Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Antworten
becca23
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo, 05.09.2011 - 22:50
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -querschnittsgelähmt ab bw 9 nach verkehrsunfall (1998)
- skoliose (seit 2000)
haarrington stäbe op im jahr 2004
Therapie: 3 x wöchentl Kg nach ZNS
Wohnort: nähe Bremen

Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von becca23 »

Liebe Leute,

kann man eigentlich bei den Zentren, die auf Skoliose spezialisiert sind und diese auch operieren, bei Bedarf Schönheitoperationen mit machen lassen? Ich überlege mich schon seit längerem erneut zu operieren, und da ich nicht viele große, dicke hässliche Narben auf meinem Rücken haben möchte überlege ich evtl. sowas gleich mit machen zu lassen.. Natürlich würden die Kosten für diese Art der OP von mir selbst getragen.. Aber habt ihr evtl Erfahrung damit oder wisst wie man sowas organisieren könnte?

Mein nächster Arzt Termin wo ich es ansprechen könnte, ist leider erst Mitte April.

Gruss,

Becca
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Raven »

Hallo Becca,

ich verstehe nicht ganz, um welche Art von "Schönheits-OP" es dir dabei geht, auch nicht, inweiweit bei dir eine erneute Versteifungs(?)-OP geplant ist.
Für eine zielführende Antwort wäre es wichtig, wenn du dies präzisieren könntest.
Wenn es dir um eine Rippenbuckelresektion geht: Diese kann im Rahmen einer Skoliose-OP mit durchgeführt werden, dies ist sogar relativ häufig der Fall.

Allgemein würde ich mich für eine planbare OP immer an einen Spezialisten wenden - und nicht bei einer Art von OP eine ganz andersartige OP, die normalerweise nicht in diesem Kontext durchgeführt wird, "mitmachen" lassen.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
becca23
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo, 05.09.2011 - 22:50
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -querschnittsgelähmt ab bw 9 nach verkehrsunfall (1998)
- skoliose (seit 2000)
haarrington stäbe op im jahr 2004
Therapie: 3 x wöchentl Kg nach ZNS
Wohnort: nähe Bremen

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von becca23 »

Raven hat geschrieben:Hallo Becca,

ich verstehe nicht ganz, um welche Art von "Schönheits-OP" es dir dabei geht, auch nicht, inweiweit bei dir eine erneute Versteifungs(?)-OP geplant ist.
Für eine zielführende Antwort wäre es wichtig, wenn du dies präzisieren könntest.
Wenn es dir um eine Rippenbuckelresektion geht: Diese kann im Rahmen einer Skoliose-OP mit durchgeführt werden, dies ist sogar relativ häufig der Fall.

Allgemein würde ich mich für eine planbare OP immer an einen Spezialisten wenden - und nicht bei einer Art von OP eine ganz andersartige OP, die normalerweise nicht in diesem Kontext durchgeführt wird, "mitmachen" lassen.

Viele Grüße,
Raven
Hallo Raven,

Danke für deine Antwort. ich muss wahrscheinlich erneut am Rücken operiert werden, da sich im BW-Bereich eine SChraube gelöst hat.. Wie groß der Schnitt wird, das weiß ich so nicht. Und deswegen dachte ich an eine Schönheitsop, was jetzt nur die Narbe betrifft.. also das man die Narbe kaum sehen kann, die dann neu entstehen würde..

Du hast ein für mich sehr interessantes Thema angesprochen, nämlich der Rippenbuckelresektion. Was hat das auf sich, bzw. was kann ich mir darunter genauer vorstellen? Der Begriff ist mir sehr neu.

Natürlich würde ich mich da auch an einen Spezialisten für Skoliose wenden.. aber die kennen sich ja denke ich mal mit Op`s in Form von dem was ich oben angesprochen hatte, nicht aus.. Da müsste dann glaub ich ein anderer Arzt die Narbe zunähen.. halt so das man die Narbe nicht sehen kann.. Ich hoffe du hast mich jetzt besser verstanden.

Lg, Becca
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von robinho »

Narben kann man nicht wegoperieren... Wo hast du denn sowas gehört? Du kannst die Narbe später lasern lassen, aber unsichtbar wird sie nie werden...
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo Robinho,

Selbstverständlich kann man Narbengewebe entfernen und die Haut an dieser Stelle so zusammennähen, daß die neue Narbe weniger auffällt als die alte.

http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%A4hen_%28Medizin%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Intrakutannaht
http://de.wikipedia.org/wiki/Allg%C3%B6wer-Naht

http://www.google.de/webhp?hl=de&tab=iw ... 40&bih=713

Vielleicht informierst Du Dich besser erst mal über die Möglichkeiten der allgemeinen, plastischen und ästhetischen Chirurgie, bevor Du in entsprechende Threads hereinplatzt. :rolleyes:

Auch sonst würde es Dir sicherlich nicht schaden, wenn Du Dich vor dem Abgeben Deines Senfes erst einmal über das betreffende Thema informiertest...

Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Raven »

Hallo Becca,

abhängig von der Art einer Narbe und auch dem Heilungsverhalten deines Gewebes kann man sie mit Laser, oder durch erneutes (besseres) Vernähen dezenter machen lassen.
Ganz verschwinden wird eine Narbe dadurch aber nie.
becca23 hat geschrieben:Du hast ein für mich sehr interessantes Thema angesprochen, nämlich der Rippenbuckelresektion. Was hat das auf sich, bzw. was kann ich mir darunter genauer vorstellen? Der Begriff ist mir sehr neu.
Sagt dir der Begriff "Rippenbuckel" etwas?
Rippenbuckel und Rippental entstehen durch die Drehung der Wirbelkörper, die die Rippen mitdreht:
Bild
Quelle: http://www.medizinfo.de/ruecken/images/ ... orsion.jpg

Mehr dazu findest du u.a. auch hier: http://harms-spinesurgery.com/src/plugi ... rms.SKO04D

Bei dieser Art der OP wird der skoliosetypische Rippenbuckel verkleinert bis unsichtbar gemacht, indem Teile der Rippen entfernt werden und die Rippen in einer "normaleren" Position wieder miteinander verbunden werden. Zusätzlich zum kosmetischen Ergebnis kann (!) sich dadurch das Lungenvolumen verbessern.

Viele Grüße,
Raven

----

@robinho
Ich kann Anne hier nur zustimmen... :|
Bestimmte Arten von Narben kann man durchaus wegoperieren - wobei durchaus Überbleibsel dieses Eingriffs (d.h.: erneute, aber weniger deutliche Narbe(n)) entstehen. Die ursprüngliche Narbe ist allerdings bei einigen dieser Verfahren völlig (!) unsichtbar zu machen, weil teils dieses Hautareal komplett entfernt und durch Eigenhaut ersetzt wird. Ist aber eher üblich bei stark entstellenden (wulstigen, ausgefransten) oder an einem Körperareal gehäuft auftretenden Narben.
Eine Bekannte von mir hat so anstelle einer Ansammlung mehrerer stark auffälliger, wulstiger und von ihr stets als sehr abstoßend empfundener Narben, resultierend aus einem Tierangriff, mittlerweile nur noch eine einzelne dezente, nach einem kleinen Eingriff aussehende Narbe.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von robinho »

Nur mal so, ich war schon bei lauter Hautärzten wegen dieser Problematik, weil ich selbst einige Narben habe. Ich weiß wovon ich spreche, gerade was Laser- und IPL-Behandlungen angeht habe ich einige Erfahrungen gemacht. Habt ihr die denn??

Bei der Skoliose-OP wird die Haut ja nicht irgendwie zusammengenäht, die machen das schon ordentlich. Ich bezweifle dass durch das Nähen was rauszuholen ist...

Und ich finde es immer wieder toll, wie schön du hier Links von Wikipedia reinstellen kannst. Was willst du damit beweisen? Dass du Drag&Drop beherrschst?
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von minimine »

Ich bezweifle dass durch das Nähen was rauszuholen ist...
Ich weiß nicht, wie das mit bereits bestehenden Narben läuft. Allerdings gibt es anscheinend spezielle "Näh-Methoden", die hinterher kaum eine äußerlich sichtbare Narbe hinterlassen.
Mir wurde ja vor zwei Jahren ein durch das Korsett verursachter "Knubbel" am Rücken rausgeschnitten. Der Chirurg hatte aber Angst, dass sich Narbengewebe bilden würde, das dann wiederum Beschwerden im Korsett auslösen könnte. Daher wurde eine besondere Naht gewählt. Man sah damals auch keinerlei Fäden an der Wunde und sie mussten auch nicht entfernt werden.
Wenn man heute genau hinsieht sieht man die etwa 8 cm lange Narbe schon, aber man muss schon wirklich genau hingucken.

Bevor also ein operativer Eingriff gemacht wird, kann man ja ruhig mal den Chirurgen fragen, ob er nicht so ein Nahtverfahren wählen könnte.

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von robinho »

Man sieht beim Nähen immer eine Narbe, es geht nicht ohne! Ich wurde schon von einem plastischen Chirurg genäht, man sieht auf jeden Fall was...
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Alex_activitas »

minimine hat geschrieben:Bevor also ein operativer Eingriff gemacht wird, kann man ja ruhig mal den Chirurgen fragen, ob er nicht so ein Nahtverfahren wählen könnte.
Das ist der Weg, den auch ich vorschlagen würde.
Wie schon geschrieben wurde, gibt es durchaus Möglichkeiten, durch bestimmtes Nahtmaterial und Nahttechniken einen Schnitt bzw. eine Wunde so zu versorgen, dass nachher wenig sichtbar bleibt. Dies hängt allerdings auch von anderen Faktoren ab.
Wenn schon eine Narbe besteht und diese evtl. auch "wulstig" o.ä. ist, kann es schwierig sein, da ja das betroffene Gewebe entfernt werden muss und somit mehr Strecke geschlossen werden muss.
Ob jede(r) Operatuer(in) sich damit auskennt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Aber eine Nachfrage beim Operateur kann hier schon weiterhelfen. Nicht vergessen nachzufragen, wer denn bei der OP tatsächlich den Wundschluß macht. Dies muss nicht zwingend der Operateur sein, sondern kann auch ein Assistenzarzt sein.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

robinho hat geschrieben:Nur mal so, ich war schon bei lauter Hautärzten wegen dieser Problematik, weil ich selbst einige Narben habe. Ich weiß wovon ich spreche, gerade was Laser- und IPL-Behandlungen angeht habe ich einige Erfahrungen gemacht. Habt ihr die denn??
Solche Behandlungen können helfen, wenn die Narbe hauptsächlich durch ihre dunkle Verfärbung auffällt. (Allerdings hellen sich die meisten Narben mit der Zeit von selber auf.) Gegen atrophische und hypertrophe Narben und Verwachsungen helfen sie nicht.
Bei der Skoliose-OP wird die Haut ja nicht irgendwie zusammengenäht, die machen das schon ordentlich.
Ich habe schon Patienten gesehen, die nach den verschiedensten Operationen einfach "irgendwie" zusammengeflickt wurden. Es gibt Ärzte und Kliniken, die auf das kosmetische Ergebnis keinen Wert legen.
Und ich finde es immer wieder toll, wie schön du hier Links von Wikipedia reinstellen kannst. Was willst du damit beweisen? Dass du Drag&Drop beherrschst?
Ich weiß leider gar nicht, wie man mit Drag & Drop Links in ein Forum stellen kann. Vielleicht kannst Du mir das ja erklären? Bisher kenne ich nämlich nur Copy & Paste.

Beweisen will ich hier gar nichts; ich versuche doch nur, nett zu Dir zu sein und Dir einen Gefallen zu tun. Indem ich die Links einstelle, ermögliche ich Dir den Zugang zu den jeweiligen Informationen mit nur einem einzigen Klick und ohne daß Du die Tastatur benutzen mußt. Etwas anzuklicken scheint Dir jedenfalls keine Probleme zu bereiten, wenn man die zahlreichen Threads bedenkt, die Du anklickst, um Dich darin zu äußern (d.h. mindestens 3 Klicks pro Thread). Hingegen macht Dir das Eintippen von Buchstaben offensichtlich sehr viel Mühe. Deine zumeist einzeiligen Beiträge (ohne Begrüßung o.Ä., obwohl "Hallo" nur aus 5 Buchstaben besteht und "Hi" sogar nur aus 2) sind ein deutliches Indiz dafür.

Gruß, Anne
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von robinho »

Du hast wieder mal dein Unwissen bewiesen: Man kann sehr wohl mit dem Laser hypertrophe Narben behandeln. Diese werden dann gewissermaßen glatt geschliffen.
Ricky
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 478
Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand
Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Ricky »

Hi

Ein "Arzt" hat bei meiner Tochter nach einer Op am Fuß die Wunde überlappend zugenäht, so dass sie, als der Sportdoc die Fäden zog wieder aufging... :<

Der Arzt bot auch an, wenn alles verheilt sei, die Narbe nochmals zu öffnen, damit sie besser aussehen wird.Hat Töchterlein dankend abgelehnt...
Zum Glück befindet sie sich nur am Aussenknöchel und ist mittlerweile relativ gut verblasst, aber schön ist anders.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Silas »

Ich bezweifle sehr, dass Orthopäden / normale Chirurgen in die Künste der Nahttechniken Ihrer Kollegen aus der Schönheits-Abteilung eingeweiht sind.
Dass sich die Ärzte noch auf eine kosmetische OP in einem Aufwasch einlassen, kann ich mir nur schwer vorstellen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Outlaw
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo, 15.11.2010 - 14:34
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose ca. 80 Grad und alles, was dazugehört (leichte Skoliose, Morbus Scheuermann, ....)
Therapie: Alles mögliche

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Outlaw »

Bei mir wurde 3x operiert, 1x auch wegn einer gelokerten Schraube. Der Schnitt wurde an der alten Naht der 1. OP durchgeführt. Ok, man sieht an der "kurzen" Stelle schon, dass hier mehr durchgeführt wurde, als bei 1 OP aber ich finde es nun nicht soooo schlimm, als dass man hier manuell extra deswegen nochmal ran muss.

Meine Bedenken wären eher: Wenn schon Geld für eine Verschönerung investiert wird, wie sieht es dann bei der nächsten lockerne Schraube oder anderen Problemen aus, wenn wieder geöfnet werden muss ??

Ich hatte auch nur 1 OP geplant, letztendlich wurden es 3. Man kann also nie sicher sein.

Aber wenn es Dir so am Herzen liegt, findet sich immer jemand, der gegen bares solche Wünsche erfüllt aber in der Regel versuchen die Operateure schon so zuzunähen, das hinterher doch recht "gute" Narben dabei herauskommen.

Bei mir waren meine Familie und Freunde erstaunt, dass man (für die kürze der zurückliegenden Zeit) alles doch recht gut aussah.

Zum Thema Rippenbuckel:
Das ist kein reines Skoliose typisches Thema. Auch Hyperkyphosebetroffene können darunter leiden, da es auch dort verdrehte Wirbel geben kann, ohne skoliotische Ausprägung. Scheint zwar wesentlich seltener als bei Skoliosebetroffenen zu sein aber kommt auch dort vor.
;) Gruß Outi :D
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

robinho hat geschrieben:Du hast wieder mal dein Unwissen bewiesen: Man kann sehr wohl mit dem Laser hypertrophe Narben behandeln. Diese werden dann gewissermaßen glatt geschliffen.
Das macht man normalerweise nur bei Keloiden (und auch da ist es noch nicht etabliert), weil bei der normalen chirurgischen Entfernung die Rezidivrate sehr hoch ist. Ein Keloid (d.h. ein gutartiger Hauttumor als Folge einer Hautverletzung mit gestörter Heilung) ist aber keine normale hypertrophe Narbe. Bei letzteren dürfte das Verhältnis zwischen Aufwand/ Kosten und Nutzen einer Lasertherapie alles andere als optimal sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertrophe_Narbe
http://en.wikipedia.org/wiki/Keloid (In dem entsprechenden deutschsprachigen Artikel findet sich ein ziemlich heftiges Foto, und die Lasertherapie wird nicht erwähnt.)

Übrigens würde ich Dir als einem Glashausbewohner anraten, etwas zurückhaltender zu sein, insbesondere bei dem derzeitigen kalten, stürmischen und regnerischen Wetter.

Anne
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Silas »

Ich habe auch schon des öfteren von Laser Therapie bei Narben gehört.

Sogar eine Bekannte mit Borderline-Störung, die sich regelmäßig tief geschnitten hatte, konnte damit ihre Arme wieder auf ein ansehliches Maß an Sichtbarkeit bringen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
becca23
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo, 05.09.2011 - 22:50
Geschlecht: weiblich
Diagnose: -querschnittsgelähmt ab bw 9 nach verkehrsunfall (1998)
- skoliose (seit 2000)
haarrington stäbe op im jahr 2004
Therapie: 3 x wöchentl Kg nach ZNS
Wohnort: nähe Bremen

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von becca23 »

Schade dass hier keiner Erfahrungen mit dieser Thematik bringt.
würde sehr gerne mehr darüber erfahren..

Ich habe zwar einen Rippenbuckel (leicht) aber diese Op, liebe Raven, die du angesprochen hattest, finde ich doch schon sehr gewagt. Möchte meine Rippen schon noch vollständig beibehalten.


Bleibt mir wohl nichts über, als meine Kur in Bad Wildungen abzuwarten, wo ich jetzt gerade auf eine Genehmigung der Rentenversicherung warte.... und dort einmal nach zu fragen, mit einer OP woraus möglichst keine Narbe erzielt werden kann.. :(
Zuletzt geändert von becca23 am Di, 10.01.2012 - 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Schönheitsop bei/nach Skoliose OP möglich ?

Beitrag von Raven »

Hallo becca,
becca23 hat geschrieben:Ich habe zwar einen Rippenbuckel (leicht) aber diese Op, lieber Raven, die du angesprochen hattest, finde ich doch schon sehr gewagt. Möchte meine Rippen schon noch vollständig beibehalten.
ich habe auch keine Rippenbuckelresektion durchführen lassen, da bei mir ebenfalls kein entsprechender Leidensdruck (weder optisch noch bzgl. funktionaler Einschränkungen) dahingehend, der für mich diese Zusatz-OP gerechtfertigt hätte, bestand. Mit dieser Entscheidung und allgemein auch dem Ergebnis der Versteifungs-OP bin ich nachwievor zufrieden.
Bei Patienten mit starken Rotationen kann ich die Notwendigkeit einer Rippenbuckelresektion gut verstehen, bzw. hätte es in einem solchen Fall auch bei mir sinnvoll empfunden. Ein starker Rippenbuckel kann im Alltag beeinträchtigen, dies nicht nur optisch (z.B. kann das Anlehnen an Stuhllehnen stark erschwert sein, auch eine deutliche Lungenfunktionseinschränkung bestehen).
Sollte somit keine Empfehlung sein, dies durchführen zu lassen, sondern eher ein allgemeiner Hinweis, worum es sich dabei handelt ;)

Zu den Narben: Was ich so an aktuellen OP-Ergebnissen bzgl. Wirbelsäulen-OPs, aber auch anderen planbaren OPs die keine Schönheits-OPs waren, gesehen habe, wird mittlerweile mehr darauf geachtet, möglichst dezente Narben zu "produzieren". Auch viele Chirurgen, die nicht aus der plastischen Medizin stammen, sollten entsprechende Nahttechniken beherrschen.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Antworten