74°, 63° -> rat zur OP aber wirklich ein muss?

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Linny

74°, 63° -> rat zur OP aber wirklich ein muss?

Beitrag von Linny »

Hallo allerseits.. ich wusste jetzt nicht wirklich wohin mit mir also seid mir doch bitte nicht allzu böse wenn das hier falsch ist.. wusste auch nicht ob ich jetzt einfach in ein anderen Thread reinschreiben darf..

Also bei mir wurde im Januar eine aggressiv ausgeprägte recht-links Skoliose festgestellt. Ich muss sie schon länger haben, war immer bei allen U-Untersuchungen doch es wurde nie etwas festgestellt. Nun war ich im Februar in der Klinik in Münster. Die Ärzte dort sprachen sofort von OP, hatten schon Röngtenaufnahmen gemacht für die OP und eingezeichnet wie sie die Stangen setzen wollen. Ich war total fertig mit den Nerven. Immer wieder sollte ich mich bücken und die Ärztin zeigte ihrer Assistäntin wo sie schneiden will und das sie vielleicht noch etwas von den Rippen wegnehmen möchte. Schließlich hat es mi dann gereicht.. ich bin richtig in Tränen ausgebrochen bis dann endlich Mitleid gezeigt wurde und ein besprechungstermin gegeben wurde.. wir fuhren die Lange Fahrzeit nach Hause. Keiner sagte ein Ton meine Eltern waren ja selbst total perplex. Zu Hause dann aus lauter Verzweiflung meine KG angerufen. Diese riet uns sehr von einer OP ab und hat uns auch noch die Voijta (heißt so oder?) - Methode vorgestellt. Diese schlug auch recht gut an. Meine WS entdreht sich dabei sehr schön. Also hab ich immer 2x in der woche nach Katharina Schroth und ein mal nach Voijta verordnet bekommen und bin auch immer brav hingegangen. Zu Hause hab ich auch bis 5x am Tag meine Übungen gemacht.. Schroth und für die Bauchmuskeln.

Heute hatte ich einen termin in Bad Sobernheim. Dort hat Dr. Weiss gemeint er tendiert auch zur Op aber ich habe ihm klipp und klar gesagt das ich es unbedingt anders versuchen möchte. Mit Korsett und KG. Ich hatte mich schließlich schon schlau gemacht. Den OP Termin haben wir schon vor ca. 2 Wochen abgesagt. Dann hat mich der Arzt darüber aufgeklärt das es durchaus noc hsein kann das ich trotz allem noch operiert werden muss. In der Zeit von Münster und Sobi hat sich meine Skoliose jeweils um 3° und 2° verschlimmert. In der 2. Ferienwoche bekomme ich ein Korsett. Ich wurde heute auch schon vermessen und fotografiert..

Nun wollte ich gerne eure Meinung und Erfahrungen wissen.. was würde passieren wenn ich noch weitere Wachstumsschübe bekomme und meine Skoliose sich z.B. auf 80° verschlimmert? Was für Risiken hat so eine Operation.. wie viel Grad bringt ein Korsett ca.?

Ihr könnt euch ja sicher vorstellen das ich tierische Angst habe. Es hat sich natürlich schon gebessert.. nach der Nachricht von Münster war ich natürlich erst Mal geschockt. Noch dazu hat mich die Art wie die in Münster davon gesprochen haben ziemlich verunsichert.. auf die Frage meiner Mutter ob die Stangen dann ewig drinbleiben meinten sie das mal einem Mensch ne Schraube gestört hat sodass sie die Stangen wieder rausgenommen haben.. das stell ich mir schrecklich schmerzhaft vor mit Stangen im Rücken und vorallem sind sie dan drin. Dann kann mans auch nicht mehr anders versuchen. habe ich den richtigen Weg eingeschlagen? Das ich es erst anders versuche oder wird es so nur noch schlimmer? Es wurd auch davon gesprochen mich bei einer Verschlimmerung auch an der Seite aufzuschneiden..

Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufklären :)

Gruß, Linny
Linny

Beitrag von Linny »

Hab noch etwas vergessen: Ich möchte auch in Kur in den Sommerferien/Herbstferien. Also nach Bad Sobernheim.
Norbert
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Di, 07.12.2004 - 15:08
Wohnort: Wien

Beitrag von Norbert »

Hallo Linny

Ich glaube auch das du mit einen "GUT" Korsett noch einiges erreichen kannst, ich würde es auf jedenfalls probieren, du musst nur sehr konsequent sein und das Korsett wirklich sehr intensiv tragen. Wie alt bist du und in welcher Gegend wohnst du.

Was für ein Korsett bekommst du, wurdest du nicht eingegipst, die Korsetts aus Bad Sobernheim haben nicht den besten Ruf, vorfallen bei so hoher Gradzahl. Du solltest dir überlegen ob du nicht nach Stuttgart zu Rahmouni gehen kannst.

Norbert
Linny

Beitrag von Linny »

Ich bin vor kurzem 13 geworden und komm aus dem Sauerland.. ich bekomme ein Rahmouni-irgendwas Korsett. Irgendwie so eine Mischung... ich würde nur überall vermessen und fotografiert... ist es sinnvoller noch woanders hinzugehen oder wie?

Danke schon mal für deine Info :)
Norbert
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Di, 07.12.2004 - 15:08
Wohnort: Wien

Beitrag von Norbert »

Mit 13 kannst du noch viel erreichen, ein Rahmouni bekommst du in Bad Sobernheim sicherlich nicht, das gibt es nut bei Rahmouni in Stuttgart und dazu muss man einen Gipsabdruck machen. Vielleicht bekommst du ein Rigo Cheneau-Korsett, öffentlich keine lith Version.
Ich würde auf jedenfalls noch zu einen hier empfohlenen Orthopädietechniker gehen, wenn geht zu Rahmouni.

Norbert
Linny

Beitrag von Linny »

Also das ist irgendeine Mischung aber ich glaub Rahmouni stand da schon.. oder so ähnlich ich weiß nicht genau.

Mh ich hab ja jetzt schon einen Anprobetermin und nächste Woche fahren wir in den Urlaub.. soll ich denn dann den Anprobetermin absagen?`Weil irgendwie ich kann ja auch nicht immer hin und her.. hab ja auch eine Kur in Sobernheim beantragen lassen.. also meine Eltern ^^
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo Linny,

mit Deinen Gradzahlen ist es m.E. unbedingt nötig, dass Du ein Rahmouni-Korsett bekommst, d.h. ein Korsett direkt vom Korsettbauer Rahmouni. Ein solches Korsett bekommst Du nur direkt bei Rahmouni in Stuttgart. Wenn Du eine OP vermeiden willst (und das ist denke ich sicher ein Versuch wert), musst Du zu Rahmouni nach Stuttgart fahren, sozusagen als "last chance".

Alles Gute,
Schnecke
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Ja, Anprobetermin absagen. Tut mir leid, aber bei diesen Gradzahlen kommt nur noch Rahmouni in Stuttgart in Frage. Dafür bist du in einem Alter, wo du noch Hoffnung auf eine deutliche Korrektur haben kannst, sofern deine Wirbelsäule nicht starr ist. Allerdings ist es kein Zuckerschlecken, so ein korsett zu tragen. ;)

BZebra hat mal eine interessante Tabelle veröffentlicht:

[table][mrow]Korsettart[mcol]Ausgangskrümmung[mcol]im Kors.[mcol]Korrektur[mcol]Anz. Patienten[row color=#FFC0CB]Scoliologic[col]46,0° (23° - 71°)[col]31,0°[col]35%[col]32
[row color=#FFF5EE]Rahmouni[col]41,8° (20° - 72°)[col]15,3°[col]69%[col]44
[row color=#FFC0CB]Scoliologic[col]33,0° (23° - 45°)[col]18,5°[col]44%[col]16
[row color=#FFF5EE]Rahmouni[col]32,2° (20° - 47°)[col]8,3°[col]77%[col]28
[row color=#FFC0CB]Scoliologic[col]59,0° (>45° - 71°)[col]43,7°[col]26%[col]16
[row color=#FFF5EE]Rahmouni[col]58,7° (49° - 72°)[col]27,6°[col]54%[col]16[/table]
Quellen:
1. Weiss HR. Ein neuer Ansatz zur Konstruktion korrigierender Skolioseorthesen - Das Baukastenprinzip, Med Orth Tech, 6/2005, 71-82
2. Primärkorrekturtabelle Skoliose-Info-Forum; Werte der ersten 44 Rahmouni-Patienten mit idiopathischer Skoliosen bis 18 Jahren (Stand 5.3.2007).


Bitte auch unbedingt diese Tabelle anschauen:

Primärkorrekturergebnisse im Rahmouni-Korsett
Zuletzt geändert von Dalia am Mi, 28.03.2007 - 00:34, insgesamt 2-mal geändert.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Pfau4
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi, 14.02.2007 - 16:43
Wohnort: Hannover

Beitrag von Pfau4 »

In der Zeit von Münster und Sobi hat sich meine Skoliose jeweils um 3° und 2° verschlimmert.
dh. du warts schonmal in sobi und trotz reha hat sich deine skoliose verschlechtert?
@dalia: gibt es dazu eigentlich auch eine tabelle, umviel prozent sich zB. 5 Jahre nach korsettabschulung die skoliose in abhängigkeit von ausgangswert verändert hat? fänd ich ausagekräftiger.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Nein, so eine Tabelle gibt es nicht. Die wäre aber auch nicht sehr aussagekräftig, weil jeder das Korsett unterschiedlich intensiv trägt. Wenn man das Korsett über Jahre hinweg 23 Stunden getragen hat, hat man viel bessere Chancen auf eine höhere und dauerhafte Korrektur als jemand, der das Korsett nur einige Monate lang 5 Stunden am Tag getragen hat.

Nach Korsettabschulung ist immer mit einem Zurückrutschen der Skoliose um ein Stückchen zu rechnen, das ist normal und muss einkalkuliert wird. Deswegen strebt Rahmouni bei geringen Skoliosen Überkorrektur an.

BZebras Skoliose ist ein schönes Beispiel für eine erfolgreiche Korsetttherapie: viewtopic.php?t=1853
Allerdings hat sie nicht endgültig abgeschult und sie schrothet auch.

Bei läppischen 3° und 2° kann man nicht von einer Verschlechterung sprechen, denn 5° sind Messtoleranz.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

OniPowers hat geschrieben:gibt es dazu eigentlich auch eine tabelle, umviel prozent sich zB. 5 Jahre nach korsettabschulung die skoliose in abhängigkeit von ausgangswert verändert hat?
Eine neuere Studie von Landauer zeigt das, bezogen auf durchschnittliche Primärkorrekturen von 50% im Ausgangskrümmunsgbereich von 20 - 40°. Ich weiß jetzt leider nicht welche das war, aber so viele kommen da ja nicht in Frage.
Linny

Beitrag von Linny »

Nein ich war noch nicht in einer Reha..

Oha :/
Hm ok dann werd ich wohl mal meinen Eltern sagen das ich nach Stuttgart muss...
Linny

Beitrag von Linny »

Hat da einer Erfahrung mit wie man Eltern-Teile davon überzeugt das andere Korsetts besser sind? Weil irgendwie funktioniert das nicht so recht.. auch wenn ich ihnen das hier zeige also die Tabelle und so. Hatte ja gestern schon gesagt das ich gerne nach Stuttgart möchte da dort viel bessere Korsetts hergestellt werden aber davon wollen sie ja nichts wissen...

Wenn ich solch ein Korsett in Stuttgart bekomme.. kann ich denn dann trotzdem noch in Kur nach Bad Sobernheim oder bringt das gar nichts?

Gruß, Linny
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

Hallo Linny,

vielleicht kannst du es schaffen und deine Eltern hier in das Forum locken, damit sie hier lesen.
Deine Krümmung ist nicht wenig, sie liegt definitf in der OP Indikation und du wächst sicherlich noch etwas. Das ist deine Chance noch etwas rausholen zu können.
Ich hatte als Jugendliche 3 Korsetts, auch eines von Sobernheim. Es war nicht "grottenschlecht" aber auch nicht so "gut" das ich noch etwas hätte rausholen können.
Mit 23 holte ich mein erstes Rahmouni ab, und seit dem weiß ich das es sehr gut korrgierende Korsetts sind. Aber nun bin ich zu alt, ich wachse nicht mehr im Korsett. Ich kann nur versuchen es aufzuhalten. Habe 56° und 51°. Also auch eine Krümmung am Rande der OP Indikation.

Aber opereieren lassen MUSS sich keiner!!! Auch wenn man krumm und buckelig ist nicht. Das bleibt deine Entscheidung.

Liebe Grüße
Bluecat
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo Linny,

die Kombination von Rahmouni-Korsett und Reha in Sobernheim wäre m.E. perfekt für Dich! Klar bringt das was!

Tja und das Problem mit Deinen Eltern... :rolleyes: Ist ja eigentlich schon schlimm, wenn Du ja offensichtlich gewillt bist, ein (besseres) Korsett zu tragen, aber sie nicht mitspielen. Wie Du sie überzeugen kannst, weiß ich leider auch nicht so genau, ich kenne sie ja nicht. Wir sind hier jedenfalls so wie ich sehe alle davon überzeugt, dass bei Deinen Gradzahlen ein Rahmouni-Korsett die letzte Chance ist, um eine OP herumzukommen. Wollen sie Dir diese Chance wirklich nehmen?? Die OP ist ein großer Eingriff und durch die OP wärst Du lebenslänglich versteift. Das sollte eigentlich Grund genug sein, nach Stuttgart zu fahren, egal wie weit das von Euch aus ist. Zeig doch Deinen Eltern ein paar Röntgenbilder von operierten Skoliosen, die Schrauben und Stäbe... ;D

Und lass sie ruhig hier fleißig mitlesen!
Alles Gute wünscht Dir
Schnecke
Linny

Beitrag von Linny »

So, es gibt viel viel neues.. gestern Abend eine lange Diskussion mit meinen Eltern. Meine Mutter war ein wenig skeptisch mit den Infos aus dem Internet... aber sie hat sich dann doch entschieden das ein richtiges Korsett sinnvoller ist als eines das ich tapfer trage und das doch nicht bringt. Sie hat gleich heute morgen den Anprobetermin abgesagt und einen in Stuttgart zum gipsabdruck geholt. Ich fahre in der 2. Ferienwoche nach Stuttgart.

Nun ein paar fragen:

Ist dies die richtige telefonnummer von Rahmouni?: 0711 / 25567-0

Wieso muss ich doppelte Unterwäsche mit nach Stuttgart nehmen?

Wo soll ich mich im Korsett röngten lassen?
Bei einem normalen Orthopäden der ein Röngtengerät hat?
Weil Rahmouni hat wohl keins wie uns am Telefon erklärt wurde..

Ist das die richtige Rahmouni'klinik'? http://www.rahmouni.de/

Meine Mutter sagte zwar sie hätte nsich am Telefon mit Rahmouni gemeldet aber sicher ist sicher..

Würde mich freuen wenn ihr mir noch ein Mal helfen könntet :)

Linny

P.S.: Ich bedanke mich schonmal vorsorglich für die super Informationen und bin mir sicher das es gut war mich hier zu melden :)
Norbert
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Di, 07.12.2004 - 15:08
Wohnort: Wien

Beitrag von Norbert »

Hallo Linny


Das ist ja ganz toll, das ist die richtig Entscheidung, auch ein großes Lob an deine Eltern.

Ja die Nummer ist Richtig
Die zweite Unterwäsche brauchst du, weil sie könnte beim eingipsen schmutzig werden.

Röntgen:

Normaler weiße läuft es so ab:

Du bekommst dein Korsett und musst dich daran gewöhnen, zwei bis drei Wochen später musst du wieder zu Rahmouni, dort wird kontrolliert ob dein Korsett gut passt, anschließend wirst du zu Dr. Hoffmann nach Leonberg (bei Stuttgart) geführt. Dort wird dann das Röntgten gemacht und du wirst wieder zu Rahmouni geführt.

Die erste Zeit in einen Rahmouni-Korsett ist sicherlich kein Honiglecken, aber du wirst es sicherlich schaffen.

Norbert
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Beitrag von Schnecke007 »

So, es gibt viel viel neues.. gestern Abend eine lange Diskussion mit meinen Eltern. Meine Mutter war ein wenig skeptisch mit den Infos aus dem Internet... aber sie hat sich dann doch entschieden das ein richtiges Korsett sinnvoller ist als eines das ich tapfer trage und das doch nicht bringt. Sie hat gleich heute morgen den Anprobetermin abgesagt und einen in Stuttgart zum gipsabdruck geholt. Ich fahre in der 2. Ferienwoche nach Stuttgart.
Phantastisch! Herzlichen Glückwunsch!! :minidancer: :cool:

Gruß, Schnecke
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Linny,

das ist super! Wenn deine Mutter so skeptisch ist, soll sie sich hier ruhig informieren (die Suchfunktion spuckt viel aus) und die Tabellen, die ich oben reinstellte bzw. nannte, anschauen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Linny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Do, 29.03.2007 - 13:47
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose (98° Thorakal und 82° Lumbal)
Nach OP Restkrümmung 41° Thorakal und 32° Lumbal
(Versteift von Th5 - L4)
Therapie: 2007 - 2009 Korsetttherapie
2007 Kur in Bad Sobernheim
2008 Kur in Bad Sobernheim
03.03.2009 OP in Neustadt
Wohnort: Olpe

Beitrag von Linny »

Dankeschön :)

Hab mich jetz tauchmal hier angemeldet :)

Ich hab mal eine Frage bezüglich einem Rahmouni-Korsett..
und zwar hab ich jetzt schon viel von diesen 'Dingern' gelesen die irgendwie über die Schultern gehen? Was hat es damit auf sich?

@Dalia

Dankeschön ich werde es ihr mal ausrichten.. hatte ihr eben schön ein paar Bilder hier gezeigt und die Tabellen. Sie war sichtlich begeistert :)

Grüßlie Linny
Antworten