Welche Sportart bei Skoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Kata

Beitrag von Kata »

@ Ula: Ich gratuliere auch noch zur bestandenen Prüfung. Ich habe in der Schule Turnen immer gehaßt, auch wenn ich nicht schlecht war und kann mir gut vorstellen, dass dein Rücken froh ist, dass es vorbei ist :) . Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück, daher bin ich etwas spät dran mit meiner Gratulation.

@ BZebra: Ich hatte beim Step schon Rückenprobleme (eher als bei Yoga). Vielleicht bin ich zu sehr gehüpft :lach: .

@ Fiara: Beim Badminton hatte ich auch keine Rückenprobleme. Das ich nicht mehr spiele liegt daran, dass meine Freundin aufgrund des Studiums voanders hin ist.

Wünsche allen noch einen schönen Tag.
die erholte Kata
Teufel1990
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa, 25.02.2006 - 10:39
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel1990 »

Ich tue trotz meiner Skoliose reiten und der Art hatte zu mir in der Klinik gesagt, es ist sogar ein sehr guter Sport für den Rücken. :D

Nur Springreiten würde ich da für ausgeschlossen halten. ;D
Liebe Grüße,
Christoph
Chree
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 15:39

Beitrag von Chree »

Hallo zusammen
Tut von euch jemand Fechten?
Ich Fechte jetzt schon seit 3 Jahren und hab eigentlich nie so Problem damit gehabt. Das ist immer so 1 Stunde Aufwärmen und dann 1 Stunde Fechten. Und das einmal die Woche.
Welche sport art könntet ihr mir den noch empfehlen. Den mir fehlt wenn ich allein irgentwie Radfahren gehe oder so die motivation. Es sollte also schon was sein was man in nem Verein oder Gruppe machen kann.

MfG Chris
Teufel1990
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa, 25.02.2006 - 10:39
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel1990 »

Hi!

Ich könnte dir z.B. Nordic Walking empfehlen. Das kann man super in der Gruppe machen und mit dem Korsett (falls du eines hast) dürfte es auch kein Problem sein. Dann wären noch Inline-Skating, Leichtathelitk, schwimmen, Fußball... Die Auswahl ist also riesengroß. Überlege dir einfach mal, welche Sportart zu dir noch passen könnte, überrede deine Freunde/Freundinnen und schnuppere einfach mal so in eine Sportstunde rein. Dann wirst du ja sehen, wie es ist!

Liebe Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Zum Fechten kann ich leider nichts sagen, aber ich kann auf einen Thread mit Links zu anderen Threads zum Thema Sport verweisen: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?t=6078

Chree, wieviel Grad Skoliose hast du denn, bist du erwachsen oder im Jugendalter? 2 Stunden pro Woche erscheint mir eigentlich vertretbar.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Chree
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 14.08.2006 - 15:39

Beitrag von Chree »

Danke für deine Rasche Antwort.

Ich bin m 19 Jahre.

Das mit der Gradzahl weiß ich noch nicht so genau. Dank dem Forum werde ich mich wohl nochmal zu einem andern Artz begeben. Der Artz bei dem ich war meinte etwas mit fast 60°.
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

[equote]Dann wären noch Inline-Skating, Leichtathelitk, schwimmen, Fußball... [/equote]

Leichtathletik nein, außer man spezialisiert sich gleich richtig - was eigentlich nie der Fall ist. Bei 60° Skoliose (oder Kyphose?) tut mir schon die Vorstellung weh, dass da jemand Hochsprung mit ruckartigem Rückenknick rückwärts oder Diskus (Kugelstoßen) mit schnellkräftiger Rumpfdrehung macht.

Beim Inlinern sollte der Oberkörper möglichst ruhig gehalten werden - was zu lasten der höheren Geschwindigkeiten gehen wird. Aber einfach nur so zum Chillen wirds wohl kein Problem sein.

Schwimmen haben wir schon besprochen. Vorsicht im Wettkampfbereich. Als Gesundheitssport hervorragend. Aber da musst auch lernen wie es richtig geht.

Fußball nix dagegen, oder fällt da jemandem was ein? Lass vielleicht den Fallrückzieher weg ;) .

Über kurz oder lang ist Fechten bei hochgradigen Skoliosen nicht so ideal. Maximal 2 Stunden pro Woche, wie Dalia es geschrieben hat und unter Vorbehalt, was das Aufwärmtraining angeht sollte ok sein. Beim Fechten selbst wirst du als Rechtshänder hauptsächlich deine rechte obere Körperhälfte trainieren. Könnte sich früher oder später vermehrt auf die ohnehin unsymmetrische Muskulatur negativ auswirken. Hängt auch von der Skolioseform ab.

Fazit: du musst unbedingt mehr über deinen Rücken lernen!! Dann wirst du ganz schnell selbst herausfinden, was für dich gut oder nicht gut ist. Bei deiner Skoliose währe nicht nur ein guter Arzt sondern auch eine gute Reha angesagt. Da erklärt man dir nämlich, worauf du bei DEINER Krümmung achten musst.

Grüße. Ula
~ ehemals Ulaschatz ~
Teufel1990
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Sa, 25.02.2006 - 10:39
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel1990 »

Hallo!

Auf alle Fälle ist es wcihtig, das es ein Sport ist, der deine Wirbelsäule nicht so sehr anstrengd und es freundlich ist für die Wirbelsäule, z.b. halt Schwimmen (kein Wettschwimmen). Ansonsten hat Dalila und Ullaschatz ja schon alles gesagt.
Christoph
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hallo, bevor ich jetzt wieder einen neuen Thread eröffne, lasse ich lieber diesen wieder aufleben.
Ihr habt alle nur von Sportarten bei Skoliose geschrieben, trozt Ulas Sammlung der "Sport-Threads" habe ich nichts über Sport bei Kyphose gelesen.

Ich suche eine Sportart für die Ausdauer, die man möglichst überall und egal zu welcher Zeit machen kann, sollte kostengünstig sein und natürlich nicht meine Kyphose verstärken.

Mir fallen da nur ein:
- Joggen (staucht das nicht die Wirbelsäule?)
- Radfahren (wie war das mit der Zwangshaltung?)
- Schwimmen (ja, aber wie??? Rücken-, Kraulen-, Brustschwimmen?)
- Laufband oder Stepper im Fitnessstudio (teuer...)

Könnt ihr mir bitte helfen!!
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15162
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Ich denke, bei allen Bewegungen muss man grundsätzlich auf die richtige Haltung achten. Richtiges Körpergefühl gelernt in der REHA, Stichwort 1.und 2. Beckenkorrektur.
Daraus ergibt sich dann individuell, was man durchhalten kann, damit es auch Spass macht.
Nordic Walking wird übrigens gern in BaSa gemacht, ein bis vielmal um den See. :)
Laufband oder Stepper im Fitnessstudio (teuer...)
So etwas muss nicht teuer sein, insbesondere, wenn man damit angepasstes Fitness Training verbinden kann, was nicht nur in der Kombination mit Schroth Elementen korrigierend eingreift, sondern auch allgemein die Lebensqualität erhöht.
Für mich ist das viel weitergehender, sodass die Suche nach weiteren Sportarten schon aus zeitlichen Gründen entfällt.

Gruss
Klaus
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Hallo Klaus,

ich möchte auch auf keinen Fall die Schroth-Gymnastik (die ich im März in der Kur richtig lernen werde) durch irgendeine x-beliebige Sportart ersetzen. Ausdauersportart deshalb, weil eben meine Kondition sehr zu wünschen übrig lässt und 2. weil ich meinen Schatz beim Abnehmen unterstützen möchte und alleine wird er wohl kaum was machen.

Hab mal geschaut, es gibt hier in München Schwimmbäder, die auch einen Fitnessbereich haben. Schwimmen, Sauna und Fitness kostet dann pro Monat ca. 64 Euro, bzw. 12,90 pro Benutzung (ohne Sauna ca. 6,50). Für 2mal pro Woche wäre das ja o.k.
Trotzdem halt teuer. Aber ist ein normales Fitnessstudio ja auch.

Ich denke, auf diesen Steppern, dürfte man recht "rückenfreundlich" turnen. Das sind ja sanfte Bewegungen im Gegensatz zum Joggen. Und den Puls hoch jagen, schwitzen und Fett verbrennen wird´s sicher auch.

Als ich in Sobi war, musste ich 4 oder sogar 5 Beckenkorrekturen machen. Was war denn nun die 1. und 2.? Die 1. war doch das Becken einfach nur zu kippen, d.h. entgegen der Lordose zu wirken. Und die 2.?
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Ähm nicht Stepper heißt das Teil, sondern "Crosstrainer", was ich meinte.
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15162
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Mohnblume hat geschrieben:Trotzdem halt teuer. Aber ist ein normales Fitnessstudio ja auch.
Also ich zahle knapp 30 € im Monat, bei einjähriger Laufzeit.

Dafür habe ich die Geräte, die Kieser auch hat, "medizinisch, REHA fähig", Crosstrainer und Fahrrad, sowie Sauna, was Kieser nicht hat!

Das Studio ist funktionell, kein Live Style und ich komme dabei gut ins Schwitzen, insbesondere durch das Fahrradfahren nach dem Training. Da bemerke ich meinen relativ hohen Anfangspuls von 110-120, der mir sagt, dass bereits das Training an die Ausdauer geht. Dann fahre ich durchaus mal mit Puls 150 bei 110 Watt eine Weile weiter.

Ganz am Anfang meines Fitness Trainings vor 20 Jahren habe ich das Fahrradfahren leider gemieden, weil ich es vor dem Training gemacht habe, meine Kondition auch nicht die beste war und ein Trainieren danach keinen richtigen Spass machte.
So ist nach dem Fahrrad Sauna angesagt und hinterher nur noch wohlfühlen. :)
weil ich meinen Schatz beim Abnehmen unterstützen möchte und alleine wird er wohl kaum was machen.
Gemeinsam Muskeln aufbauen erhöht generell den Grundumsatz.
Ich denke, man sollte den Kalorienverbrauch beim Fahrradfahren oder Crosstrainer nicht überschätzen.

Was die gute Haltung auf diesen Geräten angeht, so hast Du beim Cross Trainer völlig recht. Beim Fahrrad muss man sich schon ein bischen räkeln.
Was war denn nun die 1. und 2.?
Also ich zitiere mal aus den Begleitblättern von BaSa:

1. Beckenkorrektur
Das Becken nach hinten schieben, den Oberkörper leicht nach vorn neigen. Die Knie sind leicht gebeugt, wobei das Körpergewicht auf dem gesamten Fuß ruht.
2. Beckenkorektur
Einstellen der Lendenwirbelsäule in Mittelstellung.
Bei Hohlkreuz: Heben des vorderen Beckenrandes (das Schambein zum Bauchnabel ziehen und das Steißbein senken).
Bei runder Lendenwirbelsäule: Absenken des vorderen Beckenrandes (das Schambein nach unten und das Steißbein nach oben bewegen)


Du hast wahrscheinlich die 1. und 2. Beckenkorrektur schon zusammengefasst.
Für die Skoliose 3BH und 4B gibt es dann noch die 3. bis 5. Korrektur.

Gruss
Klaus
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Danke Klaus, für die umfassende Antwort!
In welches Fitnessstudio gehst Du denn? Ist das eine Kette, also gibt´s die auch woanders, z.B. in München?

Ich hab halt schon nen Ruhepuls von 80-90. Wenn ich mal Fahrrad fahre, dann schießt der gleich hoch auf 150-180. Bislang hab ich auch keinen Sport gemacht, weil ich noch Asthma und nen Herzfehler hab, aber man kann sich ja auch nicht ewig drücken und als Ausrede will ich das auch nicht nehmen. Wenn ich´s langsam angehen lasse und dann steigere, dürfte es ja gehn.
Gemeinsam Muskeln aufbauen erhöht generell den Grundumsatz
:lach: Wie meinst Du denn das?? :lach:
man sollte den Kalorienverbrauch beim Fahrradfahren oder Crosstrainer nicht überschätzen.
Meinst Du, dass man da nicht so viel Kalorien verbraucht, wie man denkt? Ich will ja nur bisserl auf´n Crosstrainer wegen der Ausdauer. Was mein Schatzl derweilen macht, ob Ausdauer oder Krafttrainig ist mir ja egal.
Ans Krafttraining will ich mich erstmal nicht dranwagen, solange ich Schroth noch nicht wirklich intus habe. War 1/2 Jahr bei Kieser und hab gemerkt, dass die da keine große Ahnung von Kyphose etc. haben und ich war mir nicht bei allen Übungen sicher, ob die nun so gut für meine WS sind. Aber das wird sicher BaSa ändern.
1. Beckenkorrektur 2. Beckenkorektur
Die 2. Beckenkorrektur mache ich im Alltag automatisch, aber die 1. nur wenn ich bewusst drauf achte, z.B. vor´m Spiegel stehe, denn so auf der Straße finde ich, sieht das doch etwas seltsam aus. Oder ich übertreibe es vielleicht...
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15162
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Mohnblume hat geschrieben:In welches Fitnessstudio gehst Du denn? Ist das eine Kette, also gibt´s die auch woanders, z.B. in München?
Das ist nur eine Norddeutsche Kette, Eisenhauer-Training. Der Betreiber heisst tatsächlich so. :)
Ich hab halt schon nen Ruhepuls von 80-90. Wenn ich mal Fahrrad fahre, dann schießt der gleich hoch auf 150-180
Dann ist Fahrrad Ergometer genau das richtig, ganz langsam steigern.

Kannst ja mal in BaSa versuchen, verstärkt auch ausserhalb Deines Planes das zu machen. Allerdings kann es ein, dass das wegen der Auslastung des Gerätetraining-Raumes schwierig werden könnte, der Raum ist leider auch nur begrenzt geöffnet und Du musst auch noch Lücken in Deinem Terminplan haben. Einmal in der Woche zusätzlich sollte aber kein Problem sein.
Zitat:
Gemeinsam Muskeln aufbauen erhöht generell den Grundumsatz
Wie meinst Du denn das??
Du hast doch geschrieben:
und 2. weil ich meinen Schatz beim Abnehmen unterstützen möchte und alleine wird er wohl kaum was machen.
Und Muskelaufbau bedeutet nicht nur einen temporären Kalorien-Mehrverbrauch, sondern der Grundumsatz Deines Körpers erhöht sich automatisch mit der gewonnen Muskelmasse.
Deswegen ist das besser, als jede Diät!
Fahrrad Ergometer und speziell Crosstrainer(Bewegung von vielen Muskelgruppen gleichzeitig) verbrennen natürlich auch Fett, ich würde aber die Ausdauer und Beweglichkeit an erste Stelle setzen.
War 1/2 Jahr bei Kieser und hab gemerkt, dass die da keine große Ahnung von Kyphose etc.
Genauso ist es und das trifft eigentlich auch für alle anderen Studios zu.
Du kannst aber später nach preiswerteren Studios gucken, die die gleichen Geräte haben. Dann gehst Du mit eigener Kompetenz ran.

Übrigens solltest Du in BaSa gerade beim Gerätetraining immer fragen, wenn was unklar ist. Gerade wenn man die Möglichkeit hat, die erlernten Schroth Elemente umzusetzen, sollte man immer in einer eigenen "Auseinandersetzung mit sich selbst" stehen, weil das blinde Vertrauen in den Trainer nicht wirklich weiterbringt. Jeder Rücken ist anders und da man dort nicht mit freiem Oberkörper trainiert, sieht der Trainer auch nicht alles! Er kennt natürlich Deine Einstufung bei den Schroth Therapeuten.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

Ich hab halt schon nen Ruhepuls von 80-90.
:eek:

Ich bin geschockt. Wie alt bist du? Bist du zusätzlich vielleicht noch übergewichtig? Ich will nicht indiskret sein, aber wenn dieser Ruhepuls allein vom Asthma und vom Herzfehler kommt, dann ist ein sportärztlicher Check bei dir im Vorfeld gerade bei Ausdauertraining ein Muss! Ach, was schreib ich, ich würde es dir so oder so empfehlen. So etwas bieten heute immer mehr Sportorthopäden an. Ein solcher Check benötigt unter anderem auch einen Ergometer, musst halt mal rum telefonieren.

Ich persönlich finde Fahrrad-Ergometer übrigens anstrengender als Crosstrainer. Ich hatte gerade eine halbjährige Verletzungspause und muss nun mühsam wieder die verkümmerte Beinmuskulatur aufbauen. Ich bin aktuell wieder dabei mich durch die ganzen Ausdauergeräte im Fitness-Studio durchzukämpfen und es kam mir so vor, als könne ich nun die Menschen viel besser verstehen, die ein leichtes Handycap beim Sport besitzen ;) . Das erste und einfachste, was ich machen konnte (da auch meine Ausdauer wieder total auf unterstem Niveau ist) war der Crosstrainer auf leichtester Stufe. Super gelenkschonend, regt den Stoffwechsel angenehm und vor allem gleichmäßig an. Ergometer kam bei mir nie in Frage (persönliche Gegenliebe), weil die Arbeit so sehr beinfixiert ist, dass ich da erstmal nicht mitkam.

Naja, lange Rede, kurzer Sinn: es kommt auch stark auf die persönlichen Vorlieben an. Vielleicht solltest du auch mal einfaches Gehen auf dem Laufband versuchen. Wichtig bei all diesen Dingen: hab deinen Puls immer im Auge!!! Leih dir, wenn möglich, im Fitness-Studio ein Pulsband aus oder noch besser (da hygienischer) kauf dir eines. Die meisten modernen Cardio-Geräte haben eine Pulsfrequenzanzeige. Ein Puls bei 180 könnte in deinem Fall sogar gefährlich sein. Du musst ihn also beständig kontrollieren können!

Übrigens, ich zahl sogar nur 20 Euro im Monat :D .

Liebe Grüße, Ula
~ ehemals Ulaschatz ~
mohnblume.muenchen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: Do, 02.03.2006 - 18:02
Wohnort: München

Beitrag von mohnblume.muenchen »

Vielleicht solltest du auch mal einfaches Gehen auf dem Laufband versuchen
:) Das ist wie der Witz mit dem Briefträger: An meiner Arbeit muss ich eigentlich den ganzen Tag (zügig) laufen. Nicht schnell natürlich, aber wenn ich nicht so viel Schokolade essen würde, hätte ich schon ganz viel abgenommen.

Habe kein Übergewicht, bin 167cm groß und 56kg schwer und 22 Jahre. Den erhöhten Ruhepuls führe ich schon bisserl auf den Herzfehler zurück, aber zum großen Teil rührt er sicher von meiner mangelnden Sportlichkeit her.

Crosstrainer werde ich auf jeden Fall ausprobieren und Krafttraining evtl. nach der Kur in BaSa.
Zitat:
Gemeinsam Muskeln aufbauen erhöht generell den Grundumsatz
Wie meinst Du denn das??
:D Unter "gemeinsam Muskeln aufbauen" hab ich mir bisserl was anderes vorgestellt ;) ;) ;)
...und wenn wir keine Luft mehr kriegen, wenn die Wellen uns besiegen, weiß ich doch: wir hab´n die Perlen uns verdient. ("Perlentaucher" / Rosenstolz)
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

Tschuldigung, wollte dir nicht zu nahe treten.
Aber dein Ruhepuls ist zu hoch, sogar für einen völlig Unsportlichen! Vielleicht liegt ja auch ein Messfehler vor. Und mit Herzfehler kann man nicht einfach drauf los sporterln ohne Check-Up. Nicht meine Meinung sondern allgmein übliche Verfahrensweise.
~ ehemals Ulaschatz ~
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15162
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Mohnblume hat geschrieben:Unter "gemeinsam Muskeln aufbauen" hab ich mir bisserl was anderes vorgestellt
Wenn es das ist, was ich denke, dann spielen da aber andere positive Reaktionen eine grössere Rolle. :) :D

Gruss
Klaus
Rex
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Di, 12.09.2006 - 14:03
Wohnort: Eichstätt-Bayern

Beitrag von Rex »

Hallo zussammen,

ich bin eine operierte Skoliose und wurde vor 20 Jahren operiert und treibe seit etwa 10 Jahren sehr viel Sport.
Ich jogge und fahre Mountinebike, jetzt im Winter jogge ich mindestens 5 x die Woche.
Natürlich wäre schwimmen das beste, aber ich mag nur im Sommer etwas schwimmen und dann nur zur Abkühlung.

Gruß Rex
Antworten