Mohnblume hat geschrieben:Trotzdem halt teuer. Aber ist ein normales Fitnessstudio ja auch.
Also ich zahle knapp 30 € im Monat, bei einjähriger Laufzeit.
Dafür habe ich die Geräte, die Kieser auch hat, "medizinisch, REHA fähig", Crosstrainer und Fahrrad, sowie Sauna, was Kieser nicht hat!
Das Studio ist funktionell, kein Live Style und ich komme dabei gut ins Schwitzen, insbesondere durch das Fahrradfahren
nach dem Training. Da bemerke ich meinen relativ hohen Anfangspuls von 110-120, der mir sagt, dass bereits das Training an die Ausdauer geht. Dann fahre ich durchaus mal mit Puls 150 bei 110 Watt eine Weile weiter.
Ganz am Anfang meines Fitness Trainings vor 20 Jahren habe ich das Fahrradfahren leider gemieden, weil ich es
vor dem Training gemacht habe, meine Kondition auch nicht die beste war und ein Trainieren danach keinen richtigen Spass machte.
So ist nach dem Fahrrad Sauna angesagt und hinterher nur noch wohlfühlen.
weil ich meinen Schatz beim Abnehmen unterstützen möchte und alleine wird er wohl kaum was machen.
Gemeinsam Muskeln aufbauen erhöht generell den Grundumsatz.
Ich denke, man sollte den Kalorienverbrauch beim Fahrradfahren oder Crosstrainer nicht überschätzen.
Was die gute Haltung auf diesen Geräten angeht, so hast Du beim Cross Trainer völlig recht. Beim Fahrrad muss man sich schon ein bischen räkeln.
Was war denn nun die 1. und 2.?
Also ich zitiere mal aus den Begleitblättern von BaSa:
1. Beckenkorrektur
Das Becken nach hinten schieben, den Oberkörper leicht nach vorn neigen. Die Knie sind leicht gebeugt, wobei das Körpergewicht auf dem gesamten Fuß ruht.
2. Beckenkorektur
Einstellen der Lendenwirbelsäule in Mittelstellung.
Bei Hohlkreuz: Heben des vorderen Beckenrandes (das Schambein zum Bauchnabel ziehen und das Steißbein senken).
Bei runder Lendenwirbelsäule: Absenken des vorderen Beckenrandes (das Schambein nach unten und das Steißbein nach oben bewegen)
Du hast wahrscheinlich die 1. und 2. Beckenkorrektur schon zusammengefasst.
Für die Skoliose 3BH und 4B gibt es dann noch die 3. bis 5. Korrektur.
Gruss
Klaus