Sport ist Mord!
Diana, es ist vom Orthopäden, der das Gutachten ausstellt, von der Sportlehrkraft und evt. von der Skoliose abhängig, ob man vom Sport befreit wird oder nicht.
Ich finde eine Sportbefreiung manchmal durchaus sinnvoll, z.B. wenn man eine unkooperative Sportlehrkraft hat, die erwartet, dass man JEDE Übung ohne Rücksicht auf die Skoliose mitmacht, oder wenn man eine so schwere Skoliose hat, dass man das Korsett 23 Stunden tragen muss oder wenn man in Verbindung mit der Skoliose Beschwerden hat.
Beim Sport muss das Korsett für 1 bis 2 Stunden abgelegt werden (und am Morgen/Abend für die Körperpflege). Durch einzelne Sportarten kann die Wirbelsäule aber so zusammengestaucht werden, dass es nachher schwerer ist, das Korsett wieder anzulegen. Oder Sport wird als Vorwand benutzt, das Korsett an diesem Tag nicht zu tragen.
Die Sportbefreiung muss wirklich ganz individuell entschieden werden. Ich selbst habe bis zur 7. Klasse Sport mitgemacht (ich glaube, ich war bei 50° oder so), bis ich wegen Skoliosenverschlechterung vom Sport befreit wurde und ein neues Korsett bekam.
Dalia