Korsett von Nusser & Schaal (Bad Wildungen - WWK)

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Tiberius59

Korsett von Nusser & Schaal (Bad Wildungen - WWK)

Beitrag von Tiberius59 »

Hallo zusammen!
Mein Sohn (13,5) hat seit Anfang Januar ein Cheneau-Korsett von Nusser & Schaal. Diese waren uns von einem Orthopäden aus Düsseldorf empfohlen worden, der in der WWK eine zeitlang tätig war.

Von Nusser & Schaal habe ich bisher hier noch nichts gelesen, daher würde mich interessieren, wer auch dort in Behandlung ist und welche Erfahrungen er gemacht hat.

Bei unserem Sohn ist vor zwei Jahren durch Zufall Skoliose festgestellt worden. Seitdem machte er regelmäßig Krankengymnastik nach Voitja, bis die Therapeutin sagte, seine Skoliose verschlechtere sich. Neben seinem Rippenbuckel trat nun ein Gegenbuckel im Lendenwirbelbereich auf.

Das Korsett trägt er konsequent, auch nachts, wobei der Orthopädiemechaniker von Nusser & Schaal sich sehr viel Mühe beim Anpassen gegeben hat und meinem Sohn die Wirkungsweise des Korsetts und seiner ausgeschnittenen Öffnungen erklärte. Und er sagte, daß das Korsett nicht wehtun dürfe und mein Sohn sich normal darin bewegen können müsse, bis auf daß er sich eben nicht beugen könne.

Nun irritiert mich doch sehr, hier lesen zu müssen, daß ein Korsett drücken muß! Hinzufügen muß ich noch, daß wir in etwa 5 Wochen zur ersten Kontrolle wieder nach Bad Wildungen fahren werden, wobei die Korrekturwirkung untersucht werden soll. Gleichzeitig sollen wir uns bei Nusser & Schaal nochmals melden, damit diese den Sitz des Korsetts nochmals überprüfen.

Wer hat Erfahrung mit ambulanter Schroth-Therapie, ohne vorher einen wochenlangen Aufenthalt in Bad-Sobernheim absolviert zu haben?

Ach so, noch etwas: mein Sohn hat im Brustbereich eine Verkrümmung von 27 Grad und im Lendenwirbelbereich von 18 Grad. Und in Bad Wildungen ist eine Röntgenaufnahme über die gesamte Wirbelsäule in einem gemacht worden, weil der Korsettbauer diese brauchte.
Benutzeravatar
leo
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di, 16.01.2007 - 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

Hallo,

meine Tochter ist auch in Bad Wildungen gewesen (Anfang Oktober). Anfang Dezember hat sie ihr Korsett von Nusser & Schaal bekommen.

Wir kommen aus Porta Westfalica (ungefähr 200 km von Bad Wildungen) Ende Februar müssen wir das erste Mal zu einer Kontrolle in die WWK und zu Nusser & Schaal. Meine Tochter hat eine Krümmung von 22° und 16°.

Bei der KG wird sie auch nach Voita behandelt, welches ihr sehr gut bekommt und vom äußerlichen Ansehen her auch super ist. Außerdem hat sie Übungen, unter anderem auch Schroth-Übungen, für zu Hause bekommen.

Da wir den Eindruck haben, daß sie durch das Korsett schiefer wird, waren wir schon 2 x bei unserem Orthopäden, der meint aber daß das Korsett super sitzt. Als Laie kennt man sich mit diesen Dingen ja nicht so gut aus.

Nun sind wir schon sehr gespannt auf die Untersuchung Ende Februar.

Auch wir haben hier wenige Beiträge über Bad Wildungen gefunden.

Trägt dein Sohn das Korsett auch in der Schule? Dieses haben wir bisher noch nicht geschafft.

Die Leo und ihre Mami!

:blume:
DerMensch
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 06.10.2006 - 15:33
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von DerMensch »

Nusser und Schaal wird in diesem Forum *nicht* empfohlen, oder zumindest nicht ausdrücklich.

Ist besagter Orthopäde zufällig Dr. Hupfer aus der St. Vinzenz Klinik? ;)

Wir bräuchten noch eine unheimlich wichtige Information zur ersten ansatzweise Bewertung des Korsetts: Das Alter deines Sohnes!

Ambulante poststationäre Schroth-Therapie sollte wenn überhaupt nur dazu dienen, die Zeit zu überbrücken, in der man zwar von Schroth erfahren, aber noch keinen Termin in Bad Sobernheim/Salzungen bekommen hat! Eine Reha ist unbedingt notwendig.

Ich fürchte aber fast euch direkt schon die Luft nehmen zu müssen, denn wenn ein Korsett nicht drückt, bezeichnet man es allgemein als "Plastikmüll". Macht euch aber nicht zu sehr verrückt, denn euer Sohn hat noch vertretbare Gradzahlen. Wir bräuchten aber dringend mal das Alter!

Leo/Leos Mutter: Deine Tochter ist 12?
Benutzeravatar
leo
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di, 16.01.2007 - 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

Hallo Der Mensch,

Ja meine Tochter ist 12, sie wird aber bald 13. Die Skoliose liegt bei uns in der Familie, ich und meine Tochter (16) haben auch Skoliose. Bei uns reicht die KG-Behandlung aus.
Bei meiner Tochter drückt das Korsett auch nicht wirklich.

Viele Grüße

Die leo und Mama! :blume:
DerMensch
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 06.10.2006 - 15:33
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von DerMensch »

Hi Leo's Mum :D

Was heißt für dich "ausreichen"? Habt ihr nach Abschulung einen gerade Wirbelsäule (0°Verkrümmung, 0°Verdrehung)?

Und war deine andere Tochter (und du selbst) auch in der WWK zur Behandlung?

LG,
Mensch
Benutzeravatar
leo
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di, 16.01.2007 - 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

Hallo,

also bei mir (Mama) wurde die Skoliose erst mit über 30 Jahren festgestellt, Gradzahl weiß ich gar nicht genau.

Meine andere Tochter hat "nur" eine 16° Krümmung, wurde von ihrem 11. Lebensjahr an mit Voitja behandelt. Es hat sich nie verschlechtert. Sie war auch im Oktober mit in der WWK und der Arzt meinte das wir in dem Alter nicht mehr viel machen können und er geht auch davon aus, daß es sich nicht mehr verschlechtert, da sie ausgewachsen ist.

Wie schon oben erwähnt, sind wir jetzt bei unserer jüngsten Tochter erst einmal sehr gespannt auf die Röntgenbilder bei der ersten Kontrolluntersuchung.

Was hier so alles geschrieben wird, über die WWK und Nusser & Schaal, beunruhigt einen ja doch ein bißchen. Zumal dieses Korsett meine Tochter irgendwie schiefer macht als vorher. Sie soll es auch 23 Stunden tragen. Bei der doch geringen Krümmung meinen viele es reicht auch aus es nur nachts zu tragen. Dies tut sie nicht. Sie trägt es nachts und am Nachmittag, zur Schule durfte das Korsett noch nicht mit.

Was macht man hier richtig?
DerMensch
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 06.10.2006 - 15:33
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von DerMensch »

Also bei ca. 20° reicht ein Rahmouni nachts locker. Deine andere Tochter hat dann natürlich Glück, vor allem weil lt. einer Studie unbehandelte (okay Vojta zähl ich jetzt mal nicht mit, davon abgesehen dass das eh nur für Kleinkinder geeignet ist, danach sollte man Schroth praktizieren) Skoliosen sehr viel weniger Schmerzen mit sich bringen als irgend behandelte.

Na ja ich würde mal sagen ihr wartet auf das RöBi aber erhofft euch bitte nicht zu viel, denn wenn das Korsett nicht drückt, kann es auch nicht wesentlich korrigieren. Bei so einer geringen Gradzahl würde ich sagen dass alles unter 50% eine Beleidigung wäre, also 70 müssten locker drin sein. Überkorrektur muss also schon gewährleistet werden.

Anhand der RöBis können wir dann weitere Tipps geben. :)

P.S.: Deiner älteren und dir würde ein bisschen Schroth sicher auch gut tun. :P
Tiberius
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 10.11.2006 - 20:16

Beitrag von Tiberius »

Hallo leo!

Ich würde mich mit Dir gerne einmal außerhalb dieses Forums austauschen. Wenn Du das auch möchtest, schick´ mir bitte eine E-Mail an tiberius59@web.de.
Mir ist das nicht unwichtig, weil ich schon soviel gelesen habe und momentan völlig verunsichert bin durch das, was ich hier als Antwort bekam.

Gruß Ute
Tiberius
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 10.11.2006 - 20:16

Beitrag von Tiberius »

Zusatz an leo:

Tiberius ist identisch mit Tiberius 59. Hatte am Anfang mit dem Login Probleme.
Würde gerne natürlich mit leos Mama Kontakt aufnehmen, wobei leo sich auch gerne mit meinem Sohn unterhalten könnte. Er trägt das Korsett nämlich auch in der Schule. Ist aber vielleicht bei Jungens auch etwas anderes ...

Gruß Ute
Antworten