Größenverlust durch Kyphose
Größenverlust durch Kyphose
Bzgl. der Skoliose gibt es ja eine Tabelle in der man nachlesen kann wie viele cm bei einem bestimmten Cobb-Winkel ca. in der Verkrümmung stecken. Gibt es etwas vergleichbares auch bzgl. Kyphosen?
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Größenverlust durch Kyphose
Naja man kann sich mathematisch alles ausrechnen, zumindest theoretisch
Da noch andere Faktoren ne Rolle spielen wird das ja nur so ungefähr dann hinkommen.

Da noch andere Faktoren ne Rolle spielen wird das ja nur so ungefähr dann hinkommen.
Re: Größenverlust durch Kyphose
Das es nicht absolut hinkommt, ist mir durchaus bewusst, ich wollte nur wissen, ob sich vielleicht schon mal jemand die Mühe gemacht hat es mathematisch für verschiedene Winkel auszurechnen.Kaffeetrinker hat geschrieben:Naja man kann sich mathematisch alles ausrechnen, zumindest theoretisch![]()
Da noch andere Faktoren ne Rolle spielen wird das ja nur so ungefähr dann hinkommen.
Re: Größenverlust durch Kyphose
Alex1984 hat geschrieben:Bzgl. der Skoliose gibt es ja eine Tabelle in der man nachlesen kann wie viele cm bei einem bestimmten Cobb-Winkel ca. in der Verkrümmung stecken. Gibt es etwas vergleichbares auch bzgl. Kyphosen?
Hallo,
wo kann man die Tabelle mit dem Größenverlust bei Skoliose denn finden?
Ich finde die nicht

- Raven
- Profi
- Beiträge: 1530
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Größenverlust durch Kyphose
Hallo Alex,
Absolute Werte stelle ich mir hier sehr schwierig vor, insbesondere, da der Größenverlust nicht nur vom Winkel, sondern auch von der Lage des Kyphosescheitels deutlich abhängt.
Viele Grüße,
Raven
----
Hallo Sylvia,
die Tabelle bzgl. Skoliose gibt es u.a. hier:
http://forum.skoliose-op.info/phpBB3/vi ... st#p102591
Viele Grüße,
Raven
am sinnvollsten rechnest du es dir anhand eines vorhandenen Röntgenbildes von dir aus - entweder tatsächlich ausrechnen, oder (erfordert Fähigkeiten im Umgang mit Grafikprogrammen) das Röntgenbild am PC "ausbiegen" (hierzu gleich großes Bild einer Wirbelsäule, zur Größe Orientierung an den Wirbeln, ohne Hyperkyphose überlagern) und den so erzielten Größengewinn nachmessen.Alex1984 hat geschrieben:ich wollte nur wissen, ob sich vielleicht schon mal jemand die Mühe gemacht hat es mathematisch für verschiedene Winkel auszurechnen.
Absolute Werte stelle ich mir hier sehr schwierig vor, insbesondere, da der Größenverlust nicht nur vom Winkel, sondern auch von der Lage des Kyphosescheitels deutlich abhängt.
Viele Grüße,
Raven
----
Hallo Sylvia,
die Tabelle bzgl. Skoliose gibt es u.a. hier:
http://forum.skoliose-op.info/phpBB3/vi ... st#p102591
Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
Re: Größenverlust durch Kyphose
Hallo Raven,
danke
danke

Re: Größenverlust durch Kyphose
Es hängt natürlich auch von der Länge der Wirbelsäule an sich ab. 30° Skoliose bei einem 2m großen Menschen machen mehr Verkürzung aus als bei einem 1,6m großen Mensch mit gleicher Verkrümmung.
Re: Größenverlust durch Kyphose
Danke für eure Antworten.
Das, was ihr sagt macht schon Sinn, es lässt sich hier wohl wirklich nicht annähernd so pauschalisieren wie bei Skoliose.
Die Vorschläge von Raven werde ich mal ausprobieren, mal sehen auf welches Ergebnis ich komme.
Das, was ihr sagt macht schon Sinn, es lässt sich hier wohl wirklich nicht annähernd so pauschalisieren wie bei Skoliose.
Die Vorschläge von Raven werde ich mal ausprobieren, mal sehen auf welches Ergebnis ich komme.
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Größenverlust durch Kyphose
Bis wieviel Grad ist eine Kyphose im Alter zwischen 20 und 30 Jahren noch NORMAL und ab wieviel Grad wäre eine Korsett-Therapie sinnvoll?
Gruß Scheuermann_22

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Größenverlust durch Kyphose
ca35° normal, ab ca 50° dann Korsi (wenn man will) und empfehlenswert ist wegen den Schmerzen.
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Größenverlust durch Kyphose
Und wenn man 45 Grad Kyphose hat?
Sagt dann der Orthopäde
zum Korsett?
Ich meine, dass sowohl 45 als auch 50 Grad Kyphose einen ziemlichen Buckel erzeugen...
D.h. als Schlussfolgerung: Leute mit 45 Grad hätten dann eben Pech und müssten damit leben. Leute mit 50 Grad und mehr haben das Glück und denen wird dann mit Korsett-Therapie geholfen, oder wie soll ich das verstehen?
Warum fragen nicht Ärzte schon bei kleinen Haltungsschwächen nach, ob eine Korsett-Therapie erwünscht ist? Oder geht das wie üblich nur ums Geld???
Gruß Scheuermann_22


Ich meine, dass sowohl 45 als auch 50 Grad Kyphose einen ziemlichen Buckel erzeugen...

D.h. als Schlussfolgerung: Leute mit 45 Grad hätten dann eben Pech und müssten damit leben. Leute mit 50 Grad und mehr haben das Glück und denen wird dann mit Korsett-Therapie geholfen, oder wie soll ich das verstehen?
Warum fragen nicht Ärzte schon bei kleinen Haltungsschwächen nach, ob eine Korsett-Therapie erwünscht ist? Oder geht das wie üblich nur ums Geld???

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Größenverlust durch Kyphose
Haltungsschwäche ist was anderes als wenns durch Scheuermann verursacht wird.
Und was den Buckel betrifft gibts schon optische Unterschiede.45° sollten daher nicht so auffallen wie meine 74°
Wobei ich schon schlimmer Buckel auch mit weniger Grade gesehen habe....
Ausschlaggebend ist es eh nur auf dem Röbi, aber du hast ja noch keins soweit ich mich erinnere??
Bei 50° kann auch nur ne Schroth-Reha ausreichend sein, es will ja niemand FREIWILLIG ein Korsett.
Und was den Buckel betrifft gibts schon optische Unterschiede.45° sollten daher nicht so auffallen wie meine 74°
Wobei ich schon schlimmer Buckel auch mit weniger Grade gesehen habe....
Ausschlaggebend ist es eh nur auf dem Röbi, aber du hast ja noch keins soweit ich mich erinnere??
Bei 50° kann auch nur ne Schroth-Reha ausreichend sein, es will ja niemand FREIWILLIG ein Korsett.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Größenverlust durch Kyphose
Hallo,
bei meiner Krankenkasse geht es nur ums Geld. Ich habe schon zwei Atteste von Dr. Hoffmann gebracht und das zweite Attest wird immer noch geprüft. Wenn die KK weiterhin auf dem Stützkorsett bestehen, gehe ich nächstes Jahr zum VdK um mir dort Hilfe zu holen. Das kann doch nicht angehen, dass die Kasse nur auf das Geld schaut und die Gesundheit des Patienten außer Acht lässt.
Leider reicht bei mir die Reha nicht mehr aus um meine Krümmung auszugleichen, nur um die Schmerzen etwas zu reduzieren. Falls ich nochmal auf Reha gehen sollte muss ich das auch von der KK machen, da ich wahrscheinlich nächstes Jahr schon Rente habe. Ob die dann auch drei Monate prüfen, ob eine Reha überhaupt sinnvoll ist oder abgeleht wird, da zu Kostenintensiv?
Ich habe ja schon drei Schroth Rehas hinter mir. Der letzte Antrag wurde auch abgelehnt. Das nächste Jahr wird für mich spannend wie es weiter geht.
Gruß Agrimon
bei meiner Krankenkasse geht es nur ums Geld. Ich habe schon zwei Atteste von Dr. Hoffmann gebracht und das zweite Attest wird immer noch geprüft. Wenn die KK weiterhin auf dem Stützkorsett bestehen, gehe ich nächstes Jahr zum VdK um mir dort Hilfe zu holen. Das kann doch nicht angehen, dass die Kasse nur auf das Geld schaut und die Gesundheit des Patienten außer Acht lässt.
Leider reicht bei mir die Reha nicht mehr aus um meine Krümmung auszugleichen, nur um die Schmerzen etwas zu reduzieren. Falls ich nochmal auf Reha gehen sollte muss ich das auch von der KK machen, da ich wahrscheinlich nächstes Jahr schon Rente habe. Ob die dann auch drei Monate prüfen, ob eine Reha überhaupt sinnvoll ist oder abgeleht wird, da zu Kostenintensiv?

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Größenverlust durch Kyphose
Das schon. Ich möchte aber, dass mir nicht FREIWILLIG geholfen wird, sondern dass mir auf JEDEN FALL geholfen wird. Und ich bin nach wie vor der Ansicht, dass man mit Korsett-Therapie und Reha (beides in Verbindung) in weniger Zeit mehr herausholen kann, als wenn man nur Reha nach Schroth absolviert! Vieles hat jedenfalls mit Motivation zu tun, und die habe ich, denn eine OP will ich AUF GAR KEINEM FALL!
Gruß Scheuermann_22

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Größenverlust durch Kyphose
Was redest du immer von OP, ich mache sie ja auch nicht obwohls empfohlen wird.
Und das FREIWILLIG hast du wohl falsch verstanden, kein Patient will FREIWILLIG ein Korsett, so ,einte ich das.
Der Arzt wird dir schon helfen solange man den richtigen trifft.
An deiner Stelle würde ich mal abwarten wieviel ° das jetzt rauskommen und dann wird man weitersehen.
Und das FREIWILLIG hast du wohl falsch verstanden, kein Patient will FREIWILLIG ein Korsett, so ,einte ich das.
Der Arzt wird dir schon helfen solange man den richtigen trifft.
An deiner Stelle würde ich mal abwarten wieviel ° das jetzt rauskommen und dann wird man weitersehen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15160
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Größenverlust durch Kyphose
Generell kann man sagen, dass eine Kyphose bis ca. 40 Grad noch in den Normalbereich fällt.Scheuermann_22 hat geschrieben:Bis wieviel Grad ist eine Kyphose im Alter zwischen 20 und 30 Jahren noch NORMAL und ab wieviel Grad wäre eine Korsett-Therapie sinnvoll?
Eine Hyperkyphose beginnt also ab ca. 40 Grad.
Ob eine Korsett Therapie ab wieviel Grad sinnvoll ist, ist zunächst mal die Entscheidung des Orthopäden, der die entsprechende Verordnung ausstellt. Man kann ja durchaus zur Erkenntnis gelangen, dass die bei einer Hyperkyphose immer sinnvoll ist, aber die Praxis sieht nun mal ganz anders aus!
Die meisten Orthopäden lehnen das bei einem Erwachsenen ab, Dr. Steffan findet das bei Erwachsenen bis 29 Jahren durchaus noch für sinnvoll, Dr. Hoffmann ist bekannt dafür, dass es keinerlei Alterbeschränkungen gibt.
Gruss
Klaus
Re: Größenverlust durch Kyphose
Oh weh, habe ich ja noch nie gehört.
- Romeo
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo, 27.02.2006 - 19:06
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 71° cobb mit Schmerzen
- Therapie: Von 3/2012 bis 4/2014 zwei Korsetts von Rahmouni. 41° mit Korsett. Seit 2017 ohne Korsett mit zuletzt gemessenen 61° cobb.
- Wohnort: Allgäu
Re: Größenverlust durch Kyphose
Hallo Scheuermann_22,
ich kann Dir zwar nicht mit einer Winkeltabelle helfen aber bei mir wurde geradeein Größenverslust von 4 cm festgestellt. Ich habe mich zwar immer mal wieder selbst gemessen, war aber wahrscheinlich zu ungenau. Bei den 4 cm fast bin ich fast vom Hocker gefallen. Ich dachte immer an die 187 cm und bin jetzt nur 183 cm groß! Durch die Aufrichtung im Korsett bin ich wieder deutlich größer. Das habe ich kürzlich im Autositz gemerkt. Jetzt muss ich mal abwarten wann ich wieder genau gemessen werde und vieviele cm ich zurückgewinnen konnte.
P.S. Die Korsett-Therapie, insofern bei Dir indikativ sinnvoll, ist bei Erwachsenen natürlich freiwillig und letztendlich Deine Entscheidung.
Viele Grüße + alles Gute
Romeo
ich kann Dir zwar nicht mit einer Winkeltabelle helfen aber bei mir wurde geradeein Größenverslust von 4 cm festgestellt. Ich habe mich zwar immer mal wieder selbst gemessen, war aber wahrscheinlich zu ungenau. Bei den 4 cm fast bin ich fast vom Hocker gefallen. Ich dachte immer an die 187 cm und bin jetzt nur 183 cm groß! Durch die Aufrichtung im Korsett bin ich wieder deutlich größer. Das habe ich kürzlich im Autositz gemerkt. Jetzt muss ich mal abwarten wann ich wieder genau gemessen werde und vieviele cm ich zurückgewinnen konnte.
P.S. Die Korsett-Therapie, insofern bei Dir indikativ sinnvoll, ist bei Erwachsenen natürlich freiwillig und letztendlich Deine Entscheidung.
Viele Grüße + alles Gute
Romeo
Wer immer nur in den Spuren anderer wandelt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er keine bleibende Eindrücke hinterlässt.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15160
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Größenverlust durch Kyphose
Hallo romeo,
ich möchte nur anmerken, dass wir hier in der Gästerubrik für kurze Fragen sind und es um "Größenverlust bei Kyphose" geht. Das Thema aus 2011 hatte ich eigentlich für abgeschlossen gehalten.
Wer also weiterhin Interesse an diesem Thema hat, sollte einen neuen Thread in einer Mitglieder Rubrik aufmachen.
Gruss
Klaus
ich möchte nur anmerken, dass wir hier in der Gästerubrik für kurze Fragen sind und es um "Größenverlust bei Kyphose" geht. Das Thema aus 2011 hatte ich eigentlich für abgeschlossen gehalten.
Wer also weiterhin Interesse an diesem Thema hat, sollte einen neuen Thread in einer Mitglieder Rubrik aufmachen.
Gruss
Klaus