Bringen Schuheinlagen eine Verbesserung?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Sascha und Dani

Bringen Schuheinlagen eine Verbesserung?

Beitrag von Sascha und Dani »

Hi, unsere Tochter Fabienne (4J) wurden bei der Erstmessung (Uni-Klinik Mannheim) eine 23° Skoliose sowie eine Beinverkürzung diagnostiziert. Wir haben darauf bereits einige Zuschriften erhalten. Danke dafür. Zur Zeit hat sie eine Schuheinlage. Im Januar haben wir noch einen Termin in Bad Sobernheim. Im Januar fangen wir auch mit der Vojita KG an.
Unsere Frage ist: " Hilft die Schuheinlage bereits?" Bringt Sie Verbesserungen mit sich? Hat jemand positive Erfahrungen damit ?

Vielen Dank für Ihren Feedback.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Sascha und Dani

Dr.Steffan hat geschrieben:
Besteht nur eine Krümmung?
Wurde untersucht ob die Wirbelsäule mit Schuherhöhung wirklich besser wird? (oft kommt es durch eine Schuherhöhung eher zu einer Verstärkung der Rotation)

Mit Verkürzungsskoliose ist wahrscheinlich eine Skoliose aufgrund einer Beinlängendifferenz gemeint. Diese ist äußerst selten, häufiger liegt ein Fehler bei der Untersuchung vor, es besteht keine wirkliche Verkürzung sondern eher eine Rotation des Beckens die eine Verkürzung vortäuscht.
_________________
Dr. K. Steffan
Ihr solltet nicht "blind" den Ärzten/dem Arzt vertrauen, auch wenn das in Mannheim eine Uni-Klinik war. Leider sind bei Skoliose die Unikliniken nicht immer die besten Adressen!
Auch nach Bad Sobernheim würde ich zwar hingehen, weil dort erstklassige SCHROTH-Therapie gemacht wird. Aber mit 4 Jahren und über 20° Skoli ist die Gefahr daß die Skoliose progredient wird (davonläuft....!) sehr groß, dafür die Chance mit GUTEM Korsett und Vojta (später Schroth) aber auch sehr gut auf eine vollständig gerade Wirbelsäule.
Da würde ich MEIN Kind nicht zu jemandem bringen wollen, der alle halbe Jahre mit neuen Korsett-Typen herumexperimentiert und manche dringend korsettpflichtigen Skoliosen nachweislich überhaupt nicht oder falsch versorgt hat!
Da würde ich große Erfahrung und eine gewisse Therapiesicherheit verlangen.

Ich würde Euch DRINGEND Raten bei Dr. Hoffmann (ist von Mannheim aus näher als Dr. Steffan) eine 2. Meinung einzuhohlen!

Er macht auch Hüft-screening bei Kleinkindern und war mal stellv. Chefarzt der Orthopäd.Kinderklinik in Stuttgart.
Liebe Grüße
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Sascha&Dani

Fragen zu Dr. Hoffmann

Beitrag von Sascha&Dani »

Hallo Toni,
Vielen Dank für die Antworten.
Wir haben jetzt schon viel postives über Dr. Hoffmann gehört. Hat jemand die Adresse bzw. die Telefonnummer zwecks Terminabsprache? Benötigt man eine Überweisung? Erreicht man Dr. Hoffmann über das Forum. Ist die Wartedauer für einen Termin lang? Vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
NettiAngel
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Fr, 19.04.2002 - 00:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von NettiAngel »

Adresse und Telefonnumer steht unter Links& Adressen...

beim telefonischen Termin ausmachen sollte man geduldig sein, so was es zumindest bei mir...es war wirklich ständig besetzt (wir haben dann gemerkt das die Schwestern häufig den Hörer zur Seite legen, da sie wirklich sehr im Stress sind).

Ansonsten bekommt man relativ schnell einen Termin.
Man muss sich stets vergegenwärtigen, dass der heutige Tag nur einmal kommt. Er kehrt niemals wieder!
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo Sascha und Dani,
Bei unserer Tochter bringt die Schuheinlage 10° Besserung bei ihrer Skoliose.
Dr. Hoffmann hat gesagt sie soll die Einlage weitertragen.
Aber auf jeden Fall von Dr. Hoffmann kontrollieren lassen.
Er ist wirklich eine Kapazität , er sieht dies auf den ersten Blick.

Viele Grüße und schöne Weihnachten
Thomas und Elke
wicky
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do, 27.02.2003 - 19:34
Wohnort: Ortenberg bei Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wicky »

moin moin

bei mir damals hatte die Schuheinlage den Beckenschiefstand oder was da auch immerwar behoben.

Ansonsten schließe ich mich Toni an.


Gruß wicky
Sabrina

Beitrag von Sabrina »

Ich habe eine Absatzerhöhung unter meinen Schuhen, die 1 1/2 cm hoch ist und mein Beckenschiefstand, Wirbelsäulenverkrümmung hat sich nach der Erhöhung sichtbar gebessert.
Yvana

Beitrag von Yvana »

Hallo !

Bei mir hat die Schuherhöhung leider nur noch mehr Schäden angerichtet , aber das lag wohl eher an unserer schlechten EX-Chirougin und ihrer falschen Prognosen .
Aber ich habe schon oft von Methoden gehört die den Beckenschiefstand wieder ausgleichen und das Becken wieder gerade schieben sollen... (also ginge es schneller als mit der Schuherhöhung )
Was da nun dran ist weiß ich nicht genau , aber ich habe aus meiner Erfahrung gelernt und würde NIEMALS mehr auf das Urteil eines einzigen Arztes (oder wem auch immer) hören !!!
:nein:

Aber es ist gut , das die Skoliose schon so früh erkannt wurde (wenn es nun eine ist) , da man dann immerhin noch einiges retten kann !

Ich wünsche euch und eurer Tochter noch VIEL VIEL Glück und alles Gute !

Yvana
Gast

echte Skoliose?

Beitrag von Gast »

Hi !
Ist bei eurer Tochter schon eindeutig festgestellt worden, ob es sich um eine "echte" Skoliose handelt, oder um eine kompensierende Ausgleichskrümmung wegen der Beinlängenverkürzung ? Ich habe 2 Pflegetöchter, eine mit solch einer Ausgleichskrümmung und eine mit einer infantilen Skoliose. Die Therapie ist grundlegend verschieden, und deshalb ist es wichtig abzuklären, um was es sich genau handelt.
Sollte es sich um eine "echte" fortschreitende Skoliose handeln, dann solltet ihr ernsthaft über eine Korsettversorgung nachdenken.
Meine Tochter hatte mit 3 J. 20° und wir machten heftig Voita und Bobath, gingen viel schwimmen und ließen sie Cranio-Therapie machen. Mit 5 J. hatte sie trotzdem schon 30°. Wir begannen mit Chirotherapie und Osteopathie, zusätzlich Hippotherapie und viel schwimmen, aber dafür keine der vorherigen Therapien. Erst schien es, als würde die Skoliose aufgehalten: mit 7 J. noch immer 30°, aber dann...beim nächsten Wachstumsschub...40°. Nun blieb nicht anderes, als ihr doch ein Korsett anpassen zu lassen. Genau das wollten wir mit unseren Bemühungen eigentlich vermeiden. Nun trägt sie schon ihr 4. Korsett, aber das bestmögliche Ergebnis ist bei weitem nicht so gut, wie es bei frühzeitigerem Beginn, d.h. bei geringerem Krümmungswinkel, gewesen wäre....
Was ich damit sagen will: Wenn eure Tochter eine infantile progrdiente Skoliose haben sollte, dann zögert nicht, ihr ein Korsett bauen zu lassen. Dann ist die Chance, dass sie wieder ganz grade wird und dies auch bleibt deutlich größer, als wenn erst später begonnen wird. Und dass damit irgendwann begonnen werden wird, steht außer Frage, wenn es sich um eine progrediente Skoliose handeln sollte!
Es ist allerdings nicht ganz einfach, einen versierten Orthopädietechniker zu finden. Ist ähnlich kompliziert, wie einen kompetenten Orthopäden zu finden. Aber das ist ein anderen Thema....
Liebe Grüße
Alice
Alex_w

Beitrag von Alex_w »

Hi ihr beiden!!
Ich heiße Alexandra und bin 13 Jahre alt!Bei mir wurde letztes Jahr die Skoliose und eine Beinverkürzung um 6mm und daurch Beckenschiefstand festgestellt.Das war seh schwer für mich aber als ich meine Einlage bekommen habe hat sich die Skoliose und das schon gebessert und ich hatte keine Rückenschmerzen mehr!!!
Ich wünsche eurer Tochter noch viel Glück
Alex
Sacha&Dani

Bringen Schueinlagen eine Verbesserung

Beitrag von Sacha&Dani »

Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Waren letzte Woche bei Dr. Hoffmann der hat uns gesagt das Fabienne keine Einlagen braucht sondern ein Korsett .
Wir sind jetzt ein bisschen durcheinander das sie ein Korsett braucht war uns schon irgendwie klar ,aber das sie die Einlagen jetzt doch nicht braucht verwirrt uns.Da uns von zwei anderen Ärzte gesagt wurde sie hätte eine Beinverkürzung.
Gruß Daniela
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Sascha & Daniela

Ich weis, daß Dr. Hoffmann es sich nicht leicht macht mit der Entscheidung Einlagen/Schuherhöhung oder nicht. Aber wenn keine Beinlängendifferenz vorliegt /messbar ist, dann wird er auch keine verordnen.
Lasst ihr das Korsett machen? Ist Fabienne schon gegipst?
Rahmouni hat bei mir schon vor dem Gipsen durch Tasten des Beckens meine 1,5 cm Beinlängendifferenz SOFORT bemerkt, da ich zum gipsen barfuß gestanden bin.
Ihr könnt da völlig sicher sein, daß die anderen Orthopäden zu wenig darüber wissen und nicht annähernd die Erfahrung dieses Teams haben.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Sascha&Dani

Bringen Schuheinlagen eine Verbesserung?

Beitrag von Sascha&Dani »

Hallo Toni,
nein wir haben noch keinen Termin zum Gipsen.Als uns Dr.Hoffmann gesagt hat das Fabienne ein Korsett braucht waren wir ziemlich fertig so das wir beschlossen haben erst noch mal nach hause zufahren und alles noch mal durch den Kopf gehen zulassen. Haben aber vor dies noch im Februar in Angriff zunehmen.
Vielen Dank noch mal für die Unterstützung
Liebe Grüße Daniela
Antworten