Meine Tochter hat Skoliose
-
kikilinski
- Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 25.06.2014 - 09:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: noch nichts genaues ausser idiopathische Skoliose
- Therapie: bislang Schroth
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo Murmel - haben wir vllcht zur gleichen zeit im wartebereich gesessen??? Wir hatten Termin 16.15 uhr - mussten aber noch lange warten...
Ich hatte einen Positiven Eindruck sowohl von Dr. Richter als auch von Sanomed. Endlich mal eine kompetente Diagnose- aber vor allem wurden wir und unsere Tochter ernst genommen, viele Fragen konnten geklärt werden und die Mitarbeiter von Sanomed waren super freundlich. Ja wir hatten ein gutes Gefühl - und am 31.07. wird schon die Korsettanpassung stattfinden.
Die Anfahrt ist schon sehr anstrengend gewesen- aber wir finden es hat sich gelohnt.
Auch meine Tochter war zufrieden - sowohl mit Dr. Richter als auch mit Sanomed. Nunmehr ist sie auch bereit ein Korsett zu tragen, da man ihr wirklich gut erklärt hat worauf es in den nächsten Jahren ankommt.....
Wir werden sehen.
Übrigens gab es im Forum mal eine Diskussion warum sanomed so " bevorzugt" angesteuert wird. Ich denke ich hab eine Erklärung... Auf der Seite meiner KK (Big Gesundheit) stehen in der Suchmaske Sanitätshäuser mit denen meine KK kooperiert und bedenkenlos Heilmittelübernahme ausschliesslich bei diesen zusagt. CC tec hab ich dort nicht gefunden. Vielleicht ist das bei anderen KK auch so?
Ich hatte einen Positiven Eindruck sowohl von Dr. Richter als auch von Sanomed. Endlich mal eine kompetente Diagnose- aber vor allem wurden wir und unsere Tochter ernst genommen, viele Fragen konnten geklärt werden und die Mitarbeiter von Sanomed waren super freundlich. Ja wir hatten ein gutes Gefühl - und am 31.07. wird schon die Korsettanpassung stattfinden.
Die Anfahrt ist schon sehr anstrengend gewesen- aber wir finden es hat sich gelohnt.
Auch meine Tochter war zufrieden - sowohl mit Dr. Richter als auch mit Sanomed. Nunmehr ist sie auch bereit ein Korsett zu tragen, da man ihr wirklich gut erklärt hat worauf es in den nächsten Jahren ankommt.....
Wir werden sehen.
Übrigens gab es im Forum mal eine Diskussion warum sanomed so " bevorzugt" angesteuert wird. Ich denke ich hab eine Erklärung... Auf der Seite meiner KK (Big Gesundheit) stehen in der Suchmaske Sanitätshäuser mit denen meine KK kooperiert und bedenkenlos Heilmittelübernahme ausschliesslich bei diesen zusagt. CC tec hab ich dort nicht gefunden. Vielleicht ist das bei anderen KK auch so?
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo kikilinski,
und das kann einem kleinen CCtec Ableger schon zu schaffen machen.
Das "Ansteuern" eines Korsettbauers ist grundsätzlich die Sache des Patienten, der aber durchaus entsprechend gelenkt werden kann. Wenn das 2 Korsettbauer in einem Ort betrifft, wird die Sache natürlich heikel.
Und wenn die Mehrzahl der Krankenkassen CCtec nicht unterstützen würden, wären die schon längst pleite.
Gruß
Klaus
Na ja, Sanomed hat dort nun mal "Heimvorteil"Übrigens gab es im Forum mal eine Diskussion warum sanomed so " bevorzugt" angesteuert wird. Ich denke ich hab eine Erklärung...
Das "Ansteuern" eines Korsettbauers ist grundsätzlich die Sache des Patienten, der aber durchaus entsprechend gelenkt werden kann. Wenn das 2 Korsettbauer in einem Ort betrifft, wird die Sache natürlich heikel.
Und wenn die Mehrzahl der Krankenkassen CCtec nicht unterstützen würden, wären die schon längst pleite.
Gruß
Klaus
-
kikilinski
- Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 25.06.2014 - 09:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: noch nichts genaues ausser idiopathische Skoliose
- Therapie: bislang Schroth
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Das CC tec nicht von den KK unterstützt wird - wollte ich damit auch nicht sagen. Sie tauchen eben nicht in der liste meiner KK auf....... Das mag dem einen oder anderen Patienten suggerieren das es einen erhöhten Aufwand bedarf sich von CC tec unterstützen zu lassen. Ist doch immer einfacher wenn man weiss das die eigene KK die zusammenarbeit mit einem bestimmten Sanitätshaus gutheisst und dies ohne bürokratie genehmigt.....
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo kikilinski,
Gruß
Klaus
Aber natürlich und deswegen sollte jeder Interessierte vorab klären, welche Korsettbauer von seiner KK unterstützt werden.Ist doch immer einfacher wenn man weiss das die eigene KK die zusammenarbeit mit einem bestimmten Sanitätshaus gutheisst und dies ohne bürokratie genehmigt.....
Gruß
Klaus
-
Murmel
- Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Do, 01.05.2014 - 19:49
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (geb. 11/2001); nach Erstdiagnose: WBS pa und seitlich; Th12 - L4 Cobb 22° re konvex
- Therapie: bisher keine bzw. nur Krankengymnastik
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo kikilinski,
Ich hoffe, dass ich morgen noch die ein oder andere Frage beantwortet bekomme. Z. B. habe ich oft gelesen, dass Korsetts 23 h am Tag getragen werden müßten. Unsere Zielzeit liegt bei 16 h; habt Ihr das auch?
Oder: wir haben ja jetzt kein vernünftiges Vergleichsröntgenbild (die Uniklinik D'dorf hat nur ein schlechtes Bild gemacht und keines von der Seite). Ich habe gelesen, per Röntgen wird auch ein Bild im Korsett gemacht, um zu sehen, ob das Korsett genug Wirkung zeigt.
Oder: wir haben ja nun keinerlei Ahnung von Schroth-Therapie. Die Asklepios-Klinik hat uns geschrieben, dass das Erlernen der Schroth-Übungen ohne vorherigen äußerst intensiven Kur-Aufenthalt wenig Erfolg verspricht. Davon einmal abgesehen, dass meine Tochter natürlich nicht erpicht darauf ist, alleine mind. 4 Wochen in Kur zu gehen und auch Schule zu verpassen, wäre ein Kuraufenthalt ja auch erst im nächsten Jahr möglich (tel. Auskunft bei der Klinik). Und bis dahin?
Fragen über Fragen, aber ich taste mich langsam vorwärts!
Lg, Murmel
wir haben uns bestimmt gesehen, denn unser Termin war um 16 Uhr (wir waren schon etwas früher dort) und mußten ja auch noch länger warten (SANOMED hatte die Räume eigentlich schon abgeschlossen).kikilinski hat geschrieben:Hallo Murmel - haben wir vllcht zur gleichen zeit im wartebereich gesessen??? Wir hatten Termin 16.15 uhr - mussten aber noch lange warten...
Ich hoffe, dass ich morgen noch die ein oder andere Frage beantwortet bekomme. Z. B. habe ich oft gelesen, dass Korsetts 23 h am Tag getragen werden müßten. Unsere Zielzeit liegt bei 16 h; habt Ihr das auch?
Oder: wir haben ja jetzt kein vernünftiges Vergleichsröntgenbild (die Uniklinik D'dorf hat nur ein schlechtes Bild gemacht und keines von der Seite). Ich habe gelesen, per Röntgen wird auch ein Bild im Korsett gemacht, um zu sehen, ob das Korsett genug Wirkung zeigt.
Oder: wir haben ja nun keinerlei Ahnung von Schroth-Therapie. Die Asklepios-Klinik hat uns geschrieben, dass das Erlernen der Schroth-Übungen ohne vorherigen äußerst intensiven Kur-Aufenthalt wenig Erfolg verspricht. Davon einmal abgesehen, dass meine Tochter natürlich nicht erpicht darauf ist, alleine mind. 4 Wochen in Kur zu gehen und auch Schule zu verpassen, wäre ein Kuraufenthalt ja auch erst im nächsten Jahr möglich (tel. Auskunft bei der Klinik). Und bis dahin?
Fragen über Fragen, aber ich taste mich langsam vorwärts!
Lg, Murmel
-
kikilinski
- Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 25.06.2014 - 09:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: noch nichts genaues ausser idiopathische Skoliose
- Therapie: bislang Schroth
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo Murmel und ihr anderen,
dann haben wir im Wartezimmer gegenüber gesessen..... glaub ich -
also wir haben die Korsettanpassung hinter uns. Hat ca 2 .5 std gebraucht bis das Ding passte bzw. alle Druckkanten die meine Tochter bemängelt hatte - entfernt waren. Dazu gabs ein Korsetthemd von Ihle und ein Tragesack fürs Korsi.
16 Std soll sie es tragen. Als wir zuhause ankamen hat sich meine Tochter erstmal ins Zimmer verkrochen und geweint- ich glaub die hat sich die ganze Zeit zusammengerissen und erst jetzt konnte sie losheulen in ihrem Unglück.... Aber---
nach ca 1 Std kam sie dann raus - mit Korsett. Seither nimmt sie es locker und hat tatsächlich auch schon einmal 16 std geschafft. Natürlich tuts weh - drückt und schnürt ein - aber sie schlägt sich tapfer und zeigt viel Eigenwillen. Das Korsett verliert von Tag zu Tag seinen Schrecken. Heut möchte sie bei einer Freundin übernachten und will das Korsett unbedingt mitnehmen
- Schroth macht Sie schon seit Juni und gestern hat sie Ihr Korsett mit zur KG genommen. Die Physio war hoch des Lobes und hat ihr auch gleich gezeigt wie sie ihre Atemübungen im Korsett machen soll . Am 14. 10. wird dann ein EOS Röbi im Korsett gemacht- wir sind schon gespannt- zum einen endlich mal ein aussagekräftiges Röbi zu erhalten zum anderen um zu sehen was das Korsett nun bewirken kann.
@ Murmel - lass deine Tochter schrothen jetzt schon! Obs was bringt - ? aber schaden tuts auch nicht. Natürlich ist eine Intensivkur das beste - aber die geht nun mal jetzt so schnell nicht. Such einen Schroththerapeuten in eurer Nähe und führ sie schon mal an schroth heran - es kann nur unterstützen aber nicht schaden.
Wenn Ihr auch nur so be***** Röbis habt - dann lasst doch das EOS machen / wenns euch zu teuer ist dann halt normale Röbis . Es gibt da wenig pro und Contra ( ausser der geringeren Strahlenbelastung) Das Pro kommt wahrscheinlich nur dem Arzt zugute der dann die Auswertung macht- denk ich- das können wir als Laien nicht beurteilen. Wer weiss schon in wieviel Jahren dieses EOS zum standart wird und das dieszeitige Röntgen ablösen wird....Bis dahin müssen wir leider selbst zahlen.
dann haben wir im Wartezimmer gegenüber gesessen..... glaub ich -
also wir haben die Korsettanpassung hinter uns. Hat ca 2 .5 std gebraucht bis das Ding passte bzw. alle Druckkanten die meine Tochter bemängelt hatte - entfernt waren. Dazu gabs ein Korsetthemd von Ihle und ein Tragesack fürs Korsi.
16 Std soll sie es tragen. Als wir zuhause ankamen hat sich meine Tochter erstmal ins Zimmer verkrochen und geweint- ich glaub die hat sich die ganze Zeit zusammengerissen und erst jetzt konnte sie losheulen in ihrem Unglück.... Aber---
nach ca 1 Std kam sie dann raus - mit Korsett. Seither nimmt sie es locker und hat tatsächlich auch schon einmal 16 std geschafft. Natürlich tuts weh - drückt und schnürt ein - aber sie schlägt sich tapfer und zeigt viel Eigenwillen. Das Korsett verliert von Tag zu Tag seinen Schrecken. Heut möchte sie bei einer Freundin übernachten und will das Korsett unbedingt mitnehmen
@ Murmel - lass deine Tochter schrothen jetzt schon! Obs was bringt - ? aber schaden tuts auch nicht. Natürlich ist eine Intensivkur das beste - aber die geht nun mal jetzt so schnell nicht. Such einen Schroththerapeuten in eurer Nähe und führ sie schon mal an schroth heran - es kann nur unterstützen aber nicht schaden.
Wenn Ihr auch nur so be***** Röbis habt - dann lasst doch das EOS machen / wenns euch zu teuer ist dann halt normale Röbis . Es gibt da wenig pro und Contra ( ausser der geringeren Strahlenbelastung) Das Pro kommt wahrscheinlich nur dem Arzt zugute der dann die Auswertung macht- denk ich- das können wir als Laien nicht beurteilen. Wer weiss schon in wieviel Jahren dieses EOS zum standart wird und das dieszeitige Röntgen ablösen wird....Bis dahin müssen wir leider selbst zahlen.
-
Sonnenschein2
- Newbie

- Beiträge: 6
- Registriert: Fr, 16.01.2015 - 15:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Thorakal 20
LWS 32-35
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo, ich habe mich auch gestern angemeldet und uns geht es wie Dir. (komme aus Wermelskirchen). Ich habe auch für unseren Sohn 14,5 das Problem gehabt, wohin? Gegoogled , angerufen bei Schroth Therapeuten, Orthopädie Firmen usw. . In der Uni D`dort wollte man uns zu Koppetsch überleiten. Wir haben uns aber dann gegen eingipsen ausgesprochen, Korrekturwerte von anderen einbezogen, und waren diese Woche bei CCTEC in Sobernheim , Herrn Vogel. Das Konzept von CCTEC ist vielversprechend, sehr aufklärend gewesen und fühlen uns da wohl aufgehoben. Wir werden auch versuchen, im MVZ Sobernheim die Weiterbetreuung durch Dr. Verres einzuführen. Bei uns hier haben einfach die Ärzte zu wenig Erfahrung mit Korsett und Schroth Therapie. Für die Gesundheit unserer besten, darf kein Weg zu weit sein. Bei Welcher Schroth Therapeutin sind Sie in Wuppertal ? HIHN, Emilienstrasse 43 ? Leider ist die Liste aus Sobernheim nicht aktuell, viele Therapeuten haben den Arbeitgeber gewechselt und ein anderer macht nach Schroth Art weiter, ohne das Zertifikat zu haben.
-
Sonnenschein2
- Newbie

- Beiträge: 6
- Registriert: Fr, 16.01.2015 - 15:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Thorakal 20
LWS 32-35
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Unsere KK BEK wollte auch CCTEC Anfangs nicht übernehmen. Es lag aber daran, dass CCTEC in Berlin mit Hauptsitz gemeldet ist und deshalb Sobernheim als Zweigstelle nicht gefunden wurde. Jetzt ist alles ohne Probleme.
-
kikilinski
- Newbie

- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 25.06.2014 - 09:39
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: noch nichts genaues ausser idiopathische Skoliose
- Therapie: bislang Schroth
Re: Meine Tochter hat Skoliose
HIHN, Emilienstrasse 43 ? Leider ist die Liste aus Sobernheim nicht aktuell, viele Therapeuten haben den Arbeitgeber gewechselt und ein anderer macht nach Schroth Art weiter, ohne das Zertifikat zu haben.
Hallo - ja bei dieser schroth Therapeutin ist meine tochter...
Hallo - ja bei dieser schroth Therapeutin ist meine tochter...
- Klaus
- Moderator/in

- Beiträge: 15202
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo Sonnenschein,
Auch bezüglich einer Weiterführung dieser Lösung unbedingt dort anrufen.
Gruß
Klaus
Du hast dies gelesen:Wir werden auch versuchen, im MVZ Sobernheim die Weiterbetreuung durch Dr. Verres einzuführen.
viewtopic.php?p=1083903#p1083903Dr. Verres arbeitet auch Anfang 2015 noch einige Tage im MVZ.
Bitte dort erkundigen.
Auch bezüglich einer Weiterführung dieser Lösung unbedingt dort anrufen.
Gruß
Klaus
-
Sonnenschein2
- Newbie

- Beiträge: 6
- Registriert: Fr, 16.01.2015 - 15:13
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Thorakal 20
LWS 32-35
Re: Meine Tochter hat Skoliose
Hallo Kikilinski,
hat deine Tochter eine Verbesserung , wieviel ? Wie bist du mit der Physio zufrieden ? Hat Deine Tochter ein hohes Korsett ? Wir bekommen eins von CCTEC Anfang Februar. Ich dachte aber auch, das CCTEC scannt. Sie machen es aber mit vielen Fotos und einem Messband vor einer Rastertapetete. Wir fangen morgen mit unserer 1. Schroth Einheit an, vielleicht sehen wir uns ja dort mal.
Gruß
Sonnenschein2
hat deine Tochter eine Verbesserung , wieviel ? Wie bist du mit der Physio zufrieden ? Hat Deine Tochter ein hohes Korsett ? Wir bekommen eins von CCTEC Anfang Februar. Ich dachte aber auch, das CCTEC scannt. Sie machen es aber mit vielen Fotos und einem Messband vor einer Rastertapetete. Wir fangen morgen mit unserer 1. Schroth Einheit an, vielleicht sehen wir uns ja dort mal.
Gruß
Sonnenschein2