Will im Korsett Autofahren können.

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von rejoy »

Hallo Leute,

habe hier schon öfter gelesen, dass Manche mit ihrem Korsett recht gut Auto fahren können, sogar längere strecken und andere kaum bis gar nicht.

Ich habe es einmal versucht, aber irgendwie saß im Autositz das Korsett dann nicht mehr richtig und schob sich total nach oben. Dann haben die Reklis gestört und die fehlende Armfreiheit hat sicheres fahren fast unmöglich gemacht.

Habt ihr Tipps? Liegt das am Auto, oder am Korsett oder an beidem warum das bei manche geht und bei anderen nicht. Konntet ihr das von anfang an oder ist das auch übungssache?

LG Rejoy
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Kaffeetrinker »

Ich denke es liegt viel am Autositz dran, nicht jeder ist gleich, und natürlich auch Übungssache.

Es gab mal ein User der sich beim Autokauf nach dem Korsett richtete.....
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Dalia »

Hallo rejoy,

ich fuhr nur 2 Jahre mit Korsett Auto, kurz nach meiner Volljährigkeit, und dann habe ich abgeschult. Bei Neubeginn der Korsetttherapie bin ich wieder kurz gefahren, habe dann das Korsett aber nur nachts getragen.

Es ist möglich, sich dran zu gewöhnen. Ich würde auch versuchen, die Sitzposition mit Kissen, evt. mit einem Keilkissen bequemer zu gestalten.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von bluecat »

Hallo rejoy,

im Rahmouni war Autofahren für mich undenkbar. Die Reklis sorgten dafür, dass ich nicht in jeder Situation sicher handeln hätte können.
Im cctec dagegen habe ich keine Reklis, das Korsett ist kurz. Damit geht es wunderbar, auch wenn es mich beim Ein- und Aussteigen stört und ich ab und an denken ich haue gleich mit dem Kopf an die Decke :D . Der Sitz ist dann immer schon auf Anschlag unten...

LG
bluecat
Benutzeravatar
Romeo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Mo, 27.02.2006 - 19:06
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose 71° cobb mit Schmerzen
Therapie: Von 3/2012 bis 4/2014 zwei Korsetts von Rahmouni. 41° mit Korsett. Seit 2017 ohne Korsett mit zuletzt gemessenen 61° cobb.
Wohnort: Allgäu

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Romeo »

Liebe rejoy,

Ich bin die letzen Monate über 20.000 km mit Korsett gefahren. Dabei habe ein normales Korsett von Rahmouni, d. h. mit Reklinationshörnchen und fahre auch noch einen Audi A4 Avant, der von Toni als unmöglich eingestuft wurde.

Heute fällt mir nur noch das Ein- und Aussteigen schwer, da ich groß bin mir den Kopf manchmal am Rahmen anstoße. Ansonsten brauche ich nach 2 ½ Stunden Fahrzeit eine kurze Pause um die Beine zu vertreten.

Voraussetzung ist natürlich, dass das Korsett sehr gut passt und dir im Auto weder die Arme noch die Beine (durch Blut abdrücken) einschlafen. Einen Autositz, das Lenkrad und die Spiegel kann man ja nahezu auf jede Sitzposition einstellen. Meine Erfahrung ist auch, dass eine enge Korsetteinstellung am oberen Klettverschluss die Reklinationshörnchen zusammenziehen, so dass eine größere Armfreiheit beim Lenken vorhanden ist. Das war bei mir das Wichtigste und hat am Anfang auch nicht so gut gepasst.

Falls der Fahrersitz höhenverstellbar ist und auch gekippt werden kann, solltest du eine bequeme Sitzposition finden. Ansonsten müsstest du dir mit einem Keilkissen oder einer Erhöhung auf dem Sitz behelfen.

Ich habe beim Autofahren mit sehr kurzen Fahrten zum Bäcker am Samstag- und Sonntagmorgen angefangen und immer wieder neue Einstellungen ausprobiert. Am Wochenende ist am Morgen auch fast kein Verkehr.

Irgendwann habe ich eine lange Fahrt (400 km) und auch Urlaubsfahrten damit gemacht und es hat eigentlich immer besser geklappt. Ich habe immer den Korsettbeutel mit dabei, falls es mal nicht mehr geht und bin auf die Toilette einer Tankstelle oder Raststätte zum Umziehen gegangen.

Probiere es einfach immer wieder aus.

Liebe Grüße
Romeo
Wer immer nur in den Spuren anderer wandelt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er keine bleibende Eindrücke hinterlässt.
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Lya500 »

Hallo rejoy,

ich habe am Anfang auch gedacht, dass ich nie mit einem Korsett Auto fahren kann. Mein erster Versuch endete nach einer Minute, habe es noch nicht einmal geschafft den Rückwärtsgang rein zu kriegen geschweige denn den Schulterblick. Die Reklinationshörnchen haben mich immer wieder daran gehindert und in der Bewegung eingeschränkt. Es dauerte seine Zeit, habe Höhenverstellbare Sitze, diese habe ich mir entsprechend eingestellt und auch meinen Innenspiegel musste ich einstellen, da ich im Korsi wie auf einem Jägerstand saß. Es hat dann auch prima funktioniert und ich bin jeden Tag im Korsett zur Arbeit gefahren. Den Reklis konnte ich dann nach einer gewissen Zeit ausweichen, bzw habe ich schultertechnisch mit ihnen gespielt und habe mir selber Freiraum geschaffen. Nur Geduld, dass klappt bestimmt noch.

Liebe Grüße

Lya ;)
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3576
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Thomas »

Wichtig ist nach meiner Erfahrung, die Lehne steiler zu stellen als Du sie normalerweise stellen würdest. Dann kommst Du auch besser an die Bedienungshebel und Schalter.

Erfahrung macht auch hier den Meister.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von bluecat »

Das mit dem aufrechten Sitz kann ich bestätigen!
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von rejoy »

Hallo ihr lieben,

vielen Dank für die vielen Tipps. Das macht mir etwas Hoffnung, dass ich es vielleicht doch auch schaffen könnte :D.
Habe mein Auto auch noch nicht so lange und von daher erst vor kurzem festgestellt, dass man da die Lenkradposition verändern kann, das jetzt ja nicht bei jedem Auto.

Werde mal nochmal etwas rumprobieren und wie Romeo sagte mit kleinen Strecken anfangen und dann schön üben :D.

LG Rejoy
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Benutzeravatar
Schokononne
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Fr, 08.07.2011 - 16:51
Geschlecht: weiblich
Diagnose: M.Scheuermann
Hyperlordose
Kyphose v. 74° n. Stagnara
Hüftdysplasie
Hüftkopfarthrose
CMD & DV
Therapie: 1.Rahmouni-Korsett seit 09/11
5.Rahmouni-Korsett 10/16
Schroth-KG
MT
Wohnort: Hildesheim

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Schokononne »

Hallöchen :-)

Also ich fahre von Anfang an mit Korsett, musste allerdings meine
Sitzposition grundlegend verändern:

- Sitz runterstellen (ist ja höhenverstellbar)
- Sitz weiter nach vorne, damit man mit den Armen gut an
die Schaltung kommt. Ist am Anfang gewöhnungsbedürftig,
wenn man sonst weiter weg vom Lenkrad saß.
- Lenkrad hochstellen für mehr Beinfreiheit und besseren
Blick auf den Tacho (konnte meinen bei normaler Einstellung
nicht sehen)
- Rückenlehne gerade stellen, damit man aufrecht sitzt.
Mit geneigter Lehne kam ich auch nicht zurecht, weder
von der Bedienbarkeit der Schaltung, noch der Bequemlichkeit.

Ich hab auch etwas experimentiert, bis die Position perfekt
war.
Ich habe einen Peugeot 207 , meine Mama einen Kia Rio Ipanema.
Mit meinem Wagen komme ich perfekt klar, der Wagen meiner
Mama liegt sehr tief, ist daher nicht wirklich optimal,
dennoch mit Korsett fahrbar.

Vielleicht helfen Dir meine Tips ja ein wenig :-)

LG Schoko (gerade unterwegs nach Stuttgart ins Hotel)
Mein Korsett-Tagebuch: Schokos Tagebuch: Vom 1.Termin zum 1.Korsett (Kyphose 74°)

Mein neues, korsettfreies Tagebuch: Schokos 2.Tagebuch: Und plötzlich ohne Korsett!

Mein aktuelles Tagebuch: Schokos 3. Tagebuch: Im 5. Jahr das 5. Korsett

Ganz liebe Grüße, Schoko
nady
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 14.05.2012 - 09:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Kyphose 48°, altersmäßig ausgeprägter M. Scheuermann, Keilwirbel, Begleitskoliose, chronische Schmerzen etc.
Therapie: Rahmouni Korsett seit 06/12.(wird nicht mehr getragen) Reha in Bad Sobernheim 08/12
Wohnort: Pfalz

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von nady »

Hallo.

Ich konnte auch von Anfang an ohne probleme autofahren. Musste den Sitz etwas verstellen, etwas nach vorne stellen. Sitze schon ziemlich nah am Lenkrad, bin dazu noch groß, das sieht vielleicht witzig aus, aber ist mir egal :)
Ich denke, dass es viel von der Automarke abhängig ist und von den Reklinationshörnchen. Je nach dem wie lang die sind, bei mir sind die meiner meinung nach kurz, da klappt wunderbar mit lenken und einparken. Reichen sie bei dir bis an das schlüsselbein im auto? bei mir nicht. und das korsett rutscht auch nicht hoch, wenn man den Sitz soweit angepasst hat.

lg
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von rejoy »

ich vermute, dass es bei mir viel damit zu tun hat, dass das Korsett hinten unten recht lang ist, wegen der Hyperlordose und der Korsettrand sitzt dann auf dem Sitz auf, bevor ich es tue :D und dadurch schiebt es sich dann hoch. Mein Auto ist eigentlich relativ hochgelegen (fahre einen Fiat Panda), das müsste theoretisch korsettfreundlich sein. Die Reklis reichen normal nicht bis ans Schlüsselbein. Meine sind auch rund und haben nicht diesen Zacken, den die Meisten haben. (weisst du was ich meine) Im Auto sitzt das Korsett aber überhaupt nicht mehr gut, dann sind auch die Reklis zu weit oben.

werde es mal nochmal mit einem keilkissen und einer veränderten sitzeinstellung versuchen.vielleicht hilft ja das Keilkissen, sodass der Korsettrand nicht mehr hinten ausitzt.
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von sloopy »

rejoy hat geschrieben:ich vermute, dass es bei mir viel damit zu tun hat, dass das Korsett hinten unten recht lang ist, wegen der Hyperlordose und der Korsettrand sitzt dann auf dem Sitz auf, bevor ich es tue :D und dadurch schiebt es sich dann hoch.
Hallo rejoy,

das Problem hatte ich auch. Ich hab einfach das Korsett hinten etwas kürzen lassen, da reichten schon 1-2cm und es saß gleich wesentlich besser. Beim nächsten Kontrolltermin würde ich an deiner Stelle mit Rahmouni sprechen, ob er das Korsett ein wenig kürzt. Wenn sich das Korsett im Sitzen nach oben schiebt, hast du automatisch weniger Armfreiheit und bis eingeschränkter. Ansonsten kann ich auch nur bestätigen probieren geht über studieren- teste verschiedene Sitzpositionen aus und fang mit kleinen Strecken an. Ich fahre regelmässig Strecken von mehreren hundert km mit Korsett und bin kürzere Strecken auch schon mit vielen verschiedenen Autos gefahren, manche sind bequemer, andere unbequemer. Am beschwerlichsten find ich das Ein- und Aussteigen, egal bei welchem Auto.

Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Kaffeetrinker »

Wenn sie es kürzen lässt gibts wahrscheinlich Probleme, weil es ja extra so lang ist wegen dem Hohlkreuz,

da könnten 2-3 kleine flache quadratische Kissen abhelfen, so dass das Korsett Spielraum hat zum richtig sitzen.
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von rejoy »

Wenn sie es kürzen lässt gibts wahrscheinlich Probleme, weil es ja extra so lang ist wegen dem Hohlkreuz,
Ja genau so ist es :D. Wobei ich das Gefühl habe, als wäre es bei der letzten Kontrolle hinten etwas gekürzt worden. Bin mir aber nicht ganz sicher, Rahmouni war so schnell beim Aufzeichnen der Änderungen und dann schon verschwunden, dass ich nicht genau gesehen habe was er alles markiert hat.
Hab das Autofahren seit dem noch nicht versucht. Werde aber morgen einen Versuch starten denke ich.

Sloopy das Hochschieben des Korsetts passiert auch nur im Autositz, auf normalen Stühlen nicht.
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Benutzeravatar
Romeo
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Mo, 27.02.2006 - 19:06
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose 71° cobb mit Schmerzen
Therapie: Von 3/2012 bis 4/2014 zwei Korsetts von Rahmouni. 41° mit Korsett. Seit 2017 ohne Korsett mit zuletzt gemessenen 61° cobb.
Wohnort: Allgäu

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Romeo »

Also bei mir gehen beide Reklinationshoernchen vorne bis zum Schlüsselbein hoch. Das stört überhaupt nicht beim Lenken oder beim Sitzen.

Falls das Korsett hinten zu lang ist und nicht gekürzt werden darf, ist es mit einem Keilkissen auch kein Problem.

Falls der Korsttrand vorne bein Autofahren auf die Oberschenkel drückt, muss es weiter ausgeschnitten werden, da ansonsten die Füße einschlafen.

L. G.
Romeo
Wer immer nur in den Spuren anderer wandelt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er keine bleibende Eindrücke hinterlässt.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von sloopy »

Hallo rejoy,

ich hatte das Problem auch nur im Auto und nicht auf anderen Sitzmöbeln. Manchmal bringen kleine Änderungen große Wirkung und 1-2cm dürften auf die Wirkung des Hohlkreuz wenig Einfluß nehmen. Ich würde es auf jeden Fall ansprechen- "nein" sagen kann Hr. Rahmouni immer noch.

Lieben Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
BlueBunny
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 25.01.2013 - 11:03
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Zu lang...
Therapie: Physiotherapie nach Schroth

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von BlueBunny »

sowas hatte ich mich auch immer gefragt und dann ausprobiert, es war furchtbar! Gut das nichts passiert ist, so ein extra Kissen würde mir nichts bringen, ich sitze bereits so weit unten wie es geht, und mit Korsett sitz ich sehr viel höher, und weil mein Korsett deutlich über den Po geht, stört es ungemein, denn es rutscht hoch und drückt vorallem in viele Stellen, ein Kissen würde nur dafür sorgen das ich noch höher sitze, zwar bequem, aber so das ich die Motorhaube oder ein Teil meiner Autodecke sehe :D :eek:
easy75
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 09.02.2015 - 22:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: Morbus Scheuermann
Kyphose Thorakal 68 Grad
Skoliose Thorakolumbal 14 Grad
Therapie: KG
1. Korsett 04/2015
2. Korsett 06/2017
3. Korsett 08/2018 mit Bauchschale
Wohnort: Nähe München

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von easy75 »

Sind denn die Rahmouni Korsetts grundsätzlich mit diesen Reklinationshörnchen? Ich lese das die von CCTech darauf verzichten. Es leuchtet mir ein, das deshalb das Lenken leichter ist. Da ich viel im Auto sitze (ca.25000km im Jahr) ist es wichtig, das ich dort keine Einschränkungen habe.
Im Moment warte ich auf einen Gipstermin bei Rahmouni... Was würdet ihr machen?
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3576
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Will im Korsett Autofahren können.

Beitrag von Thomas »

Ich fahre auch im Rahmouni-Korsett regelmäßig Auto. Das funktioniert auch mit Reklinations-Hörnchen.

Gruß Thomas
Antworten