Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich hier in verschiedenen Beiträgen gelesen habe dass sich nach einer Schwangerschaft die Skoliose meist (stark) verschlechtert hat bin ich etwas verunsichert.
Ich bin nun 31 Jahre und in den nächsten Jahren wollten wir eigentlich auch Nachwuchs haben - zumindest ein (!) Kind.
Kann man die Verschlechterung in der Schwangerschaft irgendwie aufhalten ?
Sollte man vor oder während der geplanten Schwangerschaft eine Schroth-Reha machen ?
Meine Physiotherapeutin meinte, mit einer Schroth-Reha kurz NACH der Schwangerschaft könnte man sogar einige Cobb-Grade wieder gut machen weil dann die Bänder noch locker und die Wirbelsäule weich ist.
Habt Ihr da eine Meinung zu ???
Danke und viele Grüße
Fiwi
Besserung nach Schwangerschaft möglich ?
Hallo,
theoretisch hat deine Physiotherapeutin vielleicht Recht, weiß ich wirklich nicht.
Aber mal ganz realistisch als erfahrene Mutter: Kurz nach der Schwangerschaft hast du genug mit deinem Kind zu tun und mit der völlig veränderten Situation als junge Familie. Du wirst dein Baby garantiert nicht zu diesem Zeitpunkt allein lassen (und das müsstest du ja dann schon sehr kurz nach der Schwangerschaft, wo du vielleicht sogar stillst), schon gar nicht für 4 Wochen. Da spielen deine Hormone gar nicht mit, denn du wirst wie wir alle bestimmt ein "Muttertier"
. Und "Muttertiere" denken eigentlich erst mal an ihr Kind und was es braucht und erst dann an sich selbst.
Also vergiss es, es ist bloße Theorie!
Frag mal die anderen Mütter hier im Forum, die werden das bestätigen.
Anne
theoretisch hat deine Physiotherapeutin vielleicht Recht, weiß ich wirklich nicht.
Aber mal ganz realistisch als erfahrene Mutter: Kurz nach der Schwangerschaft hast du genug mit deinem Kind zu tun und mit der völlig veränderten Situation als junge Familie. Du wirst dein Baby garantiert nicht zu diesem Zeitpunkt allein lassen (und das müsstest du ja dann schon sehr kurz nach der Schwangerschaft, wo du vielleicht sogar stillst), schon gar nicht für 4 Wochen. Da spielen deine Hormone gar nicht mit, denn du wirst wie wir alle bestimmt ein "Muttertier"
Also vergiss es, es ist bloße Theorie!
Frag mal die anderen Mütter hier im Forum, die werden das bestätigen.
Anne
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
Ich denke es ist vollkommen unabhängig von der Schwangerschaft,ob sich das bessert wenn man nach der Geburt mit Schroth anfängt... es wird meistens besser mit der Schroth Therapie aber obs nu was bringt, das nach der Geburt anzufangen wage ich zu bezweifeln.. ich denke, jetzt mit schroth anfangen,solange das Kind zwar in Planung ist,aber noch nichts weiter "fest" ist.. dann hat man genug zeit,seinen Körper zu stärken und die Übungen zu erlernen.. während der Schwangerschaft macht man die Übungen solange weiter, bis man selbst merkt, es klappt nicht mehr.. dann setzt man aus bis das Kind da ist und kann versuchen, nach der Geburt wieder weiterzumachen,wenn das Kind schläft.. denn wenn man vorher anfing, ist man flexibler.. man kann die Übungen machen,wenn das Kind es zulässt und nicht, wenn irgendein anderer Faktor wie Therapeut das zulässt.. 
- Toni
- Profi

- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Ich schließe mich Anne voll an, möchte aber doch noch einiges ergänzen.
Du solltest VOR oder spätestens zu Beginn der Schwangerschaft eine SCHROTH-Reha machen. Dann kannst Du während der Schwangerschaft schrothen und gegen Ende der Schwangerschaft die Schwangerschaftsgymnastik ( bei einer "Späterstgebärenden" über 30 extrem wichtig!) mit Schroth kombinieren.
Bei einer Hochschwangeren wirkt das Kind wie ein "Inneres Korsett"
Die "Kugel" im Bauch zwingt zum Entlordoisieren, zum Aufrichten und Reklnieren usw..... Daher kommt es auch, daß bei vielen Frauen in der Schwangerschaft oft Rückenschmerzen besser werden oder ganz verschwinden.
Gegen Ende der Schwangerschaft, während und nach der Geburt und in der Stillzeit sorgen spezielle weibliche "Weichmacher-Hormone" dafür, daß das Bindegewebe der Mutter nachgiebig wird. Das ist gut so, da sich die Brüste ausdehenen, die Knorpeligen Fugen am Becken öffnen, der Geburtskanal weiten und der ganze weibliche Körper elastischer und "nachgiebiger" werden muss. Das ist (nicht nur für Skoliose-Patientinnen) eine kritische Phase, da sich die Wirbelsäule diesem "Weichmacher-Hormonangriff" leider nicht netziehen kann.
Es gibt Fälle, in denen sich skoliotische Frauen pro Schwangerschaft und Geburt um 10 - 25° verschlechtert haben! Aber auch Fälle bei denen kaum eine messbare Verschlechterung eingetreten ist.
Im Prinzip besteht in der "weichen Phase" durchaus die Chance mit intensiv Schroth und und einem hochkorrigierenden Korsett einiges an Graden gut zu machen!
Aber von "Mutter Natur" aus setzt ein "Muttertier" in dieser wichtigen Phase des Lebens ganz andere Prioritäten: Das Kind hat absoluten Vorrang vor der eigenen Wirbelsäule!!!
Dazu kommt, daß ein "Rahmouni" nicht gerade ein kuschelig-praktischer "Still-BH" ist sondern eher das Gegenteil.
Momo /Momcic aus Braunschweig hat das als einzige stillende Rahmouni-Userin versucht, aber bedauerlicherweise nie mehr über ihre Erfolge oder Misserfolge berichtet.
Einer "Scheuerfrau" mit Wirbelgleiten hat Rahmouni sogar ein "Schwangerschaftskorsett" mit verstellbarem, mitwachsendem Bauchteil gemacht. Das war aber primär gegen Schmerzen, da sich eine Schwangere ja kaum noch Schmerzmittel einverleiben darf.
Im Prinzip könnte ich mir aber schon vorstellen, daß eine willensstarke junge Mutter mit Schroth und Korsett einiges erreichen könnte, wenn es ihr gelingen würde, das ein paar Monate durchzuziehen. Aber auch ich mach mir da keine Illusionen, denn es wäre besonders hart!
Gruß Toni
Du solltest VOR oder spätestens zu Beginn der Schwangerschaft eine SCHROTH-Reha machen. Dann kannst Du während der Schwangerschaft schrothen und gegen Ende der Schwangerschaft die Schwangerschaftsgymnastik ( bei einer "Späterstgebärenden" über 30 extrem wichtig!) mit Schroth kombinieren.
Bei einer Hochschwangeren wirkt das Kind wie ein "Inneres Korsett"
Die "Kugel" im Bauch zwingt zum Entlordoisieren, zum Aufrichten und Reklnieren usw..... Daher kommt es auch, daß bei vielen Frauen in der Schwangerschaft oft Rückenschmerzen besser werden oder ganz verschwinden.
Gegen Ende der Schwangerschaft, während und nach der Geburt und in der Stillzeit sorgen spezielle weibliche "Weichmacher-Hormone" dafür, daß das Bindegewebe der Mutter nachgiebig wird. Das ist gut so, da sich die Brüste ausdehenen, die Knorpeligen Fugen am Becken öffnen, der Geburtskanal weiten und der ganze weibliche Körper elastischer und "nachgiebiger" werden muss. Das ist (nicht nur für Skoliose-Patientinnen) eine kritische Phase, da sich die Wirbelsäule diesem "Weichmacher-Hormonangriff" leider nicht netziehen kann.
Es gibt Fälle, in denen sich skoliotische Frauen pro Schwangerschaft und Geburt um 10 - 25° verschlechtert haben! Aber auch Fälle bei denen kaum eine messbare Verschlechterung eingetreten ist.
Im Prinzip besteht in der "weichen Phase" durchaus die Chance mit intensiv Schroth und und einem hochkorrigierenden Korsett einiges an Graden gut zu machen!
Aber von "Mutter Natur" aus setzt ein "Muttertier" in dieser wichtigen Phase des Lebens ganz andere Prioritäten: Das Kind hat absoluten Vorrang vor der eigenen Wirbelsäule!!!
Dazu kommt, daß ein "Rahmouni" nicht gerade ein kuschelig-praktischer "Still-BH" ist sondern eher das Gegenteil.
Momo /Momcic aus Braunschweig hat das als einzige stillende Rahmouni-Userin versucht, aber bedauerlicherweise nie mehr über ihre Erfolge oder Misserfolge berichtet.
Einer "Scheuerfrau" mit Wirbelgleiten hat Rahmouni sogar ein "Schwangerschaftskorsett" mit verstellbarem, mitwachsendem Bauchteil gemacht. Das war aber primär gegen Schmerzen, da sich eine Schwangere ja kaum noch Schmerzmittel einverleiben darf.
Im Prinzip könnte ich mir aber schon vorstellen, daß eine willensstarke junge Mutter mit Schroth und Korsett einiges erreichen könnte, wenn es ihr gelingen würde, das ein paar Monate durchzuziehen. Aber auch ich mach mir da keine Illusionen, denn es wäre besonders hart!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Dalia
- Co-Admin

- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Ich schließe mich an. Ein Korsett zu tragen, wenn das Kind da ist, stelle ich mir äußerst beschwerlich vor. Zunächst ist man durch das Kind schon ziemlich gefordert, so dass kaum Energie für ein Korsett übrig ist, und zum anderen will man doch dauernd mit dem Kind kuscheln und das geht mit einem Korsett nun mal nicht so gut. Sloopy z.B. wollte nach der Geburt ihres Kindes das Korsett wieder tragen, hat es aber nicht geschafft. Am ehesten vorstellbar wäre noch ein Nachtkorsett, aber "frische Mütter" brauchen den Schlaf ja ganz besonders dringend, sich in der ersten Mutterschaft-Zeit an ein Korsett zu gewöhnen, ist auch nicht so einfach.
Dalia
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)

