Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
mainy
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 27.12.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich

Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von mainy »

Ich hab mich ja bereits im Off-Topic vorgestellt und erwähnt das ich jetzt erste Röntgenbilder habe. Leider sind diese nur von der Lendenwirbelsäule und ich erkenn da sowieso nichts ungewöhnliches drauf. Da ich erst am 17. einen Termin zur Auswertung bekommen habe lad ich die Bilder hier einfach mal hoch.

Ich hab übrigens die letzten Tage wieder stärkere Beschwerden im diesem Bereich gehabt, aber noch immer nicht so die optimale Lösung gefunden, meistens werden sie nach ner Zeit oder etwas Bewegung (liegen geht gar nicht) besser.

Vieleicht reichen die Bilder euch ja um irgendetwas zu erkennen...

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15200
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von Klaus »

Hallo mainy,

wie Dir schon im Vorstellungsthread gesagt worden ist, bringt so eine Teilaufnahme nichts!

Abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht verstehen kann, dass eine Röntgenaufnahme nicht direkt danach besprochen wird, ist schon der Ansatz einer leichen Skoliose zu sehen und wahrscheinlich das eigentliche Problem, ein Hohlkreuz (Hyperlordose), zu dem meistens auch ein Rundrücken (Hyperkyphose) gehört.
Du bist also in der richtigen Rubrik. :)

Die Besprechung wird deshalb nichts bringen, Du brauchst Röntgenaufnahmen, die den gesamten Rücken incl. HWS erfassen. Dann kann auch über entsprechende Maßnahmen gesprochen werden. Ich befürchte aber, das Du da nur bei einem Spezialisten weiterkommst.

Gruss
Klaus
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von robinho »

Also ein Hohlkreuz sehe ich hier nicht. Und die "Skoliose" sollte wirklich nur gering sein, möglicherweise noch innerhalb der Norm.
mainy
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 27.12.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von mainy »

Erstmal Danke für eure beiden Antworten.

Is ja schon mal positiv zu bewerten das auch ihr beide auf den Bildern schonmal nichts gravierendes erkennt. Wodrauf soll ich denn beim nächsten Termin achten? Ich kann ihm ja nicht einfach so sagen "Könnten sie mal bitte meinen ganzen Rücken röntgen?"

Jo und wegen der Skoliose hatte ich ja schonmal gesagt das sie eigentlich nicht das Problem sein sollte. Man erkennt zwar auch so Sachen wie unterschiedlich hohe Schultern aber das is optisch alles im Rahmen. ich frage mich aber zZ woher die Schmerzen denn beim Rücken kommen können? Sind das Verspannungen oder woher kommen die im allgemeinen?
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von robinho »

Grund für Entwarnung gibt es noch nicht. Auch wenn du lumbal fast gerade bist, kann da thorakal noch ein behandlungsbedürftiger Bogen sein!
mainy
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 27.12.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von mainy »

Müsste mein Orthopäde nicht diese Gedankengänge selber fassen können ? ^^

Naja anyway. Einige hatten gesagt ich soll mal in den Links schauen, nun find ich die aber nicht. Wo hier auf der Seite sind die denn? Glaub ich werd mal was brauchbares in der Nähe suchen um der Sache vlt näher auf den grund zu gehen.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15200
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von Klaus »

mainy hat geschrieben:Is ja schon mal positiv zu bewerten das auch ihr beide auf den Bildern schonmal nichts gravierendes erkennt.
Wie kommst Du darauf?
Ich sehe im rechten Bild schon eine Hyperlordose!
Naja anyway. Einige hatten gesagt ich soll mal in den Links schauen, nun find ich die aber nicht. Wo hier auf der Seite sind die denn? Glaub ich werd mal was brauchbares in der Nähe suchen um der Sache vlt näher auf den grund zu gehen.
Ein bischen Mühe solltest Du Dir schon geben. Es gibt etliche Rubriken, auch die Gesucht/Gefunden, in der jede Menge Informationen zu finden sind, abgesehen von den vielen Erfahrungsberichten, wo man schon Zeit braucht, um möglichst viel zu lesen. Mit ein paar Tipps kommt man hier nicht wirklich weiter, man braucht schon seine eigene Kompetenz und das gelingt erfahrungsgemäss nur mit den Informationen der entsprechenden Rubriken dieses Forums.

Gruss
Klaus
mainy
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 27.12.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von mainy »

Sorry dann hatte ich das selber vieleicht etwas zu blauäugig eingeschätzt. Ich bin froh das Forum hier gefunden zu haben wollte euch mit meinen Antworten nicht vergraueln.
Klaus ich hatte das so verstanden das es hier vieleicht sowas wie eine Linksammlung gibt. Ich bin hier er schon am stöbern, es hätte ja natürlich auch sein können das hier jemand mitliest und einen empfehlenswerten Facharzt in der Schweriner-Mecklenburgergegend kennt.
Werde mich dann aber mal durch die Berichte der andere User kämpfen :).

Danke nochmal

Michael
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15200
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von Klaus »

mainy hat geschrieben:Ich bin hier er schon am stöbern, es hätte ja natürlich auch sein können das hier jemand mitliest und einen empfehlenswerten Facharzt in der Schweriner-Mecklenburgergegend kennt.
Empfehlenswerte Fachärzte sind leider sehr rar!
Wenn Du in der schon angesprochenen Rubrik Gesucht/Gefunden guckst, wirst Du in der "Überregionalen Sprechstunde", eine vorläufige Zusammenfassung, nicht viele Möglichkeiten finden. Auch sonst ist in Deiner Gegend leider kaum etwas an Informationen vorhanden.

Gruss
Klaus
mainy
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 27.12.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von mainy »

Danke nochmal für die Antwort. Hab mir jetzt nen Schlachtplan gemacht.
Ich werde natürlich den Termin hier beim Orthopäden in Schwerin abwarten und schauen was der sagt. Ich habe die letzten Tage viel hier im Forum gelesen und kann dadurch hoffentlich ein bisschen drauf achten was er dann sagt und macht. Werde natürlich auf ein Röntgenbild bestehen auf dem man auch die ganze WS sieht.

Je nachdem was dann da rauskommt ziehe ich dann einen Termin bei Dr. Hoffmann in Erwägung (wäre natürlich schön wenn sich ergibt das die WS noch im normalen Rahmen ist und das nicht nötig wird). Da ich mich in der Ausbildung befinde ist das natürlich rein finanziel gesehen nen GAU für mich :/ .
Aber ich wollte eh mal unbedingt ins Porsche Museum in Stuttgart, hätte ich mir also gleich nen kleinen Traum erfüllt :P .

Übrigens bin ich über meine Rückenschmerzen verwundert, ich hatte diese Woche Berufsschule, hab also die ganze Woche nicht schwer gehoben oder so, und geritten bin ich auch fast nicht (im Vergleich zu sonst quasi gar nicht). Ja und was soll ich sagen? Die Schmerzen sind diese Woche wieder mehr geworden. Irgendwie is das verwirrend für mich...
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von Kaffeetrinker »

Moin,

Das kommt vom langen rumsitzen, ich kann auch nicht lange sitzen nach ner Stunde ists vorbei mit Ruhe, aber nach ein wenig Bewegung gehts wieder besser, zumindest bei mir.


gruß
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von sloopy »

mainy hat geschrieben:ich frage mich aber zZ woher die Schmerzen denn beim Rücken kommen können? Sind das Verspannungen oder woher kommen die im allgemeinen?
Hallo mainy,

darauf gibt es keine Antwort. Man kann nicht pauschal sagen, woher Rückenschmerzen kommen, dafür kann es hunderte Ursachen geben. Eine Skoliose oder Hyperlordose kann Schmerzen verursachen, muss aber nicht. Es gibt hochgradige Verkrümmungen, die keinerlei Probleme machen und umgekehrt gibt es kleine Krümmungen, die starke Schmerzen verursachen.

Unsere Linkliste findest du übrigens hier!

Gruß, sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
CH-heftig
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Di, 05.08.2008 - 10:29
Wohnort: CH

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von CH-heftig »

Hallo mainy,

In der Frontalen Aufnahme ist ein mäßiger Sacrumschiefstand vom ca 5° zu Gunsten vom Links gut erkennbar.
Es besteht eine Deviation am Lumbosacralen übergang, zwischen S1 und L5, was dazuführt dass die gesamte auf dem RTG Bild erkennbare Lumbale WS aus dem Lot, wiederum nach Links, geraten ist.
Die angeschnittenen Beckenkämme zeigen eine Höhendifferenz und es besteht ein Beckenschiefstand nach Links.
Eine Skoliose wurde ich dass aber nicht nennen, da keine Verdrehung der Wirbelkörper zu erkennen ist.

Gruss
CH-heftig
mainy
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 27.12.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von mainy »

@sloopy Danke für den Link.

@CHheftig Also an einen Beckenschiefstand hatte ich bisher noch gar nicht gedacht, bzw. ihn auch nicht erkannt. Selbst mit deiner Beschreibung fällt es mir auch schwer ihn zu finden. Naja aber inzwischen ist es ja eh klar das ich unbedingt die ganze WS Röntgen lassen sollte. Ich werde jetzt mal nen bissel im Forum stöbern was andere hier von dem Dr. Niemeyer in Hamburg halten, wäre auf jeden Fall die dichteste Lösung für mich.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15200
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von Klaus »

mainy hat geschrieben:Ich werde jetzt mal nen bissel im Forum stöbern was andere hier von dem Dr. Niemeyer in Hamburg halten, wäre auf jeden Fall die dichteste Lösung für mich.
Die Erfahrungen von Erwachsenen sind bei ihm bislang noch nicht so ganz überzeugend, man muss fairerweise aber auch sagen, dass es noch nicht so viele gibt.
An Deiner Stelle würde ich das aber nutzen und mir einen "Schlachtplan" machen, in dem alles augeführt ist, was man will und was man unbedingt wissen möchte.

also z.Bsp.
1. Ganzaufnahmen von vorn und von der Seite, mit dem Hinweis, dass es bislang nur Aufnahmen der LWS gibt.
2. Konservative Therapie in Form einer Schroth REHA unbedingt ansprechen, wenn er das nicht selbst vorschlägt.
Er ist Chirurg und mein Eindruck aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist, dass man ihn schon gezielt in die richtige Richtung bringen muss. Das heisst, es sollte bei entsprechender Indikation nicht nur die Schroth Therapie als Möglichkeit im Arztbericht aufgeführt sein, er sollte es auch aktiv in Form eines Antrages unterstützen!
Sollte aufgrund der Diagnose ein Korsett sinnvoll sein, so muss man das wahrscheinlich noch intensiver ansprechen. Hier sollte man sich aber schon mal Gedanken machen, ob man eine Erwachsenen-Korsett Therapie generell machen würde, auch wenn jetzt überhaupt nicht klar ist, ob das in Frage kommt.

Deshalb auch mein Tipp vom Donnerstag, intensiv sich hier zu informieren, damit man dann einen relativ sicheren Auftritt hat. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man sich viel vornimmt und dann bei der Beratung doch vieles vergisst. Diese Beratung auch bei Spezialisten ist sicherlich so angelegt, dass man sich nicht einfach kommentarlos dem Arzt vorstellt und dann 100% das richtige herauskommt.

Gruss
Klaus
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von robinho »

Also hier einen Beckenschiefstand zu interpretieren finde ich schon gewagt. Dazu müsste man die gesamten Beckenkämme sehen. Außerdem wird es sich hier nur um wenige mm handeln, wenn überhaupt.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von minimine »

Hallo mainy,
Ich werde jetzt mal nen bissel im Forum stöbern was andere hier von dem Dr. Niemeyer in Hamburg halten, wäre auf jeden Fall die dichteste Lösung für mich.
schreibe doch Rückaline mal ne PN. Sie war bei Dr. Niemeyer.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
mainy
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo, 27.12.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von mainy »

Danke für eure Tipps
Klaus hat geschrieben: ...
1. Ganzaufnahmen von vorn und von der Seite, mit dem Hinweis, dass es bislang nur Aufnahmen der LWS gibt.
...
Ich hoffe das ich Die noch Schwerin machen kann. So würde ich viel Geld für Fahrtkosten etc. sparen falls es nur eine "Banalität" (was ich hoffe) ist.
Klaus hat geschrieben: ...
2. Konservative Therapie in Form einer Schroth REHA unbedingt ansprechen, wenn er das nicht selbst vorschlägt.
Er ist Chirurg und mein Eindruck aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist, dass man ihn schon gezielt in die richtige Richtung bringen muss. Das heisst, es sollte bei entsprechender Indikation nicht nur die Schroth Therapie als Möglichkeit im Arztbericht aufgeführt sein, er sollte es auch aktiv in Form eines Antrages unterstützen!
Sollte aufgrund der Diagnose ein Korsett sinnvoll sein, so muss man das wahrscheinlich noch intensiver ansprechen. Hier sollte man sich aber schon mal Gedanken machen, ob man eine Erwachsenen-Korsett Therapie generell machen würde, auch wenn jetzt überhaupt nicht klar ist, ob das in Frage kommt.
...
Das werde ich auf jeden Fall beherzigen. Aber eine Frage: Gehen wir mal davon aus das alles gar nicht so schlimm ist. Was gibt es für Alternativen zu Schroth/Korsett um die Schmerzen loszuwerden? Wenn ich bedenke das ich gerade mal 23 bin und mein Rücken sich anfühlt wie von nem 60 jährigen muss man doch noch iwas anderes machen können.
Mein Arzt wollte mir übrigens schon Schmerzmittel verschreiben, da halte ich aber gar nichts von...

Und ganz allgemein zum Korsett, ich hoffe das ich von der Indikation dafür entfernt bin. Ich bin aber überhaupt nicht abgeneigt, ich habe hier von vielen Usern gelesen wie positiv sich das ganze auf die Schmerzen auswirkt. Das ist ja mein Ziel, Schmerzfrei zu sein, auch wenn ich mir überhaupt noch nicht vorstellen kann wie es wohl ist mit sowas seinen Alltag zu bewältigen.
minimine hat geschrieben: ...
schreibe doch Rückaline mal ne PN. Sie war bei Dr. Niemeyer.
...
Danke für den Tipp, das ist schon mal erledigt, vieleicht meldet sie sich ja und kann von ihren Erfahrungen berichten.


LG Michael
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von minimine »

Hallo mainy,
Ich hoffe das ich Die noch Schwerin machen kann. So würde ich viel Geld für Fahrtkosten etc. sparen falls es nur eine "Banalität" (was ich hoffe) ist.
was würdest du da denn dann einsparen? Wie gesagt, normalerweise werden Röntgenbilder und Untersuchung bzw. Besprechung dieser an einem Tag gemacht. Du würdest somit also definitiv nichts einsparen, sondern höchstens doppelt geröntgt werden, wenn irgendwas an der Röntgenbildern falsch ist.
Aber eine Frage: Gehen wir mal davon aus das alles gar nicht so schlimm ist. Was gibt es für Alternativen zu Schroth/Korsett um die Schmerzen loszuwerden? Wenn ich bedenke das ich gerade mal 23 bin und mein Rücken sich anfühlt wie von nem 60 jährigen muss man doch noch iwas anderes machen können.
Mein Arzt wollte mir übrigens schon Schmerzmittel verschreiben, da halte ich aber gar nichts von...
Es kann z.B. sein, dass du einfach verkürzte Strukturen hast, d.h. du würdest mit Muskelaufbau alles nur viel schlimmer machen. Dr. Hoffmann schaut z.B. gerne danach, ob irgendwelche Muskeln verkürzt sind und schickt dann erstmal zum Dehnen.
Es kann auch durchaus Sinn machen, wenn du mit Schmerzmitteln erstmal den Schmerzkreislauf durchbrechen kannst. Aber das muss dir alles ein Arzt sagen.
Ich kann jetzt auch auf deinen Röntgenbildern weder eine Skoliose, noch ein Hohlkreuz erkennen. Kann mich aber auch irren, da das ja nur Teilaufnahmen sind und man nicht sieht, wie die Wirbelsäule in der BWS aussieht.
Wenn deine Schmerzen nach Behandlungen immer noch da sind macht vielleicht auch ein MRT mal Sinn. Damit lassen sich dann die Bandscheiben darstellen.
Es gibt also schon viele Möglichkeiten, aber zunächst steht eben mal die Diagnose im Vordergrund.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15200
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Röntgenbilder noch ohne Diagnose

Beitrag von Klaus »

mainy hat geschrieben:Mein Arzt wollte mir übrigens schon Schmerzmittel verschreiben, da halte ich aber gar nichts von...
Ich denke, da gibt es nur die Möglichkeit, Ursachen für die Schmerzen nach und nach einzugrenzen.
Als erstes die konkrete Diagnose mit der Einschätzung, ob das durch die Veränderung der WS (wie gross oder klein auch immer) kommen kann. Dann ist möglicherweise parallel auch das schon angesprocherne MRT eine Option bezüglich Bandscheibenvorfall oder Einengungen, wenn im Röntgenbild bestimmte Bereiche näher abgeklärt werden müssen.

Sicherlich ist auch eine genaue Beobachtung des Schmerzes wichtig, sind es stechende oder ziehende Schmerzen. Dann kann man z.Bsp. durch Schroth KG (falls Indikation) oder anderer KG herausfinden, ob eine Reduzierung des Schmerzes erreicht werden kann. Wenn das nach einer möglichen Anfangsverschlechterung nicht klappt, gibt es immer noch die Möglichkeit durch einen speziellen Schmerztherapeuten, der dann detektivisch vorgeht.
Also jede Menge Möglichkeiten, bevor man sich mit Schmerztabletten zufrieden geben muss.

Gruss
Klaus
Antworten