Zusammenhang Skoliose und Probleme mit der Speiseröhre?

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Katrin_74
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 13.02.2004 - 12:52
Wohnort: Bäriswil (CH)

Zusammenhang Skoliose und Probleme mit der Speiseröhre?

Beitrag von Katrin_74 »

Hallo zusammen,

ich habe eine andere Frage an euch hier im Forum:
Gibt es unter euch Leute, die Skoliose und zusätzlich Probleme mit der Speiseröhre haben?
Ich habe eine chronische Speiseröhrenentzündung (eosynophile Oesophagitis) mit einer Verengung in der Speiseröhre, die so ziemlich genau auf der Höhe der Verkrümmung der Wirbelsäule ist. Meine Physiotherapeutin ist der Ansicht, dass die Probleme der Speiseröhre möglicherweise von der Wirbelsäule aus kommen. Es wäre für mich sehr interessant zu wissen, ob es noch andere Skoliosepatienten mit Speiseröhrenproblemen gibt und wie man dieses Problem angehen kann.
Ich habe bis jetzt leider noch keine befriedigende Lösung gefunden. In drei Wochen wird mir zum sechsten mal die Speiseröhre aufgedehnt. Ich habe in den letzten zwei Jahren über 20 kg abgenommen und weiss nicht genau wo das noch hinführen soll.

Ich hoffe das mir jemand einen Tipp geben kann.

Gruss Katrin
maria 09

Speiseröhre

Beitrag von maria 09 »

Hallo Kathrin,
das ist ja interessant, was du da schreibst.
Ich habe auch eine Skoliose 54° u. 40° und habe seit ein paar Jahren Probleme mit der Speiseröhre. Ich hatte immer Schwierigkeiten beim Schlucken. Nach einer Magenspiegelung wurde die sog. Refluxerkrankung diagnostiziert. Das bedeutet, dass der Schließmuskel zwischen Mageneingang und Speiseröhre defekt ist und so die Magensäure ungehindert in die Speiseröhre fließen kann. Das kann bei Nichtbehandlung zu Krebs führen. Die Refluxerkrankung resultiert möglicherweise durch einen Zwerchfellbruch. Oft habe ich mir Gedanken gemacht, ob dies nicht mit der Skoliose in Zusammenhang steht.
Seit Jahren bekomme ich Medikamente, die die Magensäure neutralisieren. Die Schluckbeschwerden treten nur noch ganz selten auf.
Wenn du noch Fragen hast, kannst dich gerne an mich wenden.
Maria
Katrin_74
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 13.02.2004 - 12:52
Wohnort: Bäriswil (CH)

Beitrag von Katrin_74 »

Hallo Maria,

danke für deine Antwort. So wie es aussieht gibt es ja wohl nicht viele Leute mit Skoliose, die auch noch Probleme mit der Speiseröhre haben. Hast du schon mal einen Arzt drauf angesprochen, ob dies bei dir in Zusammenhaben mit der Skoliose stehen könnte?
Bei mir ist es allerdings kein Reflux, das konnte nach mehreren Untersuchungen ausgeschlossen werden. Bei mir ist es eine Verengung der Speiseröhre, die sich auf Höhe der Krümmung der Skoliose befindet. Einen Zwerchfellbruch habe ich auch noch, aber das sei nicht so schlimm, das hätten sehr viele Leute.
Ich frage mich nur, ob die Probleme mit der Speisröhre besser würden, wenn auch die Skoliose weniger Grad hätte. Aber das kann mir wohl leider niemand so genau sagen.

Ich wünsche dir alles Gute!
Gruss Katrin
Maria
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So, 29.02.2004 - 16:11
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Maria »

Maria hat geschrieben:
Katrin_74 hat geschrieben:Hallo Maria,

danke für deine Antwort. So wie es aussieht gibt es ja wohl nicht viele Leute mit Skoliose, die auch noch Probleme mit der Speiseröhre haben. Hast du schon mal einen Arzt drauf angesprochen, ob dies bei dir in Zusammenhaben mit der Skoliose stehen könnte?
Bei mir ist es allerdings kein Reflux, das konnte nach mehreren Untersuchungen ausgeschlossen werden. Bei mir ist es eine Verengung der Speiseröhre, die sich auf Höhe der Krümmung der Skoliose befindet. Einen Zwerchfellbruch habe ich auch noch, aber das sei nicht so schlimm, das hätten sehr viele Leute.
Ich frage mich nur, ob die Probleme mit der Speisröhre besser würden, wenn auch die Skoliose weniger Grad hätte. Aber das kann mir wohl leider niemand so genau sagen.

Hallo Kathrin,
der Arzt konnt mir nicht sagen, ob der Zwerchfellbruch etwas mit meiner Skoliose zu tun hat. Es könnte jedoch sein, wenn man sieht wie schief die vorderen Brustrippen sind.
Wünsche ebenfalls alles Gute für dich.
Maria :ja:

Ich wünsche dir alles Gute!
Gruss Katrin

Hallo Katrin,
habe meinen Beitrag etwas blöd bei dir eingefügt. Ich hoffe, du wirst trotzdem daraus schlau.
Bis dann Maria
Katrin_74
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 13.02.2004 - 12:52
Wohnort: Bäriswil (CH)

Beitrag von Katrin_74 »

Hallo Maria,

ich habe da heute noch etwas ganz interessanten zu diesem Thema gefunden. Kannst ja mal reinschauen, wenn du Lust hast.
http://www.gerdpaul.de/
Du findest die Infos unter Wirbelsäulentherapie, Auswirkungen von Wirbelverschiebungen.

Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Gruss Katrin
Maria
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So, 29.02.2004 - 16:11
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Maria »

Katrin_74 hat geschrieben:Hallo Maria,

ich habe da heute noch etwas ganz interessanten zu diesem Thema gefunden. Kannst ja mal reinschauen, wenn du Lust hast.
http://www.gerdpaul.de/
Du findest die Infos unter Wirbelsäulentherapie, Auswirkungen von Wirbelverschiebungen.

Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Gruss Katrin
Hallo Katrin,
habe den Link mal angeschaut. muss jedoch erst mal nachsehen, welche Wirbel gleiten. Weiß ich jetzt nicht so.
Wünsche dir auch noch einen schönen Tag.
Gruss Maria :juggle:
Benutzeravatar
skippy341
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do, 11.03.2004 - 13:17

Beitrag von skippy341 »

:D Hallo Katrin bin zwar neu erst hier drin im Forum
aber mich wundert immer mehr die zusammenhänge von der
Krankheit zuentdecken. :nein: Mein früher Hausarzt tat es immer mit ein lächeln ab. Ich hab das Magenproblem schon über 25 Jahre und bekomme immer
mehr Tabletten dagegen.
Da ich ja schon mehrere Gleitwirbel habe hat sich der Zusatnd noch mehr verschlimmert.
Katrin_74
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 13.02.2004 - 12:52
Wohnort: Bäriswil (CH)

Beitrag von Katrin_74 »

Hallo Skippy

Ja, ob es wirklich einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Problemen gibt, konnte mir bis jetzt noch niemand sagen. Aber wenn man so darüber nachdenkt, dann kommt man doch immer mehr zu der Überzeugung, dass da ein Zusammenhang bestehen kann.

Welche Probleme hast du den mit deinem Magen? Leidest du auch wie Maria an Reflux, oder hast du andere Probleme?

Hast du schonmal was in Erfahrung gebracht über den Zusammenhang zwischen Rücken und Magen?

Gruss Katrin
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ganz kurz meine Erfahrungen zu dem Thema. Wirbelsäule und Speisröhre.
Ich hhab kaum Skoliose (fehlstatisch ca. 15°) aber 65° Kyphose der BWS wegen M. Scheuermann.
Ich hatte jahrelang verschieden "Zustände" im Brustraum wie unklare Herzschmerzen, Atemprobleme wie Kurtatmigkeit und brennen und Stechen hinter dem Brustbein. Alle Untersuchungen beim Cardiologen und beim Lungenfacharzt waren ohne Befund. Ich glaubtte schon ein verrückter Hypochonder zu sein. Der Cardiologe lies dann auch den Oesophagus (Speiseröhre) untersuchen. Auch ohne Befund!
Alle diesen seltsamen Symtome haben fast schlagartig aufgehört, seit ich wegen Schroth- und Korsett-Therapie KEINE einzige Blockade der BWS mehr habe!
In einem Buch des Orth.Prof.Dr. Hess habe ich endlich eine plausibe Erklärung dafür gefunden: Irritation der Nervenwurzeln im Bereich der BWS und sogenannte Intercostalneuralgien. Das sind Probleme der Nerven, die aus der BWS austreten und an den Rippen entlang Funktionen des Brustraumes steuern und rückkoppeln. Wenn die irritiert sind kommt es zu solchen Phänomenen und Symptomen.
Da bin ich "GOTTSEIDANK" (und diesem Forum, Dr. Hoffmann, Rahmouni un d der Klinik Bad Salzungen sei Dank!) raus aus dem Teufeskreis.
Hab mich zeitenweise sauelend gefühlt.
Unsere Nerven spielen uns da einen üblen Streich.
Wenn die WS aufgerichtet, entlastet und muskulär stabilisiert wird kommt es zu größeren Wirbelkörperdistanzen, zu unblockierten Nerven und alles im Brustraum klärt sich.
Passive Methoden wie Osteopathie, Dorn Breuss usw.. können sehr hilfreich sein. Aber ohne aktive Aufrichtung und Stabilisierung sind sie nicht nachhaltig.
soweit meine Erfahrung dazu.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Maria
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So, 29.02.2004 - 16:11
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Maria »

Hallo Skippy,
was nimmst du denn für Tabletten gegen deine Magenprobleme?
Hast du auch Reflux?
Gruß Maria
Benutzeravatar
skippy341
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do, 11.03.2004 - 13:17

Beitrag von skippy341 »

Maria hat geschrieben: was nimmst du denn für Tabletten gegen deine Magenprobleme?
Hast du auch Reflux?
Gruß Maria
Ja das hab ich auch.
Ich muß am Tag von der Antra 160 nehmen.
lilamerle

Zusammenhang Skoliose und Probleme mit der Speiseröhre

Beitrag von lilamerle »

Hallo Toni,
danke für Deinen Beitrag mit dem Hinweis auf das Buch von Prof.Dr.Hess über die Intercostalneuralgien.

Seit 1/2 Jahr habe ich (zusätzlich zu gelegentlichen Arthritisschmerzen) höllische Rückenschmerzen, verstärkt morgens beim Aufstehen. Fühlt sich an wie ein Ring um den Brustkorb, der zusammengezogen wird. Die Schmerzen sitzen eigentlich hauptsächlich in den Rippenspitzen und die verkrampfen sich bei jeder falschen Bewegung. Habe Anfang April nach 2 Monaten endlich einen Termin beim Rheumatologen gehabt, der eine beginnende oder leichte Skoliose diagnostizierte (genauer Wortlaut ist mir entfallen).

Mit der Beratung war ich sehr unzufrieden, der einzige Therapievorschlag bestand in der Teilnahme an einer Rückenschule (keine Krankengymnastik verschrieben bekommen o.ä.) und der Einnahme von Schmerztabletten nach Bedarf.

Dein Beitrag hat mich auf den Gedanken gebracht, daß es sicher auch eingeklemmte Nerven o.ä. sein könnten, die diese Schmerzen verursachen (mein Arzt hat mir noch nicht einmal mitgeteilt, in welche Richtung sich meine WS neigt, geschweige denn welche Gradzahl oder mir irgendwelche Zusammenhänge erklärt, was mich sehr verunsichert und frustriert hinterlassen hat). Werde mich weiter schlau machen.

Herzliche Grüße,
lilamerle
Antworten