Skoliose bei meiner Tochter 14

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Coolkiss,
Coolkiss hat geschrieben:Das sie nicht hier schreiben möchte wenn ihr auch hier seid ist ja klar
Ich glaube kaum, dass Elkes Tochter sich daran stören würde, wenn ich ihre Beiträge lesen würde. ;) Wir kennen uns ja nicht.
Aber z.B. Fine (auch 14) schreibt auch obwohl ihre Mutter hier liest (...). Wo ein Wille ist ist eben auch ein Weg.
Ich finde, du urteilst da ein bisschen zu schnell. Du kennst Elkes Tochter nicht. Es gibt Menschen, denen macht es Spaß, in verschiedenen Diskussionsforen was zu schreiben, und es gibt Menschen, denen macht es halt keinen Spaß.
Wenn deine Tochter im Moment überhaupt nix von dem Korsett wissen viel ist das schon ein schlechter Anfang.
Das sehe ich ganz anders. Ich denke, Elkes Tochter verarbeitet ihre Sorgen durch das Korsett anders als du. Du brauchst den Austausch mit anderen Betroffenen, sie legt nicht so viel Wert darauf. Das ist doch nichts Schlechtes. Ich war früher auch sehr ähnlich, so wie Elke ihre Tochter beschreibt.
Ich fand es schön, wenn meine beste Freundin mit ihrer geraden WS meinen Kummer wahrgenommen und mich durch Zuhören getröstet hat. Um mich zu trösten, brauchte sie nicht selbst eine Skoliose haben.
ich bin ganz alleine auf die Idee gekommen mit anderen Betroffenen kontakt aufzunehmen
Siehst du, das ist der springende Punkt! Du hast dich ganz allein dafür entschieden.
Ihr glaubt jetzt wahrscheinlich das ich mich nur noch mit meiner Skoli beschäftige
Bestimmt nicht, ich glaube, das tut auch keiner von uns hier. :)

Wenn Elkes Tochter Interesse am Kontakt mit euch hat, kann sie sich ja registrieren und euch PN's schicken, ohne im Forum mitzuschreiben.
Aber sie scheint kein Interesse daran zu haben. Ich kann's auch verstehen, denn ich war als Jugendliche auch so, es gab genug andere Dinge, die mich mehr interessierten, mit genügte meine einzige Skoliosenfreundin, mit der ich aber fast nie über Korsett etc. geschrieben habe. Ich habe dennoch mein Korsett getragen und war einmal in der Woche für eine ganze Stunde bei der KG.

Liebe Grüße,
Dalia
Soj_83
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Mi, 14.05.2003 - 12:39
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von Soj_83 »

Hallo Elke, Dalia und Coolkiss,

ich möchte als Fines Mutti hier gern mal was dazu schreiben.
Bei uns war es am Anfang auch so, dass nur ich im Forum war und ich mich mit der ganzen Sache - Skoliose - Korsett - auseinandergesetzt habe. Fine wollte auch absolut nichts davon wissen, bedingt aber durch die schlechten Erfahrungen, die sie in den vorangegangen 2 Jahren gemacht hatte. Ich habe sie auch nicht gedrängt, denn das bringt absolut nichts, gerade in dem Alter sollte man die Kids ihren eigen Weg finden lassen, so wie ihr es schon schreibt.
Aber ich denke bei Elkes Tochter ist nun ja auch noch das Problem, so richtig weiß sie ja noch gar nicht was da auf sie zukommt. Sie will es wahrscheinlich auf ihre Art verarbeiten und das muss und sollte man respektieren. Elke du machst das ganz richtig, sonst fühlt sie sich bedrängt und dann macht sie vielleicht ganz zu. Sie muss aber lernen und das wird sie mit der Zeit, dass die Skoliose zu ihrem Leben gehört und dass das Korsett ihr ständiger Begleiter sein wird.
Ich glaube auch wenn sie dann ihr Korsett trägt und sich so einigermaßen damit abgefunden hat, kommen die Fragen von ganz alleine und sie wird neugierig auf andere betroffene Jugendliche werden. Bei Fine war es auch so, als sie ihr Rahmouni Korsett hatte, hab ich ihr dann ab und zu mal einen Beitrag hier im Forum gezeigt und irgendwann hatte sie sich dann registriert.
Elke, lass deiner Tochter Zeit, jetzt ist wichtig, dass sie ihr Korsett bekommt und es auch trägt, die Fragen kommen von ganz alleine und sie werden kommen. Denn gerade die erst Zeit wird sie eure Hilfe und Unterstützung brauchen. Und so wie ihr euch als Eltern verhalten, glaube ich, dass eure Tochter weiß, dass sie auf euch zählen kann.

Gruß Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.

A. S. Makarenko
Benutzeravatar
Coolkiss
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: So, 14.12.2003 - 17:56
Wohnort: bei Fritzlar

Beitrag von Coolkiss »

Hallo Dalia und Soj_83!

Also das ihr war (hatte den Beitrag erst nur an Elke geschrieben) auf Elke und ihren Mann bezogen.Natürlich ist jeder Mensch anders und schreibt vielleicht nicht so gern in solchen Foren,es ging mir aber bei meiner Aussage eher um das Argument von Elke das wenn sie als Mutter hier schreibt,ihre Tochter bestimmt nicht schreiben würde,weil sie dann alles liest.Zu dem mit dem schlechten Anfang:Das war so an meiner Schwester festgemacht,die hat sich nämlich auch voll verschlossen und was ist am Ende bei rausgekommen? Das Korsett stand immer nur rum und irgendwann war sie ausgewachsen und sie hatte ihre Chancen nicht genutzt.Ich fände es auch schön wenn mir meine Freunde zuhören würden wenn ich über das Korsett rede aber das tun sie halt nicht.Glaubst du wirklich ein nicht Betroffener in meinem Alter möchte sich mit meinem Kummer über das Korsett beschäftigen? Ich glaub die sehen auch gar nicht wie schwierig das ist weil man mir äußerlich ja auch nix an merkt,aber wies manchmal in mir drinnen aussieht will keiner wissen.Ich möchte ihnen so vieles darüber erzählen aber das kann ich einfach nicht, weil ich sie doch nur damit nerve.Gerade am Anfang hätte ich mal ein bisschen Unterstützung gebraucht,jemanden ausserhalb meiner Familie,aber da war niemand also hab ich vieles in mich rein gefressen. Naja es ist ja ihre eigene Entscheidung und wer nicht will der hat schon...

MFG Coolkiss
Elke
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So, 09.11.2003 - 12:30
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Elke »

Hallo an alle!
Erst mal vielen Dank für die Beiträge. Coolkiss, unsere Tochter wollte auch ein Korsett - sie war darauf vorbereitet, weil sie auf keinen Fall operiert werden möchte. Sie hat ja hier in Cuxhaven den Arzt gebeten ihr eins zu verschreiben, aber der wollte ja nicht. Dr. Hoffman hat sie ja direkt gefragt, ob sie eins will. Er hat ihr ja die Wahl gelassen, auch gar nichts zu tun, dann allerdings mit dem Risiko, dass es schlimmer werden könnte. Er hat ihr auch gesagt, dass sie sich später operieren lassen kann, aber mit dem Hinweis, dass so eine OP unwiderruflich ist. Ich glaube es ist ganz wichtig - wie schon geschrieben wurde - jeden Menschen seinen eigenen Weg gehen zu lassen. Jeder verarbeitet Probleme, Situationen, die auf einen zukommen anders. Es gibt kein Patentverhalten. Wir Eltern zeigen mit bestem Wissen und Gewissen den richtigen Weg vor - in der Hoffnung, dass unser Kind diesen Weg übernimmt. Alles andere ist eine ganz schwierige Gradwanderung zwischen Tipps geben aber nicht bevormunden.
Ich wünsche Euch allen schöne Weihnachten und einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr !
Liebe Grüße
Elke & Familie
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Elke
Das ist das Prinzip:
Primat der informierten Entscheidung!

Man kann NIEMAND in ein Korsett zwingen! (obwohl das früher durchaus üblich war.
Auch nicht auf den OP-Tisch. Nicht mal um überhaupt was zu tun!
Das war nicht immer so.
Es gab absperrbare Milwaukee-Korsette und die Kinder und Jugendlichen wurden NICHT gefragt, ob sie das mitmachen wollen. Bei der Skoliosen-Therapie der Uniklinik Lyon (Prof. Stagnara) wurden die Skolis zuerst monatelang in ein Gipskorsett eingegipst und bekamen dann ein nichtablegbares Korsett, das zugeschraubt und versiegelt wurde!

In vielen Ländern erhalten die betroffenen Jugendlichen heute nicht mal die Auswahl zwischen Korsett, OP und Nixtun. Höchstens zwischen OP und nix und das OHNE Information über die Folgen.

Stellt Eurer Tochter die notwendigen Informationen optimal zur Verfügung und helft ihr. Die Entscheidungen muss sie selbst treffen und das hat sie ja bereits!
Wenn sie Fragen hat oder Austausch möchte sind wir IMMER für sie da.
Liebe Grüße
Toni[/b]
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Tabea
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Do, 06.11.2003 - 20:14
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Tabea »

Hallo Elke,
Ich finde es gut das ihr den Weg nach stuttgart gegangenseid!!! Wann bekommt den deine Tochter ihr Korsett? Aus eigener erfahrng kann ich nur sagen, die eltern haben es sehr schwer wenn ein kind ein korsett braucht etc. (soll heißen ich habe es meinen eltern net leicht gemacht) das problem ist irgendwann machen es sich dann (zumindest in meinem fall) die eltern leicht und sagen dann: ist dovh dein rücken, mach damit was du willst, ich muss damit ja net leben < das ist mega kontarproduktiv!!!! Bitte, bitte bitte auch wenn du entnervt bist oder deine tochter dich auf die palme bringt, sage nie so einen stuss!!! da fühlt man sich sonst so alein und unverstanden und verkriecht sich in ein mauseloch!!! Ich kenn das!!!
Viele grüße und viel glück mit dem ramouni
Gruß
Tabea
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Liebe Forumsmitglieder,
es gibt durchaus eine Alternative zum Korsett,nämlich die ganz intensive!!! Schroththerapie,d.h.täglich mindestens! 1Stunde und danach noch 20 min in geordneter Rückenlage ausruhen.
Aber das muss so intensiv sein,als stände Frau Lehnert direkt dabei!
Ihr baut Euch damit sozusagen Euer eigenes Korsett aus Muskeln und das ist viel besser als alles,was Euch ein OT bieten kann.Macht keine Strahlen-belastung und Ihr habt noch 22,5h unbeschwerte Zeit am Tag.
Habe das an mir selbst probiert,funktioniert 100%ig auchim Wachtum,sofern die genannten Bedingungen eingehalten werden.Um das durchzuhalten muss man Schroth aber richtig "lieben".

Viele Grüße Eurer Gast
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Gast,

das klingt wirklich sehr interessant. Aber ich bezweifle, dass das für jeden die richtige Lösung ist. Wieviel Grad hast du, um wieviel Grad konntest du die Krümmungen verbessern, wie alt bis du und wie lange machst du Intensiv-Schroth bzw. wie lang hast du das gemacht?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir die Skoliose ganz schön davongaloppiert ist, obwohl ich in der Summe betrachtet konsequent war (sehr viel Korsett und nicht ganz so viel KG).

Liebe Grüße,
Dalia
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Gast
Bemerkenswert!!!! :eek:
Warum sind wir da nicht alle schon drauf gekommen.
1 Stunde Schroth und 20 Minuten ,geordnete Rückenlage.
Wenns das wäre ,brauchten wir uns doch alle keine Gedanken mehr machen ,um eine vernünftige Korsetttherapie.
Ich streite ja nicht ab ,das es im "Ausnahmefall".hohes Alter, kleine Gradzahl,klappen kann.Aber bestimmt nicht bei einem Teenie im Wachstum.
Ich ärgere mich über solche Pauschalierungen. :<
Diejenigen , die sich jeden Tag wieder motivieren, um ein Korsett zu tragen, damit sie nicht auf dem OP-Tisch landen,werden darauf hoffentlich nicht reagieren. :boese:
Wenn es so einfach ist,dann komm der Auforderung von Dalia nach und schreibe:wie alt ,wie lange,wieviel Grad Ausgangssituation und die Werte heute.
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Also, wenn der Gast sich nicht meldet und die Fragen nicht beantwortet (ist aber auch erst zwei Tage her), dann kann ich Gruseline nur zustimmen. Es ist ein gefährliches Pokern, ab einer bestimmten Gradzahl im Teenie-Alter kein Korsett zu tragen, denn Skoliosen können sich binnen weniger Monate verschlechtern. Bei reiner Schroth-KG ohne Korsett muss man ja quasi mindestens alle halbe Jahre zum Röntgen gehen. Natürlich könnte man das tun, wenn man das Risiko in Kauf nimmt, später an Krebs zu erkranken. Die von Gast angesprochene Methode halte ich bei Erwachsenen für vertretbar, aber bei Teenies, die mehr als 20 Grad haben? Nein!

Dalia
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Liebe Dalia,
Bitte nicht ungeduldig sein,ich schaue nicht alle Tage ins Internet
Wieich sehe,unterschätzt Du wie sehr viele die Schroththerapie komplett!
Von "einfach" kann man da übrigens nicht reden,denn diese Disziplin,die hier gefragt ist,können sicher nur wenige einhalten.
Wenn jeder wüsste,wie effektiv Schroth in hoher Dosis ist,würden aber sich noch einige dafür entscheiden.
Nun ein Beispiel aus meinem Leben:habe Schroth leider erst mit 16J.kennengelernt(65Grad),mit 20 waren es dann 53Grad,Dank an dieser Stelle an Frau Lehnert!Aber einfach ist das natürlich nicht gewesen.
Aber dafür "gesund" wie ein täglicher Sport.
Ich kenne noch mehr Patienten mit ähnlich guten Erfolgen.
Manchmal ist eben auch gut,was nicht zu 100%medizinische Lehrmeinung ist,die gute Medizin muss nicht die bitterste sein!
Gruß vom Gast
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Gast hat geschrieben:es gibt durchaus eine Alternative zum Korsett,nämlich die ganz intensive!!! Schroththerapie [...] Ihr baut Euch damit sozusagen Euer eigenes Korsett aus Muskeln und das ist viel besser als alles,was Euch ein OT bieten kann
Gast hat geschrieben:habe Schroth leider erst mit 16J.kennengelernt(65Grad),mit 20 waren es dann 53Grad. Ich kenne noch mehr Patienten mit ähnlich guten Erfolgen.
Lieber Gast,

ich kann ja Deine Meinung nachvollziehen, Schroth bringt sicherlich im gewissen Maße eine Verbesserung und kann im gewissen Rahmen auch eine Verschlechterung verlangsamen. Deswegen wird es ja auch gemacht, die Erfolge sind ja auch nachgewiesen.

Du unterschätzt aber das, was ein OT mit einem guten Korsett erreichen kann. "viel besser als alles, was Euch ein OT bieten kann" trifft absolut nicht zu. Mit der Wirkung eines guten Korsettes kann Schroth nicht mithalten. Beispiele kannst Du Dir auf der Seite von www.rahmouni.de anschauen.

Schroth kann ein gutes Korsett nicht ersetzen, sondern es kann/soll/muss es ergänzen. Weder Frau Lehnert noch Rahmouni vertreten die alleinige Therapie nach Schroth bzw. mit Korsett sondern die Kombination von beidem. Viele Skoliosen die sonst operiert werden müssten, können erst damit aufgehalten bzw. wieder aufgerichtet werden.

Gruß,
BZebra

p.s.:

Sicherlich nicht zu vergleichen mit Deinen Ergebnissen, da ich 3 Jahre jünger war als Du und noch im Wachstum, aber an dieser Stelle trotzdem einmal.

Mit 13 Jahren: Knapp 60°
Nach 7 Rehas in Sobi (insg. 40 Wo.) UND 5 Jahren ganztags + 5 Jahren nachts Rahmouni-Korsett: Gut 30°

Überzeugt? ;)
Zuletzt geändert von BZebra am Mo, 29.12.2003 - 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Gast,

es ist beeindruckend, was du geschafft hast. Stimmt, es gehört eiserne Disziplin dazu.
Aber bei 65 Grad könntest du mit der Kombination von Korsett und Schroth dauerhaft 30 Grad erwarten, sofern deine Skoliose nicht krankheitsbedingt instabil oder versteift ist.

Wie oft hast du dich röntgen lassen?

Liebe Grüße,
Dalia
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Gast hat geschrieben:Von "einfach" kann man da übrigens nicht reden,denn diese Disziplin,die hier gefragt ist,können sicher nur wenige einhalten
Gast,

eigentlich wäre ein Korsett auch jetzt noch (egal wie alt Du bist) ideal für Dich. Denn Disziplin genug scheinst Du ja zu haben, da dürfte die Eingewöhnungszeit eigentlich locker zu schaffen sein für Dich.

Informier Dich mal hier im Forum über Korsette im Erwachsenenalter, z.B. ein Nacht-Korsett. Im Edeffekt ist das ja nichts anderes als eine perfektionierte, extrem gut korrigierende schroth'sche geordnete Rücken- und Seitlage die Du mit Deinem Korsett über die ganze Nacht ausdehnen kannst. Atmung automatisch nur in Deine Atemstellen nach dem Drehwinkel-Prinzip möglich.

Hier mal die Korrekturergebnisse einiger Forumsuser im Rahmouni-Korsett und hier ein paar Links zu Erfahrungsberichten zum Thema Korsett im Erwachsenenalter.

Lieben Gruß,
BZebra
Alinka90

Korsett..mit 14

Beitrag von Alinka90 »

Also ich selbst bin 15 jahre alt und habe auch ein korsett vor 6 monaten bekommen.
Ich habe 46° oben und unten 23°
Ich hatte einen tremin beim dr.weiß und nach dem ich das korsett 24 stunden getragen habe, hatte ich 19° oben und unten 16°.
dr .weiß war sehr erstaunt dass das ergebnis soo gut ist.
ich hab mich mehr als die hälfte verbessert obwohl ich schon fast ausgewachsen bin.
mein korsett hab ich von der firma sanomed auch in bad sobernheim.
und ich muss sagen das ergebnis hat mir wirklich neuen mut gegeben um weiter zu machen,
Dr.weiß meinte ich kann es bis 30° schaffen wenn ich es weiter trage, aber op ist nicht nötig


ich hoffe ich konnte helfen.
liebe grüße alinka
Antworten