Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombination??

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
ladybettyblue
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 23.10.2013 - 19:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linkskonvexe Lumbalskoliose
30° Cobb
Nash-Grad II
Bandscheibenprolaps 4-5 LW
Therapie: seit 12/12 MT
Reha 04/13
seit 09/13 Beginn mit KG nach K. Schroth
Wohnort: Jena

Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombination??

Beitrag von ladybettyblue »

:top: Hallo ihr Lieben,

ich erzähle mal ein bisschen meinen Fall:

2010 ging es bei mir los, mit häufigeren Rückenbeschwerden. Im Rahmen einer MRT-Untersuchung wurde dann der Vorfall (L4/5) festgestellt. Bei Röntgenuntersuchungen auch die Skoliose.

Mit Spritzen und Sport bekam ich alles wieder recht gut in den Griff, bis auf seltene heftige Beschwerden. Der Skoliose wurde damals noch keinerlei Beachtung geschenkt. Naja, für ein Korsett war es mit 30 wohl eh etwas spät :/

Im Dezember 2012 hatte ich so heftige Schmerzen, dass gar nichts mehr ging. Was genau in dem Moment passierte, als ich vom Stuhl aufstand, weiß kein Mensch. Die Beine zitterten und ich konnte nicht mehr gerade stehen. Die Schmerzen wurden eher mehr statt weniger. Nach Notaufnahme und Krankschreibung erfolgte eeeeewige Physiotherapie.

Im April durfte ich dann für 3 Wochen zur Reha. Das war schön, allerdings konzentrierte man sich da auch mehr auf den Vorfall und das ISG.

Im Sommer, also kurz nach der Reha, wurden die Plagen wieder mehr. Ich bin seit Mitte Juli krank geschrieben und war mittlerweile bei 4 Fachärzten.

Da ich nicht operiert werden wollte, entschied ich mich für eine stationäre Schmerztherapie: 3 Tage Tropf, diverse Tabletten, dann das Highlight... infiltrieren (ich hasse es!!) unter Bildgebung.
Hätten die Spritzen geholfen, wäre eine Verödung der Nerven gemacht worden. Doch da Schritt 1 vergebens war, blieb auch 2 aus. :flop:

Nach der Entlassung fühlte ich mich genau wie vorher und mein "Haus"-Orthopäde hat keine Ideen mehr.
Gut war, dass ich in der Klinik mit der Schroth-Therapie anfangen konnte, die ich nun ambulant fortsetze.
Dort hat man sich eben mehrauf die Skoliose auf Ursache der Schmerzen eingeschossen und die Bandscheibe eher vernachlässigt.
Keine Ahnung, ob man das kann. Aber zumindest ist Schroth für mich etwas neues, was ich gern versuchen will.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, kann man damit gut was bewirken? In einem halben Jahr sollen neue Aufnahmen zur Kontrolle gemacht werden. Na mal sehen...
Ich würde das ja gern ordentlich in zB. Bad Salzungen lernen. Aber da ich dieses Jahr schon eine Reha hatte, sieht es damit etwas schwierig aus. Ich müsste alles selbst zahlen. Und bin mir eben auch nicht sicher, ob sagen wir 2 Wochen was ausrichten könnten.

Momentan bin ich einfach auch angenervt, weil sich keine Option mehr bietet. Wenn ich wollte, würde Dr. X sofort operieren, wohingegen Dr. Y meint dass ich dafür viiiiieel zu jung sei. Prima! :top:

Habt ihr noch Ideen, Tipps, Ratschläge, aufmunternde Worte?????
Immer her damit! ;D

Zu allem Übel soll ich bald auch eine Wiedereingliederung beginnen, obwohl ich weiß, dass ich das kaum durchhalten werde.
Bloß weil mein Arzt Bammel vor einer Prüfung durch den MD hat. Verrückt oder??

Also, soviel von mir. Vielleicht möchte sich jemand äußern.

Danke und viele Grüße
:lach:
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von Klaus »

Hallo ladybettyblue,
Gut war, dass ich in der Klinik mit der Schroth-Therapie anfangen konnte, die ich nun ambulant fortsetze.
Dort hat man sich eben mehrauf die Skoliose auf Ursache der Schmerzen eingeschossen und die Bandscheibe eher vernachlässigt.
Keine Ahnung, ob man das kann. Aber zumindest ist Schroth für mich etwas neues, was ich gern versuchen will.
Eine Skoliose kann beides verursachen, Schmerzen und Bandscheibenvorfall.
Deshalb ist die Therapie der Skoliose ein optimaler Ansatz, wenngleich auch immer nur ein Versuch.
Du solltest auch einen Spezialisten aufsuchen, z. Bsp. Dr. Wilke in Berlin.
viewtopic.php?f=25&t=6472

Gruß
Klaus
ladybettyblue
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 23.10.2013 - 19:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linkskonvexe Lumbalskoliose
30° Cobb
Nash-Grad II
Bandscheibenprolaps 4-5 LW
Therapie: seit 12/12 MT
Reha 04/13
seit 09/13 Beginn mit KG nach K. Schroth
Wohnort: Jena

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von ladybettyblue »

Hallo Klaus,

danke für deine Meldung.
Natürlich war ich beim Spezialisten. In meiner Nähe gibt es eine gute orthopädische Klinik. Nur ungern möchte ich noch und noch einen neuen Arzt konsultieren, denn es scheint jeder seine eigene Meinung zu haben.

Momentan versuche ich, in einer Skoliose-Klinik zur Reha unterzukommen. Leider sind die Termine erst für Mitte Februar möglich. Ein Irrsinn!

Gruß
ladybettyblue
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von Klaus »

Hallo ladybettyblue,
Natürlich war ich beim Spezialisten. In meiner Nähe gibt es eine gute orthopädische Klinik.
Also nach Deiner Schilderung zu urteilen, habe ich nicht den Eindruck.
Es geht hier um Fehlstellungen und dafür gibt es Spezialisten, die im LINK im Detail aufgelistet sind. Das hat leider nicht unbedingt etwas mit "guten Orthopäden in guten Kliniken" zu tun.
Momentan versuche ich, in einer Skoliose-Klinik zur Reha unterzukommen. Leider sind die Termine erst für Mitte Februar möglich. Ein Irrsinn!
Zunächst mal gehört so eine Terminierung leider zum Normalfall. Es gibt eben nur 2 Intensiv-Schroth REHA Kliniken und wenn man auf jeden einzelnen Patienten eingehen will, ist die Kapazität sehr schnell erschöpft. Andrerseits wollen viele so eine 3-4 wöchige REHA auch entsprechend planen können. Normalerweise kommt davor noch der Antrag mit Genehmigung bzw. leider auch Widerspruch bei Nicht-Genehmigung.

Grundsätzlich wird natürlich die eigentliche Behandlung dort gemacht und Dein Weg ist sicherlich auch der richtige. Nur geht man in der Regel von einer bereits erstellten konkreten vollständigen Diagnose aus. Inwieweit das bei Dir zutrifft, kann ich nicht beurteilen.
Deine geplanten 2 Wochen sind nach meiner Ansicht schon recht wenig. Wenn es sich um die Skoliose-Therapiewochen handelt, hast Du in dieser Zeit möglicherweise noch nicht mal die volle Therapie der in der üblichen REHA befindlichen Patienten. Insofern wird es auf Dich ankommen, wie schnell Du die Dinge verinnerlichen kannst, was auch sehr viel mit Körpergefühl zusammenhängt.

Inwieweit in der ärztlichen Untersuchung laut Leistungsverzeichnis z. Bsp. über ein mögliches Korsett gesprochen wird, bleibt abzuwarten.

Deswegen fährt man grundsätzlich besser, wenn man vorher einen Skoliose/(Hyperkyphose) Spezialisten aufsucht. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man einige Zeit braucht, um sozusagen eine Eigen-Kompetenz zu entwickeln, die man für seine ganz individuelle Situation auch unbedingt braucht, um optimal vorwärts zu kommen.

Gruß
Klaus
kyphoboy
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 369
Registriert: Di, 20.08.2013 - 23:17
Geschlecht: männlich
Therapie: In Behandlung bei Dr. Hoffmann
4 Korsette von Rahmouni
1. Reha Bad Sobernheim 2009
2. Reha Bad Sobernheim 2010 ( Hyperlordose )
3. Reha Bad Sobernheim 2011

Rolfing 10er Serie 2013

Behandlung abgeschlossen, Kyphose 34°, Lordose 40°

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von kyphoboy »

Hallo Ladybettyblue,

ich würde dir ja gerne ein paar Tipps geben, aber die ich deine genaue Krankheitsgeschichte und Befunde nicht kenne halte ich mich da lieber ein wenig zurück.

Aber klar versuch es mal mit Schroth, könnte deine Probleme zumindest mal lindern :).

Ansonsten wie wäre es mit einem Korsett? Da könnte auch der Druck auf die Bandscheiben verringert werden, wäre gut wenn du das mal im Hinterkopf behältst falls Schroth nicht den gewünschten Erfolg bringt ;).

Also nach Deiner Schilderung zu urteilen, habe ich nicht den Eindruck.
Es geht hier um Fehlstellungen und dafür gibt es Spezialisten, die im LINK im Detail aufgelistet sind. Das hat leider nicht unbedingt etwas mit "guten Orthopäden in guten Kliniken" zu tun.
Den Eindruck habe ich leider auch nicht, wäre ganz ratsam einen Spezialisten für Skoliose aufzusuchen, gibt ja mehre Optionen.


Grüße
Kyphoboy
Meine Geschichte: viewtopic.php?f=18&t=28644
Mein Erfahrungsbericht: viewtopic.php?f=27&t=28830
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von Klaus »

Hallo ladybettyblue,
kyphoboy hat geschrieben:Ansonsten wie wäre es mit einem Korsett? .....wäre ganz ratsam einen Spezialisten für Skoliose aufzusuchen, gibt ja mehre Optionen.
Dazu muss ich mich wohl etwas korrigieren mit meiner Bemerkung:
Klaus hat geschrieben:Inwieweit in der ärztlichen Untersuchung laut Leistungsverzeichnis z. Bsp. über ein mögliches Korsett gesprochen wird, bleibt abzuwarten.
Das Erwachsenen-Korsett (hier über 30 Jahre) wird in Bad Salzungen wohl kritischer gesehen, als bei den niedergelassenen Spezialisten. Schon deshalb der Besuch bei einem Spezialisten, um alle konservativen Behandlungsoptionen zu haben.

Gruß
Klaus
ladybettyblue
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 23.10.2013 - 19:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linkskonvexe Lumbalskoliose
30° Cobb
Nash-Grad II
Bandscheibenprolaps 4-5 LW
Therapie: seit 12/12 MT
Reha 04/13
seit 09/13 Beginn mit KG nach K. Schroth
Wohnort: Jena

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von ladybettyblue »

Hallo Klaus,

ja, ich werde mich wohl doch mal nach Berlin wenden. Hatte bisher bloß Bammel vor wieder ner anderen Meinung, weißt du?!

Die o.g. Therapiewochen bietet Bad Salzungen zB gar nicht mehr an. War wohl zu günstig ;)
Termine gibt es nach bisherigen Infos in allen möglichen Kliniken auch frühestens im Februar. :flop:

Davon hat bisher noch keiner der Ärzte gesprochen. Kennst du jemanden, der es in meinem Alter noch bekam?

Btw... heute war ich den ersten Tag zur Wiedereingliederung. Ich hätte nach 2 Stunden schon wegrennen können, da der Rücken gezwickt hat.
Herrje.. :/
ladybettyblue
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 23.10.2013 - 19:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linkskonvexe Lumbalskoliose
30° Cobb
Nash-Grad II
Bandscheibenprolaps 4-5 LW
Therapie: seit 12/12 MT
Reha 04/13
seit 09/13 Beginn mit KG nach K. Schroth
Wohnort: Jena

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von ladybettyblue »

Hallo kyphoboy,
kyphoboy hat geschrieben:ich würde dir ja gerne ein paar Tipps geben, aber die ich deine genaue Krankheitsgeschichte und Befunde nicht kenne halte ich mich da lieber ein wenig zurück.
Viel mehr, als ich oben geschrieben habe, gibt es nicht zu berichten. Man hat sich ja erst neuerdings auf die Skoliose konzentriert, auch wenn sie schon ewig da ist.
Aber klar versuch es mal mit Schroth, könnte deine Probleme zumindest mal lindern :).
Kann man das denn in ner "normalen" Physiotherapie überhaupt richtig lernen? Momentan hab ich wöchentlich gerade mal 1 Termin. Das dauert doch eeewig!

LG
ladybettyblue
ladybettyblue
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 23.10.2013 - 19:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linkskonvexe Lumbalskoliose
30° Cobb
Nash-Grad II
Bandscheibenprolaps 4-5 LW
Therapie: seit 12/12 MT
Reha 04/13
seit 09/13 Beginn mit KG nach K. Schroth
Wohnort: Jena

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von ladybettyblue »

So, es ist vollbracht: Habe eben einen Termin bei Dr. Wilke in Berlin gemacht.
Sogar schon in 3 Wochen.
Die Dame an der Anmeldung wollte mir zwar erst keinen Termin geben, da ich mich anscheinend nicht mehr ganz so jung anhöre ;D und sie eigentlich nur Kinder behandeln. Aber nach Rücksprache mit einer Kollegin ging es dann doch.
:D
Ich bin gespannt!
kyphoboy
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 369
Registriert: Di, 20.08.2013 - 23:17
Geschlecht: männlich
Therapie: In Behandlung bei Dr. Hoffmann
4 Korsette von Rahmouni
1. Reha Bad Sobernheim 2009
2. Reha Bad Sobernheim 2010 ( Hyperlordose )
3. Reha Bad Sobernheim 2011

Rolfing 10er Serie 2013

Behandlung abgeschlossen, Kyphose 34°, Lordose 40°

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von kyphoboy »

Hallo ladybettyblue,
Viel mehr, als ich oben geschrieben habe, gibt es nicht zu berichten. Man hat sich ja erst neuerdings auf die Skoliose konzentriert, auch wenn sie schon ewig da ist.
Also der genaue Befund des MRT wäre interessant, da auch eigentlich was über den Zustand der Bandscheiben drin stehen sollte.
Kann man das denn in ner "normalen" Physiotherapie überhaupt richtig lernen? Momentan hab ich wöchentlich gerade mal 1 Termin. Das dauert doch eeewig!
Nein mit 1 mal in der Woche geht das nicht, aber du wirst dann für dich sehen können ob die Übungen mit der Schrottherapeutin dir helfen und ob Schroth was für dich ist ;)
So, es ist vollbracht: Habe eben einen Termin bei Dr. Wilke in Berlin gemacht.
Sogar schon in 3 Wochen.
Die Dame an der Anmeldung wollte mir zwar erst keinen Termin geben, da ich mich anscheinend nicht mehr ganz so jung anhöre ;D und sie eigentlich nur Kinder behandeln. Aber nach Rücksprache mit einer Kollegin ging es dann doch.
:D
Ich bin gespannt!
Na das ist doch schön ;)

Grüße
kyphoboy
Meine Geschichte: viewtopic.php?f=18&t=28644
Mein Erfahrungsbericht: viewtopic.php?f=27&t=28830
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von Klaus »

Hallo ladybettyblue,
Die o.g. Therapiewochen bietet Bad Salzungen zB gar nicht mehr an. War wohl zu günstig ;)
Hat man Dir das aktuell gesagt, dass es diese Wochen nicht mehr gibt?
Auf der Homepage http://www.skoliose-badsalzungen.de/ heisst es immer noch:
Wir bieten Ihnen diese Leistungen:

- stationäre Heilverfahren
- ganztägig-ambulante Rehabilitation
- individuelle und pauschale Angebote für Selbstzahler
UPDATE 13:52 Uhr - die Passage mit Link auf eine andere Webseite mit entsprechenden Anmerkungen führte zu Verwirrungen und ist entfernt. Danke auch an Lady S.
Und man findet dort unter "Patient & Service" und dann "Publikationen" Details auch zu ambulanten Schroth KG Leistungen, die man sich selbst zusammenstellen kann. Übernachtung und Verpflegung wären dann extra zu regeln.
Davon hat bisher noch keiner der Ärzte gesprochen. Kennst du jemanden, der es in meinem Alter noch bekam?
Meinst damit ein Korsett? Wenn ja, das Forum ist voll von Erfahrungsberichten über Erwachsenen-Korsette. ;)
Das bekommt man bei entsprechender Indikation bei fast allen aufgeführten Spezialisten. Und ich habe deshalb bei Bad Salzungen von einem möglichen Problem gesprochen, weil hier und sicherlich auch in Bad Sobernheim so ein Korsett wahrscheinlich immer noch kritisch gesehen wird. Abgesehen von Korsetten bei "Jungen Erwachsenen" bis 29 Jahre.
So, es ist vollbracht: Habe eben einen Termin bei Dr. Wilke in Berlin gemacht.
Sogar schon in 3 Wochen.
Das ist jetzt schon die 2. Aussage über so kurze Wartefristen. Prima.
Die Dame an der Anmeldung wollte mir zwar erst keinen Termin geben, da ich mich anscheinend nicht mehr ganz so jung anhöre ;D und sie eigentlich nur Kinder behandeln.
Seltsam, dass dort Erwachsene anscheinend wohl immer noch die große Ausnahme sind.
Hast Du auch gesagt, dass Du von ausserhalb kommst? Wegen der Röntgenaufnahmen.

Gruß
Klaus
ladybettyblue
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 23.10.2013 - 19:53
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linkskonvexe Lumbalskoliose
30° Cobb
Nash-Grad II
Bandscheibenprolaps 4-5 LW
Therapie: seit 12/12 MT
Reha 04/13
seit 09/13 Beginn mit KG nach K. Schroth
Wohnort: Jena

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von ladybettyblue »

Hallo alle,

schön, dass ich hier schon wieder einiges lesen darf! :top:

Also zu Bad Salzungen: Dort habe ich angerufen und micht nach Infomaterial erkundigt, was mir dann Ende September zugschickt wurde.
Letzte Woche wollte ich einen Termin für die Skoliose-Therapiewochen klar machen (wozu es sogar einen separaten Flyer gab). Dabei wurde mir am Telefon mitgeteilt, dass die Klinik das nicht mehr anbieten darf.
Es gibt "nur" noch den Tagessatz von 125 €, keine Sparversion mehr, sozusagen.

Leistungen selbst zusammenstellen ist so eine Sache. Ich kann doch nicht einschätzen, was ich alles machen müsste. :rolleyes:

Wg. des Termins in Berlin..
Ich wies darauf hin, dass ich aus Thüringen komme, aber wg. Röntgen sagte sie nix. Wäre aber nicht schädlich gewesen, stimmt schon.
Habe aber recht aktuelle Aufnahmen, die nehm ich einfach mit.

@kyphoboy:
Es gibt einen Prolaps zw. 4. und 5. LW. Die anderen Etagen sehen gut aus. Mehr wurde nicht diagnostiziert. Die Scheibe dort ist im Prinzip nicht mehr existent wurde gesagt.

Schroth finde ich sehr interessant und würde es wie gesagt gern intensiver machen. Da ich auch ne Sprossenwand und alles daheim habe. In nem halben Jahr wollen sie in der Klinik prüfen, ob sich was verändert hat. Eben zB durch Schroth-Übungen.

Bin selbst auch gespannt.
Wie oft werden die Krümmungen nach eurer Kenntnis kontrolliert?

LG
ladybettyblue
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Tipps für Bandscheibenprolaps und Skoliose in Kombinatio

Beitrag von Klaus »

Hallo ladybettyblue,
Leistungen selbst zusammenstellen ist so eine Sache. Ich kann doch nicht einschätzen, was ich alles machen müsste. :rolleyes:
Also ich gehe davon aus, dass die ambulanten Leistungen bezüglich "Skoliosetherapien (Gruppe)" noch angeboten werden. Punkt 7 der Publikationen. Wenn man weiß, was die Therapiewoche angesetzt hatte, hat man doch einen Anhaltspunkt. Wäre dann noch hilfreich, eine private ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen, sofern das möglich ist. Die normale ambulante ("Krankenkassen") Sprechstunde ist dort insbesondere für Erwachsene zeitlich schwer zu realisieren. Wenn Du da weiterhin Interesse haben solltest, kontaktiere doch mal zu solchen Details das Forums Mitglied Dr. Herchet per PN.
Ich wies darauf hin, dass ich aus Thüringen komme, aber wg. Röntgen sagte sie nix. Wäre aber nicht schädlich gewesen, stimmt schon.
Im Gegenteil, das wäre sehr nützlich gewesen, weil die die Abläufe bei Auswertigen anders organisieren müssen. ;) Unabhängig davon, ob tatsächlich Aufnahmen gemacht werden müssen oder nicht.

Gruß
Klaus
Antworten