Wieso bin ich vom Schulsport befreit ?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
Diana@home
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di, 15.06.2004 - 19:33
Wohnort: München

Wieso bin ich vom Schulsport befreit ?

Beitrag von Diana@home »

hi :hallo:
also in letzter zeit durchstöbere ich das ganze forum. In ein paar geschichten (die ich gelesen habe) fragen viele leute wie die anderen mit ihren korsetts im schulsport klar kommen.
Aber ich trage mein Korsett schon seit knapp 2 jahren und ich war immer vom schulsport befreit.
Meine lehrerin verbietet es mir sogar z.B. wenn ich bei einem spiel in mit machen möchte. :schlaumeier:
Und meine frage ist wieso müssen alle korsett träger bei sport mitmachen und ich nicht???
Nicht das ich grad drum flehen würde :flehan: mit zumachen aber wundert tut`s mich schon!
Naja hoffentlich schreibt ihr mir bald Diana
Gebe niemals auf!!!
Dr. Steffan
Arzt / Ärztin
Arzt / Ärztin
Beiträge: 1464
Registriert: Fr, 24.05.2002 - 14:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Dr. Steffan »

Skoliosepatienten vom Schulsport zu befreien ist Unsinn. Zum Sport kann das Korsett ausgezogen werden.
Dr. K. Steffan
Benutzeravatar
Reiterin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 01.11.2003 - 10:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

genau

Beitrag von Reiterin »

Also,
ich seh das acuh wie Dr. Steffan ! Man kann ja noch darüber nachdenken,welche Sachen man nicht mitmachen sollte,aber GANZ vom Sportunterricht befreit zu sein finde ich doof ;)
annepeters

Beitrag von annepeters »

Hallo,

ich habe 3 Jahre ein Korsett getragen und musste die ganze Zeit beim Schulsport mitmachen. Erst habe ich das Korsett dazu ausgezogen, aber hinterher habe ich mit Korsett Schulsport gemacht - außer Bodenturnen.
Hätte gerne eine Befreiung gehabt.

Gruß Anne
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Schön, wieder von dir zu hören, Anne! Wie geht es dir inzwischen?
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Sport ist Mord! :tot:

Diana, es ist vom Orthopäden, der das Gutachten ausstellt, von der Sportlehrkraft und evt. von der Skoliose abhängig, ob man vom Sport befreit wird oder nicht.

Ich finde eine Sportbefreiung manchmal durchaus sinnvoll, z.B. wenn man eine unkooperative Sportlehrkraft hat, die erwartet, dass man JEDE Übung ohne Rücksicht auf die Skoliose mitmacht, oder wenn man eine so schwere Skoliose hat, dass man das Korsett 23 Stunden tragen muss oder wenn man in Verbindung mit der Skoliose Beschwerden hat.

Beim Sport muss das Korsett für 1 bis 2 Stunden abgelegt werden (und am Morgen/Abend für die Körperpflege). Durch einzelne Sportarten kann die Wirbelsäule aber so zusammengestaucht werden, dass es nachher schwerer ist, das Korsett wieder anzulegen. Oder Sport wird als Vorwand benutzt, das Korsett an diesem Tag nicht zu tragen.

Die Sportbefreiung muss wirklich ganz individuell entschieden werden. Ich selbst habe bis zur 7. Klasse Sport mitgemacht (ich glaube, ich war bei 50° oder so), bis ich wegen Skoliosenverschlechterung vom Sport befreit wurde und ein neues Korsett bekam.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Tine

Beitrag von Tine »

Ich hab mein korsett nun 3Monate und mir wurde direkt in der uniklinik Bonn gesagt, dass ich kein Sport mehr machen darf, dh ich darf auch am Schulsport nicht teil nehmen. Ich find es total besch***en, weil ich in Sport immer gut war und gerne mit gemacht hab. Ich darf noch nichmals joggen, da die Irretation vom Boden in den Körper zu stark ist -.- Ich darf an Sport nur Fahrrad fahren und schwimmen..
Hab eine Skoliose von 30°, mache zweimal in der Woche Schroth und muss das Korsett 23h tragen
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Tine, mit 30° darfst du schon am Schulsport teilnehmen. Ihr werdet doch höchstens 6 Sportstunden pro Woche haben, oder? Ich hatte zu meiner Schulzeit maximal 4 Stunden Sport pro Woche. Diese Auflage ist bei 30° wirklich albern!
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Simone
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 285
Registriert: Di, 14.09.2004 - 18:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Simone »

heeey ich hab(hatte) doppelt so viel grad wie du :D und darf auch mitmachen!
Lass dir nix einreden-mach sport!!
Ich mach jez nicht alles an sport, zB kein hochsprung und weitsprung mehr...eigentlich schade :/ na ja!
aber mit 30° hat man soch so gut wie keine (kaum) einschränkungen bei sport! :D
Oder sehe ich das falsch?^^

PS: wir hatten immer nur 3 sportstunden die woche
Benutzeravatar
Diana@home
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di, 15.06.2004 - 19:33
Wohnort: München

danke

Beitrag von Diana@home »

Danke für eure schnelle antwort! :schreiben:
Mein artzt hat mir damals nicht genau gesagt das ich kein sport machen darf. Sondern nur das ich bestimmte sachen nicht machen darf wie z.b. springe und rück- und vorwärtsrolle so was halt. Ich hab meiner Sportleherin dann einfach das Attest gegeben und sie hat dann gesagt: :schlaumeier: gut dann bist also vom sport befreit dann setzt dich hin. Damals wusste ich noch nicht genau was eigentlich sache war, ich war ungefair 11 als bei mir skoliose festgestellt war und die ganze sache flog an mir vorbei. Naja ich werde meinen artzt :onceldoc: noch mal darauf ansprechen. Danke für eure hilfe
Diana :snoopy:
Gebe niemals auf!!!
Benutzeravatar
Reiterin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 01.11.2003 - 10:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

oh je

Beitrag von Reiterin »

also...
wir haben grad mal 2 Sportstunden pro woche...! 6 wären mir auf jeden Fall zu viel *grins*!
bye
lisa
Mellie26
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Do, 10.07.2003 - 12:47
Kontaktdaten:

Beitrag von Mellie26 »

Ich würde mal mit dem ARzt reden,dass der aufschreibt,was man mitmachen darf und was nicht.. vielleicht ist die Lehrerin einfach nur unsicher und hat Angst,dass Du Dir wehtust oder irgendwas der Skoliose schadet....wenn sie selbst nen Zettel hat,wo draufsteht,was Du machen darfst und was nicht,dann dürfte das in Ordnung gehen.. denke auch,um die Muskeln zu trainieren,ist ein wenig Sport gar nicht verkehrt.. man muss es ja nicht übertreiben,aber in Grenzen gehalten dürfte einen auch Schulsport nicht umbringen ;)
annepeters

Beitrag von annepeters »

Hallo gast,

mir gehts wieder ganz gut. Kann inzwischen wieder frei Treppen gehen und brauche gar keine Krücken mehr.

Liebe Grüße
Anne
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Das freut mich sehr, Anne. Weiterhin alles Gute!
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo
hier vielleicht noch eine wichtige Info zu dem Thema Schulsport.

Noch immer werden Schulkinder vom Schulsport befreit,in der falschen Annahme,Sprünge(wie zum Beispiel in der Leichtathletik,beim Weitsprung,Hochsprung oder beim Volleyball notwendig)würden die Ws durch Stauchungen schädigen.
Es ist hier sicherlich so, dass bei der Beurteilung der Belastung durch Sport, ein Unterschied zwischen Schul und Leistungsport gemacht werden muss.
Generell kann man davon ausgehen,das Schulsport jedlicher Art,im Rahmen von 2-3 Wochenstunden,eine Skoliose nicht negativ beeinflußt.

Berücksigtigt werden muss hierbei allerdings jedoch,dass Patienten mit ausgeprägter Skoliose im Schulsport vor allem durch mindere Mobilität der WS benachteiligt sind.
Dies trifft gerade Kinder und Jugendliche,die mit einem Korsett versorgt werden müssen.Und dieses während des Sportunterrichts nicht ausziehen wollen,was aber durchaus erlaubt ist.
In solchen Fällen ist z.B die Information erforderlich,das nach einer Kultusministerkonferenz von 1988,auch der Einsatz und der Fleiß während
des Sportunterrichts und nicht nur die Leistung als Bemessungsgrundlage zur Notengebung herangezogen werden sollen.

Meine Tochter ist nicht vom Sport befreit,aber diese Infos liegen dem Sportlehrer vor.
Sie hat eine 2 in Sport .Auch schon vor der Korsettherapie.
Sie weiß welche Dinge sie mitmachen kann und welche nicht.
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Diana@home
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di, 15.06.2004 - 19:33
Wohnort: München

Danke

Beitrag von Diana@home »

Danke für eure Antworten :schreiben:
Ich werde meine Lehrerin darauf ansprechen.:schlaumeier:
Jetzt bin ich ein bisschen schlauer!
Nochmal danke Diana :snoopy:
Gebe niemals auf!!!
Antworten