Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Ich habe in einem Heft gelesen, dass man jetzt probeweise einen Swopper testen kann. Das ist dieser Stuhl, bei dem man "beweglich sitzt".
Hat jemand von euch den denn schonmal ausprobiert?
Ist die Bewegung in der LWS bei einer versteiften WS (BWS und Teil der LWS) bei diesem Sitzen mit dem Swopper denn zu stark?
Bin nämlich noch am Überlegen, ob ich das nicht einfach mal ausprobieren sollte- denn das kann ja nie schaden.
Kaethelschen hat geschrieben:Hat jemand von euch den denn schonmal ausprobiert?
Hallo Kaethelschen
Ich hab ihn nicht wirklich ausprobiert, aber drauf gesessen bin ich schon mal (den bekommt man bei uns fast überall). Der ist einfach beweglich, irgendwie so gefedert, man muss da auch sein Körpergewicht einstellen.
Testen würde ich den auf jeden Fall, schaden kann das ja nicht!
timito hat geschrieben:
Werde wahrscheinlich mal den Flyer zum Swopper Rahmouni zeigen und fragen, was er dazu meint.
Ich kann dir zwar leider nicht mit einer persönlichen Erfahrung dienen, aber sagen, dass Rahmouni vom Swopper eine sehr gute Meinung hat.
Er hatte sogar mal ein Plakat von einem in seinen Räumen hängen und auch einen zum Ausprobieren rumstehen gehabt.
Ob er diese Dinger noch vertreibt, weiß ich allerdings nicht.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Hallo Kathrin!
Ich habe das Glück, dass mein Arbeitgeber mir einen Swopper zur Verfügung stellt, außerdem einen höhenverstellbaren Tisch. Der Swopper ist richtig toll, man bleibt den ganzen Tag in Bewegung! Ich habe eine starke Skoliose von 48 BWS/ 44 LWS und das Gefühl, dass Verspannungen weniger oft auftreten als auf einem anderen Stuhl/ Sessel! Operiert bin ich nicht, da kann ich Dir leider keine Infos geben. Aber schaden tut so ein Sessel sicherlich nicht, da bin ich mir absolut sicher.
Gruß
Edda
Hallo!
Bei meiner KG stehen ein paar Swopper rum. Ich finds immer sehr witzig auf denen zu sitzen.
Mich würde aber glaube ich dieses ständige auf- und ab Wippen am Schreibtisch stören. Ich mag z.B. auch nicht gerne auf einem Pezzi-Ball am Schreibtisch sitzen, das ist für meine Augen zu wackelig.
LG Wiebke
[i]Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.[/i]
Hallo,
ich kann euch sagen ein swopper ist echt gut zum sitzen. Aber den ganzen Tag auf einem Stuhl ohne Lehne.... Entweder kauft ihr euch da eine Lehne als Zubehör dazu oder gleich einen Stuhl mit Lehne der auch hin und her wackelt. Solche Stühle gibt es bei www.chairgo.de und den Swopper haben die natürlich auch. Die haben Stühle mit ERGOTOP-Technik - da sitzt man immer gerade, d. h. immer "bandscheibengerecht". und das allerbeste ist auch, dass man da unter Umständen was von der Rentenversicherung dazu bekommt, wenn man "Rücken geschädigt" ist.
lg
Katrin
ich habe den swopper bereits in der arbeit. seither geht es mir wesentlich besser. meine haltung hat sich dadurch stark geändert und die ewigen schmerzen im kreuz und in den schulter sind deutlich weniger geworden.
habe jetzt einen antrag bei der bfa gestellt und genehmigt bekommen. mal sehen ob sie mir ein swopper auch tatsächlich bezahlen.
danke für die Information! Auch wenn der Link natürlich etwas an Schleichwerbung erinnert, handelt es sich um eine schöne Zusammenstellung, die auch auf andere Stühle übertragbar ist!