wie überzeuge ich meine eltern?
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
wie überzeuge ich meine eltern?
hallo,
ich habe da ein Problem. Meine Eltern wollen einfach nicht einsehen, dass was an meinem Rücken gemacht werden muss. Sie denken so wie es ist kann es bleiben. Sie vertrauen einfach drauf, dass das was meine Ärztin sagt schon richtig ist. Aber die ist auf Krebs spezialisiert und wusste als Ärztin noch nichtmal was Schroth ist...Meine Eltern sind einfach zu bequem ein zusehen, dass wir selber Verantwortung übernehmen müssen.
Mein Vater meint wir fahren nicht zu Dr. Hoffmann das wäre zu weit.Schließlich könnten wir nicht einfach einmal pro WOche soweit fahren.
Aber davon redet doch keiner!!
Ich weiß nicht was ich machen soll. Ist echt nicht schön zu wissen, dass man falsch behandelt wird, aber nichts dran ändern zu können weil meine Eltern mich nicht unterstützen.
Meine Mutter will das alles nicht wahrhaben und tut so als sei alles in bester Ordnung.
Wie kann ich meine Eltern nur überzeugen? Es kann doch nicht sein, dass ich zu keinem guten arzt gehen darf, nur weil das ihnen zu umständlich ist..
(Keine Ahnung ob das Thema hier richtig ist, aber hier schien es mir am besten zu passen)
ich habe da ein Problem. Meine Eltern wollen einfach nicht einsehen, dass was an meinem Rücken gemacht werden muss. Sie denken so wie es ist kann es bleiben. Sie vertrauen einfach drauf, dass das was meine Ärztin sagt schon richtig ist. Aber die ist auf Krebs spezialisiert und wusste als Ärztin noch nichtmal was Schroth ist...Meine Eltern sind einfach zu bequem ein zusehen, dass wir selber Verantwortung übernehmen müssen.
Mein Vater meint wir fahren nicht zu Dr. Hoffmann das wäre zu weit.Schließlich könnten wir nicht einfach einmal pro WOche soweit fahren.
Aber davon redet doch keiner!!
Ich weiß nicht was ich machen soll. Ist echt nicht schön zu wissen, dass man falsch behandelt wird, aber nichts dran ändern zu können weil meine Eltern mich nicht unterstützen.
Meine Mutter will das alles nicht wahrhaben und tut so als sei alles in bester Ordnung.
Wie kann ich meine Eltern nur überzeugen? Es kann doch nicht sein, dass ich zu keinem guten arzt gehen darf, nur weil das ihnen zu umständlich ist..
(Keine Ahnung ob das Thema hier richtig ist, aber hier schien es mir am besten zu passen)
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: So, 06.07.2003 - 14:56
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: 2005 OP, Schroth seit 2003
- Wohnort: Dresden
Hallo Katrin,
das hört sich ja nicht sehr prickelnd an...
Wie wäre es, wenn du ihnen einfach mal das Forum zeigst. Oder wenn du mal Bilder ausdruckst, von Skoliosen die hohe Gradzahlen haben, damit sie sehen, wie schlimm diese Krankheit werden kann (wenn man zum Beispiel nix dagegen tut. Manche schlimmen Skoliosen haben ja andere Ursachen als das Nichts - Tun, aber Bilder können deine Eltern vielleicht "abschrecken", bzw. sie wachen dadurch auf und sehen ein, dass man was tun muss)
Haben sie denn spezielle Gründe angesprochen warum sie nicht damit einverstanden sind?
Und trägst du ein Korsett?
Ich finde es allerdings sehr bewundernswert von dir, dass du ihn deinem Alter bereits eine so gute Selbstverantwortung zeigst und DU von ganz alleine was gegen deine Skoli machen willst, ohne dass du einen Ar***tritt brauchst
, was bei mir ja manchmal der Fall war...
Red mit deinen Eltern drüber, und was du für Sorgen hast und du unbedingt was für deinen Rücken tun möchtest.
LG Fine
das hört sich ja nicht sehr prickelnd an...
Wie wäre es, wenn du ihnen einfach mal das Forum zeigst. Oder wenn du mal Bilder ausdruckst, von Skoliosen die hohe Gradzahlen haben, damit sie sehen, wie schlimm diese Krankheit werden kann (wenn man zum Beispiel nix dagegen tut. Manche schlimmen Skoliosen haben ja andere Ursachen als das Nichts - Tun, aber Bilder können deine Eltern vielleicht "abschrecken", bzw. sie wachen dadurch auf und sehen ein, dass man was tun muss)
Haben sie denn spezielle Gründe angesprochen warum sie nicht damit einverstanden sind?
Und trägst du ein Korsett?
Ich finde es allerdings sehr bewundernswert von dir, dass du ihn deinem Alter bereits eine so gute Selbstverantwortung zeigst und DU von ganz alleine was gegen deine Skoli machen willst, ohne dass du einen Ar***tritt brauchst


Red mit deinen Eltern drüber, und was du für Sorgen hast und du unbedingt was für deinen Rücken tun möchtest.
LG Fine
"...Der Sinn des Lebens ist es, stets glücklich zu sein..."
--> Buddhistische Auffassung
--> Buddhistische Auffassung
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi, 21.06.2006 - 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose,1963 OP/Heidelberg D5-L4,Restkrümmung 39°,LWS-Bereich: hochgrad. Spinalkanalstenose,Einengung der Neuroforaminae,
Dehydrierung der Bandscheiben u. a. - Therapie: 3x Reha,KG, Fitnessstudio,Nord. Walking
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo,katrin16
erstmal möchte ich sagen wie beeindruckt ich von Euch Teenies bin, Ihr geht so eigenverantwortlich mit Eurem Körper um ,seid gut informiert und übernehmt dafür auch Verantwortung, habt Durchhaltevermögen, also kurz:
meine Hochachtung! Kann Dir vielleicht eine Tante oder ein/e Freund/in Deiner Eltern beistehen ? Ich habe damals alles meinen Eltern überlassen, und im Nachhinein lief das für mich nicht so optimal. Du hast Ihnen sicher schon dieses Forum gezeigt, die vielen Beiträge sagen doch aus wohin der Weg führen sollte. Evtl. mußt Du ja nicht immer soweit fahren , bekommst gute Adressen in Deiner Nähe zwischendurch. Mein Op-Krankenhaus lag auch
200 km weit weg, wir hatten kein Auto, die Krankenkasse machte Ärger, aber es lohnt sich doch!
Deine Eltern sind verantwortlich für Dein physisches und psychisches Wohl-
befinden. Sei weiter stark, viel Glück wünscht Dir
Elresi
erstmal möchte ich sagen wie beeindruckt ich von Euch Teenies bin, Ihr geht so eigenverantwortlich mit Eurem Körper um ,seid gut informiert und übernehmt dafür auch Verantwortung, habt Durchhaltevermögen, also kurz:
meine Hochachtung! Kann Dir vielleicht eine Tante oder ein/e Freund/in Deiner Eltern beistehen ? Ich habe damals alles meinen Eltern überlassen, und im Nachhinein lief das für mich nicht so optimal. Du hast Ihnen sicher schon dieses Forum gezeigt, die vielen Beiträge sagen doch aus wohin der Weg führen sollte. Evtl. mußt Du ja nicht immer soweit fahren , bekommst gute Adressen in Deiner Nähe zwischendurch. Mein Op-Krankenhaus lag auch
200 km weit weg, wir hatten kein Auto, die Krankenkasse machte Ärger, aber es lohnt sich doch!
Deine Eltern sind verantwortlich für Dein physisches und psychisches Wohl-
befinden. Sei weiter stark, viel Glück wünscht Dir
Elresi
Fang doch erst mal an eine richtige Diagnose vor Ort zu bekommen. Du brauchst ein Röntgenbild welches die gesamte Wirbelsäule abbildet und anhand dessen dann die Gradzahl nach Cobb. Wenn Du das erst mal hast, dann kann man schon sagen, ob überhaupt ein Besuch in Stuttgart notwendig ist.
Du kannst z.B. einfach zu Deinem Hausarzt oder Orthopäden gehen mit Deiner KK-Karte (musst noch nicht mal 10 EUR bezahlen als 16-jährige) und Dir eine Überweisung zum Radiologen austellen lassen: Diagnose Skoliose, Wirbelsäulenganzröntgenaufnahme im Stand ap.
Dann suchst Du Dir einen Radiologen. Der soll Deine Wirbelsäule am Stück röntgen. Ich persönlich würde ein Digitales Röntgenbild vorziehen, weil man das relativ einfach mit dem Computer selbst ausmessen kann und außerdem auch über das Internet verschicken kann. So müsste es zum Beispiel auch möglich sein, eine Telefonische Beratung von Dr. Hoffmann zu bekommen, wenn Du Deine KK-Karte einfach dorthin schickst plus eine Kopie der Röntgenbild-CD; und wir hier messen sowas auch gerne aus.
Alles was Du beim Röntgen beachten musst ist, dass Du locker stehst, in Deiner natürlichen bequemen Alltagshaltung im Stand (nur falls Dir jemand dort den Auftrag gibt, dich so gerade wie möglich hinzustellen; das bitte nicht tun!).
Und was dann ggf. das Überzeugen Deiner Eltern angeht. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Du suchst ihnen hier einfach ein paar überzeugende Beiträge raus, was andere Leute z.B. alles machen oder was passieren kann wenn... oder Du beginnst vor ihren Augen und Ohren die ganzen Dinge einfach selbst in die Wege zu leiten.
Letzteres setzt die meisten Eltern dann sehr unter Druck, wenn ihre Kinder sich einfach verselbstständigen und sich nicht mehr darum scheren, was sie sagen, wollen bzw. nicht wollen.
Gruß,
BZebra
Du kannst z.B. einfach zu Deinem Hausarzt oder Orthopäden gehen mit Deiner KK-Karte (musst noch nicht mal 10 EUR bezahlen als 16-jährige) und Dir eine Überweisung zum Radiologen austellen lassen: Diagnose Skoliose, Wirbelsäulenganzröntgenaufnahme im Stand ap.
Dann suchst Du Dir einen Radiologen. Der soll Deine Wirbelsäule am Stück röntgen. Ich persönlich würde ein Digitales Röntgenbild vorziehen, weil man das relativ einfach mit dem Computer selbst ausmessen kann und außerdem auch über das Internet verschicken kann. So müsste es zum Beispiel auch möglich sein, eine Telefonische Beratung von Dr. Hoffmann zu bekommen, wenn Du Deine KK-Karte einfach dorthin schickst plus eine Kopie der Röntgenbild-CD; und wir hier messen sowas auch gerne aus.

Alles was Du beim Röntgen beachten musst ist, dass Du locker stehst, in Deiner natürlichen bequemen Alltagshaltung im Stand (nur falls Dir jemand dort den Auftrag gibt, dich so gerade wie möglich hinzustellen; das bitte nicht tun!).
Und was dann ggf. das Überzeugen Deiner Eltern angeht. Da gibt es zwei Möglichkeiten. Du suchst ihnen hier einfach ein paar überzeugende Beiträge raus, was andere Leute z.B. alles machen oder was passieren kann wenn... oder Du beginnst vor ihren Augen und Ohren die ganzen Dinge einfach selbst in die Wege zu leiten.
Letzteres setzt die meisten Eltern dann sehr unter Druck, wenn ihre Kinder sich einfach verselbstständigen und sich nicht mehr darum scheren, was sie sagen, wollen bzw. nicht wollen.
Gruß,
BZebra
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
ein anfang
hey,
danke für eure tipps!
Ich hatte grade einen (sagen wir mal) größeren Streit mit meinen Eltern, aber ich habe es geschafft :)
Mein Vater hat einen Brief an Dr. Hoffmann geschrieben!
Werte und Röntgenbilder und all das haben wir ja schon. Von tausendmal röntgen und mr und was weiß ich nicht alles ;)
Auf die Idee eine jemanden aus der Familie oder Freunde von meinen Eltern um Hilfe zu bitten bin ich noch gar nicht gekommen. Aber bei der nächsten Auseinandersetzung dieser Art werde ich das tun ,dass klappt bestimmt.
Theoretisch wollen meine Eltern ja auf keinen Fall, dass es mir schlechter geht, nur irgendwie kommen sie in manchen Dingen nur schwer aus den Startlöchern.
Vielleicht kommt es mir ja auch nur so vor, aber irgendwie ist es so als würde ich hier in bestimmten Situationen allein gelassen. Sicher wollen meine Eltern das nicht, aber wenn wir immer nur warten und anderen vertrauen wird ja alles nur schlimmer.
Ich denke meine Mutter ist überfordert und redet sich immer alles schön.
Naja ich will mich mal nicht beklagen, schließlich passiert jetzt was.
Und ich bin ja alt genug mich um einige Dinge auch selbst zu kümmern. Hat meine Eltern echt verwundert als ich das mit der schrothkrakengymnastik in die hände nahm ;)...Irgendwie haben sie nicht damit gerechnet^^. Aber sie fanden das gut von mir.
Grade bin ich allerdings echt geschockt.....ich habe den Brief gelesen an dr: Hoffman und festegestellt, dass ich anscheinend nicht mehr 46 grad sondern 65 Grad habe. Ich finde aber nicht das ich viel schiefer aussehe...(meine Freunde schon)...
Oh gott ist das gewachsen. Und da soll mir nich mal ein Arzt sagen wir müssten einfach nur abwarten. Ich habe echt Angst. IN so kurzer Zeit ist die Skoliose so schnell gewachsen. Was passiert denn wenn sie weiter wächst und ich kein Korsett bekommen kann (ist wahrscheinlich) und operiert werden kann ich ja auch nicht...Wir haben echt zu viel Zeit verplempert. Ich hoffe man kann noch was dran tun.
lg Katrin
danke für eure tipps!
Ich hatte grade einen (sagen wir mal) größeren Streit mit meinen Eltern, aber ich habe es geschafft :)
Mein Vater hat einen Brief an Dr. Hoffmann geschrieben!
Werte und Röntgenbilder und all das haben wir ja schon. Von tausendmal röntgen und mr und was weiß ich nicht alles ;)
Auf die Idee eine jemanden aus der Familie oder Freunde von meinen Eltern um Hilfe zu bitten bin ich noch gar nicht gekommen. Aber bei der nächsten Auseinandersetzung dieser Art werde ich das tun ,dass klappt bestimmt.
Theoretisch wollen meine Eltern ja auf keinen Fall, dass es mir schlechter geht, nur irgendwie kommen sie in manchen Dingen nur schwer aus den Startlöchern.
Vielleicht kommt es mir ja auch nur so vor, aber irgendwie ist es so als würde ich hier in bestimmten Situationen allein gelassen. Sicher wollen meine Eltern das nicht, aber wenn wir immer nur warten und anderen vertrauen wird ja alles nur schlimmer.
Ich denke meine Mutter ist überfordert und redet sich immer alles schön.
Naja ich will mich mal nicht beklagen, schließlich passiert jetzt was.
Und ich bin ja alt genug mich um einige Dinge auch selbst zu kümmern. Hat meine Eltern echt verwundert als ich das mit der schrothkrakengymnastik in die hände nahm ;)...Irgendwie haben sie nicht damit gerechnet^^. Aber sie fanden das gut von mir.
Grade bin ich allerdings echt geschockt.....ich habe den Brief gelesen an dr: Hoffman und festegestellt, dass ich anscheinend nicht mehr 46 grad sondern 65 Grad habe. Ich finde aber nicht das ich viel schiefer aussehe...(meine Freunde schon)...
Oh gott ist das gewachsen. Und da soll mir nich mal ein Arzt sagen wir müssten einfach nur abwarten. Ich habe echt Angst. IN so kurzer Zeit ist die Skoliose so schnell gewachsen. Was passiert denn wenn sie weiter wächst und ich kein Korsett bekommen kann (ist wahrscheinlich) und operiert werden kann ich ja auch nicht...Wir haben echt zu viel Zeit verplempert. Ich hoffe man kann noch was dran tun.
lg Katrin
P.S. Oh, sehe gerade in Deinem Profil steht ja 45 Grad (hatte ich in Deinen Beiträgen nirgendwo gefunden). Dann kannst Du Dir natürlich Röntgenbild machen schenken.
Du brauchst ein ordentliches Korsett was Du mindestens nachts und in der Schule trägst, noch so zwei Jahre lang. Das wird Dir mit größter Sicherheit Dr. Hoffmann auch empfehlen.
Wenn Du also einen Besuch in Stuttgart planst, kannst Du gleich davon ausgehen, dass auch ein neues Korsett her muss. Besuche pro Jahr wenn alles glat geht ca. 5 Stück.
Du brauchst ein ordentliches Korsett was Du mindestens nachts und in der Schule trägst, noch so zwei Jahre lang. Das wird Dir mit größter Sicherheit Dr. Hoffmann auch empfehlen.
Wenn Du also einen Besuch in Stuttgart planst, kannst Du gleich davon ausgehen, dass auch ein neues Korsett her muss. Besuche pro Jahr wenn alles glat geht ca. 5 Stück.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
vergessen
hi,
hatte noch vergessen was zu antworten.
Also ich habe ein Korsett. Aber ich hatte es bis jetzt nur einmal an.
Es ist nur ein Stützkorsett und nach meinung meiner physiotherapeutin sinnlos.
Naja jetzt bin ich aber wegen den 65 Grad geschockt, und werde es doch mal ne Weile anziehen. Ich möchte alles probieren.
Mein Vater hielt es für unnötig so einen weiten weg zu fahren. Er meinte in der Nähe müsste es auch gute orthopäden geben und wir könnten nicht immer in der weltgeschichte rumfahren. Aber das müssen wir ja gar nicht.
Meine Eltern und ich haben da sehr unterschiedliche Vorstellung wie wir was für meinen Rücken tun.
Naja als mein Vater gesehen hat, dass dr. Hoffmann irgendein vorsitzender von einem Skoliose-verein ist war er einverstanden. Er meint aber ich soll keine großen Hoffnungen haben.
Mal sehen was draus wird.
lg Katrin
hatte noch vergessen was zu antworten.
Also ich habe ein Korsett. Aber ich hatte es bis jetzt nur einmal an.
Es ist nur ein Stützkorsett und nach meinung meiner physiotherapeutin sinnlos.
Naja jetzt bin ich aber wegen den 65 Grad geschockt, und werde es doch mal ne Weile anziehen. Ich möchte alles probieren.
Mein Vater hielt es für unnötig so einen weiten weg zu fahren. Er meinte in der Nähe müsste es auch gute orthopäden geben und wir könnten nicht immer in der weltgeschichte rumfahren. Aber das müssen wir ja gar nicht.
Meine Eltern und ich haben da sehr unterschiedliche Vorstellung wie wir was für meinen Rücken tun.
Naja als mein Vater gesehen hat, dass dr. Hoffmann irgendein vorsitzender von einem Skoliose-verein ist war er einverstanden. Er meint aber ich soll keine großen Hoffnungen haben.
Mal sehen was draus wird.
lg Katrin
P.P.S.
Bei 65 Grad brauchst Du ganz dringend ein neues Korsett, auf alle Fälle ein Rahmouni-Korsett. Selbst für idiopathische Skoliosen gibt es da keine große wahl mehr an Orthopädietechniken, die mit 60-Grad-Skoliosen noch umgehen können.
Du warst die mit dem Blutgefäßgebilde. Rahmouni soll schauen was er machen kann, wieviel Korrektur er rausholen kann, was für Dich erträglich ist... aber zu Deiner Beruhigung, er versorgt sogar Glasknochen-Patienten mit Skoliose-Korrektur-Korsetten und nicht Stützkorsetten und das geht!
Daß Du KEIN neues Korsett bekommen KANNST, ist nicht sehr wahrscheinlich, wenn Du gesetzlich versichert bist. Allein die Verschlechterung ist Grund genug. Da gibt es keine Ausrede für die Krankenkasse. Die werden das spätestens nach einem Widerspruch in dem die Situation klar dargelegt ist genehmigen.
Du musst auch mal bedenken, dass Jugendliche im Wachstum jedes Jahr ein neues Korsett brauchen, und das über viele Jahre hinweg!
Und ansonsten kann man mit der Gradzahl (als operationsfähiger Patient) gerade noch so an einer Operation mit einem ordentlichen Korsett vorbeikommen, wenn man eine weitere Verschlechterung aufhält. Bist also noch nicht voll in der Operations-Indikation.
Bei 65 Grad brauchst Du ganz dringend ein neues Korsett, auf alle Fälle ein Rahmouni-Korsett. Selbst für idiopathische Skoliosen gibt es da keine große wahl mehr an Orthopädietechniken, die mit 60-Grad-Skoliosen noch umgehen können.
Du warst die mit dem Blutgefäßgebilde. Rahmouni soll schauen was er machen kann, wieviel Korrektur er rausholen kann, was für Dich erträglich ist... aber zu Deiner Beruhigung, er versorgt sogar Glasknochen-Patienten mit Skoliose-Korrektur-Korsetten und nicht Stützkorsetten und das geht!
Daß Du KEIN neues Korsett bekommen KANNST, ist nicht sehr wahrscheinlich, wenn Du gesetzlich versichert bist. Allein die Verschlechterung ist Grund genug. Da gibt es keine Ausrede für die Krankenkasse. Die werden das spätestens nach einem Widerspruch in dem die Situation klar dargelegt ist genehmigen.
Du musst auch mal bedenken, dass Jugendliche im Wachstum jedes Jahr ein neues Korsett brauchen, und das über viele Jahre hinweg!
Und ansonsten kann man mit der Gradzahl (als operationsfähiger Patient) gerade noch so an einer Operation mit einem ordentlichen Korsett vorbeikommen, wenn man eine weitere Verschlechterung aufhält. Bist also noch nicht voll in der Operations-Indikation.
Zuletzt geändert von BZebra am Mo, 13.11.2006 - 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
hallo,
das mit den Glasknochenpatienten hat mich jetzt echt beruhigt. Dann wird da bei mir bestimmt auch noch was zu machen sein. Eine Alternative zum Korsett gibt es bei mir ja nicht. Ich habe zwar solche Angst davor wieder ein Korsett zu bekommen, aber ich habe ja keine Wahl. Ich habe fest vor es ganz regelmäßig und so oft es nötig ist anzuziehen. Aber was soll ich denn dann nachts machen? ICh kann nur mit einem warmen Kirschkernkissen auf der Seite schlafen und das geht ja mit Korsett nicht mehr...Ich kann doch jetzt nicht ein paar Jahre im Sitzen schlafen?! Ok, ich denke ich rede hier über ungelegte Eier. Aber immoment mach ich mir einfach schrecklich viele Gedanken. Allerdings habe ich jetzt wieder Hoffnung das ein Korsett noch was bewirkt. Die hatte ich vorher ehrlich gesagt nicht.
Als ich geschrieben habe, dass ich kein Korsett bekommen kann meinte ich das im Bezug auf den Gefäßtumor. Aber da habe ich mich ja zum Glück vertan :)
lg Katrin
das mit den Glasknochenpatienten hat mich jetzt echt beruhigt. Dann wird da bei mir bestimmt auch noch was zu machen sein. Eine Alternative zum Korsett gibt es bei mir ja nicht. Ich habe zwar solche Angst davor wieder ein Korsett zu bekommen, aber ich habe ja keine Wahl. Ich habe fest vor es ganz regelmäßig und so oft es nötig ist anzuziehen. Aber was soll ich denn dann nachts machen? ICh kann nur mit einem warmen Kirschkernkissen auf der Seite schlafen und das geht ja mit Korsett nicht mehr...Ich kann doch jetzt nicht ein paar Jahre im Sitzen schlafen?! Ok, ich denke ich rede hier über ungelegte Eier. Aber immoment mach ich mir einfach schrecklich viele Gedanken. Allerdings habe ich jetzt wieder Hoffnung das ein Korsett noch was bewirkt. Die hatte ich vorher ehrlich gesagt nicht.
Als ich geschrieben habe, dass ich kein Korsett bekommen kann meinte ich das im Bezug auf den Gefäßtumor. Aber da habe ich mich ja zum Glück vertan :)
lg Katrin
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Katrin,
versuche mal, dich dran zu gewöhnen, ohne Kirschkernkissen einzuschlafen. Außerdem hält ein Korsett auch warm. Doch über das Schlafen im Korsett würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen, das schaffen viele erst, nachdem tagsüber eine akzeptable Tragezeit geschafft haben.
Dein Engagement ist große Klasse und ich wünsche dir, dass deine Eltern sich mitreißen lassen. Ich weiß, wie schwer es ist, Eltern zu überzeugen, wenn man als Jugendliche eine andere Meinung als der Arzt vor Ort vertritt.
versuche mal, dich dran zu gewöhnen, ohne Kirschkernkissen einzuschlafen. Außerdem hält ein Korsett auch warm. Doch über das Schlafen im Korsett würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen, das schaffen viele erst, nachdem tagsüber eine akzeptable Tragezeit geschafft haben.
Dein Engagement ist große Klasse und ich wünsche dir, dass deine Eltern sich mitreißen lassen. Ich weiß, wie schwer es ist, Eltern zu überzeugen, wenn man als Jugendliche eine andere Meinung als der Arzt vor Ort vertritt.
Zuletzt geändert von Dalia am So, 20.08.2006 - 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
hallo,
erst mal vielen Dank an euch.
Das mit dem Kirchkernkissen ist aber leider nicht so einfach. Ich schlafe damit, weil ich sonst an meiner Seite totale Schmerzen bekomme.Ich mache das Säckchen dann immer total heiß, so dass ich die Hitze mehr fühle als den Schmerz. Wenn ich das Säckchen nicht habe, dann kann ich keine 2 Minuten liegen. Dann muss ich mich wieder setzen, weil ich dann einfach so starke Schmerzen habe.
Aber du hast recht, ich werde jetzt versuchen mir darüber nicht mehr so viele Gedanken zu machen.
lg Katrin
erst mal vielen Dank an euch.
Das mit dem Kirchkernkissen ist aber leider nicht so einfach. Ich schlafe damit, weil ich sonst an meiner Seite totale Schmerzen bekomme.Ich mache das Säckchen dann immer total heiß, so dass ich die Hitze mehr fühle als den Schmerz. Wenn ich das Säckchen nicht habe, dann kann ich keine 2 Minuten liegen. Dann muss ich mich wieder setzen, weil ich dann einfach so starke Schmerzen habe.
Aber du hast recht, ich werde jetzt versuchen mir darüber nicht mehr so viele Gedanken zu machen.
lg Katrin
- Stefan
- aktives Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa, 27.05.2006 - 12:48
- Wohnort: Donaumünster ( nähe Donauwörth)
Hi, jetzt schreibt dir jemand der DAS SELBE PROBLEM hatte.
Ich habe einfach auf eigene Faust folgenden Text via Fax an Dr. Hoffmann geschrieben:
Und auch wenn hier einiges nicht zutrifft kann dir dieser Brief eventuell weiterhelfen.
Und jetzt das wichtigste:
Eine Sprechstundenhilfe hat bei mir Zuhause angerufen als ich in der Arbeit war und mit meinen Eltern geredet, also diese eben fragten ob es denn sinnvoll sei. Als ich von der Arbeit heim kam, stand mein Termin bei Dr. Hofmann und ich hatte vollstes Verständnis von meinen Eltern. Vielleicht hilft dir das.[/quote]
Ich habe einfach auf eigene Faust folgenden Text via Fax an Dr. Hoffmann geschrieben:
Grüß Gott,
Mein Name ist Stefan Schön, ich bin 17 Jahre alt (03.08.1988) und wohne 150 km von Stuttgart entfernt. Bei mir wurde vor kurzem eine thorakale BWS Skoliose von 31° festgestellt. Die Röntgenaufnamhen wurden im liegen gemacht. Ich habe mich bereits etwas über Skoliose informiert und denke dass die verschriebenen Blöcke a 6x Krankengymnastik mit je 3 Monaten Pause mir nicht sehr weiterhelfen werden. Vorallem da der Orthopäde nichts von Schroth-Krankengymnastik erwähnte. Da ich mich nicht sehr gut beraten fühle und mir von einigen Skoliose Patienen, besonders aufgrund der Korsetttherapien, ihre Praxis nachegelgt wurde, würde ich gerne einen Termin bei ihnen bekommen!
Ich muss dazu sagen dass ich sehr viel Sport mache und natürlich nicht möchte das ich später einmal Probleme oder Einschränkungen wegen meines Rückens erleide. Am liebsten wäre es mir natürlich meinen Rücken wieder normal zu bekomme sofern dies möglich ist.
Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.
Ich bitte Sie mich zu kontaktieren.
Meine Telefonnummer: xxx
Meine Emailadresse: xxxx
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schön
Und auch wenn hier einiges nicht zutrifft kann dir dieser Brief eventuell weiterhelfen.
Und jetzt das wichtigste:
Eine Sprechstundenhilfe hat bei mir Zuhause angerufen als ich in der Arbeit war und mit meinen Eltern geredet, also diese eben fragten ob es denn sinnvoll sei. Als ich von der Arbeit heim kam, stand mein Termin bei Dr. Hofmann und ich hatte vollstes Verständnis von meinen Eltern. Vielleicht hilft dir das.[/quote]
- uhu
- treues Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: OP 1993
- Wohnort: in der Pampa
Ach nicht aufrichten??? Locker da stehen???BZebra hat geschrieben:...
Alles was Du beim Röntgen beachten musst ist, dass Du locker stehst, in Deiner natürlichen bequemen Alltagshaltung im Stand (nur falls Dir jemand dort den Auftrag gibt, dich so gerade wie möglich hinzustellen; das bitte nicht tun!).
...
Gruß,
BZebra
In meiner gesamten Röntgen-Zeit – egal ob mit oder ohne Korsi und auch nach der OP – wurde immer gesagt: „Gerade stehen“/“Aufrichten“ usw. nur so können „brauchbare“ und vergleichbare Röbi gefertigt werden ...
Könntest Du (oder natürlich auch alle anderen) vielleicht mal näher darauf eingehen?
Etwas irritierte Grüße
uhu
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Uhu,
ich denke, man soll konsequent eins von beidem tun, entweder sich immer aufrichten (das tue ich) oder immer sich entspannt hinstellen.
ich denke, man soll konsequent eins von beidem tun, entweder sich immer aufrichten (das tue ich) oder immer sich entspannt hinstellen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 629
- Registriert: Do, 25.05.2006 - 16:26
- Wohnort: Vaals
- Kontaktdaten:
hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Tipps.
Ich bin grade total glücklich weil ich in drei Wochen einen Termin bei Dr. Hoffmann habe javascript:emoticon(':)')
Ich finde das ist sehr schnell für einen Orthopäden.
Vor Herbst hätte ich nicht mit einem Termin gerechnet.
Ich denke mittlerweile meine Eltern hatten es einfach aufgegeben noch einen kompetenten Orthopäden zu finden.
Aber das Forum hat sie überzeugt ;)
Zum ersten mal seit langem glaube ich wieder daran, dass man mir helfen kann und das ist echt ein sehr schönes Gefühl.
Ich habe mal nicht was, was ein Arzt noch nie vorher gesehen hat. Eine Skoliose ist ja was "normales".
Es ist irgendwie sehr beruhigend, zu wissen, dass das was ich habe für Dr. Hoffmann total normal ist, und er an mir nicht experimentieren muss weil er noch nie etwas ähnliches hatte.
Ich bin grade total motiviert, auch wirklich was zu ändern :)
machts gut
lg Katrin
erst einmal vielen Dank für eure Tipps.
Ich bin grade total glücklich weil ich in drei Wochen einen Termin bei Dr. Hoffmann habe javascript:emoticon(':)')
Ich finde das ist sehr schnell für einen Orthopäden.
Vor Herbst hätte ich nicht mit einem Termin gerechnet.
Ich denke mittlerweile meine Eltern hatten es einfach aufgegeben noch einen kompetenten Orthopäden zu finden.
Aber das Forum hat sie überzeugt ;)
Zum ersten mal seit langem glaube ich wieder daran, dass man mir helfen kann und das ist echt ein sehr schönes Gefühl.
Ich habe mal nicht was, was ein Arzt noch nie vorher gesehen hat. Eine Skoliose ist ja was "normales".
Es ist irgendwie sehr beruhigend, zu wissen, dass das was ich habe für Dr. Hoffmann total normal ist, und er an mir nicht experimentieren muss weil er noch nie etwas ähnliches hatte.
Ich bin grade total motiviert, auch wirklich was zu ändern :)
machts gut
lg Katrin
Alles Gute !
Ich finde es toll, wie Du Dich selber informierst und kämpfst, um eine optimale Therapie zu erhalten.
Alles Gute für Deinen Termin und berichte dann wieder
elfi
Alles Gute für Deinen Termin und berichte dann wieder
elfi
...
Hi!!!
ICh finde das blöd von deinen Eltern, das sie nicht zu Dr. Hoffmann fahren wollen, ihr müsst ja ni´cht immer zu ihm fahren bloß zum gucken ob alles ok ist oder nicht, aber sag zu deinen Eltern das wenn ihr nicht gucken lasst das es dann villeicht mal zu einer Op kommt, und das wollen deine eltern warscheinlich auch nicht!!!
Dr. Hoffmann in Leonberg ist der beste (hast du jabestimmt schon gelesen).
Ich geh ja selbst am 20.09 zu ihm aber ich weß eh schon das ich ein Korsett bekomme...
Hoffe du überzeugst deine Eltern noch!!!
Nicki95
ICh finde das blöd von deinen Eltern, das sie nicht zu Dr. Hoffmann fahren wollen, ihr müsst ja ni´cht immer zu ihm fahren bloß zum gucken ob alles ok ist oder nicht, aber sag zu deinen Eltern das wenn ihr nicht gucken lasst das es dann villeicht mal zu einer Op kommt, und das wollen deine eltern warscheinlich auch nicht!!!

Dr. Hoffmann in Leonberg ist der beste (hast du jabestimmt schon gelesen).
Ich geh ja selbst am 20.09 zu ihm aber ich weß eh schon das ich ein Korsett bekomme...
Hoffe du überzeugst deine Eltern noch!!!
Nicki95
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa, 25.02.2006 - 10:39
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten: