Verspannungen

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Benutzeravatar
sternli8484
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Di, 12.04.2011 - 13:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -Hyperkyphose BWS 53 Grad, Lordose 68 Grad.
-LWS M.Scheuermann.
-5 Bandscheibenvorfälle BWS
- Skoliose lumbal re.und thorakal li. jeweils 9Grad
-LWS Facettenarthrose, 3.2010 OP Spreizer L3/4
Therapie: 2 Jahre normale KG,3 mal normale Rehakliniken

Schroth Physiotherapie seit 05.2011

Anti-Kyphose Korsett seit Mitte August 2011-ziehe es aber nur gelegentlich an.

Bad Salzungen 8.2.12-29.12
Wohnort: Schweiz

Verspannungen

Beitrag von sternli8484 »

Hallo zusammen
Leide wiedermal sehr unter Schmerzen in der BWS. War nach BASA viel besser und nun habe ich das Training vernachlässigt und habe wieder Schmerzen.

Tja, es ist ein muskuläres Problem. Aber was lässt mich diese muskulären, schmerzhaften Verspannungen einfach nicht los werden, obwohl ich immer wieder was tue? Irgendwie muß man doch auch muskuläre Dysbalancen bei Skoliose und Kyphose soweit in den Griff bekommen... Natürlich wird der Brei nicht so heiß gegessen, aber ich sollte am Problem wohl noch arbeiten. Welche Muskeln verspannt sind, merkt man gut, es sind die neben der BWS rechts..So handflächengross, der Tonus ist recht hoch dort und es hat auch atriggerpunkte drinnen.. Die Frage ist, wie die Muskeln zumindest etwas besser lösen, um einer Verschlechterung und damit womöglich eine Wirbelsäulenversteifung zu verhindern!

Ein Hinweis, nach welcher Methode man die muskulären Dysbalancen man behandeln könnte wäre sehr nützlich und hilfreich. Triggerpunkte lösen haben wir versucht, geht nicht. Lösen sich einfach nicht. Könnte teilweise an die Decke dabei springen vor Schmerzen.

Ich habe einfach das Gefühl, das etwas unter den verspannten Muskeln im Bws Bereich neben dem Schulterblatt die Schmerzen verursacht. Nun habe ich auch noch HWS bBeschwerden und Verspannungen...die ganzen Muskel rechts fühlen sich hart an.ist so mühsam und wenn ich Schroth übungen mache, dann spannt sich alles noch mehr an.. :nein:
Es grüsst euch ganz lieb, das Sternli


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her...
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Verspannungen

Beitrag von Silas »

Vielleicht könnten eine gute Massage und Wärme hilfreich sein.

Ansonsten gibt es auch Medikamente, die den Muskeltonus herabsetzen und dadurch Erleichterung schaffen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Verspannungen

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Sternli,

das Mittel der Wahl bei aktivierten Triggerpunkten ist eine Injektion mit einem Lokalanästhetikum.
Da dies aber schon eine recht drastische Methode ist und es mit Sicherheit auch nicht leicht ist, einen Arzt zu finden, der dies macht wäre die zweitbeste Möglichkeit, hier mit Akupunkturnadeln zu arbeiten. Diese werden in die TrPs gesteckt und dort eine Weile belassen. Da ich aber keine Akupunktur mache, kann ich Dir dies auch nur so grob erklären. Das kann jemand mit Sicherheit besser, der damit arbeitet und Erfahrung damit hat (aber bitte nicht jemand mit einem Wochenendseminar "Akupunktur"...).

Muskelrelaxantien haben den Nachteil, dass sie eben auf alle Muskeln wirken, nicht nur auf die verspannten. Daher mit Vorsicht zu geniessen.

Knirschst Du mit den Zähnen? Oder kaust Du auf den Haaren bzw. Fingernägeln oder Stiften?
Ich würde auf jeden Fall die HWS- und Kiefergelenksmuskulatur in meinen Befund mit aufnehmen und schauen, ob von dort aus etwas zu machen ist.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
sternli8484
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Di, 12.04.2011 - 13:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -Hyperkyphose BWS 53 Grad, Lordose 68 Grad.
-LWS M.Scheuermann.
-5 Bandscheibenvorfälle BWS
- Skoliose lumbal re.und thorakal li. jeweils 9Grad
-LWS Facettenarthrose, 3.2010 OP Spreizer L3/4
Therapie: 2 Jahre normale KG,3 mal normale Rehakliniken

Schroth Physiotherapie seit 05.2011

Anti-Kyphose Korsett seit Mitte August 2011-ziehe es aber nur gelegentlich an.

Bad Salzungen 8.2.12-29.12
Wohnort: Schweiz

Re: Verspannungen

Beitrag von sternli8484 »

ja ich beisse auf den Haaren herum,ebenso knische ich mit den Zähnen nachts.Ebenso tut mir der Kiefer seit einem Jahr weh! Was kann man da dagegen machen?
Es grüsst euch ganz lieb, das Sternli


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her...
Calendula
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 02.03.2012 - 13:25
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 4BHre, FL
Therapie: vieles ..
Schroth seit 2011
Wohnort: LK Sonneberg

Re: Verspannungen

Beitrag von Calendula »

Hallo Sternli,

.. gegen das Zähneknirschen entlastet unter anderem eine Silikonschiene von Zahnarzt.

Gruß & schönes entspannendes Wochenende
Andrea
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Verspannungen

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Sternli,

bei Bruxismus (so nennt man das Knirschen und Pressen) kann die von Calendula genannte Schiene helfen (ob es jedoch eine Silikonschiene ist oder ein festeres Material entscheidet der Befund). Auf alle Fälle sollte ein Befund gemacht werden, was mit Deinem Kiefergelenk los ist. Wie schon in anderen Threads geschrieben, muss geklärt werden, ob Du mit dem Kauen/Beißen/Pressen nur "reagierst" z.B. auf die muskuläre Problematik durch die Skoliose oder ob eine Fehlstellung im Kiefegelenk vorliegt, welche zum Einen die Verspannungen in der HWS und BWS verursachen können, zum Anderen aber auch auf den gesamten Rücken Auswirkungen haben können.

Dies kann z.B. durch den Meersseman-Test geschehen. Ein Zahnarzt, der sich mit der Schienenversorgung auskennt, müsste den Test auch kennen. Oder aber einen Physio kennen, der sich mit der CMD oder COCD auskennt und dann den Test mit Dir macht.
Daraus ergibt sich dann, ob Du eine sogenannte "Tiefziehschiene" bekommst (einfach ein Schutz für die Zähne) oder aber z.B. eine JIG-Schiene, die Einfluß auf die Kiefergelenksmechanik nimmt.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Verspannungen

Beitrag von Kaffeetrinker »

Alex_activitas hat geschrieben:Hallo Sternli,

das Mittel der Wahl bei aktivierten Triggerpunkten ist eine Injektion mit einem Lokalanästhetikum.
Da dies aber schon eine recht drastische Methode ist und es mit Sicherheit auch nicht leicht ist, einen Arzt zu finden, der dies macht wäre die zweitbeste Möglichkeit, hier mit Akupunkturnadeln zu arbeiten. Diese werden in die TrPs gesteckt und dort eine Weile belassen........
Gruß,
Alex

Moin genau das soll bei mir auch gemacht werden da ja alles chronisch verspannt ist, aber durch meine Nadelphobie MUSS ne andere Lösung her..........
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Verspannungen

Beitrag von Alex_activitas »

Kaffeetrinker hat geschrieben:Moin genau das soll bei mir auch gemacht werden da ja alles chronisch verspannt ist, aber durch meine Nadelphobie MUSS ne andere Lösung her..........
Auch hier gibt es eine Lösung: der TrP kann mittels sogenannter Querfriktionen behandelt werden. Das bedeutet, dass der Therapeut mit dem Finger den Punkt bearbeitet. Dies dauert jedoch eine Weile, ist auch nicht gerade "schmerzfrei" und die Wirkung ist deutlich geringer als bei Infiltration oder Akupunkturnadel. Aber es ist eine Möglichkeit!
Bei mir in der Praxis kann/darf ich nur die Methode mit der Querfriktion anwenden, da ich weder infiltrieren noch akupunktieren darf. Und es sind Erfolge zu verzeichnen. Allerdings - wie gesagt - deutlich langsamer und geringer als mit den anderen Methoden.

Unterstützend kann evtl. noch mit Elektrotherapie (i.d.R. Hochvolt mit 100 Hz) gearbeitet werden.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Verspannungen

Beitrag von Silas »

Ich hatte Verspannungen und Dystonien und bei mir hat das alles nur sehr wenig gebracht. Die Infiltration von Lokalanästhetikum hat zwar geholfen, aber nur sehr kurz, da die Wirkung eben nicht lange anhält.

Was mir geholfen hat, war die Hardcore-Variante, Injektion von Botox. Damit hatte ich 3-6 Monate Ruhe.

Zuerst solltest Du aber auf jeden Fall die weniger drastischen Methoden ausprobieren.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
sternli8484
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Di, 12.04.2011 - 13:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -Hyperkyphose BWS 53 Grad, Lordose 68 Grad.
-LWS M.Scheuermann.
-5 Bandscheibenvorfälle BWS
- Skoliose lumbal re.und thorakal li. jeweils 9Grad
-LWS Facettenarthrose, 3.2010 OP Spreizer L3/4
Therapie: 2 Jahre normale KG,3 mal normale Rehakliniken

Schroth Physiotherapie seit 05.2011

Anti-Kyphose Korsett seit Mitte August 2011-ziehe es aber nur gelegentlich an.

Bad Salzungen 8.2.12-29.12
Wohnort: Schweiz

Re: Verspannungen

Beitrag von sternli8484 »

Ok, sind die Spritzen mit Lokalanästhetika ähnlich wie Neuraltherapie? Und das mit den Akupunkturnadeln machen das die TCM Leute?
Können denn solche TrP solche Verspannungen auslösen?und das immer rechts der BWs,aber ein ganzer Strang der Muskel steht auch etwas mehr raus dort und der Tonus ziemlich hart..l
Es grüsst euch ganz lieb, das Sternli


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her...
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Verspannungen

Beitrag von Silas »

Neuraltherapie ist eher ein etwas esoterisches Verfahren, bei dem über Lokalanästhetikuminjektionen über das vegetative Nervensystem Fernwirkungen auf bestimmte Organe und Segmente ausgelöst werden sollen. Das ganze ist nicht wissenschaftlich fundiert. Dabei wird in die Nähe von Ganglien, also "Nervenknoten" injeziert.

Bei der Therapie von Verspannungen wird direkt in die Verspannte Muskulatur infiltriert. Der Schmerz wird dadurch reduziert oder sogar ausgeschaltet, die Region kann sich entspannen, die Verspannung löst sich.

Akkupunktur wird von den von Dir erwähnten TCM Leuten angeboten, mittlerweile aber auch von Ärzten angewandt. Die Frage, zu welchem der beiden man gehen sollte, ist schwierig. Oft haben die TCM Zentren mehr Erfahrung mit Akkupunktur, haben aber andererseits meist keine medizinische Ausbildung, können keine nicht alternativen Therapien anwenden.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Verspannungen

Beitrag von Alex_activitas »

sternli8484 hat geschrieben:Ok, sind die Spritzen mit Lokalanästhetika ähnlich wie Neuraltherapie? Und das mit den Akupunkturnadeln machen das die TCM Leute?
Können denn solche TrP solche Verspannungen auslösen?und das immer rechts der BWs,aber ein ganzer Strang der Muskel steht auch etwas mehr raus dort und der Tonus ziemlich hart..l
Hallo Sternli,

nein, die Injektion von einem Lokalanästhetikum in einen aktiven TrP ist nicht das gleiche wie Neuraltherapie.
Allerdings finde ich Silas' Aussage, dass Neuraltherapie ein "etwas esoterisches Verfahren" ist etwas zu pauschal. Ihre nahe an "Wikipedia" liegende Erklärung der Neuraltherapie beschreibt die Wirkungsweise sehr oberflächlich.
Die von mir genannte Injektion soll direkt auf den TrP wirken - nicht tatsächlich auf die verspannte Muskulatur. Diese wird dann durch die Reaktion des TrP beeinflusst.

Akupunktur sollte von jemandem gemacht werden, der z.B. von der TCM Ahnung hat. Dies kann durchaus auch ein niedergelassener Arzt sein. Hierfür musst Du am besten direkt nachfragen, wo er/sie die Akupunktur gelernt hat und welche Erfahrung er/sie hat. Wie schon angedeutet, reicht eine Wochenend-Ausbuldung mit Sicherheit nicht aus, um eine tatsächlich wirkungsvolle Akupunktur durchzuführen. Denn hierfür ist auch wichtig, dass sich derjenige in der Denkensweise auskennt, die der Akupunktur zugrunde liegt.
Wenn ich mich für diese Art der Therapie entscheide, ist es auch nicht wirklich notwendig, dass der behandelnde Therapeut/Arzt schulmedizinische Therapien anwenden kann. Er muss wissen, welchen Nutzen, aber auch welche Risiken und Nebenwirkung seine Therapie in sich birgt und dann entsprechend handeln. Sprich: wenn er merkt, dass etwas nicht stimmt und er mit seiner Methode nicht weiterkommt bzw. weiterkommen würde, schickt er weiter. Das sollte das Standard-Vorgehen sein.
sternli8484 hat geschrieben:Können denn solche TrP solche Verspannungen auslösen?und das immer rechts der BWs,aber ein ganzer Strang der Muskel steht auch etwas mehr raus dort und der Tonus ziemlich hart..l
Die TrPs lösen die Verspannungen nicht aus, sondern sind durch die Verspannungen entstanden. Durch ihre Existenz halten sie jedoch die Verspannung aufrecht und es ist praktisch nicht möglich, sie wegzubekommen, solange man die TrPs nicht behandelt.
Sie befinden sich interessanterweise bei allen Menschen an der gleichen Stelle im jeweiligen Muskel! Und sie müssen nicht auf beiden Seiten gleichzeitig auftreten. Von daher ist es durchaus denkbar, dass Du sie nur auf der rechten Seite hast.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Lesari
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So, 12.02.2012 - 15:36
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Dorsolagie-Skoliose, Kyphose, Hws-Syndrom, Lws-Syndrom, mit Oestoporose
Therapie: Wird derzeit gesucht- Sehr gute Anwendung mit HuChiGong

Re: Verspannungen

Beitrag von Lesari »

Hallo sternli,
an Verspannungen leide ich oft.
Die Frage ist dann für mich, woher kommen sie und wie habe ich mich am Tag verhalten.
Denn das kann ich schon mal gut fertig bekommen, das es mir super gut geht, und dann viel will. Am Abend ist dann alles verspannt.
Bisher hilft dagegen tägliches Training, wie Qigong oder Atemübungen.
Vor allem dranbleiben ist wichtig.Vielleicht hilft eine Verhaltenstherapie, und mal zeitweise ein Verspannungstagebuch, da wird sich dann herausfiltern lassen, wie sich die Verspannungen den Tag über entwickelt haben.
Liebe Grüße
Lesari
heaven
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Fr, 14.01.2011 - 11:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose, Lordose, Skoliose
Therapie: Krankengymnastik, Schroth-Therapie

Re: Verspannungen

Beitrag von heaven »

Hallo Sternli

mein Kiefer war Anfang des Jahres auch extrem verspannt. Ich habe manuelle Therapie verordnet bekommen. Das war auch schmerzhaft. Aber es hat wirklich geholfen. Jetzt ist der Kiefer nur noch verspannt, wenn ich den Tag über viel Stress hatte.

Gegen Rückenverspannung hat bei mir letzt Woche Kraulschwimmen geholfen. Das geht bei mir auch nicht immer. Aber wenn mal wieder etwas im Rücken verschoben ist, dann ist Bewegung bei mir manchmal gar nicht schlecht. Wenn ich Glück habe, wird es dann wieder in die richtige Richtung zurück geschoben.

Hast Du das schon mal probiert?
Benutzeravatar
sternli8484
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Di, 12.04.2011 - 13:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -Hyperkyphose BWS 53 Grad, Lordose 68 Grad.
-LWS M.Scheuermann.
-5 Bandscheibenvorfälle BWS
- Skoliose lumbal re.und thorakal li. jeweils 9Grad
-LWS Facettenarthrose, 3.2010 OP Spreizer L3/4
Therapie: 2 Jahre normale KG,3 mal normale Rehakliniken

Schroth Physiotherapie seit 05.2011

Anti-Kyphose Korsett seit Mitte August 2011-ziehe es aber nur gelegentlich an.

Bad Salzungen 8.2.12-29.12
Wohnort: Schweiz

Re: Verspannungen

Beitrag von sternli8484 »

Ja schwimmen war ich auch gerade hat sich nichts entspannt, was ich noch ab und zu anwende ist ein Tens Gerät..das hilft teilweise aber nur kurzfristig..

Was ist denn Dry Needling, das wird gegen TrP empfohlen hab ich im Netz gesehen..
Es grüsst euch ganz lieb, das Sternli


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her...
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Verspannungen

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Sternli,
sternli8484 hat geschrieben:Was ist denn Dry Needling, das wird gegen TrP empfohlen hab ich im Netz gesehen..
"dry" - also trocken - bedeutet mit der Akupunkturnadel und nicht mit einer Injektionskanüle ("wet") gestochen. Das ist die in einem Beitrag weiter oben beschriebene Methode, mit Akupunkturnadeln in die TrPs zu stechen.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Verspannungen

Beitrag von Kaffeetrinker »

Wenn ich mal meine Verspannungen loswerde, egal wie jetzt mal ist doch die Gefahr groß dass dieses nur sehr kurz anhält?
Weil ja der momentane Zustand nicht geändert werden kann, keine RehA, keine KG nur zur Zeit weiterdehnen wie blöde.....
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15160
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Verspannungen

Beitrag von Klaus »

Hallo Kaffeetrinker,
Wenn ich mal meine Verspannungen loswerde, egal wie jetzt mal ist doch die Gefahr groß dass dieses nur sehr kurz anhält?
Weil ja der momentane Zustand nicht geändert werden kann, keine RehA, keine KG nur zur Zeit weiterdehnen wie blöde.....
Auch eine KG und selbst eine intensive REHA sind kein Garant dafür, dass man nicht ständig ganz aktiv sein muss, um evtl. losgewordene Verspannungen tatsächlich nicht wiederzubekommen. Das ist indiduell ganz unterschiedlich und auch von der Realität der eigenen Aktivität :) abhängig.

Gruß
Klaus
Canu
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 14.07.2012 - 15:50
Geschlecht: weiblich

Re: Verspannungen

Beitrag von Canu »

Verspannungen können wirklich sehr sehr unangenehm werden.
Ich hatte durchaus schon Tage, an denen konnte ich mich kaum bewegen weil es mir so schlecht ging. Ich hab dann fast alles versucht, Massagen, Turnen letztlich war es das Schwimmen (mein Arzt gab mir damals den Tipp zum Rückenschwimmen, aber ich fand das Kraulen auch sehr angenehm), dass mir dauerhaft Besserung verschafte. Vielleicht kann das ja auch bei deinen Verspannungen helfen? Wichtig ist nur, nach dem Schwimmen (gerade im Winter) gut angezogen nach Hause zu fahren, sonst wird es nur noch schlimmer werden.

Für die spontane Hilfe kann ich auch Wechselduschen empfehlen, die lockern die Muskultur und können lt. meiner Ärztin sogar bei leichten Ischiasschmerzen schnelle Schmerzlinderung verschaffen.

Auf jeden Fall gute Besserung und hoffentlich schaffst du es die Verspannungen wirklich nachhaltig behandeln zu können, man fühlt sich einfach mies, wenn ständig etwas zwickt und zwackt :(
pitzi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 12.08.2011 - 15:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: leichter rundrücken durch banscheibenprotru. 4/5/6
mit knöchernden veränderungen.
lws4/5 S1, leichte banscheibenprotru.
4 grad n cobb 35 grad n stagnara, verschleiss, beckenschiefstand, mygolosen
Therapie: kg manuelle therapie, dehnung, gymnastik, schwimmen, übungen in warmen wasser, triggertherapie, massive muskelbearbeitung, zudem noch andere veschleissersch.

Re: Verspannungen

Beitrag von pitzi »

also ich lasse meine muskeln im moment zieg mal bearbeiten .ein paar knoten an der hws sind schon weg. also insgeamt hat mir einen mischung aus punkte drücken und massage( muss einer gut können) .geholfenleider ändert das nichts an der hws was den knochen und knorpel angeht.das ist nach wir vor doof.an der bws bin ich schon ewog zugange mitknotern drücken lassen , und massage mit dem unterarm ( ganzer rücken).oben im schulterbereich auch.(wie doof) ein bischen spannung ist raus. auch die energie ist mehr geworden.
jedoch auch am knochensystem ändert sich nicht viel, da sich die strukturen veändert haben.rolfing mach ich auch.
am besten ist einen therap. zu finden der nur drückt und einen der nur massiert.
das ganze zieht sich ja auch weiter ins becken und in die beine . auch da das gleiche .......
ich glaube nichts ist bei dollen verspannungen besser als manuelle thera.
ich gehe drei mal die woche schwimmen in sole. (kaltes wasser geht garnicht) habe das gefühl, das wenn ich muskeln aufbaue es mit der energie bessser wir. mit den vespannungen ein bischen , je nach dem.rücken ist gut und kraul auch. brust geht auch. zwischendurch dehn ich auch immmer wieder.sport und immer wieder dehnen ist eigentlich ganz gut.
lg
Antworten