Reha mit 9-jähriger in Sobi

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
DanyP
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von DanyP »

Hallo!

Habe hier auch eine 9jährige Skoli-Maus mit Korsett.

Allerdings sagte man uns bei der letzten Skoliosesprechstunde, dass Sobi doch sehr anstrengend ist für Kinder in dem Alter (zumal sie auch noch entwicklungsverzögert ist und eine Innenohrschwerhörigkeit hat) und wir sollten lieber noch 1 - 2 Jahre warten. Könnt' Ihr das bestätigen?

Denise turnt hier schon nach Schroth bei der KG und auch zu Hause - auch nicht immer mit wirklich viel Spaß. Und deswegen könnte es passieren, wenn ihr in Sobernheim zuviel abverlangt wird, sie einfach "dicht" macht und gar nicht mehr mit macht - so ist das z. B. auch bei ihr beim Lesen. :/

LG Daniela mit Denise
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

Hallo Melanie ,ich gehe in die Dritte.Und das mit dem Korsett ist gar nicht so schlimm ,wenn man sich dran gewöhnt :supercool: Schläfst du manchmal in der Schule? :zzz: Ich nämlich wenn es langweilig ist.
Ich habe noch drei Geschwister , zwei Brüder 7 Jahre und 11 Jahre und eine Schwester die ist 12 Jahre. Wenn ich nach der Schule aufgewacht bin, spiele ich gerne Barbie, gehe zur Malschule und mache Karate. Vorher habe ich Ballett geliebt aber wegen dem Rücken hat der Arzt gesagt soll ich besser aufhören. Ich habe mich gefreut, dass du mir geschrieben hast und habe gedacht wir würden zusammen zur Kur fahren, als Mama sagte ihr fahrt zuerst war ich ganz traurig. Jetzt können wir nachher erzählen wie es war und helfen den anderen Kindern. :D Liebe Grüße von Hanna
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

Hallo Daniela, habe mir gerade deine Beiträge durchgelesen. Meine Tochter Hanna ist auch extrem dünn und ißt schlecht, sie ist 132cm und 22kg schwer. Wir waren jetzt schon zum Psychologen, weil wir Angst hatten, sie könnte eine Eßstörung bekommen. Vielleicht hängt die Skoliose ja doch mit dem Eßverhalten zusammen, dass den Kindern irgendwelche Mineralien/Vitamine fehlen. Die Bilder deiner Tochter werde ich Hanna mal zeigen, die beiden sehen sich mit den langen hellblonden Haaren recht ähnlich. Allerdings sieht Hanna im Korsett viel gerader aus! Bin gespannt was die Ärzte in Sobi dazu sagen werden.Wenn ich das schaffe, werde ich Bilder ins Forum bringen. Liebe Grüße Lucie :flower:
DanyP
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von DanyP »

ißt schlecht
Hallo Lucie!

Ne, das kann ich nicht sagen. Denise isst sogar sehr gut, nur sieht man es ihr nicht an - ach wäre ich froh, wenn das bei mir auch so wäre. ;D
Allerdings sieht Hanna im Korsett viel gerader aus!
Hast Du alle Bilder gesehen? Weil in dem blauen/alten Korsett ist sie mega schief und in dem gelben/neuen Korsett versucht Herr Nahr sie gerade wieder "hinzubiegen", was natürlich nicht sofort gelingt, nachdem sie jahrelang so einen Schrott getragen hat.
Genau, stell doch auch mal Bilder ein.

LG Daniela mit Denise
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

Hallo Dany, habe mich auf die Suche nach dem "gelben" gemacht und die Bilder auch gefunden. Das sieht ja wirklich tausend mal besser aus. Ich würde ja gerne Bilder reinstellen, schaffe es aber nicht :???: Werde bis zum Wochenende auf meinen Mann warten müssen, der hat mehr Ahnung.
:lamerpc:
DanyP
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von DanyP »

Hallo Lucie!

Ja, dann warte ich mal aufs Wochenende und freue mich schon darauf, mir auch mal die Ähnlichkeiten unserer Töchter anzuschauen.

LG Daniela mit Denise
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

:zustimm: So, das ist Hanna in ihrem alten Korsett. Vom Neuen machen wir nachher ein Bild.
Dateianhänge
Das ist Hannas Rücken
Das ist Hannas Rücken
Hanna Rücken.jpg (22.16 KiB) 15065 mal betrachtet
Und das ist Hanna beim Eingipsen fürs neue Korsett. Dabei hat sie immer einen riesen Spaß!
Und das ist Hanna beim Eingipsen fürs neue Korsett. Dabei hat sie immer einen riesen Spaß!
Hanna Gips.jpg (18.57 KiB) 15065 mal betrachtet
Hanna Korsett.jpg
Hanna Korsett.jpg (23.75 KiB) 15065 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Lucie,

das alte Korsett ist hübsch, wer hat es gebaut? Von außen sieht es nämlich schon gut aus, aber leider korrigiert es zu wenig. Und wer baut das neue?

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

Hallo Dalia, das Korsett und auch das neue Korsett wurde von der Orthopädietechnik Mennemann in der orthopädischen Klinik im St. Josefsstift in Sendenhorst angefertigt. Woran erkennt man denn, ob es zu wenig korrigiert?
Dateianhänge
Das ist jetzt Hannas neues Korsett.
Das ist jetzt Hannas neues Korsett.
Hanna neu Korsett.jpg (27.59 KiB) 15037 mal betrachtet
Hanna neu .jpg
Hanna neu .jpg (25.1 KiB) 15037 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Lucie,

von außen anhand der Fotos erkennt man das eben nicht. Das Korsett sieht sogar gut hergestellt aus, wenn man von den Bändern absieht, anscheinend gibt es keine Striche, die die Taillenweite vorgeben?

Dass das Korsett zu wenig korrigiert, erkennt man an den Gradzahlen, es ist keine Korrektur eingetreten.

Falls ihr zu Rahmouini wechselt, braucht ihr vielleicht nicht mal ein neues Korsett, vielleicht genügt es, es richtig aufzupolstern.

Deine Tochter sollte unmittelbar nach dem Ablegen gerader sein. Lass sie doch mal das Korsett ein paar Stunden tragen, ziehe es ihr aus und fotografiere dann sofort ihren Rücken. Dann kannst du es mit dem Foto vom unkorrigierten Rücken vergleichen.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

Hallo Dalia, danke für deine Antwort. Das mit den Fotos werden wir mal machen. Gute Idee!
An den Bändern des Korsetts sind Markierungen, die bei jedem Besuch beim Orthopädietechniker angepasst werden. Wir warten jetzt erst mal Sobi ab und was die dazu sagen und sehen dann weiter. Ich habe den Eindruck, dass der Orthopädietechniker recht kompetent ist, oft habe ich mir schon gedacht, der hat mehr Ahnung, ob das Korsett richtig sitzt, als die Ärzte. :oha:
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Lucie,

nicht böse sein, aber Sobernheim kann die Qualität von Korsetts nicht beurteilen. Wenn die selbst keine guten Korsetts herstellen und Rahmouni schlecht machen...

Du solltest drauf drängen, dass deine Tochter im neuen Korsett geröngt wird, um zu sehen, auf wieviel Grad sie kommt. Wie oft wurde sie die letzten Male geröngt? 1x pro Jahr sollte das Maximum sein, manchmal lässt sich ein 2. oder gar 3. Mal nicht vermeiden.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
DanyP
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von DanyP »

Hallo Lucie!

Schön, dass es mit den versprochenen Pics geklappt hat.

Yo, eine gewisse Ähnlichkeit besteht bei unseren Mäusen.

Bin auch schon sehr über Deinen Bericht gespannt, wenn Ihr in Sobernheim ward.

LG Daniela mit Denise
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

Hallo Dalia, warum sollte ich böse sein? Das wußte ich gar nicht, dass die Ärzte in Sobernheim nicht den richtigen Sitz von Korsetts beurteilen können. Steht hier was im Forum darüber? Hanna wurde das letzte Mal im Januar mit dem neuen Korsett geröngt. Sie wird alle halbe Jahre, wenn wir zur Untersuchung nach Sendenhorst fahren geröngt, manchmal mit , manchmal ohne.Beim letzten Bericht steht ohne Orthese hat sie eine Krümmung von 26°, sieben Monate vorher mit Orthese 21 ° auf den Röntgenbildern. Was sagt uns das jetzt?
Wie gut das neue Korsett korrigiert , weiß ich noch nicht, da wurde im Januar geröngt und ich habe vom Kinderazt noch keine Kopie des Berichts.Die werde ich mir aber gleich morgen holen!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Lucie,

Sobi wird hier bzgl. Korsetts teilweise schön verrissen. ;) Es gibt hier einige Beiträge dazu, z. B. da:

http://skoliose-info-forum.de/viewtopic ... 8747#48747

Zur Korsettversorgung generell in Deutschland lasse ich mal Toni sprechen:
Toni hat geschrieben:Derzeit läuft die größte Korsett-Studie die jemals erarbeitet wurde. Teilnehmer: über 2.000 Skoliose-Patienten von Dr. Hoffmann und Rahmouni in den letzten 20 Jahren. Dr. Von Eulenburg arbeitet das ganze Archiv von Arztberichten, Diagnosen, Röntgenbildern, Primärkorrekturergenisse, Folgeversorgungen und Abschulergebnissen statistisch auf.
Bereits jetzt kann man sagen, daß die statistischen Ergebnisse ALLES an Korsettstudien ( Veröffentlichungen von Dr. Weiß, Dr. Landauer, Münsteraner Korsett-Studie, amerik.Veröffentlichungen usw...) quantiativ und qualitativ total in den Schatten stellen wird und zeigen wird, mit welch mittelmäßigen und überwiegend minderwertigen Korsetten bisherige Studien mit viel geringeren Patientenzahlen weit unproblematischeren "Patientengut" gelaufen sind. Mit Sicherheit hat kein Orthopädietechniker Europas ( wenn nicht der Welt?) sowiele Versorgungen nach gescheiterten Vorversorgungen durch andere OT´s gemacht.

Quelle: viewtopic.php?p=48961#48961
Dr. Weiß ist der Leiter der Reha-Klinik in Bad Sobernheim.

Die Reha selbst ist sehr gut.

Mit Korsett 21° und ohne Korsett 26° müsste bedeuten, dass die Skoliose gleich geblieben ist, was an sich ja erfreulich ist, aber bei diesem geringen Krümmungswinkel würde es auch besser gehen. Das Ziel sollte 0° im Korsett sein, noch besser wäre Überkorrektur. Deine Kleine wurde also im Januar im Korsett geröngt? Dann bin ich auch gespannt auf die Werte!

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

Danke Dalia für die Links, habe sie mit großem Interesse durchgelesen. Die These, andere Orthopädietechniker entsprechend einzubinden und zu informieren finde ich total gut. Werde mit unserem das nächste Mal über eine Überkorrektur durch das Korsett reden. Hanna hat aber bei ihrem neuen Korsett über den Druck ganz schön gejammert. Wie halten die Kinder dann einen noch größern aus? Habe gerade den Bericht beim Kinderarzt geholt. Im Korsett hat Hanna nun 17°. Das hört sich doch schon ganz gut an. Ich hoffe sehr, dass die Kur noch zur Begradigung beiträgt. Unser Traum wäre unter 20° und nur noch nachts das Korsett. Ob diese Hoffnung zu utopisch ist??
Lucie
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 10.03.2006 - 12:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Lucie »

:yau:
Das ging mal wieder ganz schnell!! 2 1/2 Wochen und die Bewilligung der Haushaltshilfe ist da. Ist doch toll! Über die Bfa kann ich mich wirklich nicht beschweren, alles ging schnell und problemlos über die Bühne! Lucie
Benutzeravatar
Räkelkönigin
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: Do, 09.02.2006 - 20:50
Wohnort: Am Rhein

Beitrag von Räkelkönigin »

Gratuliere! Das ist ja rekordverdächtig, was die Bearbeitungszeit der BfA angeht. :kleeblatt:

Räkelkönigin
Sumsibiene
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do, 09.03.2006 - 20:12
Wohnort: 97753 Karlstadt

Erfahrungen aus Sobi

Beitrag von Sumsibiene »

Hallo Lucie und alle anderen Interessierten

Nachdem ich gestern mit Melanie aus Bad Sobernheim zurück bin, anbei mein versprochener Erfahrungsbericht:

Als erstes, meiner Tochter hat es sehr gut gefallen und nachdem noch eine deutliche Verbesserung eingetreten ist, war es also für Sie ein voller Erfolg.

Nun zu mir: Ich bin ganz froh, daß die 4 Wochen um sind. Natürlich ist auch für mich das Wichtigste, daß es für Melanie was gebracht hat. Zum einen für ihre Gesundheit, zu anderen hatte sie dort soviel Spaß und Freude, daß sie das nächste Mal auch wieder gerne hinfährt.

Kinder unter 12 kommen ins sogenannte Juniorprogramm, d.h. ab der 2. Woche haben sie vormittags Therapie und am Nachmittag Freizeitbetreuung (Pflichtprogramm). In der 1. Woche ist sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag Therapie. Es gibt immer 1 Einheit (1,5 Std.) Gruppenstunde und 1 Einheit Juniortraining (hier wird die erlernte Übung trainiert.)

Als Begleitperson darf man in der 1. Woche/Einführungswoche dabeisein. Ab der 2. Woche wird Wert darauf gelegt, daß die Kinder das alleine machen. Die schaffen das auch und sind total stolz. Spätestens ab diesem Zeitpunkt kommt man sich ziemlich überflüssig vor.
Jetzt ist es Zeit, sich eine Beschäftigung zu suchen. Sofern das Wetter mitspielt kein Problem, man kann dort prima
walken o. ä. Bei schlechtem Wetter (wir hatten die ersten 10 Tage fast ausschließlich) findet man sich eben mit den anderen Müttern ein und spielt Karten, liest, quatscht oder geht Kaffeetrinken. Wenn man sich dieses mal verinnerlicht hat kommt man damit zurecht. Irgendwelche Anwendungen o.ä. bekommt man als Begleitperson nicht.

Das Schwimmbad im Haus ist für Erwachsene nur von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Vorher (19.00 Uhr bis 20.00 Uhr) dürfen die Kinder und Jugendlichen rein.

Es besteht auch die Möglichkeit, ins Städtchen zu laufen, ca. 20 Minuten Fußweg. Allerdings kennt man spätestens nach dem 3. Mal alle Schaufensterauslagen auswendig.

Samstags wird dann manchmal eine Fahrt mit dem Zug nach Bad Kreuznach, Idar-Oberstein oder Mainz angeboten. (Als ich dort war, hatte die zuständige Person Urlaub...). Es ist echt von Vorteil, wenn man ein Auto dabei hat. Es gibt dort Aldi, Lidl, Walmart, Edeka um Getränke usw.
einzukaufen.

Im Haus gehts ansonten recht lebhaft zu. Kein Wunder bei ca. 170 Jugendlichen. Kinder und Jugendliche müssen/sollten zwar um 21.30 Uhr im Zimmer sein und Nachtruhe halten, jedoch hat der Nachtwächter bzw. die Nachtschwester manchmal alle Hände voll zu tun um die Meute im Zaum zu halten.

Dies ist auch ein Punkt, womit ich Probleme hätte, Melanie mit 12 Jahren für 4 Wochen oder länger alleine dorthin zu schicken. Wenn die da Krach mit der Zimmerpartnerin haben oder in eine "wilde" Clique reingeraten gehts manchmal richtig zur Sache. Von Heimweh garnicht zu sprechen.
In der ersten Woche als wir dort waren, sind 2 Mädchen wegen Heimweh nach Hause gefahren.

Für die Jungendlichen wird abends ab 19.00 Uhr noch eine Freizeitbetreuung angeboten. Da gehen die Kleineren aber unter.
Wir sind dann meist noch in den Hobbyraum um etwas zu basteln. Der wird von 2 netten Frauen geleitet und hier lernt man auch ganz schnell Andere kennen.

Das Essen ist meines Erachtens recht gut. Es gibt ein Gericht mit und eines ohne Fleisch. Jeden Tag mittags und abends Salat. Die Kids meckern zwar manchmal, aber das kennt man ja von zuhause. Ich denke, es kann jeder etwas nach seinem Geschmack finden.

Die Ärzte und Therapeuten, die ich kennengelernt habe waren allesamt nett.

Jetzt weiß ich erstmal garnichts mehr zu erzählen, vielleicht hast Du noch einige Fragen auf dem Herzen, dann raus damit.

Tschüß, Birgit
DanyP
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 26.10.2005 - 14:12
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von DanyP »

Hallo Birgit!

Na, das hört sich doch positiv an für Deine Tochter. Welche neuen/besseren Werte hat sie denn erzielt?

Für Dich scheint es ja wirklich die letzten 3 Wochen langweilig gewesen zu sein. Dann könnte ich ja doch meinen Sohnemann auch als Begleitperson mitnehmen damit wir uns zusammen nicht langweilen und Denise könnte ihre Therapie durchziehen?!

LG Daniela
Antworten