Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Jonathan
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06.10.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: hyperkyphose (Scheuermann)
Therapie: Mensendieck, Schroth

Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Jonathan »

Hallo Leute,

Mein Name ist Jonathan, ich komme aus Holland und bin neu auf das Forum hier.

Ich möchte Sie etwas fragen uber Therapie bei Erwachsenen für Scheuerman Kyphose in Deutschland.
Ich habe seit viele Jahren ein Scheuermann Kyphose (50-60 grad) und ein leichte Skoliose Winkel (< 5 grad) und habe hierfür Fysiotherapie bekommen.
Diese Therapie hat meine Haltung verbessert, aber nicht viel Korrektion von der Winkel erreicht.

Nach Schmerzen habe ich im 2008 4 wochen Schroth therapie gemacht im Bad Sobernheim, aber ich war leider schon zu alt um noch grosse ergebnissen zu erreichen (dann schon 22, jetzt bin ich 25).
Deshalb habe ich auch kein Korsett bekommen. Trotzdem hat es mir etwas geholfen um die Schmerzen zu reduzieren.

Jetzt mache ich Jogging und jeder Tag (wie möglich :) Übungen. Aber ich sitz viel am Büro für mein Studium und Arbeit (Informatik), also das ist nich ganz gut für die Rücken.
Ich finde es schwer für lange zeit gerade am Büro zu sitzen und bemerke auch das die Büroarbeit mein Körperhaltung beeinflust wenn ich aufrecht stehen.
Ich zweifle jetzt oder ich wieder ein Termin in Bad Sobernheim machen soll oder etwas anderes machen kann. Der Artzt da hat mich dann auch erzählt das ich vielleicht ein Schmerzkorsett bekommen kann.

Jetzt habe ich hier auf das Forum gelesen uber ein Korsetttherapie für erwachsenen mit Kyphose.
Ich wollte euch gerne fragen oder Sie erfahrungen damit haben und Sie mir vielleicht weitere Information darüber geben kann.

Vielen dank für eure Hilfe.

Grüßen,

Jonathan
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3569
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Thomas »

Hallo Jonthan,

ich habe auch ne Kyphose mit ca. 60° und trage gegen die Schmerzen seit ca. viereinhalb Jahren ein Korsett. Wenn ich das Korsett trage, bin ich absolut schmerzfrei.

Falls Du spezielle Fragen hast kannst Du sie gerne stellen!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,

Willkommen hier im Forum!

Ein Korsett bringt nur etwas, wenn die Wirbelsäule noch ausreichend beweglich ist. Zudem verordnen nur wenige Orthopäden Erwachsenen-Korsette. Am bekanntesten dafür sind Dr. Hoffmann in Leonberg (bei Stuttgart) und Dr. Steffan in Bad Sobernheim. Bei einem von den beiden könntest Du Dich vorstellen.

VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Silas »

SchwarzeSchnecke hat geschrieben: Ein Korsett bringt nur etwas, wenn die Wirbelsäule noch ausreichend beweglich ist.
Das sollte man etwas differenzierter sehen.

Bei einer fixierten Scheuermann-Kyphose kann man in Hinblick auf die Korrektur nicht viel ausrichten.

Eine ganz andere Sache ist aber ein Korsett zur Schmerzreduktion. Es gibt hier im Forum mehrere Beispiele von Patienten, denen ein Korsett deutlich die Schmerzen reduzieren oder diese sogar vollständig beseitigen konnte.
SchwarzeSchnecke hat geschrieben: Zudem verordnen nur wenige Orthopäden Erwachsenen-Korsette. Am bekanntesten dafür sind Dr. Hoffmann in Leonberg (bei Stuttgart) und Dr. Steffan in Bad Sobernheim. Bei einem von den beiden könntest Du Dich vorstellen.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass auch die wenigsten Orthopädie-Techniker in der Lage sind, ein gutes Korsett zur Schmerzreduktion zu bauen.

Ich würde Dir ebenfalls empfehlen, nach Leonberg bei Stuttgart zu Dr. Hoffmann zu fahren und bei Rahmouni in Stuttgart ein Korsett anfertigen zu lassen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von minimine »

Hallo Jonathan,

herzlich willkommen hier im :forum:
Langsam werden wir ja richtig international. ;D

Wenn Schroth dir keine ausreichende Schmerzreduzierung bringt, dann ist ein Korsett auf jeden Fall eine Möglichkeit, die versucht werden sollte. Bei welchem Arzt warst du denn damals?
Ob man tatsächlich noch Korrektur rausholen kann hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. ob du noch beweglich bist und ob dein Muskelstatus diese Aufrichtung dann auch langfristig halten kann, ob bei dir Keilwirbel vorliegen etc.

Du könntest schon nochmal nach Sobernheim zu Dr. Steffan und wenn er es nicht von sich aus tut, kannst du ihn ja auf ein Korsett ansprechen.
Oder du gehst du Dr. Hoffmann nach Leonberg, er hat die meiste Erfahrung bei Korsettversorgungen mit Erwachsenen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von robinho »

Sind denn nicht bei jeder Skoliose Keilwirbel vorhanden?
man unterscheidet ja auch angeborene Keilwirbel und Keilwirbel, die in Folge der Skoliose entstanden sind.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Silas »

robinho hat geschrieben:Sind denn nicht bei jeder Skoliose Keilwirbel vorhanden?
man unterscheidet ja auch angeborene Keilwirbel und Keilwirbel, die in Folge der Skoliose entstanden sind.
Nein, Fehlbildungsskoliosen sind eher die Ausnahme.

Nur bei richtig schweren Skoliosen oder wenn weitere Erkrankungen vorliegen, bilden sich Keilwirbel. Die meisten Skoliosepatienten haben keine Keilwirbel.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von minimine »

Sind denn nicht bei jeder Skoliose Keilwirbel vorhanden?
Hier gehts doch gar nicht um Skoliose, sondern um eine Scheuermann-Kyphose und da können Keilwirbel schon häufiger vorkommen.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von robinho »

Silas hat geschrieben:
robinho hat geschrieben:Sind denn nicht bei jeder Skoliose Keilwirbel vorhanden?
man unterscheidet ja auch angeborene Keilwirbel und Keilwirbel, die in Folge der Skoliose entstanden sind.
Nein, Fehlbildungsskoliosen sind eher die Ausnahme.

Nur bei richtig schweren Skoliosen oder wenn weitere Erkrankungen vorliegen, bilden sich Keilwirbel. Die meisten Skoliosepatienten haben keine Keilwirbel.
Also mein 6. Brustwirbel ist schon ziemlich deutlich keilförmig verformt. Auf dem Röntgenbild ist die konvexe Wirbelkante 11mm groß, während die konkave nur 7mm groß ist. Ich weiß jetzt nicht welchen Maßstab die Aufnahme hat, aber es ich denke mal mit 1,5 müsste man die Längen noch multiplizieren, um reale Werte zu erhalten.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Silas »

Robinho, dass ist Jonathans Beitrag, wenn Du Dich über Deine Problematik austauschen willst, sollte diese Diskussion auf Deinen Thread verlagert werden.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Silas hat geschrieben:Das sollte man etwas differenzierter sehen.

Bei einer fixierten Scheuermann-Kyphose kann man in Hinblick auf die Korrektur nicht viel ausrichten.

Eine ganz andere Sache ist aber ein Korsett zur Schmerzreduktion. Es gibt hier im Forum mehrere Beispiele von Patienten, denen ein Korsett deutlich die Schmerzen reduzieren oder diese sogar vollständig beseitigen konnte.
Das weiß ich schon, aber die sind dann nicht völlig fixiert.

VG, Anne
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Silas »

SchwarzeSchnecke hat geschrieben: Das weiß ich schon, aber die sind dann nicht völlig fixiert.
Doch, durchaus - zumindest ist bei den Betroffenen, die ich meine die BWS völlig fixiert mit Knochenspangen (mir ist aber auch kein Fall mit von ober bis unten eingesteifter WS bei M. Scheuermann bekannt).

Ich denke hierbei insbesondere an eine sehr liebe, früher sehr aktive Forumsteilnehmerin mit fixiertem Scheuermann, der das Rahmouni-Korsett zumindest vorübergehend eine große Hilfe gegen die Schmerzen war.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von sloopy »

Hallo Jonathan!

:welcome:

Das Thema Erwachsenen-Korsett-Therapie wird von Experten sehr unterschiedlich gesehen, die Meinungen schwanken hier zwischen "auf jeden Fall versuchen" bis "auf gar keinen Fall machen". Entweder muss man eine Korsett-Therapie sein Leben lang machen oder (was wohl der bessere Weg wäre) parallel zur Korsett-Therapie aktiv etwas für die Muskulatur tun, um sich mit der Zeit ein eigenes Muskelkorsett aufzubauen. Anderenfalls besteht die Gefahr (und da scheinen sich fast alle Experten einig zu sein), dass man nach Abschulung weiter in die Skoliose/Kyphose zurückfällt, weil man die Korrektur aus eigener Kraft nicht dauerhaft halten kann.

Allgemein wird gesagt, dass ein Korsett im Erwachsenenalter nichts mehr bringt, das bezieht sich aber vor allem auf die langfristige Aufrichtung der Wirbelsäule durch Veränderung der knöchernen Strukturen, die nicht mehr erreicht werden kann. Die Erfahrungen hier im Forum zeigen aber, dass gerade erwachsene Schmerzpatienten mit einem Korsett gute Erfolge haben. Leider gibt es hierzu keine oder kaum Langzeiterfahrungen.

Fakt ist, dass eine Korsett-Therapie kein Zuckerschlecken ist und gerade von Erwachsenen oft unterschätzt wird. Manche Patienten denken sich, "ich schnall mir ein Korsett um, meine Schmerzen sind weg und gut is". So einfach ist es in der Realität aber definitv nicht! Ein Korsett bereitet unter Umständen anfangs noch mehr Schmerzen als man sowieso schon hatte, es schränkt einen in der Bewegung ein und man fühlt sich damit hilflos und unsicher. Wenn man erst mal richtig ans Korsett gewöhnt ist, ist es eine tolle Sache, aber bis dahin ist es ein schwieriger Weg, den leider nicht alle Erwachsenen zu Ende gehen. Eine Korsett-Therapie bei Erwachsenen sollte daher immer sehr gut überlegt sein.


Wie oft hat man denn in Holland Anspruch auf eine Reha? Wenn dir der Aufenthalt in Bad Sobernheim schonmal gegen deine Schmerzen geholfen hat, könntest du einen erneuten Reha-Antrag stellen. Falls deine Schmerzen hauptsächlich in der LWS sind, käme evtl. für dich auch eine Kubin-Orthese in Betracht, ich weiß aber gar nicht, ob die auch von Kyphose-Patienten getragen werden oder nur von Skoliotikern!? Sie würde deine LWS entlasten, aber natürlich nichts an deiner Hyperkyphose ändern.

Soviel für's Erste!

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Klaus »

Also was die Fixierung durch Knochenspangen angeht, so denke ich, dass der Körper genau dort diese "Selbsthilfe" einleitet, wo die grösste Gefahr droht. Im Umkehrschluss ist es dann natürlich unmöglich eine Korrektur zu erreichen.
Bei mir sind es z. Bsp. 3 Knochenspangen direkt unterhalb des Kyphose Scheitels und damit wäre in diesem Bereich nur eine Stabilisierung auf jetzigem Niveau möglich, aber in anderen fehlgestellten Bereichen könnte man einiges erreichen, was ich allerdings mittels Schroth KG und angepassten Fitness Training versuche.

Jonathan, ich denke Du solltest Dir das Röntgenbild bezüglich Knochenspangen zwischen den Wirbelkörpern mal angucken, mit 25 ist das möglicherweise noch gar nicht der Fall.
Dann wäre mit einem Korsett noch sehr viel möglich, ganz abgesehen von der hier schon erwähnten reinen Schmerzbekämpfung, die bei Erwachsenen die Hauptrolle spielt.

Ansonsten möchte ich mich sloopy voll und ganz anschliessen, man sollte bei einer möglichen Korsett Behandlung immer gut abwägen, was die ganz persönliche Lebensqualität angeht!

Bei Deinen hoffentlich Schroth Übungen könntest Du Dir auch mal überlegen, zusätzlich ein angepasstes Training in einem Fitness Studio zu versuchen. Mich motiviert das mehr, als nur "reines" Schroth und gerade bei Hyperkyphose kann man da viel machen.

Gruss
Klaus
Jonathan
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06.10.2010 - 19:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: hyperkyphose (Scheuermann)
Therapie: Mensendieck, Schroth

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Jonathan »

Vielen Dank für Ihre beitragen!

Es freut mich zu lesen das vielen hier erfahrungen mit haben, das hilft mir ganz viel.
Ich war damals in Bad Sobernheim bei Dr. Weiss, aber ich glaube das er dort nicht mehr arbeitet.
Jetzt habe ich schon keilwirbel, das ist Scheuermann und nicht zu lösen.

Ich möchte jetzt ein therapie machen um die Schmerzen soviel möglich zu reduzieren und die Haltung soviel möglich gerade zu halten.

Deswegen denke ich das ich zuerst mal die Muskeln (das "Muskelkorsett") versuche zu bessern mit Schroth und zu Hause auch ein besseres Fitness-program aufbau wie z.B. Klaus macht.
Ich muss noch ein bisschen überlegen aber denke das ich mal wieder ein Termin im Bad Sobernheim mache und Dr. Steffan frage was möglich ist und was er denkt über ein Korsett.

Wenn es nichts bringt kann ich noch ein Termin machen bei Dr. Hoffman.

Nochmals vielen Dank.

Grüßen,
Jonathan
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Klaus »

jonathan hat geschrieben:Deswegen denke ich das ich zuerst mal die Muskeln (das "Muskelkorsett") versuche zu bessern mit Schroth und zu Hause auch ein besseres Fitness-program aufbau wie z.B. Klaus macht
.
Mit angepassten Fitnesstraining meinte ich übrigens, dass das mit Schroth Kenntnissen gemacht werden muss. Also die Priorität beim Bewegungsablauf in die Korrektur legen und ansonsten so oft wie möglich bei den verschiedenen Übungen in der korrigierten Rücken Haltung bleiben. Es ist also ein ganz persönliches Training, in das man Schroth Elemente integriert.

Gruss
Klaus
Riven
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 25.11.2011 - 17:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Morbus Scheuermann
Wohnort: Hessen

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Riven »

mal eine Verständnisfrage:
wenn ohnehin bereits Knochenspangen vorliegen, dann dürfte der Betroffene nach einer operativen Spondylodese zumindest in diesem Bereich doch keine Bewegungseinschränkungen mehr wahrnehmen.
Insofern wäre diese Ausgangslage doch besser, um anschließend mit Schroth u./o. Korsett das Problem der verkürzten sonstigen Strukturen (Muskeln/Bänder etc.) anzugehen. Es wäre doch quasi bereits eine "normalisierte" Basis gegeben.
Liege ich damit völlig daneben ?
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15159
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Klaus »

Riven hat geschrieben:wenn ohnehin bereits Knochenspangen vorliegen, dann dürfte der Betroffene nach einer operativen Spondylodese zumindest in diesem Bereich doch keine Bewegungseinschränkungen mehr wahrnehmen.
Also eine Spondylodese ist doch eine Versteifung der Wirbel.
Insofern verstehe ich Deine Frage nicht.

Gruß
Klaus
Riven
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 25.11.2011 - 17:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: Morbus Scheuermann
Wohnort: Hessen

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Riven »

Knochenspangen stellen de facto doch nichts anderes ale eine natürliche Versteifung der betreffenden Wirbelsegmente dar.(allerdings ohne Aufrichtungseffekt). Wenn diese also bereits vorliegen, da könnte man den Schritt weiter zur operativen Spondylodese gehen.
In beiden Fällen läge ohnehin eine Versteifung mit bekannten Einschränkungen vor, im letzteren Fall könnte jedoch eine zusätzliche Aufrichtung ohne weitergehende für den Betroffenen fühlbare Einschränkung der Beweglichkeit erreicht werden.
Was war mein Gedankengang.
Rose59
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Sa, 17.05.2003 - 19:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Morbus Scheuermann
Kyphose 93 Grad
Therapie: Kyphose-Op 2004
Begradigung auf 53 Grad
Wohnort: NRW

Re: Scheuermann Erwachsenen Deutschland

Beitrag von Rose59 »

Riven hat geschrieben: im letzteren Fall könnte jedoch eine zusätzliche Aufrichtung ohne weitergehende für den Betroffenen fühlbare Einschränkung der Beweglichkeit erreicht werden.
Was war mein Gedankengang.
Theoretisch vielleicht, die Praxis sieht aber möglicherweise anders aus.
Die natürlichen Knochenspangen und das "Gefühl" nach der operativen Aufrichtung mit den Schrauben kannst Du nicht vergleichen.

Mir ist noch nicht so ganz klar, worauf Dein Gedankengang abzielt.

Wenn Du natürliche Verknöcherungen hast, kannst Du Dich auch operieren lassen, weil die Beweglichkeit bei beiden Vorgängen eingeschränkt ist? Meinst Du das?
So einfach ist es leider nicht.
Antworten