Schmerzen nach Schroth Übungen

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
Spice
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 22.05.2009 - 20:47

Schmerzen nach Schroth Übungen

Beitrag von Spice »

Hi zusammen, ich musste leider feststellen, dass ich, wenn ich eine Phase habe, in der mir die Bandscheiben zwischen LWS4, LWS5 und S1 Schmerzen bereiten, diese sich durch die Schrothübungen verschlimmern. Bzw dazuführt, dass ich insgesamt von der Beweglichkeit her stärker eingeschränkt bin. Volle Beweglichkeit bekomm ich dann erst wieder einigermaßen hin, wenn ich die Übung für das Iliosakralgelenk mache. Hat das zufällig jemand von euch bei sich auch beobachten können?
Dann eine weitere Frage. Worauf sitzt ihr bei der Arbeit? Auf dem Schreibtischstuhl zu sitzen, ist für meine WS so ziemlich das schlimmste, was ich ihr antun kann. Ich überlege daher ob ich mir einen Pezziball anschaffe. Aber ist es empfehlenswert auf diesem den ganzen Tag zu sitzen? Ich meine innerhalb von 8 Stunden kann ich schon ab und an rumlaufen, aber insgesamt sitz ich in den 8 Stunden bestimmt 5. Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. LG Spice
frasu
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: So, 18.05.2003 - 15:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von frasu »

Ich find sitzen auf einem Pezziball zwar immer sehr angenehm, aber für einen ganzen Arbeitstag wird es anstrengend, denke ich. Probiere es vielleicht vorher mal zu Hause aus. (Die Bälle selbst gibt es gelegentlich bei Aldi, Lidl und Co. Heißen dann natürlich nicht Pezzi.)

Hab gerade bei Wikipedia nachgeschaut, das Iliosacralgelenk scheint dasselbe zu sein wie das Kreuzbeingelenk. Damit (Kreuzbeingelenk) hab ich auch manchmal Probleme. Ich finde Übungen für die seitliche Oberschenkelmuskulatur ganz hilfreich. (Z.B. als Bestandteil von Problemzonengymnastik, Bauch, Beine, Po,...) Allerdings eher für das Stehen und Gehen. Im Sitzen habe ich diese Probleme kaum.

Meine persönliche Erklärung dafür, dass Schroth die Probleme eher verschlimmert wäre, dass man die Beckenkorrektur vielleicht nicht 100%ig richtig ausführt und durch die Korrekturen der oberen Bögen alle übrigen die Tendenz haben sich zu verschlimmern, sofern man ihnen diese Freiheit lässt.
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo,

ich komme mit dem Ball nicht so besonders gut zurecht, weil er mir zu wenig Halt gibt, um meine WS ordentlich aufrichten zu können. Ausprobieren musst Du es natürlich selbst. :)

Gruß, Schnecke
Spice
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 22.05.2009 - 20:47

Beitrag von Spice »

Danke euch beiden.
Stehen und gehen ist das einzige, was ich wirklich noch schmerzfrei machen kann mit meinem ISG. Ist nachts nur etwas problematisch. :D
So richtig gute Übungen hab ich hierfür jedoch nicht gefunden.
Ramses
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 674
Registriert: Mi, 23.11.2005 - 20:25
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Ramses »

Hallo Spice,

der Pezziball als Sitzgelegenheit ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ob es Dir gut tut kannst Du nur durch ausprobieren herausfinden.

Keinesfalls darfst Du gleich den ganzen Tag drauf sitzen, das muss langsam angegangen werden. Zu Beginn würde ich maximal eine halbe Stunde drauf sitzen und dann die Sitzgelegenheit wechseln, da die Wirkung auf die Muskulatur sehr gross ist. Der Pezziball kann massive Muskelverspannungen und damit Schmerzen auslösen, solange die Muskulatur dafür nicht aufgebaut ist. Als Sitzgelegenheit finde ich den Pezziball gut, da man aktiv auf ihm sitzen muss, das heisst die Muskulatur muss ständig arbeiten um die Balance zu halten.

Gruß

Ramses
Lust auf Chat?

Ab 21 Uhr [url=http://server4.webkicks.de/bracechat/index.cgi]Hier[/url]

Keine Angst, wir beißen nicht, alle Forenmitglieder sind willkommen!
b.p.
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 12:26

Beitrag von b.p. »

hi!

weil gerade das isg angesprochen wurde:

ich hatte und habe auch oft blockierungen beim isg, die ich momentan durch intensives dehnen des iliopsoas "hüftbeugers" (kl. und gr.), ichiocrualis "oberschenkelrückseite", div. gesäßmuskeln, ... und mobilisieren und schonung im griff habe.
dehnungsübungen sind diesbezüglich das aller wichtigste!

bei nur den kleinsten blockaden beim isg kam es bei mir immer zu einer schmerzhaften skoliosierung. schlussendlich führte das unter anderen bei mir zum prolaps L5/S1 und zum bulging L2/L3.

für sportliche aktivitäten kann ich den serola beckengurt (ISG-Gurt) empfehlen.
is übringes nicht nur für schwangere^^
http://www.massagetische.at/zubehoer/Se ... uertel.htm

mfg
Spice
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 22.05.2009 - 20:47

Beitrag von Spice »

Und das Teil sitzt gut und verrutscht nicht? Ich hab bisher zum Reiten eine Lumbalbandage genommen und selbst diese verrutscht. LG Spice
Antworten