Abschaffung der Balkenhalle in Sobi - DAGEGEN!!!

Fragen und Antworten zu den SCHROTH-Rehabilitationszentren für Wirbelsäulendeformitäten
Manfred
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di, 17.01.2006 - 19:54

Beitrag von Manfred »

Auch bei mir stößt der Wegfall der Balkenhalle auf großes Unverständnis. Ich bin langjähriger Patient in Bad Sobernheim und die Balken gehören einfach zum Schrothschen Konzept dazu. Durch den Wegfall der Balkenhalle wird die Übungsvielfalt extrem eingeschränkt.
Die Therapie in Ihrem Hause mit Balkenhalle ist weltweit einzigartig und es wäre sehr schade, auf eine solche Anwendung zu verzichten, die vielen Menschen hilft.
ginagrappa
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 02.05.2005 - 16:03

Re: Abschaffung der Balkenhalle in Sobi - DAGEGEN!!!

Beitrag von ginagrappa »

Ich finde, nur gemeinsam sind wir stark und wir sollten versuchen unsere Balkenhalle wiederzubekommen.
Schreibt also; wenn Ihr der gleichen Meinung seit an den Verwaltungsdirektor Herrn Peter Schmitz ( BadSobernheim@asklepios.com ) und teilt ihm Eure positiven Erfahrungen der Balkenhalle mit.


hallo zusammen,

ich hoffe, dass viele von euch an den verwaltungsdirektor geschrieben haben und wir doch noch hoffnung auf weitere übungsstunden in der balkenhalle haben dürfen......

liebe grüße
gina
Benutzeravatar
Flamingo
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr, 13.01.2006 - 17:59

Beitrag von Flamingo »

Hallo, auch ich freue mich auf weitere Übungsstunden in der Balkenhalle und möchte auch noch mal ALLE, die wissen, wie effektiv die Balken waren (und vielleicht bald wieder sind) ermuntern, dem Verwaltungsdirektor von eigenen positiven Erfahrungen zu berichten!

Das ist nicht nur im eigenen Interesse, sondern im Interesse aller Patienten, die auch in Zukunft (gar nicht faul) ihre "Faultier"-Übung an den Balken machen wollen...
Dorothee

Balkenhalle

Beitrag von Dorothee »

Flamingo Verfasst am: Sa, 14.01.2006 - 18:23 Titel:

......geben als Grund keinen anderen als den an, daß sie ihnen zu anstrengend gewesen ist. Das Anstrengende kann man nicht ernsthaft bestreiten, den Erfolg, den man GERADE DURCH das Anstrengende hatte, aber auch nicht! Warum also auf eine solch effektive Halle, die zum Reha-Erfolg entscheidend beigetragen hat, verzichten? Das leuchtet doch keinem Menschen ein, das ich auf etwas verzichte, womit ich Erfolg habe!


Manfred Verfasst am: Di, 17.01.2006 - 21:15 Titel:

......Die Therapie in Ihrem Hause mit Balkenhalle ist weltweit einzigartig und es wäre sehr schade, auf eine solche Anwendung zu verzichten, die vielen Menschen hilft.


ginagrappa Verfasst am: Mi, 18.01.2006 - 11:52 Titel: Re: Abschaffung der Balkenhalle in Sobi - DAGEGEN!!!

hallo zusammen,

ich hoffe, dass viele von euch an den verwaltungsdirektor geschrieben haben und wir doch noch hoffnung auf weitere übungsstunden in der balkenhalle haben dürfen......

liebe grüße
gina



Flamingo Verfasst am: Mi, 18.01.2006 - 20:30 Titel:

......Hallo, auch ich freue mich auf weitere Übungsstunden in der Balkenhalle und möchte auch noch mal ALLE, die wissen, wie effektiv die Balken waren (und vielleicht bald wieder sind) ermuntern, dem Verwaltungsdirektor von eigenen positiven Erfahrungen zu berichten!

Das ist nicht nur im eigenen Interesse, sondern im Interesse aller Patienten, die auch in Zukunft (gar nicht faul) ihre "Faultier"-Übung an den Balken machen wollen...

_____________________________________________________________

Hier schreibt Dorothee. Ich weiß nicht, wie sich obige kopierte 4 Beiträge nach dem Absenden in meinem Beitrag darstellen. Deshalb habe ich vorangestellt, dass ich jetzt schreibe :-))

Aus den Beiträgen geht doch eindeutig hervor, dass viele - trotz Anstrengung - mit der Balkenhalle sehr zufrieden waren und sind.
Aber noch viel wichtiger erscheint mir der Aspekt, dass keiner, der hier schreibt einen handfesten und nachvollziehbaren Grund erkennen kann, weshalb die Balken abgeschafft wurden. Den wüßte ich wirklich mal gerne und ALLE, die ihn auch wissen möchten, sollten genau DAS Herrn Schmitz fragen. Der Sicherheitsspekt zieht nicht - ich denke doch, dass ich den weiter oben entkräftet habe.
Auch mir ist es unbegreiflich, dass eine hervorragende Übungsmethode, die sichtbare Erfolge zeigt, so mir nichts dir nichts abgeschafft wird.
Man stelle sich nur vor: Ein Automobilhersteller erzielt jahrelang beste Gewinne mit einer seiner Modelle - und dann nimmt er das Modell, obwohl es gut läuft aus seiner Produktpalette. Wer das betriebswirtschaftliches Können nennt, den möchte ich gerne kennenlernen.

Auch ich freue mich auf weitere Übungsstuunden in der Balkenhalle.
Dorothee

Balkenhalle

Beitrag von Dorothee »

Ich bin's nochmal, damit ja keine Missverständnisse aufkommen!!!!!!!! Mit dem "betriebswirtschaftlichen Können" in meinem vorangegangenen Beitrag meine ich natürlich NICHT Herrn Schmitz, der ja die betriebswirtschaftliche Verantwortung für das Haus trägt, sondern diejenigen, die die Verantwortung für die Beseitigung der Balken tragen!!!!!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15152
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

OFFTOPIC!
Dorothee hat geschrieben:Hier schreibt Dorothee. Ich weiß nicht, wie sich obige kopierte 4 Beiträge nach dem Absenden in meinem Beitrag darstellen. Deshalb habe ich vorangestellt, dass ich jetzt schreibe
Übe mal mit den Buttons
(Zitat) im Test-Forum, es ist ganz leicht..., wenn man es einmal richtig hinbekommen hat. :)

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Fiara
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Do, 20.11.2003 - 20:45
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Fiara »

Ich finde es auch sehr, sehr schade, dass die Balken weg sind. Immerhin konnte ich insgesamt 8 Wochen drin turnen .. die Halle 2 hat einfach Flair! :)

Hab es kurz nach Neujahr von einer Freundin erfahren, die ich noch von Sobi '04 kenne und die über Silvester dort war. Die Therapeuten haben sogar schwarze Shirts mit einem Kreuz zum Zeichen der Trauer getragen :D, aber ob das was gebracht hat ..

Sie meinte jedenfalls, jetzt ist das eine Ergotherapiehalle (?) und sie hätten dort irgendwelche Koordinationsübungen gemacht oder sowas, z.B. mit einem Säckchen auf dem Kopf rumlaufen und wenn es runterfällt, muss man stehen bleiben .. :rolleyes: Ähm ja, ich weiß auch nicht, was das mit Schroth zu tun hat.
Dorothee

Balkenhalle

Beitrag von Dorothee »

Hallo Fiara,
ich habe auch davon gehört, dass in Halle 2 jetzt Ergotherapie gemacht wird, habe aber bis dato keine Konkretisierung gehabt. Ist ja interessant ..... mit Säckchen auf dem Kopf rumlaufen .......Ergotherpie ist ja bestimmt o. k. nur: Das kann auch schließlich woanders gemacht werden - in JEDER ANDEREN HALLE. Und ich glaube auch nicht, dass das was mit Schroth zu tun hat.
Kurzum: Ergotherapie JA, ABER IN EINER ANDEREN HALLE ODER MEINETHALBEN AUF DEN GÄNGEN...... DAMIT DIE BALKEN WIEDER IN HALLE 2 KÖNNEN, SOLLEN, DÜRFEN, MÜSSEN!!!!!!!!!!!!
Schönes Wochenende an alle
Dorothee
Benutzeravatar
Flamingo
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr, 13.01.2006 - 17:59

Beitrag von Flamingo »

Hallo fiara, das ist ja was ganz neues: mit Säckchen auf dem Kopf rumlaufen - und wenn es runter fällt, stehen bleiben... Hört sich an wie ein schlechter Witz!

Ich hab mal nachgeschaut, was unter Ergotherapie zu verstehen ist, damit wir überhaupt wissen, worüber wir reden:

Ergotherapie ist die zusammenfassende Bezeichnung für Arbeitstherapie und Beschäftigungstherapie. Unter Arbeitstherapie versteht man die Krankenbehandlung durch systematische Beschäftigung mit sinnvoller Arbeit oder das gezielte Training von Einzelleistungen, um die Einordnung vor allem von seelisch Kranken oder Körperbehinderten ins tägliche Leben vorzubereiten und zu fördern (Rehabilitation). Schwerpunktmäßig werden Fähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Zeiteinteilung, Kooperation, Grob- und Feinmotorik geschult. Beschäftigungstherapie ist eine Therapieform, bei der handwerkliche und kreative Beschäftigungen gezielt eingesetzt werden, um verloren gegangene körperliche oder seelische Fähigkeiten wieder aufzubauen oder Ersatzfunktionen einzuüben. Beschäftigungstherapie kann eingesetzt werden bei Behinderten, seelisch Kranken, aber auch in der Altenpflege.
(Quelle: www.wissen.de)

Meine Meinung dazu: Schön und gut, aber eigentlich gehe ich davon aus, das in der Schroth-Klinik in Sobi nach Katharina Schroth therapiert wird -oder sehe ich das etwa falsch?

Mal zwei Fragen an alle:

1.Wer hält Ergotherapie bei Skoliose für sinnvoll?

2. Sind da nicht erhebliche Zweifel angebracht, daß Schroth auch in Zukunft noch so effizient ist, wenn es schrittweise verändert wird?
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß die da Ergotherapie machen. Die haben dem Kind halt einfach nen Namen gegeben.


Daß dafür aber natürlich nicht die Balkenhalle notwendig ist, ist ja klar. Gibt ja schließlich noch eine ungenutzte Halle (in der die Muskelentspannung stattfindet). Vor dem Anbau wurde diese Halle im Übrigen ja auch genutzt.
Manfred
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di, 17.01.2006 - 19:54

Beitrag von Manfred »

In der Ergotherapiehalle läuft man jetzt also unter anderem mit einem Säckchen auf dem Kopf durch die Gegend. Ich frage mich ernsthaft was das soll. Langjährige Patienten und auch Therapeuten die schon ewig in Bad Sobernheim tätig sind können sich doch sicherlich daran erinnern, dass wenn jemand bei der Schwunggymnastig beim Klopfen das Säckchen auf dem Kopf ablegte anstatt es auf den Boden zu legen gesagt bekam, dass dies nicht auf den Kopf gehöre. Wir räkeln den ganzen Tag und laufen mit Hinterkopfschub durch die Gegend und dann soll auf einmal wieder durch das Säckchen Gewicht auf den Kopf und somit der Hals zusammengeschoben werden? Das ist jetzt sicherlich überspitzt formuliert, aber das Säckchen gehört sicherlich nicht auf den Kopf.
Ich möchte die Verantwortlichen in Bad Sobernheim doch bitten, die Balkenhalle wieder einzuführen, welche ja auch zum Schrothschen Konzept dazugehört zumal diese von vielen Patienten gefordert wird, was die große Resonanz im Forum auch wiederspiegelt.
ginagrappa
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 02.05.2005 - 16:03

Beitrag von ginagrappa »

hallo,

ich habe eine antwort von herrn peter schmidt (verwaltungsdirektor) bekommen.
viel spaß beim lesen.........


ASKLEPIOS
KATHARINA-SCHROTH-KLINIK BAD SOBERN-HEIM
ORTHOPÄDISCHES REHABILITATIONSZENTRUM FÜR SKOLIOSE UND ANDERE WIRBELSÄULENDEFORMITÄTEN
Stellungnahme zur Abschaffung der „Balkenhalle“
Zum 01.01.2006 wurde die „Balkenhalle“ aus dem allgemeinen Therapieprogramm
genommen. Diese Entscheidung hat vielschichtige Gründe. Am bedeutsamsten sind hierbei
sicherheitsrelevante Aspekte, die aufgrund von routinemäßigen Begehungen durch unsere
Sicherheitsfachkraft zum wiederholten Male moniert wurden. Da wir vor diesen Mängeln
nicht die Augen verschließen können und das Wohl der Patienten und Mitarbeiter nicht
gefährden wollen, wurde entschieden, die „Balken“ abzubauen. Das Gefährdungspotential ist
wesentlich höher einzustufen, als die Effektivität der therapeutischen Übungen.
Der Verzicht auf die „Balken“ ist kein Verzicht auf qualitative Merkmale der Methode Schroth.
Alle Übungsaspekte, die bei der Benutzung der Balken von Bedeutung sind, können mit den
bekannten und bewährten Geräten wie z. B. Sprossenwand, Stäbe, Hocker, Therapieball,
Deuserbänder etc. ebenso individuell und wirkungsvoll gestaltet werden.
Diese alternativen Übungsgeräte sind im Gegensatz zu den „Balken“ für den Patienten
sowohl zu Hause wie auch in der ambulanten Physiotherapie verfügbar und erleichtern so-mit
den Transfer der erlernten Übungen. Zusätzlich verursachen diese Geräte keine
neurologischen Kompressionszwischenfälle, Quetschungen an Händen oder Schulterkom-plikationen.
Wir sind bei unserer Entscheidung der Grundanschauung der Schroth Methode gefolgt,
wonach die skoliosespezifische Physiotherapie nach Katharina Schroth nur einen geringen
Geräte- und Ausrüstungsaufwand erfordert. Der Therapeut und Patient arbeitet mit Hand und
Verstand und einem hohen Maß an Körpergefühl, um Eigen- bzw. Selbstständigkeit im
Umgang mit der Skoliose zu entwickeln.
Neben der Entscheidung, gegen die „Balkenhalle“ als allgemeinen Therapiebestandteil,
werden wir im Rahmen der freien Übungszeit Übungen an den „Balken“ in abgewandelter
Form als zusätzliches Angebot weiterhin vorhalten. Allerdings wird die Umsetzung dieses
Angebotes aufgrund der vorgenannten sicherheitstechnischen Aspekte noch bis in den März
hinein in Anspruch nehmen.
Bad Sobernheim, 23.01.2006 at
Dipl.-Kfm. Peter Schmitz Dr. med. Hans Rudolf Weiß
Verwaltungsleiter Ärztlicher Direktor
Facharzt für Orthopädie



LIEBE GRÜßE
GINA
Benutzeravatar
Flamingo
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr, 13.01.2006 - 17:59

Beitrag von Flamingo »

Hallo ginagrappa und Hallo an ALLE Anderen, die sich für den Erhalt / den Wiederaufbau der alten Balkenhalle in Bad Sobernheim eingesetzt haben!

Ich betrachte es als eine grosse Ermutigung und einen Erfolg für den Einsatz aller Patienten, daß die Klinikleitung nun offensichtlich ab März 2006 Übungen an den Balken ("in abgewandelter Form", was auch immer das heissen mag) als freiwilliges Übungsangebot ermöglichen will.

Das beweist mir, das viele Menschen, die dazu bereit sind, für die Dinge, die ihnen etwas wert sind, auch einzutreten, wirklich viel bewirken können!!!!!!!!!!!!

Ich finde es wichtig, das einmal zu betonen, gerade weil ich hier im Forum auch immer wieder lese, daß manche Patienten sich z.B. Ärzten und ihren Diagnosen gegenüber oft hilflos und ausgeliefert fühlen, nicht ernst genommen mit Schmerzen usw.. Das ist eine Realität, die ich sehr gut nachempfinden kann und auch als bedrückend empfinde.

Kurz und gut: das Beispiel "Balkenhalle" macht Mut - einzutreten, offen seine Meinung zu sagen und dazu zu stehen! Eine verbogene Wirbelsäule bedeutet schließlich nicht, daß man nicht trotzdem "Rückgrat" zeigen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

Na dann bin ich mal gespannt, ob die am 08.03. da schon eine "abgewandelte Form" haben werden.
Benutzeravatar
Flamingo
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr, 13.01.2006 - 17:59

Beitrag von Flamingo »

Hallo bluecat, falls Du am oder ab 8. März in Sobi bist und dann dort mal einen Rundgang machst - stell doch einfach das Ergebnis Deines Rundgangs ins Forum... Ich bin nämlich ebenso gespannt wie Du, was sich ab März mit der "neuen" Balkenhalle tun wird! Liebe Grüße!
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

Spätestens nach der Kur werde ich Bericht erstatten ! :ja:
Miri_91
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 08.05.2006 - 17:55
Wohnort: Remchingen

Beitrag von Miri_91 »

Als ich letztes Jahr in Sobi war sagte uns ein Krankengymnast, dass die Balken wegen der Sicherheit abgeschafft wirs. Da wäre irgendjemand da gewesen der das für gefährlich befunden hat da man sich an den Balken und den Halterungen leicht anschlagen kann. Weil ich die Balken und die Übungen dazu eh nicht besonders leiden konnte bin ich eher froh, dass sie abgeschafft wurde.
Antworten