Korsett aus Bad Abbach
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Korsett aus Bad Abbach
Hallo,
nachdem ich ja nun meine Verordnung erhalten habe, bin ich auf der Suche nach dem richtigen Korsettbauer. Da ich aber weite Wege scheue, wollte ich im Umkreis von Regensburg bleiben.
Eigentlich kommen da nur zwei Korsettbauer in Frage:
Entweder das Sanitätshaus Urban und Kemmler, oder aber Herr Stemper, der jetzt für Reiss und Zimmermann fertigt.
Wer hat Erfahrung mit einem von Beiden und kann mir weiter helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian1976
nachdem ich ja nun meine Verordnung erhalten habe, bin ich auf der Suche nach dem richtigen Korsettbauer. Da ich aber weite Wege scheue, wollte ich im Umkreis von Regensburg bleiben.
Eigentlich kommen da nur zwei Korsettbauer in Frage:
Entweder das Sanitätshaus Urban und Kemmler, oder aber Herr Stemper, der jetzt für Reiss und Zimmermann fertigt.
Wer hat Erfahrung mit einem von Beiden und kann mir weiter helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian1976
-
- Profi
- Beiträge: 1583
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
2013: lumbal 64°, thorakal 56°, inzwischen vermutlich deutlich mehr. - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Korsett aus Bad Abbach
Zu den Orthopädietechnikern kann ich nichts sagen.
Aber frag doch beide mal,
wie viele Hyperkyphosen/Hyperlordosen sie pro Jahr mit einem Korsett versorgen und vor allem, wie viele davon für erwachsene Patienten sind.
Grüsse, Lady S
Aber frag doch beide mal,
wie viele Hyperkyphosen/Hyperlordosen sie pro Jahr mit einem Korsett versorgen und vor allem, wie viele davon für erwachsene Patienten sind.
Grüsse, Lady S
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Re: Korsett aus Bad Abbach
Ich kenne die beiden auch nicht, aber im Zweifelsfall würde ich lieber einen weiteren Weg in Kauf nehmen und dafür auch ein Korsett bekommen, dass richtig gut korrigiert.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Nun ging es schneller als erwartet. Heute Mittag suchte ich beide auf und bei Herrn Stemper blieb ich hängen. Am 10. Januar wird gegipst und ca. ne Woche später soll dann schon die Anprobe sein.
Ein bißchen überrascht bin vom Korsettdesign. Da mein Becken nach hinten gekippt werden soll, werde ich so eine Art Stachel am Po bekommen. Ich hoffe das ich damit überhaupt klar komme. Hat von Euch jemand damit Erfahrung?
Dafür verzichtet er aber auf die Reklinationshörnchen, da ich mich seiner Meinung nach aufgrund der Bauweise selbstständig aufrichten soll. Ein bißchen trauere ich diesen Hörnchen schon nach, da mich persönlich nach meinen Schmerzen vor allem auch meine nach vorne hängenden Schultern stören. Aber mal abwarten wie es wird. Ich bin schon sehr gespannt.
Viele Grüße
Christian1976
Ein bißchen überrascht bin vom Korsettdesign. Da mein Becken nach hinten gekippt werden soll, werde ich so eine Art Stachel am Po bekommen. Ich hoffe das ich damit überhaupt klar komme. Hat von Euch jemand damit Erfahrung?
Dafür verzichtet er aber auf die Reklinationshörnchen, da ich mich seiner Meinung nach aufgrund der Bauweise selbstständig aufrichten soll. Ein bißchen trauere ich diesen Hörnchen schon nach, da mich persönlich nach meinen Schmerzen vor allem auch meine nach vorne hängenden Schultern stören. Aber mal abwarten wie es wird. Ich bin schon sehr gespannt.
Viele Grüße
Christian1976
- SchwarzeSchnecke
- Vielschreiber
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
- Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
- Wohnort: Württemberg
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo,
Hattest Du ihm die Frage gestellt, wie Lady S es Dir vorgeschlagen hat?
- Die Hyperkyphose-/Hyperlordosekorsette von CCtec haben auch so einen Zapfen am Po (mit Pelotte darauf), und haben ebenfalls in vielen (den meisten?) Fällen keine Reklinationsstützen. Das Korsett sollte aber schon so beschaffen sein, daß man nachträglich noch welche anbringen kann, falls sie dann doch benötigt werden sollten.
VG, Anne
Hattest Du ihm die Frage gestellt, wie Lady S es Dir vorgeschlagen hat?
- Die Hyperkyphose-/Hyperlordosekorsette von CCtec haben auch so einen Zapfen am Po (mit Pelotte darauf), und haben ebenfalls in vielen (den meisten?) Fällen keine Reklinationsstützen. Das Korsett sollte aber schon so beschaffen sein, daß man nachträglich noch welche anbringen kann, falls sie dann doch benötigt werden sollten.
VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!
Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414
Ich habe dieses Forum verlassen.
Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414
Ich habe dieses Forum verlassen.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo,
ja, das habe ich und ich denke schon, dass er über genügend Erfahrung verfügt, da ernach wie vor für Patienten der Asklepios Klinik in Bad Abbach Korsette anfertigt. Er wurde dafür sogar schon ausgezeichnet:
http://www.ot-forum.de/aktuell/branche/ ... x_ger.html
Nur die Sache mit den fehlenden Reklinationsbügeln macht mir immer mehr Gedanken. Ich verbringe ca. 50 h in der Woche beruflich bedingt im Sitzen und meine Schroth- Erfahrung zum Thema Selbstaufrichtung ist gleich null. Ich werde nochmals mit ihm reden und hoffe dann doch, dass er mir zumindest zu Beginn die Reklinationshörnchen dran lässt.
Wenn er diese gleich zu Beginn am Kunststoff beim runter schneiden vom Gipspositiv dran lässt, dann können diese doch jederzeit weg geschnitten werden, oder sehe ich das falsch.
Viele Grüße
Christian
ja, das habe ich und ich denke schon, dass er über genügend Erfahrung verfügt, da ernach wie vor für Patienten der Asklepios Klinik in Bad Abbach Korsette anfertigt. Er wurde dafür sogar schon ausgezeichnet:
http://www.ot-forum.de/aktuell/branche/ ... x_ger.html
Nur die Sache mit den fehlenden Reklinationsbügeln macht mir immer mehr Gedanken. Ich verbringe ca. 50 h in der Woche beruflich bedingt im Sitzen und meine Schroth- Erfahrung zum Thema Selbstaufrichtung ist gleich null. Ich werde nochmals mit ihm reden und hoffe dann doch, dass er mir zumindest zu Beginn die Reklinationshörnchen dran lässt.
Wenn er diese gleich zu Beginn am Kunststoff beim runter schneiden vom Gipspositiv dran lässt, dann können diese doch jederzeit weg geschnitten werden, oder sehe ich das falsch.
Viele Grüße
Christian
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo,Christian1976 hat geschrieben: Nur die Sache mit den fehlenden Reklinationsbügeln macht mir immer mehr Gedanken. Ich verbringe ca. 50 h in der Woche beruflich bedingt im Sitzen und meine Schroth- Erfahrung zum Thema Selbstaufrichtung ist gleich null. Ich werde nochmals mit ihm reden und hoffe dann doch, dass er mir zumindest zu Beginn die Reklinationshörnchen dran lässt.
das solltest du auf jeden Fall machen, wenn ich mir bei meinem Korsett die Reklis wegdenke würde ich darin hängen wie ein nasser Sack. Wenn du merkst, dass du sie nicht brauchst kann man sie ja immer noch abmachen. Ich würde mal sagen dass 50% der besseren Haltung (in meinem Fall) von den Reklis kommen, die einen immer wieder daran erinnern gerade zu stehen.
LG und viel Erfolg. Kannst ja mal Bilder reinstellen wenn du es hast !
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo socke,
wenn ich es habe, dann werde ich gleich Bilder machen.
Ich hoffe nur, dass es bald soweit ist, da ich derzeit starke Schmerzen habe.
Bin schon auf die Eingewöhnungszeit gespannt.
Ich will das Korsett halt vor allem im Büro und in der Nacht tragen.
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Christian
wenn ich es habe, dann werde ich gleich Bilder machen.
Ich hoffe nur, dass es bald soweit ist, da ich derzeit starke Schmerzen habe.
Bin schon auf die Eingewöhnungszeit gespannt.
Ich will das Korsett halt vor allem im Büro und in der Nacht tragen.
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Christian
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo,
gestern hatte ich meinen Termin für den Gipsabdruck. Nach einer kurzen Einweisung durch den Orthopädietechniker durfte ich zwei Gipshemden übereinander anziehen. Anschließend richtete er mich und meine Haltung
so ein, wie er meinen späteren Gipsabdruck benötigt. Da sich Hr. Stemper die ganze Zeit mit mir unterhielt, ging alles rasend schnell. Mit geübten Handgriffen gipste er mich ein, dann durfte der Gips etwas antrocknen und anschließend wurde dieser auf einer Kunststoffschiene die er vorher zwischen die beiden Hemden angebracht hatte aufgeschnitten.
Nächste Woche Dienstag ist dann der Anprobetermin. Ich werde natürlich auch davon berichten.
Viele Grüße
Christian
gestern hatte ich meinen Termin für den Gipsabdruck. Nach einer kurzen Einweisung durch den Orthopädietechniker durfte ich zwei Gipshemden übereinander anziehen. Anschließend richtete er mich und meine Haltung

Nächste Woche Dienstag ist dann der Anprobetermin. Ich werde natürlich auch davon berichten.
Viele Grüße
Christian
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: Korsett aus Bad Abbach
Bekommst du nun Reklihörnchen?
Das mit der Auszeichnung, die er bekommen hat, ist interessant, aber leider lese ich da nichts zu Korrekturerfolgen. Da wird vorwiegend die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelobt. Hier nochmal der Link für Interessierte: http://www.ot-forum.de/aktuell/branche/ ... x_ger.html
Das mit der Auszeichnung, die er bekommen hat, ist interessant, aber leider lese ich da nichts zu Korrekturerfolgen. Da wird vorwiegend die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelobt. Hier nochmal der Link für Interessierte: http://www.ot-forum.de/aktuell/branche/ ... x_ger.html
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo Christian,
Netmaus hat erst vor kurzem im Elternforum von einem Korsettbauer aus Bad Abbach berichtet. Vielleicht nimmst du mal Kontakt per PN mit ihr auf, das Korsett konnte nämlich noch nichtmal ne Verschlechterung aufhalten.
LG
Minimine
Netmaus hat erst vor kurzem im Elternforum von einem Korsettbauer aus Bad Abbach berichtet. Vielleicht nimmst du mal Kontakt per PN mit ihr auf, das Korsett konnte nämlich noch nichtmal ne Verschlechterung aufhalten.
LG
Minimine
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo zusammen,
@Dalia: Ich weiß wirklich nicht, ob ich mich freuen soll, oder nicht, aber Herr Stemper verzichtet definitiv auf die Reklihörnchen, da er sagt, dass man sich aufgrund der Bauweise des Korsetts selbstständig aufrichtet. Er hat damit auch bei bereits erwachsenen Patienten sehr gute Erfolge erzielt und bei mir wird es auch klappen. Sollte dies wirklich nicht der Fall sein, dann wird er noch nachträglich welche dran machen. Von der Bauart her dürfte dieses Korsett mit denen von Eric oder Toni vergleichbar sein, da Herr Stemper laut eigener Aussage regen Kontakt mit einem Orthopädiemechaniker aus Bad Sobernheim hat. Wer dies genau ist, kann ich nicht sagen, da ich da nicht nach gefragt habe.
@Minimine: Danke für den Tip. Jetzt bin ich aber wirklich kurz erschrocken. Nachdem ich mir aber die Beiträge von Netmaus durchgelesen habe und auch im Internet gegoogelt habe, stellte ich erleichtert fest, dass dies nicht mein Korsettbauer ist. Die haben das Korsett durch das Sanitätshaus Urban herstellen lassen und mein Korsettbauer ist bereits seit 05/10 bei Reiss und Zimmermann.
Ich hoffe doch sehr, dass mir mein zukünftiges Korsett nicht nur die Schmerzen nimmt, sondern mich auch aufrichtet.
Viele Grüße
Christian
@Dalia: Ich weiß wirklich nicht, ob ich mich freuen soll, oder nicht, aber Herr Stemper verzichtet definitiv auf die Reklihörnchen, da er sagt, dass man sich aufgrund der Bauweise des Korsetts selbstständig aufrichtet. Er hat damit auch bei bereits erwachsenen Patienten sehr gute Erfolge erzielt und bei mir wird es auch klappen. Sollte dies wirklich nicht der Fall sein, dann wird er noch nachträglich welche dran machen. Von der Bauart her dürfte dieses Korsett mit denen von Eric oder Toni vergleichbar sein, da Herr Stemper laut eigener Aussage regen Kontakt mit einem Orthopädiemechaniker aus Bad Sobernheim hat. Wer dies genau ist, kann ich nicht sagen, da ich da nicht nach gefragt habe.
@Minimine: Danke für den Tip. Jetzt bin ich aber wirklich kurz erschrocken. Nachdem ich mir aber die Beiträge von Netmaus durchgelesen habe und auch im Internet gegoogelt habe, stellte ich erleichtert fest, dass dies nicht mein Korsettbauer ist. Die haben das Korsett durch das Sanitätshaus Urban herstellen lassen und mein Korsettbauer ist bereits seit 05/10 bei Reiss und Zimmermann.
Ich hoffe doch sehr, dass mir mein zukünftiges Korsett nicht nur die Schmerzen nimmt, sondern mich auch aufrichtet.
Viele Grüße
Christian
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo,
also heute war nun der Anprobetermin. Wie bei allen Dingen gibt es aber auch hier zwei Seiten:
+ dieser Bürzel ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber es lässt sich aushalten
+ die LWS wird spürbar aufgerichtet
+ das Korsett ist relativ kurz und lässt vollen Freiraum im Schulterbereich
- da wären wir nun auch schon beim Negativpunkt. Ich habe irgendwie das Gefühl, als würde ich mit meinen Schultern noch mehr nach vorne hängen. Herr Stemper sagte mir aber, dass das jetzt meine Aufgabe wird, mich aktiv aufzurichten. Aber irgendwie hat das heute nicht so geklappt.
Da Rainbow leider nicht vorrätig war, wird mein Korsett nun im Jeanslook. Am Freitag kann ich es abholen.
Viele Grüße
Christian
also heute war nun der Anprobetermin. Wie bei allen Dingen gibt es aber auch hier zwei Seiten:
+ dieser Bürzel ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber es lässt sich aushalten
+ die LWS wird spürbar aufgerichtet
+ das Korsett ist relativ kurz und lässt vollen Freiraum im Schulterbereich
- da wären wir nun auch schon beim Negativpunkt. Ich habe irgendwie das Gefühl, als würde ich mit meinen Schultern noch mehr nach vorne hängen. Herr Stemper sagte mir aber, dass das jetzt meine Aufgabe wird, mich aktiv aufzurichten. Aber irgendwie hat das heute nicht so geklappt.
Da Rainbow leider nicht vorrätig war, wird mein Korsett nun im Jeanslook. Am Freitag kann ich es abholen.
Viele Grüße
Christian
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo,
seit gestern habe ich nun mein Korsett und ich habe letzte Nacht auch schon versucht, es zu tragen.
Bis jetzt bin ich ziemlich wenig begeistert von dem guten Stück.
Dieser Zapfen am Po ist beim Gehen ok, aber in der Nacht (ich drehe mich häufig und liege viel auf dem Rücken) einfach untragbar. Man kann da nicht von einem "drücken" sprechen, vielmehr ist es extrem unangenehm, weil ich mehr oder wenig direkt auf dem Zapfen liege.
Die LWS richtet das Korsett super auf und die Schmerzen dort sind tatsächlich weg. Dafür hat sich in der BWS überhaupt nichts gebessert.
Ich hoffe, dass das wirklich daran liegt, das ich mich an das Korsett gewöhnen muss.
Viele ratlose Grüße
Christian
seit gestern habe ich nun mein Korsett und ich habe letzte Nacht auch schon versucht, es zu tragen.
Bis jetzt bin ich ziemlich wenig begeistert von dem guten Stück.
Dieser Zapfen am Po ist beim Gehen ok, aber in der Nacht (ich drehe mich häufig und liege viel auf dem Rücken) einfach untragbar. Man kann da nicht von einem "drücken" sprechen, vielmehr ist es extrem unangenehm, weil ich mehr oder wenig direkt auf dem Zapfen liege.
Die LWS richtet das Korsett super auf und die Schmerzen dort sind tatsächlich weg. Dafür hat sich in der BWS überhaupt nichts gebessert.
Ich hoffe, dass das wirklich daran liegt, das ich mich an das Korsett gewöhnen muss.
Viele ratlose Grüße
Christian
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo Christian,Christian1976 hat geschrieben: Die LWS richtet das Korsett super auf und die Schmerzen dort sind tatsächlich weg. Dafür hat sich in der BWS überhaupt nichts gebessert.
Ich hoffe, dass das wirklich daran liegt, das ich mich an das Korsett gewöhnen muss. [...] Ich habe irgendwie das Gefühl, als würde ich mit meinen Schultern noch mehr nach vorne hängen.
Die einzigen Korsette ohne Reklihörnchen, von denen man bisher etwas gutes gelesen hat, stammen von Klaus Nahr. Dein Korsett scheint von der Wirkungsweise her daran angelehnt zu sein; die Frage ist wieviele Korsette dieser Bauart dein OT schon angefertigt hat (und wieviele davon für Erwachsene) und ob er das auch wirklich beherrscht. Andere User berichten (bei CCtec Korsetten) von einer "automatischen" bzw reflektorischen Aufrichtung der BWS. Ich finde es daher bedenklich, was du schreibst.
Probier es nochmal ein paar Tage und wenn es mit der Selbstaufrichtung überhaupt nicht klappt, musst du zum Nachbessern und ggf. Reklis dranbauen lassen. Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse beim Kontrollröntgen.
LG
- SchwarzeSchnecke
- Vielschreiber
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
- Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
- Wohnort: Württemberg
Re: Korsett aus Bad Abbach
Laut Herrn Nahr müssen bei den CCtec-Kyphose-Korsetten manchmal nachträglich Reklinationsstützen angebracht werden - nämlich wenn die Aufrichtung der LWS nicht wie geplant automatisch auch zu einer Aufrichtung der BWS führt. Vielleicht geht das bei dem Korsett aus Bad Abbach auch.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, daß man bei einem Kyphose-Korsett ohne Reklinationsstützen auskommt, wenn die Hyperkyphose die Hauptkrümmung (und die Hyperlordose nur die Ausgleichskrümmung) ist und wenn es gut korrigieren soll.
Ansonsten, wegen des Zapfens am Steißbein: Vielleicht mal probieren, auf dem Bauch oder auf der Seite zu schlafen anstatt auf dem Rücken.
VG, Anne
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, daß man bei einem Kyphose-Korsett ohne Reklinationsstützen auskommt, wenn die Hyperkyphose die Hauptkrümmung (und die Hyperlordose nur die Ausgleichskrümmung) ist und wenn es gut korrigieren soll.
Ansonsten, wegen des Zapfens am Steißbein: Vielleicht mal probieren, auf dem Bauch oder auf der Seite zu schlafen anstatt auf dem Rücken.
VG, Anne
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr, 03.03.2006 - 07:38
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Lordose von 45 Grad
Brustkyphose von 58 Grad
Begleitskoliose von 10 Grad - Therapie: Physiotherapie nach Schroth
Reklinationskorsett nach Maß - Wohnort: Oberpfalz
Re: Korsett aus Bad Abbach
Hallo Socke, hallo Schwarze Schnecke,
danke für Eure Antworten. Bin momentan ziemlich frustriert.
Da ich nicht will, dass meine Bilder im Web rum geistern, hab ich jetzt einen Thread im nicht öffentlichem Bereich geschrieben.
Also dann nen schönen Sonntag
Christian
danke für Eure Antworten. Bin momentan ziemlich frustriert.
Da ich nicht will, dass meine Bilder im Web rum geistern, hab ich jetzt einen Thread im nicht öffentlichem Bereich geschrieben.
Also dann nen schönen Sonntag
Christian