Wie reinigt ihr euer Korsett?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
Beatly
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So, 08.05.2011 - 13:24
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvex
thorakal 50°, lumbal 18°
Therapie: Korsett von cc-tec
Schroth KG seit 2 Jahren

Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Beatly »

Liebe Korsettträger, ;)
ich habe mein Korsett bis jetzt immer mit Wasser und Seife gereinigt. Manchmal habe ich das Gefühl die Sache ist nicht wirklich effektiv... :/
Mich würde interessieren wie ihr denn euer Korsett reinigt und vor allem mit was?
Liebe Grüße Beatly ;D
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Silas »

Ich habe mein Korsett immer mit einem feuchten Tuch mit etwas Duschgel gesäubert.

Hin und wieder habe ich das Korsett mit einem Hautdesinfektionsmittel gereinigt, was aber eher auf meine Pingeligkeit, als auf Notwendigkeit zurück geht ;D
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Beatly
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So, 08.05.2011 - 13:24
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvex
thorakal 50°, lumbal 18°
Therapie: Korsett von cc-tec
Schroth KG seit 2 Jahren

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Beatly »

Danke für die schnelle Antwort :)

Ich habe etwas Angst, dass der Klebstoff an den Pelotten von solchen Desinfikationsmitteln sich irgendwie löst... Kann ich sowas problemlos verwenden?
Benutzeravatar
Sarius
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: Do, 21.04.2011 - 15:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, ohne Korsett: 34° oben, 19° unten, im Korsett: 20° oben, 3°unten
Therapie: Chênau-Korsett seit Dezember 2010, KG nach Schroth, Oktober/November 2011 und April 2013 Reha in Sobi :D
Wohnort: daheim

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Sarius »

ich würd mir mal keine Sorgen machen...
sollte man sein korsett reinigen?
hab ich noch nie gemacht...

Sarius
Wenn du einen Menschen glücklich machen willst,
dann füge nichts zu seinen Reichtümern hinzu,
sondern nimm ihm ein paar von seinen Wünschen.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Silas »

Ich habe das mit dem Desinfektionsmittel erst an unkritischer Stelle getestet.

Das Korsett zu reinigen, halte ich für eine Grundregel der Hygiene.
Gerade bei den heißen Temperaturen schwitzt man doch oft darunter und unter den Armen muffelt das Korsett das ganze Jahr lang schnell mal.

Wie jeder das macht, ist natürlich Privatsache, mir reicht es allerdings, dass man das Korsett sieht, stinken möchte ich nicht noch zusätzlich...
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Raven »

Hallo Silas,
Das Korsett zu reinigen, halte ich für eine Grundregel der Hygiene.
Gerade bei den heißen Temperaturen schwitzt man doch oft darunter und unter den Armen muffelt das Korsett das ganze Jahr lang schnell mal.
so sehe ich das auch. Das Korsett ist ja quasi eine Art "Kleidungsstück", und auch andere nicht direkt auf der Haut getragene Kleidung wäscht man, also finde ich es ebenso sinnvoll/nachvollziehbar, das Korsett auch zu reinigen.
Dieses feuchtwarme Korsettklima, nebst am Korsett anhaftenden Schweiß, ist ja für Bakterien und Pilze ein guter Nährboden...

Gemacht habe ich das einfach mit einem feuchten (nicht pitschnassen) Waschlappen und etwas Seife.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
beccarr
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: So, 27.03.2011 - 18:20
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Dezember 2010 - Diagnose: Khyphoskoliose.
~ Oben 48°, unten (ca.) 25°.

Anfang ReHa - 27.09.2011:
~ Oben: 46,7° Unten: 30,6°
Ende ReHa - 06.11.2011:
~ Oben: 31,4° Unten: 27,9°
Therapie: -Chenaukorsett, KG u. Physio nach Schroth
- September-November 6 Wochen ReHa Bad Elster
- vermutlich Ende 2013 3 Wochen ReHa. (Antrag auf Bad Elster)
Wohnort: Nähe Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von beccarr »

Heey
Raven hat geschrieben:Gemacht habe ich das einfach mit einem feuchten (nicht pitschnassen) Waschlappen und etwas Seife.
Genau so mach ich das auch. :)

Becca :)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von minimine »

Hallo zusammen,

ich benutze auch immer einen lauwarmen Waschlappen und Kernseife. Auch habe ich schon öfter Hautdesinfektionsmittel genommen und innen ausgesprüht, den Pelotten hat es nicht geschadet.
Im Hochsommer stelle ich das Korsett auch schonmal komplett unter die Dusche, das dauert dann aber schon mehrere Stunden, bis alles wieder trocken ist.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von sloopy »

Hallo Beatly,

die Firma CCtec schreibt zum Thema "Pflege des Korsetts" in einem Infoflyer folgendes:
Das Korsett kann innen und außen mit gewöhnlicher Seifenlauge abgewaschen werden.
Man trocknet es mit einem Frottiertuch.
Wenn die Schaumstoffschicht der Pelotten Wasser aufgenommen hat, muss man sie ausdrücken.
Um das Tocknen zu beschleunigen, kann ein kalter Föhnstrahl eingestetzt werden.

Das Korsett darf nicht in der Nähe von Heizquellen oder in der Sonne getrocknet werden,
da der Kunststoff weich werden könnte und somit die Form sich verändern würde.
Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Kugelfisch27
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di, 10.05.2011 - 16:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Kugelfisch27 »

Ich säubere mein Korsett etwa einmal im Monat indem ich es einfach in die Badewanne stelle, mit Seife einreibe und dann alles abdusche. Es dauert dann zwar, bis es wieder trocken ist, aber das ist mir lieber, als wenn man mich auch 5 meter entfernung riecht ;D
Leider bekomme ich die Polster nicht richtig sauber..die sind leider immer gelblich, was ich selber etwas ekelich finde. Aber ich weiß noch nicht, was man dagegen tun kann. Wer da Rat weiß- ich würde ihn gerne annehmen :)

Liebe Grüße. Kugelfisch27
Benutzeravatar
Beatly
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: So, 08.05.2011 - 13:24
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvex
thorakal 50°, lumbal 18°
Therapie: Korsett von cc-tec
Schroth KG seit 2 Jahren

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Beatly »

Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antorten :)

Den Vorschlag mit Kernseife finde ich gut, das reinigt sicher sehr gründlich!
Kugelfisch27 hat geschrieben: Leider bekomme ich die Polster nicht richtig sauber..die sind leider immer gelblich, was ich selber etwas ekelich finde. Aber ich weiß noch nicht, was man dagegen tun kann. Wer da Rat weiß- ich würde ihn gerne annehmen :)
Ich habe ein Korsett von cc-tec und habe mich anfangs auch sehr darüber gewundert. Allerdings ist das kein Grund zur Sorge, Herr Vogel hat mir erklärt, dass der Kleber in Kontakt mit Schweiß reagiert - das ist allein die Farbe, nichts anderes - und dass das für ihn ein Zeichen von einem sehr gut getragenen Korsett sei! :top: Ich denke, dass man bei der Nachricht schon mal über die gelben Pelotten hinwegsehen kann! ;D

Beatly
Benutzeravatar
Sarah
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Mo, 29.11.2010 - 21:14
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Thorakolumbaskoliose BWS 42° LWS 46° , Hyperlordose der LWS
Therapie: Seit 11.02.11 ein Rahmouni Korsett + KG

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Sarah »

Rahmouni hatte mir empfohlen pH-neutrale Seife zu benutzen :)
schneeglöckchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 12.05.2011 - 16:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose LWS 28° und BWS 22°
im Korsett -5° in beiden Kurfen
Therapie: Korsett
Kg nach Schroth
Wohnort: Bayern

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von schneeglöckchen »

Hallo Beatly,
ich reinige mein Korsett auch nur mit Wasser und Seife und finde, dass es dadurch sauber wird.
schneeglöckchen
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von Toni »

Mein TÜKO ( hat keine Schaumstoffpelotten) reinige ich mit einem Waschlappen, heißem Wasser und einem Tropfen Geschirrspülmittel.
Meine "Rahmounis" saugen sich an den Pelotten voll mit Hautschweiß, Körperfett und beginnen ohne pflegende Reinigung irgendwann unfrisch zu müffeln.
Ich reinige meine Rahmounis innen mit lauwarmem Wasser und Neutralseife (von SPEIK) und reibe die noch feuchten Pelotten mit einem Ammonium-Alaun-Stick sog. "Deo-Kristall" ein.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1008230113
Das hemmt die die Bakterien an der Vermehrung, die die Milchsäure aus dem Körperschweiß in die übel-stinkende Buttersäure umwandeln.

Den gleichen Effekt hat auch Hidro-Fugal.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Wie reinigt ihr euer Korsett?

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,

Ich reibe mein Klemmi II immer mit etwas verdünnter flüssiger Neutralseife (Palmolive "Aquarium", die ich auch für die Körperreinigung benutze) ein, lasse die eine Weile einwirken und bürste es dann mit einer Kunststoffbürste unter fließendem Wasser unter der Dusche ab. Damit bekomme ich es sehr gut sauber und geruchsneutral. Die häßlichen Flecken von dem Kleber, den Rahmouni benutzt, bekommt man damit natürlich nicht ab. Diese kratze ich, soweit möglich, vorsichtig mit einem scharfen Skalpell ab.

Desinfektionsmittel sind zur Reinigung eines Korsetts nicht nötig. Zudem lösen alkoholische Desinfektionsmittel die meisten Klebstoffe oder machen diese zumindest spröde.

VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
Antworten