Sollte ich mich operieren lassen?
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09.11.2009 - 14:12
Sollte ich mich operieren lassen?
Hallo an alle!
Zuerst ein grpßes Lob an euch alle! Ich finde es super, dass man sich hier Informationen holen kann. Und auch schnell eine Antwort bekommt.
Also ich habe folgendes meine Skoliose wurde mit 12 entdeckt. Da hatte ich 50 und 55 Grad. Dr. Moritz hat gesagt, dass ich operieren sollte. Aber ich sollte es zuerst mit einem Korsett versuchen. Ich habe dann ein Korsett von Stuttgart bekommen das korestt half mir gut habe im korsett die hälfte Gradzahl gehabt. Aber dann ohne habe ich es nicht halten können. Das Korsett hatte ich 3 Jahre neben bei ging ich auf Kur nach Bad Salzungen. Und auch zuhause gehe ich zu einer Shrot Therapeutin. Ich hatte jedes Jahr eine Kontrolle bei Dr. Moritz mein Skoliose wurde immer schlimmer und er hat gesagt es nützt nichts mehr ich sollte operieren gehen. Aber meine Mutter ist so dagegen, sie will nicht, dass ich operiert werde. Bin jetzt 17 habe jetzt 70 und 65 Grad. Ich habe ein bisschen schmerzen. Und möchte operieren gehen, aber meine Mutter will nicht dass ich es tu. Ich würde so gerne mit ihr darüber reden, aber das geht nicht denn immer wenn ich von der OP reden an fange kommt es zu einem Streit!
Jetzt meine Fragen!
Sollte ich mich operieren lassen?
Wie wird überhaupt operiert was wird da alles gemacht?
Wie lange ist man im Krankenhaus?
Hat man danach schmerzen?
Bitte um Antworten lg angi
Zuerst ein grpßes Lob an euch alle! Ich finde es super, dass man sich hier Informationen holen kann. Und auch schnell eine Antwort bekommt.
Also ich habe folgendes meine Skoliose wurde mit 12 entdeckt. Da hatte ich 50 und 55 Grad. Dr. Moritz hat gesagt, dass ich operieren sollte. Aber ich sollte es zuerst mit einem Korsett versuchen. Ich habe dann ein Korsett von Stuttgart bekommen das korestt half mir gut habe im korsett die hälfte Gradzahl gehabt. Aber dann ohne habe ich es nicht halten können. Das Korsett hatte ich 3 Jahre neben bei ging ich auf Kur nach Bad Salzungen. Und auch zuhause gehe ich zu einer Shrot Therapeutin. Ich hatte jedes Jahr eine Kontrolle bei Dr. Moritz mein Skoliose wurde immer schlimmer und er hat gesagt es nützt nichts mehr ich sollte operieren gehen. Aber meine Mutter ist so dagegen, sie will nicht, dass ich operiert werde. Bin jetzt 17 habe jetzt 70 und 65 Grad. Ich habe ein bisschen schmerzen. Und möchte operieren gehen, aber meine Mutter will nicht dass ich es tu. Ich würde so gerne mit ihr darüber reden, aber das geht nicht denn immer wenn ich von der OP reden an fange kommt es zu einem Streit!
Jetzt meine Fragen!
Sollte ich mich operieren lassen?
Wie wird überhaupt operiert was wird da alles gemacht?
Wie lange ist man im Krankenhaus?
Hat man danach schmerzen?
Bitte um Antworten lg angi
Mann lebt und leidet. aber das Leben geht immer weiter.
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3568
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Hallo Angi,
wenn Ihr eh schon in Stuttgart zur Behandlung wart, dann wart Ihr ja wahrscheinlich auch bei Dr. Hoffmann in Leonberg?
Ich würde versuchen, meine Mutter zu einem Besuch bei ihm zu überreden. Dr. Hoffmann kann sicher sagen, ob eine Operation jetzt sinnvoll ist, er kann Euch sagen, welche OP-Kliniken er emmpfehlen würde, und er kann sicher auch Deine Mutter davon überzeugen, wenn eine OP wirklich notwendig ist!
Gruß Thomas
wenn Ihr eh schon in Stuttgart zur Behandlung wart, dann wart Ihr ja wahrscheinlich auch bei Dr. Hoffmann in Leonberg?
Ich würde versuchen, meine Mutter zu einem Besuch bei ihm zu überreden. Dr. Hoffmann kann sicher sagen, ob eine Operation jetzt sinnvoll ist, er kann Euch sagen, welche OP-Kliniken er emmpfehlen würde, und er kann sicher auch Deine Mutter davon überzeugen, wenn eine OP wirklich notwendig ist!
Gruß Thomas
- BlümchenRose
- aktives Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa, 22.03.2008 - 11:43
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Rechtskonv. thorakale Skoliose (66°) Thorakolumbaler linkskonv. Gegenschwung (23°)
- Therapie: KG
OP '08: dorsale Korrekturspondylodese TH5-TH12, Restkrümmung: 26° - Wohnort: Bayern
Re: Sollte ich mich operieren lassen?
Hallo Angi!
? Wenn du dein Korsett aus Stuttgart hast, wieso bist du dann nicht beim Dr. Hoffmann in Behandlung?
Wo soll denn die OP statt finden?
Bei weiteren Fragen - einfach melden
Liebe Grüße
Bettina
Von wem war denn das Korsett? Vonangelika17 hat geschrieben:Also ich habe folgendes meine Skoliose wurde mit 12 entdeckt. Da hatte ich 50 und 55 Grad. Dr. Moritz hat gesagt, dass ich operieren sollte. Aber ich sollte es zuerst mit einem Korsett versuchen. Ich habe dann ein Korsett von Stuttgart bekommen das korestt half mir gut habe im korsett die hälfte Gradzahl gehabt.

Warum möchte deine Mutter die OP nicht?angelika17 hat geschrieben:Aber meine Mutter ist so dagegen, sie will nicht, dass ich operiert werde.
Du liegst mit deinen °-Zahlen eindeutig in der OP-Indikation und dass du Schmerzen hast spricht ja noch mehr für die OP, auch wenn sie ein gewaltiger Schritt ist...angelika17 hat geschrieben:Bin jetzt 17 habe jetzt 70 und 65 Grad. Ich habe ein bisschen schmerzen. Und möchte operieren gehen,
Das ist eine Entscheidung, die man dir nicht abnehmen kann. Wenn du selber bereit bist, die OP machen zu lassen, und die Folgen zu tragen, und du die OP wirklich von dir aus willst, dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen...angelika17 hat geschrieben:Sollte ich mich operieren lassen?
Das kann man so allgemein nicht sagen, das kommt ganz drauf an, wo operiert wird, welche OP-Art und ob z.B. von der seite oder von hinten operiert wird, wie weit du versteift wirst etc. Das wird beim OP-Vorgespräch mit dem Operateur durchgesprochen, endgültig entscheidet es sich erst im OP.angelika17 hat geschrieben:Wie wird überhaupt operiert was wird da alles gemacht?
Kommt auch ganz drauf an, was gemacht wird. Ich sag mal, im schnitt, so ca. 2 Wochen (können aber auch mehr oder weniger sein! Ist nur eine grobe Einordnung!!!!)angelika17 hat geschrieben:Wie lange ist man im Krankenhaus?
Ja, die hat man, ist aber auch klar, bei dem großen Eingriff. Aber man ist immer gut mit Schmerzmitteln versorgt!angelika17 hat geschrieben:Hat man danach schmerzen?
Wo soll denn die OP statt finden?
Bei weiteren Fragen - einfach melden

Liebe Grüße
Bettina
Lebe deinen Traum - träume nicht dein Leben!
Wenn dich die OP-Methoden wirklich interessieren, dann leih dir doch das Buch von Herrn Weiß "Ich habe Skoliose" aus der nächsten Bibliothek aus. Da sind auch mehrere OP-Methoden beschrieben. Es ist liest sich allerdings ein bisschen eklig.
Ich vermute, man kann sich auch operieren lassen, ohne alle Details über die Methoden zu wissen. Für zartbesaitete Gemüter ist das vielleicht besser.
Wenn dich mehr das praktische Leben kurz nach der OP interessiert, schau doch mal im Skoliose OP Forum. (Einfach mal bei google eingeben.)
Bzw. hier: www.skoliose-op.info
Ich vermute, man kann sich auch operieren lassen, ohne alle Details über die Methoden zu wissen. Für zartbesaitete Gemüter ist das vielleicht besser.
Wenn dich mehr das praktische Leben kurz nach der OP interessiert, schau doch mal im Skoliose OP Forum. (Einfach mal bei google eingeben.)
Bzw. hier: www.skoliose-op.info
op
deine "cobb-winkel" sind mit 70 und 65 grad in einem bereich, bei dem man zur op raten sollte. vorausgesetzt es handelt sich um eine idiopathische skoliose. davon gehe ich allerdings mal aus. wenn du jetzt 15 jahre bist, dann ist deine wirbelsaeule wahrscheinlich ausgewachsen. als faustregel kann man sagen 2 jahre nach der ersten regelblutung. das heisst, man muss nicht laenger warten bis man operieren kann. das heist aber nicht, dass die skoliose nicht schlimmer wird. wahrscheinlich musst du mit einem grad pro jahr verschlechterung rechnen (ohne op).
ob du nun von vorne oder hinten operiert wirst, das muss dein chirurg mit dir besprechen. je nach dem wie flexible die kurve deiner lendenwirbelsaeule ist, kann man aber bei dir eventuell noch eine "selektive" versteifung durchfuehren. d.h. es wird nur deine brustwirbelsaeule versteift und die lendenwirbelsaeule nicht. da es sich i.d.r. bei der verkruemmung der lendenwirbelsaeule lediglich um eine "unechte" kompensatorische kurve handelt, kann diese nach der operation von alleine (fast) gerade werden. koennte aber mit 65 grad knapp werden. wie gesagt, es kommt drauf an, wie flexibel die ist. dafuer sind die bending aufnahmen hilfreich.
wenn deine lendenwirbelsaeule nicht versteift werden muss, dann kannst du spaeter von mehrerern bewegungssegmenten profitieren und bekommst vielleicht keine rueckenschmerzen mit 40 jahren.
nimm deine mutter, stell dich in einer wirbelsaeulenchirurgischen fachklinik vor und hoer auf den chirurgen.
ob du nun von vorne oder hinten operiert wirst, das muss dein chirurg mit dir besprechen. je nach dem wie flexible die kurve deiner lendenwirbelsaeule ist, kann man aber bei dir eventuell noch eine "selektive" versteifung durchfuehren. d.h. es wird nur deine brustwirbelsaeule versteift und die lendenwirbelsaeule nicht. da es sich i.d.r. bei der verkruemmung der lendenwirbelsaeule lediglich um eine "unechte" kompensatorische kurve handelt, kann diese nach der operation von alleine (fast) gerade werden. koennte aber mit 65 grad knapp werden. wie gesagt, es kommt drauf an, wie flexibel die ist. dafuer sind die bending aufnahmen hilfreich.
wenn deine lendenwirbelsaeule nicht versteift werden muss, dann kannst du spaeter von mehrerern bewegungssegmenten profitieren und bekommst vielleicht keine rueckenschmerzen mit 40 jahren.
nimm deine mutter, stell dich in einer wirbelsaeulenchirurgischen fachklinik vor und hoer auf den chirurgen.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09.11.2009 - 14:12
Hallo Betina!
Danke für deine Antwort! Die war echt hilfreich!
Ja da ich in Tirol wohne werde ich auch in Innsbruck operieren gehen, wenn ich miene Mutter dazu überreden kann. Sie lässt mich nicht, da sie angst hat. Dass was schief geht! Aber heute sind sie ja schon so gut.
Ja ich weiß auch nicht wie ich sie überreden kann. Ja das Korsett war von Rahmouni! Findest du, dass mit 17 ein Korsett noch wirken kann? wenn ich es wirklich immer trage?
lg angi
Danke für deine Antwort! Die war echt hilfreich!
Ja da ich in Tirol wohne werde ich auch in Innsbruck operieren gehen, wenn ich miene Mutter dazu überreden kann. Sie lässt mich nicht, da sie angst hat. Dass was schief geht! Aber heute sind sie ja schon so gut.
Ja ich weiß auch nicht wie ich sie überreden kann. Ja das Korsett war von Rahmouni! Findest du, dass mit 17 ein Korsett noch wirken kann? wenn ich es wirklich immer trage?
lg angi
Mann lebt und leidet. aber das Leben geht immer weiter.
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg
Hallo Angelika 17
Unsere Tochter hat erst mit 16 Jahren angefangen ein Korsi zu tragen (was nicht an uns lag).Sie hat jetzt eins von Herr Nahr.Sie galt auch mit 16 Jahren als ausgewachsen.Ist aber noch sehr beweglich .Sie hatte am Angfang 52° im Korsi aus Dortmund und sind jetzt von Herr Nahr auf 24°.Ich würde es wirklich mit einen sehr gut koregierendes Korsi noch probieren bevor du dich auf den op-tisch legst.Eine OP kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos
Unsere Tochter hat erst mit 16 Jahren angefangen ein Korsi zu tragen (was nicht an uns lag).Sie hat jetzt eins von Herr Nahr.Sie galt auch mit 16 Jahren als ausgewachsen.Ist aber noch sehr beweglich .Sie hatte am Angfang 52° im Korsi aus Dortmund und sind jetzt von Herr Nahr auf 24°.Ich würde es wirklich mit einen sehr gut koregierendes Korsi noch probieren bevor du dich auf den op-tisch legst.Eine OP kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09.11.2009 - 14:12
ja stimpt schon, aber ich habe es ja selbst gesehen, dass das korsi bei ´mir nichts bringt. ich habe es mit 13 bekommen und es bis 16 getragen. aber es hat nichts gebracht ich hatte zwar die hälfte grad im korsi aber ich konnte es ohne korsi nicht halten
Mann lebt und leidet. aber das Leben geht immer weiter.
korsett
Ich glaube, hier werden evtl zwei verschiedene Sachen durcheinander gebracht.
Ein Korsett bekommen manche mit 11, manche mit 13 und manche mit 16. Man kann durch Roentgen gut messen, wie lange es noch ungefaehr dauert, bis die Wirbelsaeule ausgewachsen ist. Das ist bei jedem anders.
Ein Korsett dient vor allem dazu, eine Verschlechterung aufzuhalten. Auch wenn es in wenigen Faellen zur Verbesserung beitragen kann - das sind aber wirklich wenige Faelle. Eine Skoliose kann sich vor allem waehrend des Wachstums schnell verschlechtern. Nach Abschluss des Wachstums kann ein Korsett mehr Schaden anrichten als es nutzt.
Was leider zu oft vernachlaessigt wird ist die psychologische Belastung.
Eine interessante Studie verglich 2 Gruppen von Patienten, die mit etwa gleich schweren Skoliosen operiert worden sind. Die eine Gruppe hatte zuvor 2 Jahre ein Korsett, die andere Gruppe hatte nie ein Korsett.
Gruppe Korsett hatte ein deutlich niedrigeres Selbstbewusstsein als Gruppe ohne Korsett. Und das auch noch 2 Jahre nach OP.
Damit will ich dich nicht zur OP ueberreden, aber dir zumindest zu einem Gespraechstermin in einer Fachklinik raten.
Auch wenn du ausgewachsen sein solltest und sich deine Skoliose nicht weiter verschlechtern wird (waehrend des Wachstums), bist du wahrscheinlich schon in dem Bereich, bei der man eine natuerliche Verschlechterung ueber die Jahre erwarten muss (vorrausgesetzt, die Winkel wurden korrekt gemessen). Man rechnet mit ca. 1 Grad pro Jahr.
Ein Korsett bekommen manche mit 11, manche mit 13 und manche mit 16. Man kann durch Roentgen gut messen, wie lange es noch ungefaehr dauert, bis die Wirbelsaeule ausgewachsen ist. Das ist bei jedem anders.
Ein Korsett dient vor allem dazu, eine Verschlechterung aufzuhalten. Auch wenn es in wenigen Faellen zur Verbesserung beitragen kann - das sind aber wirklich wenige Faelle. Eine Skoliose kann sich vor allem waehrend des Wachstums schnell verschlechtern. Nach Abschluss des Wachstums kann ein Korsett mehr Schaden anrichten als es nutzt.
Was leider zu oft vernachlaessigt wird ist die psychologische Belastung.
Eine interessante Studie verglich 2 Gruppen von Patienten, die mit etwa gleich schweren Skoliosen operiert worden sind. Die eine Gruppe hatte zuvor 2 Jahre ein Korsett, die andere Gruppe hatte nie ein Korsett.
Gruppe Korsett hatte ein deutlich niedrigeres Selbstbewusstsein als Gruppe ohne Korsett. Und das auch noch 2 Jahre nach OP.
Damit will ich dich nicht zur OP ueberreden, aber dir zumindest zu einem Gespraechstermin in einer Fachklinik raten.
Auch wenn du ausgewachsen sein solltest und sich deine Skoliose nicht weiter verschlechtern wird (waehrend des Wachstums), bist du wahrscheinlich schon in dem Bereich, bei der man eine natuerliche Verschlechterung ueber die Jahre erwarten muss (vorrausgesetzt, die Winkel wurden korrekt gemessen). Man rechnet mit ca. 1 Grad pro Jahr.
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: korsett
scolidoc hat geschrieben: Ein Korsett dient vor allem dazu, eine Verschlechterung aufzuhalten. Auch wenn es in wenigen Faellen zur Verbesserung beitragen kann - das sind aber wirklich wenige Faelle.
Möglicherweise hast auch Du noch nie ein gut gemachtes Korsett gesehen?
Ich bin jetzt nicht so der Korsettspezialist, aber für diese Aussage wirst Du hier im Forum ganz schön Feuer kriegen!
Dafür auchscolidoc hat geschrieben:Nach Abschluss des Wachstums kann ein Korsett mehr Schaden anrichten als es nutzt.

scolidoc hat geschrieben: Eine interessante Studie verglich 2 Gruppen von Patienten, die mit etwa gleich schweren Skoliosen operiert worden sind. Die eine Gruppe hatte zuvor 2 Jahre ein Korsett, die andere Gruppe hatte nie ein Korsett.
Gruppe Korsett hatte ein deutlich niedrigeres Selbstbewusstsein als Gruppe ohne Korsett. Und das auch noch 2 Jahre nach OP.
Kannst Du dafür die Quelle nennen? Grundsätzlich stellen sich mir da die Nackenhaare auf! Welche anderen Faktoren wurden einbezogen (Bildungshintergrund, Elternhaus, Alter, Familiensituation,...) Vielleicht hatten die anderen ja schon immer ein schlechteres Selbstbewusstsein.
Und was für Schlüsse willst Du daraus ziehen? Ein Korsett kommt nicht in Frage, weil das Kind sonst ein schlechtes Selbstbewusstsein kriegt?

Grüsse, Lady S
- mamaratlos
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo, 22.09.2008 - 17:35
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: TOCHTER - Throrakolumbalskoliose
im Korsi -24,7° thorakal ,darüber links konvex 1-2 von 32° darunter 21,5 nach copp
SOHN - Kyphose/Skoliose
Kyphosewinkel 30°
BWK9-LKW 2
Skoliose 7° - Therapie: TOCHTER:
2008 Reha in Bad Kösen
2009 Korsi von CCtech Herr Nahr
durchgegehnd kg nach Schroth(auserhalb des Regelfalls)
SOHN: kg nach Schroth, März/April Sobi 2011 - Wohnort: Duisburg

1:) Hier im Forum gibt es einige beispiele dafür das ein gutes Korsi nicht nur eine verschlechterung aufhält,sondern korregieren und so gar eine überkorrektur möglich ist.
2:) Ich glaube /nein ich kann mit fug und recht sagen das unsere Tochter werder depresiv noch sonst iregndwas in dieser Richtung nur wegen ihres Korsi ist.
Einige haben sie jetzt beim Treff selber erleben können.Sie ist eine selbstbewuste junge Frau die stolz durch Leben geht und auch meistert.
Viele liebe grüße aus den Ruhrpott
Mamaratlos

Unsere Skoliosegeschichte findet ihr hier: Berlin -Herr Nahr und Kletti

Ich werde den Kopf nicht in den Sand stecken und warten bis mich ein Strauß besucht
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09.11.2009 - 14:12
hey danke für eure Antworten und Meinungen!
Wenn ich ehrlich bin ich habe mein Korsi früher gehasst am Anfang. Aber mit der zeit ist es dann gegangen. Und wenn ich es sagen darf ich war sehr schlecht drauf habe schlechte zeiten hinter mir. Aber mein Selbstbewusst sein wurde dadurch stärker
lg angi
Wenn ich ehrlich bin ich habe mein Korsi früher gehasst am Anfang. Aber mit der zeit ist es dann gegangen. Und wenn ich es sagen darf ich war sehr schlecht drauf habe schlechte zeiten hinter mir. Aber mein Selbstbewusst sein wurde dadurch stärker
lg angi
Mann lebt und leidet. aber das Leben geht immer weiter.
- Dolphingirl94
- Profi
- Beiträge: 1905
- Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
- Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
- Wohnort: Aachen
Hallo!
scoliodoc, mir wurde gesagt, dass man heute nicht danach geht, ob man ausgewachsen ist osndern wie beweglich die Wirbelsäule noch ist.
Außerdem möchte ich den anderen zustimmen: ein Korsett vermindert das Selbstbewusstsein nicht, es verstärkt es sogar noch!
LG, Dolphingirl
scoliodoc, mir wurde gesagt, dass man heute nicht danach geht, ob man ausgewachsen ist osndern wie beweglich die Wirbelsäule noch ist.
Außerdem möchte ich den anderen zustimmen: ein Korsett vermindert das Selbstbewusstsein nicht, es verstärkt es sogar noch!
LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09.11.2009 - 14:12
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09.11.2009 - 14:12
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: op
Sehr erschreckend, dass ein Arzt das schreibt. Wobei ich Zweifel habe, dass du wirklich einer bist.scolidoc hat geschrieben:wenn du jetzt 15 jahre bist, dann ist deine wirbelsaeule wahrscheinlich ausgewachsen. als faustregel kann man sagen 2 jahre nach der ersten regelblutung.

Das ist eine Panik machende Aussage. Die trifft nicht in jedem Fall zu und trifft nur dann zu, wenn man GAR NICHTS macht. Es gibt aber noch andere Dinge als OP, z.B. Korsett und Schroth. Aber nicht bei jedem, der im Erwachsenenalter nichts tut, tritt auch wirklich eine Verschlechterung ein.wahrscheinlich musst du mit einem grad pro jahr verschlechterung rechnen (ohne op).
Nicht operierte Wirbelsäulenabschnitte müssen die Belastungen der operierten Abschnitte mit übernehmen, ein Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte.wenn deine lendenwirbelsaeule nicht versteift werden muss, dann kannst du spaeter von mehrerern bewegungssegmenten profitieren und bekommst vielleicht keine rueckenschmerzen mit 40 jahren.
Falsch. Mit einem qualitativ hochwertigen Korsett im Kindes- oder Jugendalter hat man gute Chancen auf eine dauerhafte Verbesserung, wenn man das Korsett konsequent trägt und konsequent neu einstellen lässt.Ein Korsett dient vor allem dazu, eine Verschlechterung aufzuhalten. Auch wenn es in wenigen Faellen zur Verbesserung beitragen kann - das sind aber wirklich wenige Faelle.
Quelle? Dazu gibt bislang keinerlei wissenschaftlichen Beweise.Eine Skoliose kann sich vor allem waehrend des Wachstums schnell verschlechtern. Nach Abschluss des Wachstums kann ein Korsett mehr Schaden anrichten als es nutzt.
Quelle? Die Forscher der Studie scheinen mir etwas willkürlich interpretiert zu haben. Und es ist hier noch die Frage, ob das Selbsbewusstsein durch die Skoliose, die OP oder das Korsett beeinträchtigt war. Hat man auch das Selbstbewusstsein VOR der Studie gemessen? Mich würde die Quelle interessieren. Nach meinen Erfahrungen werden Studienergebnisse oft recht willkürlich interpretiert.Was leider zu oft vernachlaessigt wird ist die psychologische Belastung.
Eine interessante Studie verglich 2 Gruppen von Patienten, die mit etwa gleich schweren Skoliosen operiert worden sind. Die eine Gruppe hatte zuvor 2 Jahre ein Korsett, die andere Gruppe hatte nie ein Korsett.
Gruppe Korsett hatte ein deutlich niedrigeres Selbstbewusstsein als Gruppe ohne Korsett. Und das auch noch 2 Jahre nach OP.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Re: op
Ich moechte hier bestimmt keinen ueberzeugen von irgendwas. Ich dachte, ich koenne einfach mal die Sicht von Seiten eines Orthopaeden wiedergeben. Ich bin leider etwas von den extrem aggressiven Reaktionen enttaescht. Ich hatte natuerlich versucht, mich extrem allgemein zu halten und bin extra nicht zu sehr auf spezielle Faelle und Fachliteratur eingegangen. Aber ich versuche trotzdem mal auf Eure Kritik einzugehen.
Die Forumuser hier representieren ja auch nicht die Allgemeinheit. Ihr habt Gleichgesinnte getroffen und euch beraten. Ihr kennt alle Optionen und wisst was auf euch zu kommte. Ihr seid jedoch die Minderheit. Die meisten Maedchen hoeren zum ersten mal was davon, was auf sie zukommt, und das auch noch in der Pubertaet. Was meint ihr, wie oft ich gefragt werde, ob man das nicht einfach schnell weg operieren kann...
Ich bin ja nicht zum streiten hergekommen. Ich wollte einfach mal die Sicht eines Orthopaeden vertreten. Scheint nicht willkommen zu sein, da meine Meinung nicht populaer ist.
Fuer private Nachrichten bin ich weiterhin jederzeit verfuegbar und gerne bereit spezielle Fragen zu beantworten.
Studien, die nicht in Spine, Spine Journal, JBJS, CORR, Neurosurgery publiziert sind, werden von mir i.d.r. nicht beruecksichtigt. Somit kann man von guter wissenschaftlicher Arbeit ausgehen. Die genaue Referenz habe ich jetzt nicht parat. Habt Ruecksicht darauf, dass ich auch arbeite. Habe erst heute 2 Skoliosen operiert. Ihr wisst ja, dass das tagesfuellend sein kann.Dalia hat geschrieben:Sehr erschreckend, dass ein Arzt das schreibt. Wobei ich Zweifel habe, dass du wirklich einer bist.scolidoc hat geschrieben:wenn du jetzt 15 jahre bist, dann ist deine wirbelsaeule wahrscheinlich ausgewachsen. als faustregel kann man sagen 2 jahre nach der ersten regelblutung.Entscheidend ist das Knochenwachstum, nicht das Längenwachstum. Ersteres geht bis zum ca. 20./21. Lebensjahr und bis zu diesem Lebensjahr ist z.B. mit einem Korsett bei konsequenter Therapie durchaus eine Verbesserung drin.
Du darfst gerne bezweifeln, dass ich Arzt bin. Rechenschaft bin ich glaube ich nicht schuldig. Das mit Knochen- oder auch Laengenwachstum stammt aus Zeiten, in denen man noch mit Haken-Stabsystem operiert hat. Da dann oft trotz OP das sogenannte Crankshaft Phaenomen aufgetreten ist. Das bedeutet, dass die Wirbelsaeule trotz OP schief weierwaechst. Mit den heutigen Pedikelschrauben wird dieses Phaenomen nicht mehr beobachtet. Also kann man auch vor Wachstumsabschluss operieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Knochen- oder Laengenwachstum. Schwere Skoliosen sollten operiert werden. Das ist tatsaechlich so. Man kann natuerlich immer einen weiteren Versuch mit Korsett ausprobieren, aber man kann es auch lassen.
Das ist eine Panik machende Aussage. Die trifft nicht in jedem Fall zu und trifft nur dann zu, wenn man GAR NICHTS macht. Es gibt aber noch andere Dinge als OP, z.B. Korsett und Schroth. Aber nicht bei jedem, der im Erwachsenenalter nichts tut, tritt auch wirklich eine Verschlechterung ein.wahrscheinlich musst du mit einem grad pro jahr verschlechterung rechnen (ohne op).
Bestimmt keine Panikmache sondern Wissenschaft. Ob es nun 1 Grad pro Jahr oder in 3 Jahren ist. Darauf kommt es ja nicht an. Tatsache ist, dass bei schweren Skoliosen eine Progredienz, d.h. Verschlechterung auftritt. Krankengymnastik staerkt die Muskulatur, Orthesen halten die Progredienz auf, aber irgendwann muss man den Tatsachen in die Augen schauen. Wie gesagt, ob es bei 40 oder bei 90 Grad ist, muss im Einzelfall entschieden werden, aber man darf vor operativen Moeglichkeiten auch nicht davon renne, wenn sie notwendig sind.
Nicht operierte Wirbelsäulenabschnitte müssen die Belastungen der operierten Abschnitte mit übernehmen, ein Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte.wenn deine lendenwirbelsaeule nicht versteift werden muss, dann kannst du spaeter von mehrerern bewegungssegmenten profitieren und bekommst vielleicht keine rueckenschmerzen mit 40 jahren.
Ganz meiner Meinung. Ist doch kein Wiederspruch. Je mehr nicht operierte Segmente, desto groesser die Lastverteilung.
Falsch. Mit einem qualitativ hochwertigen Korsett im Kindes- oder Jugendalter hat man gute Chancen auf eine dauerhafte Verbesserung, wenn man das Korsett konsequent trägt und konsequent neu einstellen lässt.Ein Korsett dient vor allem dazu, eine Verschlechterung aufzuhalten. Auch wenn es in wenigen Faellen zur Verbesserung beitragen kann - das sind aber wirklich wenige Faelle.
Sorry, ich geben die wissenschaftlichen Erkenntnisse wieder. Leider ist mir dazu keine Studie bekannt. Moeglich ist das natuerlich, aber mit Sicherheit nicht allgemein unter Skoliosechirurgen etabliert.
Quelle? Dazu gibt bislang keinerlei wissenschaftlichen Beweise.Eine Skoliose kann sich vor allem waehrend des Wachstums schnell verschlechtern. Nach Abschluss des Wachstums kann ein Korsett mehr Schaden anrichten als es nutzt.
Dazu gibt es ueber 100 Studien. Gehe zu Pubmed und suche nach Skoliose und Progredienz. Die Zunahme oder nicht-Zunahme einer Skoliose ist im Wachstum nicht vorhersehbar. Sie KANN sich sehr schnell verschlechtern. Ich habe nie behauptet, dass es immer so ist.
Quelle? Die Forscher der Studie scheinen mir etwas willkürlich interpretiert zu haben. Und es ist hier noch die Frage, ob das Selbsbewusstsein durch die Skoliose, die OP oder das Korsett beeinträchtigt war. Hat man auch das Selbstbewusstsein VOR der Studie gemessen? Mich würde die Quelle interessieren. Nach meinen Erfahrungen werden Studienergebnisse oft recht willkürlich interpretiert.Was leider zu oft vernachlaessigt wird ist die psychologische Belastung.
Eine interessante Studie verglich 2 Gruppen von Patienten, die mit etwa gleich schweren Skoliosen operiert worden sind. Die eine Gruppe hatte zuvor 2 Jahre ein Korsett, die andere Gruppe hatte nie ein Korsett.
Gruppe Korsett hatte ein deutlich niedrigeres Selbstbewusstsein als Gruppe ohne Korsett. Und das auch noch 2 Jahre nach OP.
Die Forumuser hier representieren ja auch nicht die Allgemeinheit. Ihr habt Gleichgesinnte getroffen und euch beraten. Ihr kennt alle Optionen und wisst was auf euch zu kommte. Ihr seid jedoch die Minderheit. Die meisten Maedchen hoeren zum ersten mal was davon, was auf sie zukommt, und das auch noch in der Pubertaet. Was meint ihr, wie oft ich gefragt werde, ob man das nicht einfach schnell weg operieren kann...
Ich bin ja nicht zum streiten hergekommen. Ich wollte einfach mal die Sicht eines Orthopaeden vertreten. Scheint nicht willkommen zu sein, da meine Meinung nicht populaer ist.
Fuer private Nachrichten bin ich weiterhin jederzeit verfuegbar und gerne bereit spezielle Fragen zu beantworten.
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: op
Extrem aggressiv??? Ich denke, es wurde in einem ziemlich sachlichen Ton diskutiert. Aber dass Deine Aussagen hier nicht als das Evangelium betrachtet , sondern hinterfragt werden - darauf musst Du schon gefasst sein.scolidoc hat geschrieben:Ich moechte hier bestimmt keinen ueberzeugen von irgendwas. Ich dachte, ich koenne einfach mal die Sicht von Seiten eines Orthopaeden wiedergeben. Ich bin leider etwas von den extrem aggressiven Reaktionen enttaescht.
Jaaa..... die typische Ärzte-Reaktion: ich weiss es besser und zwar ALLES. Und wenn der Patient kritisch nachfragt oder anderer Meinung ist, sag ich halt gar nichts mehr.scolidoc hat geschrieben: Ich bin ja nicht zum streiten hergekommen. Ich wollte einfach mal die Sicht eines Orthopaeden vertreten. Scheint nicht willkommen zu sein, da meine Meinung nicht populaer ist.
Fuer private Nachrichten bin ich weiterhin jederzeit verfuegbar und gerne bereit spezielle Fragen zu beantworten.
Haben wir alle schon x Mal erlebt bei unseren Arztbesuchen.
Grüsse, Lady S
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 09.11.2009 - 14:12
Jaaa..... die typische Ärzte-Reaktion: ich weiss es besser und zwar ALLES. Und wenn der Patient kritisch nachfragt oder anderer Meinung ist, sag ich halt gar nichts mehr.
Haben wir alle schon x Mal erlebt bei unseren Arztbesuchen.
Grüsse, Lady S
Ja da muss ich der Lady S recht geben für diese Aussage.
Haben wir alle schon x Mal erlebt bei unseren Arztbesuchen.
Grüsse, Lady S
Ja da muss ich der Lady S recht geben für diese Aussage.
Mann lebt und leidet. aber das Leben geht immer weiter.