Andere Korsetthemden?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
gala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Do, 24.02.2005 - 09:18
Wohnort: Nürnberg

BASKO-Korsetthemden

Beitrag von gala »

Hab mich nun auch für diese Basko-Korsetthemden mit der Cool-Max interessiert und dort angerufen. Die waren sehr freundlich gaben Auskunft zu den Produkten aber nannten mir aber keine Preise, weil sie nur den Fachhandel beliefern. Sie sagen euch gerne wo man das in euer Nähe beziehen kann.

Unser Sanitätshaus in Nürnberg hat uns zur Ansicht nun mal einige in unterschiedlichen Größen mit diesen Flaps unter den Armen bestellt. D. h. das ist ein normales Unterhemd mit etwas breiteren Trägern aber unter den Armen sind so Stoffteile angenäht, die über das Korsett gehen damit es unter den Armen nicht reibt und dass man nicht so direkt ins Korsett schwitzt.
http://www.basko.com/artikel/artikel_de ... Ausschnitt

Das Material ist superelastisch, der V-Ausschnitt ist allerdings zu einem runden geworden sobald es angeogen war und auch nicht so eng wie auf der Abbildung, sodass man mal eine Bluse oder T-Shirt tragen kann ohne dass oben immer das Hemd raussieht.

Seit gerstern trägt es meine Tochter und sie ist total zufrieden damit. Es liegt supertoll an und bildet keinerlei Falten beim Zumachen. Außerdem trägt es sich sehr angenehm und ihre Tragezeiten haben sich dadurch deutlich verlängert. :D

Der einzige Nachteil ist der wirklich sehr hohe Preis 42,50 Euro. :( Werde mal bei Rahmouni anrufen ob die es etwas günstiger beschaffen können. Ich denke aber eher nicht.

Werde wohl in den saueren Apfel beißen und doch noch mehrere beschaffen. Aber erst wenn es mehrere Waschgänge hinter sich hat.

Grüße von
Gabi
TinaF
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 15.06.2005 - 20:24

Beitrag von TinaF »

Hallo, ich trage auch ein Korsett und hatte das gleiche Problem mit den T-Shirts. Dann ist meine Mutter auf eine echt gute Idee gekommen. Wir haben einfach uns von meinem Ortopäden einen Schlauchverband verschreiben lassen und diesen dann auch die richtige Größe zugeschnitten. Am besten ist es diesen etwas länger zu machen und dann oben über das Korsett umschlagen, denn das reibt nicht und im Sommer ist es nicht ganz so warm, weil die Schultern frei liegen.
Der Schlauch ist zwar sehr teuer (wird sonst hauptsächlich in der Krankenpflege verwendet) aber ist dafür richtig super. Es ist aus gut dehnbaren Material. Im ersten Moment kommt einen das Teil zwar sehr dick vor, aber man schwitzt KAUM drin.
Ich hab dir mal die Daten (name...)rausgesucht und hingeschrieben. Am besten fragst du den entsprechenden Arzt nach einem Rezept und ich denke mal das das klappen wird. Jede Apoteke besorgt dann den Schlauch.
Daten: Firma: Lohmann + Rauscher
Größe: M, Rumpf (also kommt natürlich auf den Körperumfang an, aber ist die beste Größe)
Name: tg-grip, dauerelastischer Schlauchverband
37,5cmx10m

Das kannst du auch gut Waschen also keine Sorge.....Ich hoffe das dir das etwas weiter hilft...
liebe Grüße Tina :lach:
gala
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Do, 24.02.2005 - 09:18
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von gala »

Hallo Tina,

vielen Dank für den Tipp, ist der Schlauchverband aus Baumwolle oder einem Spezialgewebe und wie lange ist dieser?
Wird das nach Stück oder nach Meter verschrieben?

Meine Tochter hat mal den Schlauch von Basko probiert leider war der zu kurz und ist nicht unter den Armen geblieben wenn er unten lang genug war.

Grüße von
Gabi
TinaF
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 15.06.2005 - 20:24

Beitrag von TinaF »

Der Schlauch wird normalerweise nach Stück verschrieben. Aber dieses "Stück" ist 10Meter lang. Musst du halt so zuschneiden wie du es benötigst. Am besten ist immer etwas länger, um es über dem Korsett umzuschlagen. Das Material ist aus 85% Baumwolle (Rest kann ich dir leider nicht sagen...steht nicht auf der Packung :nein: )Aber ich kann sagen das er wirklich sehr angenehm zu tragen ist, ist schön weich, kratzt nicht und hat auch niergens Näte. Das Material ist dehnbar, waschbar, kochfest, formfest und es franzt nicht aus (also einfach zum Beispiel 1m abschneiden und anziehen, brauchst es also nicht erst umnähen)
Das Zeug ist wirklich stabil. Ich habe mir diesen Schlauch vor 2 Jahren verschreiben lassen und habe 5 Stücke abgeschnitten und bis jetzt noch kein einziges wegschmeißen müssen.....also das ist echt zu empfehlen.
Mit den Daten ist das Zeug auch im Internet zu finden. Mindesten 8 Hemden bekommst du am Ende raus und außerdem ist es ja eigentlich für die Krankenpflege und kann somit vom Arzt verschrieben werden.(also ist auch der preis kein/kaum ein Problem)
Kannst ja auch einfach mal beim Arzt nachfragen denn meiner hatte ein Prospekt von dieser Firma und konnte mir den Schlauch auch vorher mal im Prospekt zeigen.
Wie schon gesagt im Sommer ist der Schlauch echt sehr praktisch, denn die Schultern sind frei und da es hauptsächlich aus Baumwolle besteht, schwitzt man nicht so sehr und schnell darin.
Ich hoffe das ich helfen konnte und wenn du noch fragen hast kannst du gerne nachfragen...

Grüße Tina
Green-appel
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So, 19.06.2005 - 15:23

heul

Beitrag von Green-appel »

Ich kann eure Beiträge nie lesen die verschwinden immer
Das Leben geht weiter!!!
Nessie

Beitrag von Nessie »

Hallo,
ich hätte mal eine Frage an euch:
Mich würde dieser Schlauch als Korsetthemd interessieren, weil der bestimmt sehr praktisch ist, da man ihn selber zuschneiden kann.
Aber wenn man den Stoff selber zerschneidet, franst er dann mit der Zeit nicht aus oder löst sich dann nicht der Stoff auf???

Mein Korsett ist ziemlich lang, d.h. es geht links bis hoch zum Schulterende und rechts bis zum Schulteranfang. Hinten ist es gerade seitenverkehrt.
Ist dann ein so ein Schlauch überhaupt praktisch und emfehlenswert für mich???

Liebe Grüße
Vanessa
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

Nessie hat geschrieben:Hallo,
ich hätte mal eine Frage an euch:
Mich würde dieser Schlauch als Korsetthemd interessieren, weil der bestimmt sehr praktisch ist, da man ihn selber zuschneiden kann.
Aber wenn man den Stoff selber zerschneidet, franst er dann mit der Zeit nicht aus oder löst sich dann nicht der Stoff auf???

Mein Korsett ist ziemlich lang, d.h. es geht links bis hoch zum Schulterende und rechts bis zum Schulteranfang. Hinten ist es gerade seitenverkehrt.
Ist dann ein so ein Schlauch überhaupt praktisch und emfehlenswert für mich???

Liebe Grüße
Vanessa

Hallo Vanessa,

Du kannst, auch günstig, fertige Korsett-Schläuche hier viewtopic.php?t=2306 bestellen, die Länge (in cm) die du haben willst, bei Bestellung einfach mit angeben.

Meine Tochter benutzt es im Sommer bei armfreien Kleidung, ob es auch für Dich praktisch ist, muss Du selber herausfinden.
Nessie
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 29.04.2006 - 17:35

Beitrag von Nessie »

Hey Dankeschön,
ich glaube, das werd ich mal ausprobieren!!!

Liebe Grüße

Vanessa
Banci
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Di, 05.04.2005 - 14:45
Wohnort: Schöneiche

Beitrag von Banci »

also ich habe so viele Korsetthemden. und die sehen so schick aus. manche sind mit rundem ausschnitt oder auch mit v ausschnitt oder mit spitze ausschnitt. und in rot, schwarz, weiß und beige.also..ich habe die bei c&a oder einfach in unterwäscheläden gefunden, oder die in berlin wohnen, das KaDeWe und die Metro. naja, suchen suchen suchen und dann findet man die ohne nähte und in vielen farben und formen.

vs, Banci
Schöne Tage gibt's nur, wenn man etwas dafür tut.
bellaberlin
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 25.12.2009 - 18:03
Wohnort: berlin

trikotschlauch

Beitrag von bellaberlin »

weiß jemand wo man diese trikotschläuche kaufen kann?
ich habe bis jetzt nur im internet bei www.easyapotheke.de welche gesehen, weiß aber auch nicht welche größe man die bestellen soll...
kann man die auch irgendwo in nem geschäft kaufen?
lg ;)
Antworten