Hallo Shulk,
Shulk hat geschrieben:Natürlich muss jeder selber wissen wie er die Prioritäten legt, aber ich finde ein weises Korsett wirkt steril, fremd und irgendwie eigenartig. Ich denke wenn ein Korsett unter der Kleidung auffällt, dann eher aufgrund der Form, bzw. entsprechenden "Ausbeulungen".
mein erstes Korsett war weiß, es gab keine Farben zur Auswahl. Richtig leuchtendweiß. Es fiel unter Kleidung auf, jedenfalls allem was dünner als ein Sweatshirt war. Unter T-Shirts und Blusen - normaler Sommerstoff in Farben heller als dunkelbraun - schimmerte es weiß durch und fiel dadurch auf, weil es rein optisch einfach kein weißes Unterhemd in der Form sein konnte.
Mein nächstes Korsett war hautfarben. Es gab diverse Farben sowie auch Muster zur Auswahl, so wie heutzutage bei z.B. Rahmouni oder cctec, auch wurden die Verschlüsse in der passenden Farbe gefertigt. Die Farbgebung "hautfarben" sah durchaus auch nicht fröhlich, sondern relativ medizinisch aus, erinnerte optisch schon sehr an diverse andere orthopädische Hilfsmittel, gefiel mir aber: offen über der Kleidung tragen wollte ich es sowieso nicht (wenn nur mal ein wenig im Ausschnitt zu sehen war, störte mich das nicht), und farblich sah das Korsett mit Korsetthemd unter der Kleidung nicht anders aus als Haut und BH. Dass man an der Form sah, dass ich irgendwas unter der Kleidung trage, verschweige ich nicht - das Korsett war damit nicht verschwunden, es gefiel mir aber dennoch besser, wenn es nicht so wie beim weißen regelrecht "durchstrahlte".
Ansonsten würde ich bzgl. Farben solche empfehlen, die der eigenen, üblichen Kleidung oder Unterwäsche ähneln. Es fügt sich dann harmonischer ein. (Bräuchte ich nochmal eines, würde ich ein Muster wie das hier oft genannte und gezeigte "Carbon" wählen - trage üblicherweise schwarze Kleidung.)
Ich sehe das etwas ähnlich wie z.B. bei einer Brille: auch da wählt man Farbe und Muster ja üblicherweise so, dass die Brille zum sonstigen Aussehen passt.
Ich habe auch allgemein die Erfahrung gemacht, dass Leute mit einem oft viel unkomplizierter und lockerer bzgl. einer Einschränkung umgehen, wenn ein Hilfsmittel bunt bzw. zum Träger passend gestaltet ist, als wenn man eine medizinische Standardfarbe nimmt - egal ob Korsett, Gips, Beinorthese, Brille, Hörgerät... Eine zum Träger passende Farbe zu wählen, zeigt auch, dass man selbst dieses Hilfsmittel akzeptiert, sich seinen modischen Geschmack nicht von einem Hilfsmittel verleiden lässt, und lässt irgendwie die Einschränkung weniger schwerwiegend erscheinen, auch wenn das Hilfsmittel kein Stück weniger als solches sichtbar ist.
Viele Grüße
Raven