Posterior pelvic tilt und rundrücken
-
JXF
- Newbie

- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 30.04.2024 - 18:51
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
- Therapie: .
Posterior pelvic tilt und rundrücken
Hallo liebes Team, ich hab mich letztens mit dem Thema anterior pelvic tilt und posterior pelvic tilt beschäftigt weil ich immer wieder das gefühlt hatte das meine Fehlbildung vom Becken aus beginnt. Mir ist was komisches aufgefallen darum wollte ich euch mal um eure Meinung fragen und wäre froh wenn mir jmd weiterhelfen könnte. Undzwar sieht es bei mir optisch so aus als hätte ich ein hohlkreuz und ein rundrücken. (Rundrücken mit morbus scheuermann Diagnose hab ich auch). Ein hohlkreuz ist ja ein anterior pelvic tilt also das becken ist nach vorne zu stark geneigt dazu kann man dann noch ein rundrücken haben. Beim posterior pelvic tilt ist es ja nach hinten zu stark geneigt was oft beim flachrücken vorkommt ich hab jz ein rundrücken diagnostiziert bekommen aber auch erkenntlich ein posterior pelvic tilt idt das nicht ein Widerspruch, der auch die Behandlung verändern könnte der übersehen wurde? Hat jmd Erfahrungen damit?
-
JXF
- Newbie

- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 30.04.2024 - 18:51
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
- Therapie: .
Re: Posterior pelvic tilt und rundrücken
Man sieht klar das der oberschenkelhals also die schwarze Linie mit pt, pelvic tilt die lws schneidet. Bei mir liegt sie auf jeden Fall davor und schneidet sie nd erst ganz oben c1 vllt. C7 und l3 sind aber im lot. Ich hab das bei vergleichen mit anderen röntgenbildern nie gefunden ausser es lag ein flachrücken vor aber beim rundrücken oder hohlkreuz oder beides nie. Könnte das das Problem sein für meine Schmerzen und das ich immer das gefühl habe nicht im lot zu sein Gleichgewicht zu haben. Ich würde mich sehr über Antworten freuen. Schonmal danke im vorraus
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20250925_172406_Snapchat.jpg
- (27.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Snapchat-1364241139.jpg
- (18.82 KiB) Noch nie heruntergeladen
- eric
- Vielschreiber

- Beiträge: 521
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Posterior pelvic tilt und rundrücken
Für mich, als Laien, sieht es nach einer Hyperkyphose und einem Hohlkreuz aus.
Mehr kann ich nicht sagen.
Grüße
Eric
Mehr kann ich nicht sagen.
Grüße
Eric
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15200
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Posterior pelvic tilt und rundrücken
Hallo JXF,
warum machst Du einen neuen Thread auf und bleibst nicht bei Deinem alten:
viewtopic.php?f=5&t=33502
Und da sollte doch klar sein, dass wir hier keine konkreten Diagnosen erstellen können, die immer Grundlage einer Behandlung sein sollten !!
Es bringt auch nichts, wenn Du selbst versuchst, Winkel auszumessen oder was soll die Grafik darstellen. Es muss immer die Gesamtsituation betrachtet werden und das kann nur ein kompetenter Arzt im direkten Kontakt beurteilen. Alles andere ist Spekulation.
Du hast jetzt die Beckenkippung ins Spiel gebracht, das ist ein wichtiger Punkt z.Bsp. bei der Schroth KG.
Gruß
Klaus
warum machst Du einen neuen Thread auf und bleibst nicht bei Deinem alten:
viewtopic.php?f=5&t=33502
Und da sollte doch klar sein, dass wir hier keine konkreten Diagnosen erstellen können, die immer Grundlage einer Behandlung sein sollten !!
Es bringt auch nichts, wenn Du selbst versuchst, Winkel auszumessen oder was soll die Grafik darstellen. Es muss immer die Gesamtsituation betrachtet werden und das kann nur ein kompetenter Arzt im direkten Kontakt beurteilen. Alles andere ist Spekulation.
Du hast jetzt die Beckenkippung ins Spiel gebracht, das ist ein wichtiger Punkt z.Bsp. bei der Schroth KG.
Das deckt sich mit dem Röntgenbild und in der Regel ergibt sich in so einer Situation auch ein "anterior pelvic tilt" und mit dem Rundrücken ein Ausgleich, um im Lot zu stehen.Undzwar sieht es bei mir optisch so aus als hätte ich ein hohlkreuz und ein rundrücken
Das kann ich leider nicht nachvollziehen und möchte auch keine weiteren Spekulationen anstellen.ich hab jz ein rundrücken diagnostiziert bekommen aber auch erkenntlich ein posterior pelvic tilt
Gruß
Klaus
-
JXF
- Newbie

- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 30.04.2024 - 18:51
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
- Therapie: .
Re: Posterior pelvic tilt und rundrücken
Hallo Klaus,
Erstmal danke für deine einschätzung/Antwort auf mein Anliegen.
Ich habe eine neues Thema eröffnet, weil ich dachte das es mir bei diesem Anliegen um was anderes geht als beim mal davor. Die Skizze die ich reingeschickt habe ist aus einem Beitrag von der sagittalen Balance der wirbelsäule und welche Rolle sie spielt bei Behandlungen konservativ und operativ. Jeder rücken ist ja anders was die Beschwerden betrifft und was der Auslöser ist und meiner nach kann man so gut rausfinden, woran es liegen könnte. Also halt an den Krümmungen lordose kyphose etc aber halt auch wie die sagitalle Balance ist. Und hat dieser Skizze und andere Skizzen zu dem Thema sieht man bei mir zwar c7 und l3 auf einer Höhe sind aber man sieht auch, dass mein oberschenkelhals (linie pt) zu weit vorne ist. Bei einem anterior pelvic bzw hohlkreuz tilt ist er aber tendenziell zu weit hinten. Und wenn ich mein röntgenbild mit anderen online vergleiche die scheuermann typ 1 haben sieht man bei jedem das diese Linie die unteren lendenwirbel schneidet. Daher ist meine Meinung, dass mein Becken nach hinten gekippt ist und nicht nach vorne auch wenn es optisch so erscheinen mag. Ich weis, wie du schon sagtest am besten sollte icj das mit einem Spezialisten abklären lassen, das werde ich auch bald machen, ich wollte halt eine Diskussions Runde starten, weil hier der ein oder andere mit weit mehr Erfahrungen auf dem Gebiet rückenerkrankungen fehlstellungen etc ist und Tipps erhalten oder Meinungen austauschen ob sowas möglich ist etc.
LG
Erstmal danke für deine einschätzung/Antwort auf mein Anliegen.
Ich habe eine neues Thema eröffnet, weil ich dachte das es mir bei diesem Anliegen um was anderes geht als beim mal davor. Die Skizze die ich reingeschickt habe ist aus einem Beitrag von der sagittalen Balance der wirbelsäule und welche Rolle sie spielt bei Behandlungen konservativ und operativ. Jeder rücken ist ja anders was die Beschwerden betrifft und was der Auslöser ist und meiner nach kann man so gut rausfinden, woran es liegen könnte. Also halt an den Krümmungen lordose kyphose etc aber halt auch wie die sagitalle Balance ist. Und hat dieser Skizze und andere Skizzen zu dem Thema sieht man bei mir zwar c7 und l3 auf einer Höhe sind aber man sieht auch, dass mein oberschenkelhals (linie pt) zu weit vorne ist. Bei einem anterior pelvic bzw hohlkreuz tilt ist er aber tendenziell zu weit hinten. Und wenn ich mein röntgenbild mit anderen online vergleiche die scheuermann typ 1 haben sieht man bei jedem das diese Linie die unteren lendenwirbel schneidet. Daher ist meine Meinung, dass mein Becken nach hinten gekippt ist und nicht nach vorne auch wenn es optisch so erscheinen mag. Ich weis, wie du schon sagtest am besten sollte icj das mit einem Spezialisten abklären lassen, das werde ich auch bald machen, ich wollte halt eine Diskussions Runde starten, weil hier der ein oder andere mit weit mehr Erfahrungen auf dem Gebiet rückenerkrankungen fehlstellungen etc ist und Tipps erhalten oder Meinungen austauschen ob sowas möglich ist etc.
LG
Zuletzt geändert von JXF am Sa, 27.09.2025 - 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
JXF
- Newbie

- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 30.04.2024 - 18:51
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: .
- Therapie: .
Re: Posterior pelvic tilt und rundrücken
JXF hat geschrieben: ↑Sa, 27.09.2025 - 17:49 Hallo Klaus,
Erstmal danke für deine einschätzung/Antwort auf mein Anliegen.
Ich habe eine neues Thema eröffnet, weil ich dachte das es mir bei diesem Anliegen um was anderes geht als beim mal davor. Die Skizze die ich reingeschickt habe ist aus einem Beitrag von der sagittalen Balance der wirbelsäule und welche Rolle sie spielt bei Behandlungen konservativ und operativ. Jeder rücken ist ja anders was die Beschwerden betrifft und was der Auslöser ist und meiner nach kann man so gut rausfinden, woran es liegen könnte. Also halt an den Krümmungen lordose kyphose etc aber halt auch wie die sagitalle Balance ist. Und hat dieser Skizze und andere Skizzen zu dem Thema sieht man bei mir zwar c7 und l3 auf einer Höhe sind aber man sieht auch, dass mein oberschenkelhals (linie pt) zu weit vorne ist. Bei einem anterior pelvic bzw hohlkreuz tilt ist er aber tendenziell zu weit hinten. Und wenn ich mein röntgenbild mit anderen online vergleiche die scheuermann typ 1 haben sieht man bei jedem das diese Linie die unteren lendenwirbel schneidet. Daher ist meine Meinung, dass mein Becken nach hinten gekippt ist und nicht nach vorne auch wenn es optisch so erscheinen mag. Ich weis, wie du schon sagtest am besten sollte icj das mit einem Spezialisten abklären lassen, das werde ich auch bald machen, ich wollte halt eine Diskussions Runde starten, weil hier der ein oder andere mit weit mehr Erfahrungen auf dem Gebiet rückenerkrankungen fehlstellungen etc ist und Tipps erhalten oder Meinungen austauschen ob sowas möglich ist etc.
LG