27.01.2007 - 13:32

Beitrag von mwnord »

Hallo @all,

heute habe ich durch Zufall dieses Forum gefunden und bin jetzt froh dass es auch noch andere gibt die diese Symptone haben. Zu meiner Person, ich werde demnächst 50 und habe seit der Jugend einen Rundrücken.

Mein Leidensweg begann vor ca. 2 Jahren mit all den Symptomen die einen Herzinfarkt vermuten lassen. Die erste Zeit war schrecklich, Notaufnahme, EKG > kein Befund. Panikattacken, vor allem wenn ich beruflich allein im Auto oder Flugzeug unterwegs gewesen bin. Mein HA hat mich dann mehrmals zum Kardiologen geschickt, aber alle EKG ohne Befund (Gott sei Dank). Wurde dann zum Orthopäthen überwiesen der dann den Scheuermann festgestellt hat, allerdings ohne mich dann über eine richtige Therapie aufzuklären. Habe allerdings KG und Massage verschrieben bekommen. Leider ist es bei meinem Beruf im Kundendienst nicht immer möglich Termine bei der KG einzuhalten, aber ich habe es dann doch geschafft. Die Übungen in der KG haben mir sehr geholfen die Symptone zu lindern. Versuche ein paar dieser Übungen regelmässig zu wiederholen. Auch der Gang ins Fitness-Studio mit vorheriger ärztl. Untersuchung hat zwischenzeitlich eine weitere Linderung der Symptone gebracht. Habe allerdings immer noch das Problem dass ab und zu diese stechenden Schmerzen in der Herz- und Brustgegend sind, und es mir nicht immer leichtfällt diese einfach wegzuschieben. Wende dann meine Atemübungen an und das hilft meistens.

Seit dem Skifahren vor ca. 3 Wochen habe ich allerdings noch ein Problem hinzubekommen, dass ich noch nicht richtig einordnen kann. Zeitweise spielen die Füsse verrückt, als ob diese Taub sind. Allerdings kann ich kalt, warm und Schmerz spüren. Kann dies auch durch den Scheuermann verursacht werden ?

So, das war es mal fürs erste.

Gruss
Michael
moetti
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di, 16.01.2007 - 10:38
Wohnort: Österreich

Beitrag von moetti »

@mwnord

wo treten deine "falschen herzschmerzen" auf? versuch es mal genau zu hinterfragen!
als bei mir ist es so, dass ich diese schmerzen an und für sich oberflächlich spüre, vorallem im linken brustmuskelansatz (richtung schulter/achsel) und ca 2 cm links vom brustbein! auch bei mir haben diese panikattaken aufgehört, aber immer wieder taucht dieser stechende schmerz auf! mit ein paar gezielten griffen, kann man den schmerz selbst lindern (trigger-punkte). somit sollte auch der ursprung (muskulär) geklärt sein. ich habe eigentlich mit dem gesamten brustkorb probleme, mal links, mal rechts, an allen bögen verschieden, offenbar abhängig von meiner körperhaltung. auch habe ich ständig probleme mit den oberarmen und schultern - ein gefühl wie muskelkater!

zu deinen problemen in den füssen: als soweit ich weiss sind taube füsse ursprung der lendenwirbel - solltest dich auch da mal genau anschauen lassen.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo Michael,

erst mal willkommen im Forum.
Wurde dann zum Orthopäthen überwiesen der dann den Scheuermann festgestellt hat, allerdings ohne mich dann über eine richtige Therapie aufzuklären
Ich denke, Du brauchst erst mal eine kompetente Diagnose und dann die richtige Behandlung, die aus Schroth REHA und evtl. noch Korsett besteht.

Der Gang ins Fitness Studio ist eine beliebte Empfehlung von Orthopäden, die bezüglich Skoliose/Kyphose keine Ahnung haben und den Patienten damit gut abspeisen können., weil der das aus Informationsmangel heraus auch gut nachvollziehen kann. Habe ich selbst auch so durchgemacht und sehr viele andere hier im Forum auch.
Auch eine ärztliche Eingangsuntersuchung im Studio (Kieser) bringt Dir nichts. Ich habe einen solchen Arzt in seiner Praxis aufgesucht, keine Ahnung von Skoliose/Kyphose.

Es ist nur die halbe Wahrheit, weil man Fitness Training nur mit dem kompetenten Wissen der eigenen Körpersituation machen sollte. Das lernt man am besten in einer 4 wöchigen REHA in Bad Salzungen der Bad Sobernheim.
Die Fitness Studios sind alle auf die Probleme eines normalen Rückens ausgerichtet!

Das mit dem "Herzinfarkt" kenne ich auch. Ausgerechnet am Morgen meiner Abfahrt nach Bad Salzungen zur REHA hatte ich erhebliche Beschwerden. Das EKG in Bad Salzungen war völlig normal, eine kurzes "Einrenken" des Stationsarztes und der Restschmerz war weg.

Gruss
Klaus
moetti
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di, 16.01.2007 - 10:38
Wohnort: Österreich

Beitrag von moetti »

hallo an alle,

nochmals ich, diesmal ein frage an alle betroffenen allgemein. nachdem die "herzinfarkt" ähnlichen schmerzen mit der panik die für uns wohl unangenehmsten schmerzen sind, und mir bisher keiner der ärzte den genaueren zusammenhang erklären konnte, vielleicht kann das jemand von euch.

meine (unfachmännische) erklärung: wirbel in der hws/bws sind "herausgehüpft" bzw. verschoben. dadurch kommt es einerseits zu verschiebungen der direkt angeschlossen rippenpaare und ggf. einer entzündung vorne am brustbein (verbindungsknorpel rippe/brustbein). gleichzeitig muss es aber zu einer beeinträchtigung der nerven bzw. durchblutung der brustmuskulatur kommen, die zu verspannung und verkrampfung der muskeln führen!

liege ich damit richtig? oder bin ich etwa ganz falsch?
die erklärung der ärzte: das kommt von der wirbelsäule (natürlich!!) ohne genauere erklärung!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

moetti hat geschrieben:die erklärung der ärzte: das kommt von der wirbelsäule (natürlich!!) ohne genauere erklärung!
Also Blockaden und Verschiebungen aufgrund der veränderten WS kann man sich doch gut vorstellen und dass dabei Nerven gereizt werden doch wohl auch.

Entscheidend ist doch, was man dagegen machen kann und das bedingt erst mal eine kompetente Diagnose, auch unter Ausschluss von Bandscheibenvorfällen. Dann spezielle Schroth KG und evtl. Korsett.

Wenn man weiss, das man Kyphose/Skoliose hat, dann ist es wirklich uneffektiv, darüber zu spekulieren, ob dies oder jenes davon kommt, ohne das bekannte Hauptproblem ganz energisch anzugehen.

Gruss
Klaus
mwnord
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 27.01.2007 - 13:32

Beitrag von mwnord »

Hallo, und erst mal ein Danke für das herzliche Willkommen und für die Antworten.

@moetti

Genau diese Schmerzen unter der Achsel, meine ich. Dort habe ich eine Stelle die mehr oder minder auf Druck schmerzhaft ist. Auch die anderen von Dir beschriebenen treffen weitgehend bei mir auch zu, und kann auch nicht feststellen ob bei einer bestimmten Haltung es besser wird. Erst wenn ich im Bett liege wird es nach ein paar minuten immer besser und alle Symptone verschwinden.

Danke für den Tipp mit den Lendenwirbel, denke das wird es sein, da es seit dem Skifahren ist und ich dort doch ziemlich zügig gefahren bin.

@all

Tja genaue Untersuchung ? Aber bei wem ? War jetzt im Heilbronner Raum schon bei 3 Ärzten und keine konnte oder wollte so richtig weiterhelfen. Kennt Ihr jemanden bei dem man eine richtige Diagnose und Behandlung bekommt ?

Kur ist schwierig hinzbekommen, bin selbstständig und Alleinunterhalter im Kundendienst für Werkzeugmaschinen.

Fitness-Studio mache ich seit ca. 3 Monaten und es ist besser geworden. Bei der ärztl. Untersuchung wurde durch den dortigen Arzt erstmal ein Wirbel eingerenkt ich persönlich fühle mich dort gut aufgehoben.

Gruss

Michael
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Michael hat geschrieben:Tja genaue Untersuchung ? Aber bei wem ? War jetzt im Heilbronner Raum schon bei 3 Ärzten und keine konnte oder wollte so richtig weiterhelfen. Kennt Ihr jemanden bei dem man eine richtige Diagnose und Behandlung bekommt ?
Aber natürlich!!
Dr. Hoffman in Stuttgart.
Lies Dich bitte mal durch das Forum, Du brauchst sowieso viele Informationen!
Fitness-Studio mache ich seit ca. 3 Monaten und es ist besser geworden. Bei der ärztl. Untersuchung wurde durch den dortigen Arzt erstmal ein Wirbel eingerenkt ich persönlich fühle mich dort gut aufgehoben.
Wenn Du die Posts hier aufmerksam gelesen hast, solltest Du diese Sache ein bischen kritischer sehen. Es kann durchaus sein, dass so ein Wirbel häufiger eingerenkt werden muss und sich Deine Kyphose weiter verschlimmert.

Du brauchst erst mal eine REHA und wenn Du selbstständig bist, nützt es Dir später überhaupt nicht, wenn die Beschwerden zunehmen und Du möglicherweise arge finanzielle Probleme durch Ausfall bekommst.

Gruss
Klaus
mwnord
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 27.01.2007 - 13:32

War bei Dr. Hoffmann

Beitrag von mwnord »

Hallo @all,

erst mal ein Danke für die Tipps. Habe doch noch relativ kurzfristig einen Termin bei Dr. Hoffmann erhalten und war heute dort.

Nach einer Wartezeit von ca. 40 min bin ich dann drangekommen. Erst mal das übliche, Ausziehen und verschiedene Kontrollen. Dann ab zum Röntgen. Ging alles sehr fix, Röntgenbilder angeschaut und durch Dr. Hoffman genau erklärt. Er meinte ich brauche mich über die Beschwerden nicht wundern bei der Kyphose von 66 Grad. Mir wurden dann die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung aufgezeigt, Kur, Reha und Korsett. Habe mich dann sofort für das Korsett entschieden, auch nachdem ich ein Schreiben von "Toni" gesehen habe.

Leider wird das mit dem Korsett noch eine Weile dauern, muss erst von der Krankenkasse genehmigt werden. Wie sind da die Erfahrungen ?

Auf jeden Fall geht es mir jetzt physisch wieder besser und ich hoffe dass das mit dem Korsett relative zügig geht.

Ich bin von der Art der Behandlung und Diagnose von Dr. Hoffmann wirklich überzeugt und kann wirklich nur die Empfehlungen hier im Forum bestätigen.

Gruss

Michael
laslo

Beitrag von laslo »

Hallo Leidgenossen
Also wegen den angeblichen Herzproblemen kann ich nur sagen kenn ich mehr als genug die Symptomatik war auch beim Kardiologen alles in bester Ordnung meinte er zu mir.
Habe seit kurzem mit kg angefangen bei einer Physiotherapeutin die sich mit Schroth auskennt sie hat mich ganz genau angesehen und ertastet und ´sagte zu mir das ich unglaubliche Verspannungen habe und sogar die Atemmuskulatur sei verspannt .
Wie geschrieben schon von Toni autochthone Muskulatur ist das größte Problem weil
Da kommen angeblich die Verspannungen her die eben die Symptomatik mit sich bringen
Wie Herzrasen die wiederum meist nur Verspannungen sind wie gesagt bei mir hauptsächlich
Anscheinend die Atemmuskulatur die ja verbunden ist mit der autochthone Muskulatur klingt ja eigentlich logisch Bloß selber wäre ich darauf auch nie gekommen .Ich war in München bei einen Arzt der angeblich gut sein soll für Skoliosen und Scheurmann der mich zwar zur kg geschickt hat aber die ganze Symptomatik sei laut ihn nicht vom Scheurmann, und wenn ich aber hier im Forum lese ist das meistens so ob ich mich selber beschreiben würde. Er meinte auch das in meinen alter ein Korsett nichts mehr bringen würde. ( bin übrigens 42 j alt ) und hier lese ich genau das Gegenteil .Eins habe ich sicherlich gelernt dadurch das es ziemlich
Schwierig ist einen Arzt zu finden der einen ernst nimmt mit einen Scheurmann was eigentlich sehr traurig ist .Deswegen habe ich mich entschlossen jetzt zu Dr. Hoffman zu gehen obwohl es für mich fast 200 km sind aber was ich hier über ihn lese gibt mir mut das er mir helfen kann . Wie lange wartet man auf ein Termin bei Dr. Hoffman ungefähr weis das jemand ?
Mit freundlichen Grüßen
Laslo
NYC
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 13.10.2008 - 18:47

Beitrag von NYC »

Hi Jungs.

Hab leider gerade keine Zeit. Hab mich gerade angemeldet und nur die ersten drei posts in diesem Thema gelesen.
Um es kurz zu machen: ICH hatte die selben Probleme: Herzrasen, Notaufnahme die Geschichte 2x und jedesmal Ärzte die gesagt haben ALLES OK, du bist Kerngesund. Am Anfang fällt es schwer zu glauben, aber es ist so : DAS HERZ IST GESUND.
Was ich nicht verstehe , wenn der sch*** Rücken schon krumm ist , wieso beeinträchtigt er dann noch die Psyche, was soll der sch*** ? :-) hehe
ich meine inzwischen führ ich wieder ein schönes Leben, habe erkannt das nicht das ganze Leben aus dem Rücken und ein paar Herzraser Attacken besteht ;-)
Werde mir morgen auch mal Zeit nehmen den ganzen Thread zu lesen.

ABER JUNGS: Das wird, das bin ich mir ganz sicher. Jeder hat seine Probleme , sind wir froh das es der Rücken ist und der Rest gesund bleibt.

Bis dann
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

NYC hat geschrieben: Am Anfang fällt es schwer zu glauben, aber es ist so : DAS HERZ IST GESUND.
Was ich nicht verstehe , wenn der sch*** Rücken schon krumm ist , wieso beeinträchtigt er dann noch die Psyche, was soll der sch*** ? :-)
Hallo Micha, dont worry! Cool down!
Das ist kein sch***. das ist ein neurologisches Problem und nichts psychisches!
Das schlägt Dir vielleicht auf die Psyche, weil es Dich fertig macht.
Aber der Zusammenhang ist doch etwas anders.
Durch die Fehlstellung und die verengten Abstände zwischen den Wirbelkörpern, insbesondere bei Scheuermann-Keilwirbeln sind die Stellen wo wichtige Nerven wie Wurzeln aus dem Rückenmark austreten und dann wie sehr feine Kabelstränge in den Bereichen zwischen den Rippen verlaufen irgendwie verengt, irritiert usw...
Medizinisch nennt man das radikuläres BWS-Syndrom und Intercostal-Neuralgien. Darunter sind so wichtige Nerven wie der Sympathicus und Parasympathicus die Herz- und Lunge mit lebenwichtigen Steuerimpulsen versorgen. Wenn solche Nerven an ihrer Wurzel (Radix) irritiert werden, dann können bei cardiologisch völlig gesundem Herz fast herzinfarkt-ähnliche Symptome wie stechende Herzschmerzen, kalter Angstschweiß, Brustschmerzen hinter dem Brustbein, Atemnot usw.... entstehen!

Da kannst Du Deine äußeren Rückenmuskeln auftrainieren bis zum Schwarzenegger/ Klitschko-Niveau. Das nutzt Dir gar nix!

Du brauchst mehr Distanz zwischen den Scheuermann-Wirbelkörpern daß die Nervenwurzeln wieder genügend Platz haben. Das erreicht man mit Streckung, Dehnung, Aufrichtung, Reklination statt Inklination, Stabilität statt Mobilität, Starke autochtone Muskulatur statt hirnlosem Body-building, Schroth und Korsett statt Rudermaschine und Rennradfahren!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Weyersdorf
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: So, 20.07.2008 - 16:17
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Weyersdorf »

Ich habe mit meiner Skoliose von 12 und 21 Grad auch ein paar mal solche Attacken mit Herzstechen usw. gehabt, bei mir wurde aber nur Skoliose von Hoffmann diagnostiziert! Mich haben schon viele gefragt, ob ich nicht mehr als eine normale Skoliose habe, weil ich auch diese BEschwerden hab?!??!?!????!??!??! Kann das sein?
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

NYC hat geschrieben:Hab leider gerade keine Zeit. Hab mich gerade angemeldet und nur die ersten drei posts in diesem Thema gelesen.
Du solltest so fair sein und sagen, dass Du bereits unter einem anderen Namen vor ein paar Monaten angemeldet warst und konkrete Tipps bekommen hast und jetzt auch von Toni nicht nur hier, sondern auch in einem anderen Thread!

Also nimm Dir mal ausführlich Zeit, beschäftige Dich konkret mit Deiner Situation und zwar langfristiger als bislang.

Gruss
Klaus
Antworten