Korsett im Sommer
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Korsett im Sommer
Hallo liebes Forum,
da nun hoffentlich bald wieder die warme Jahreszeit losgeht, wollte ich mal fragen, was ihr so gegen starkes Schwitzen im Korsett tut?
Ich selber gehe viel ins Freibad und trage das Korsett meistens über dem T-Shirt?
VG aus Wuppertal
da nun hoffentlich bald wieder die warme Jahreszeit losgeht, wollte ich mal fragen, was ihr so gegen starkes Schwitzen im Korsett tut?
Ich selber gehe viel ins Freibad und trage das Korsett meistens über dem T-Shirt?
VG aus Wuppertal
- Raven
- Profi
- Beiträge: 1520
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Korsett im Sommer
Hi Wuppertaler,
typische Tipps sind:
- mehr drinnen bleiben, oder draußen unterm Sonnenschirm sitzen, wenig bewegen (fand ich als Korsettträger immer schade weil ich eigentlich eher der "aktive Sommergenießer" bin, habe dann als Kompromiss anstrengendere Aktivitäten wie Wandern eher auf die schattigeren/ bewölkteren Tage verlegt)
- körperliche anstrengende (Draußen-)Aktivitäten in die Morgen- und Abendstunden verlegen
- drinnen oder auf Balkon/Terrasse einen Ventilator laufen lassen
- Korsetthemden vorkühlen (nie ausprobiert; den Tipp kannte ich noch nicht, als ich ein Korsett trug)
- überm Korsett kein weiteres Kleidungsstück, oder wenn eher ein flatteriges, tragen
- zwecks Kühlung eher auf zu starkes Kaschieren des Korsetts verzichten (Kaschiertipps wie Schals, Jeanswesten, Pulli um die Hüften binden... wollte ich im Sommer rasch nicht mehr weil ich mir nun definitiv nicht noch z.B. einen Schal umbinde wenn ich mit Korsetthemd, Korsett und T-Shirt schon deutlich mehr trage als Leute die im Sommer einfach nur ein T-Shirt tragen; zudem führten diese Kleidungsstücke nicht selten zu der Frage, ob mir kalt sei, was noch mehr nervt wenn der Schweiß schon läuft)
- Korsetthemd öfter wechseln, klar
- ein Korsetthemd so klein wie möglich tragen; manche nutzen Schlauchverband um z.B. keine Ärmel daran zu haben (klar, dass sich dennoch komplett zwischen Haut und Korsett Stoff befinden sollte)
- nachts dünner zudecken oder gar nicht und nur dünnes Nachthemd
- notfalls das Korsett weniger tragen, wenn es gerade gar nicht anders geht
Unterwegs, wenn Korsetthemdwechseln gerade nicht ging, habe ich das Korsetthemd manchmal abwechselnd oben und unten ein Stück weiter aus dem Korsett herausgezogen damit nasse Stellen trocknen. Nicht optimal, klar.
Richtig fies, nicht nachmachen, war eine Idee auf die ich als jugendlicher Korsettträger kam: Eiswürfel unters Korsett gestopft
Kühlt kurz, dann ist alles pitschnass und kann nicht trocknen, definitiv nicht gut!
Viele Grüße
Raven
typische Tipps sind:
- mehr drinnen bleiben, oder draußen unterm Sonnenschirm sitzen, wenig bewegen (fand ich als Korsettträger immer schade weil ich eigentlich eher der "aktive Sommergenießer" bin, habe dann als Kompromiss anstrengendere Aktivitäten wie Wandern eher auf die schattigeren/ bewölkteren Tage verlegt)
- körperliche anstrengende (Draußen-)Aktivitäten in die Morgen- und Abendstunden verlegen
- drinnen oder auf Balkon/Terrasse einen Ventilator laufen lassen
- Korsetthemden vorkühlen (nie ausprobiert; den Tipp kannte ich noch nicht, als ich ein Korsett trug)
- überm Korsett kein weiteres Kleidungsstück, oder wenn eher ein flatteriges, tragen
- zwecks Kühlung eher auf zu starkes Kaschieren des Korsetts verzichten (Kaschiertipps wie Schals, Jeanswesten, Pulli um die Hüften binden... wollte ich im Sommer rasch nicht mehr weil ich mir nun definitiv nicht noch z.B. einen Schal umbinde wenn ich mit Korsetthemd, Korsett und T-Shirt schon deutlich mehr trage als Leute die im Sommer einfach nur ein T-Shirt tragen; zudem führten diese Kleidungsstücke nicht selten zu der Frage, ob mir kalt sei, was noch mehr nervt wenn der Schweiß schon läuft)
- Korsetthemd öfter wechseln, klar
- ein Korsetthemd so klein wie möglich tragen; manche nutzen Schlauchverband um z.B. keine Ärmel daran zu haben (klar, dass sich dennoch komplett zwischen Haut und Korsett Stoff befinden sollte)
- nachts dünner zudecken oder gar nicht und nur dünnes Nachthemd
- notfalls das Korsett weniger tragen, wenn es gerade gar nicht anders geht
Unterwegs, wenn Korsetthemdwechseln gerade nicht ging, habe ich das Korsetthemd manchmal abwechselnd oben und unten ein Stück weiter aus dem Korsett herausgezogen damit nasse Stellen trocknen. Nicht optimal, klar.
Richtig fies, nicht nachmachen, war eine Idee auf die ich als jugendlicher Korsettträger kam: Eiswürfel unters Korsett gestopft

Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
OK, dann habe ich ja doch einiges richtig gemacht. Im Freibad unter schattigen Bäumen ist es auch schön.
Korsett kaschieren bringt ja nichts, dann schwitzt man ja noch mehr. Also über der Kleidung tragen und gut ist, dazu stehen
Danke dir für die Aufzählung der Tipps.
Korsett kaschieren bringt ja nichts, dann schwitzt man ja noch mehr. Also über der Kleidung tragen und gut ist, dazu stehen
Danke dir für die Aufzählung der Tipps.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo, 09.10.2017 - 21:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose, Spondylarthrose, Osteochondrose, Bandscheibenprolaps LWK5/SWK1, Hyperkyphose 62 Grad n Cobb
- Therapie: Bandscheiben OP u Reha 2003
Kur Bad Sassendorf Juni 2017
1. Kyphosekorsett von Rahmouni seit dem 26.06.2018
2. Kyphosekorsett mit Halsteil seit dem 15.12.2021
Physiotherapie, Massage, Krankengymnastik am Gerät (KGaG)
Eigene Dehnungs-, Kräftigungs- und Ausdauerübungen
Re: Korsett im Sommer
Hi Leute,
Korsett bei höheren Außentemperaturen ist ein Problem. Auch mein neues hat 10 oder 12 Lüftungsbohrungen. Die helfen allerdings nur wenig aber immerhin.
Zum Korsett stehen ist auch wichtig. Über der Tageskleidung trage ich es aber niemals. Zuviel Korsett können die Leute auch nicht verkraften. Was aber viel wichtiger ist: mehr als ein dünnes T-shirt würde nicht drunter passen. Bei sommerlichen Temperaturen heisst das 1. T-shirt (beim Aldi gab es die mal ohne Seitennaht) 2. Korsett 3. leichtes Hemd.
Wenn mehr als ein dünnes Hemdchen unter dem Korsett passt, ist es m.E. zu weit. Es stützt und korrigiert nicht genug.
Gruß diesmal aus Kantabrien
Korsettuli
Korsett bei höheren Außentemperaturen ist ein Problem. Auch mein neues hat 10 oder 12 Lüftungsbohrungen. Die helfen allerdings nur wenig aber immerhin.
Zum Korsett stehen ist auch wichtig. Über der Tageskleidung trage ich es aber niemals. Zuviel Korsett können die Leute auch nicht verkraften. Was aber viel wichtiger ist: mehr als ein dünnes T-shirt würde nicht drunter passen. Bei sommerlichen Temperaturen heisst das 1. T-shirt (beim Aldi gab es die mal ohne Seitennaht) 2. Korsett 3. leichtes Hemd.
Wenn mehr als ein dünnes Hemdchen unter dem Korsett passt, ist es m.E. zu weit. Es stützt und korrigiert nicht genug.
Gruß diesmal aus Kantabrien
Korsettuli
Lieber Korsett tragen als Schmerzen ertragen
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
Hi,
sollen die Leute doch dumm schauen, beim Korsett über der Kleidung. Ist mir egal. Da gibt es schlimmeres. Meiner Meinung nach ist es ein Hilfsmittel wie eine Brille oder Zahnspange.
sollen die Leute doch dumm schauen, beim Korsett über der Kleidung. Ist mir egal. Da gibt es schlimmeres. Meiner Meinung nach ist es ein Hilfsmittel wie eine Brille oder Zahnspange.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: So, 03.12.2017 - 17:43
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BSV c5/6; c6/7 th 9/10 Hws Steilstellung/Kyphosierung
Vorwölbungen komplett bunt verteilt, Osteochondrose
Kyphose 76Grad
Lordose 73Grad, Th links grossbogig 29 Grad - Therapie: Normale KG, ambulante Reha klassische WS-Gym, Schroth, Kypho-Skoliose-Korsett von Rahmouni seit 1.12.2017
Re: Korsett im Sommer
Hallo,
also ich trage jetzt seit über 5 Jahren Korsett und es ist relativ groß. Einfach weil damit eine kyphoskoliose in den Griff bekommen werden soll. Ich trage es nicht offen, finde, das geht keinen was an wie ich da so aussehe…vor allem stehen die Schultern schief und überall wird was abgedrückt oder rausgepresst. Im Sommer meist ein Kleid, ob lang oder kurz, auch eng. Klar sieht man dann dass da was drunter ist, aber das ist mir jetzt in dem Fall egal. Ich wollte so wenig wie möglich meinen Stil ändern udn ich denke, das hab ich auch geschafft
war immer sehr modisch unterwegs und auch mit Korsett klappt das… bin jetzt 41 Jahre und hätte das mit 15 genauso getragen. Finde a Linien Kleider im Sommer sehr gut lüftend und man sieht kaum was von Korsett.
also ich trage jetzt seit über 5 Jahren Korsett und es ist relativ groß. Einfach weil damit eine kyphoskoliose in den Griff bekommen werden soll. Ich trage es nicht offen, finde, das geht keinen was an wie ich da so aussehe…vor allem stehen die Schultern schief und überall wird was abgedrückt oder rausgepresst. Im Sommer meist ein Kleid, ob lang oder kurz, auch eng. Klar sieht man dann dass da was drunter ist, aber das ist mir jetzt in dem Fall egal. Ich wollte so wenig wie möglich meinen Stil ändern udn ich denke, das hab ich auch geschafft

-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
Hallo Blocks,
auch war, es geht niemanden was an, wie man irgendwo aussieht. Ich denke, dass muss jeder für sich selber entscheiden, ob Korsett über oder unter der Kleidung getragen werden soll. Ist eine persönliche Entscheidung und es gibt kein richtig oder falsch
auch war, es geht niemanden was an, wie man irgendwo aussieht. Ich denke, dass muss jeder für sich selber entscheiden, ob Korsett über oder unter der Kleidung getragen werden soll. Ist eine persönliche Entscheidung und es gibt kein richtig oder falsch
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: So, 03.12.2017 - 17:43
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: BSV c5/6; c6/7 th 9/10 Hws Steilstellung/Kyphosierung
Vorwölbungen komplett bunt verteilt, Osteochondrose
Kyphose 76Grad
Lordose 73Grad, Th links grossbogig 29 Grad - Therapie: Normale KG, ambulante Reha klassische WS-Gym, Schroth, Kypho-Skoliose-Korsett von Rahmouni seit 1.12.2017
Re: Korsett im Sommer
Hey und ja, das ist wirklich ein jeder wie er es mag… Freunde sagen es bereits, aber so Fremde, nicht mein Ding einfach. Aber nicht weil man sich dafür schämt oder so, ich schaue einfach immer sehr drauf relativ unkrank zu wirken 

-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
Das ist gut, unkrank zu wirken
Habe ich so noch nicht betrachtet



- Raven
- Profi
- Beiträge: 1520
- Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
- Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade
Re: Korsett im Sommer
Die Einstellung finde ich grundsätzlich gutWuppertaler hat geschrieben: ↑Mi, 27.04.2022 - 22:32 Hi,
sollen die Leute doch dumm schauen, beim Korsett über der Kleidung. Ist mir egal. Da gibt es schlimmeres. Meiner Meinung nach ist es ein Hilfsmittel wie eine Brille oder Zahnspange.

Manchmal geht das aber, meiner Erfahrung nach, kaum. Etwa: Wenn man nicht "wie ein rohes Ei" behandel werden möchte (bei einem Korsett gehen viele davon aus, dass eine schwere Verletzung der Wirbelsäule vorliegt und beim Abnehmen des Korsetts schwere Schäden, Lähmungen drohen, weil es mit der bekannteren "Halskrause" verglichen wird). Oder wenn man einen Job möchte oder auch braucht, den man definitiv ausüben kann, bei dem man aber ziemlich sicher mit sichtbarem Korsett abgelehnt wird. Hierbei kann auch nicht jeder wählerisch sein.
(Ich - kein Korsett mehr, operiert - laufe z.B. im Sommer, wenn es entsprechend warm ist, auch mit rückenfreien Tops herum. Haare dann hochgesteckt, es ist ja warm. Dabei sieht man die Narbe, weil diese bei einer Versteifung Th3 - L5 nunmal schon im Nacken beginnt.
Würde ich sowas anziehen, wenn es z.B. der Kennenlerntag für einen neuen Job, durchgeführt beim Sommerfest bei dem man solche Kleidung durchaus tragen könnte, ist? Nein. Damit hätte ich nicht z.B. meinen Büro-Nebenjob (= ohne Probleme durchführbar) riskieren wollen, den ich als Studentin brauchte um das Studium zu finanzieren.)
@Korsettuli
Zustimmung. Ein normales (!) T-Shirt sollte nicht drunter passen, zudem würden die Nähte Druckstellen verursachen.Wenn mehr als ein dünnes Hemdchen unter dem Korsett passt, ist es m.E. zu weit. Es stützt und korrigiert nicht genug.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
OP-Röntgenbilder
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
Stimmt Raven, da hast du recht, viele denken bei einem Korsett an einen schweren Unfall. Oder weil sie es nicht kennen, sind die übervorsichtig.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
Bin gestern zum ersten Mal in diesem Jahr am Stausee im Oberbergischen Land gewesen. Habe nur Badehose, T-Shirt und Korsett angehabt. Scheint wirklich für manche Menschen etwas komisches zu sein, wenn man sie dann anschaut, schauen sie verschämt weg. Eine Dame jedoch hat mich angesprochen,was ich da hätte, warum und ob das nicht weh tut. Ich habe ihr alles in Ruhe erklärt und gut war. Sie meinte nachher, dass man sowas nicht vom oft sieht, und daher halt mal neugierig war.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
War ja echt tolles Wetter die letzte Zeit. Ziemlich heiss. Ich habe alles etwas langsamer angehen lassen und konnte meine Korsetttragezeiten halten.
Korsetthemd im Kühlschrank ist auch eine gute Idee. Und viel trinken nicht vergessen.
Wie habt ihr es geschafft euer Korsett zu tragen?
Korsetthemd im Kühlschrank ist auch eine gute Idee. Und viel trinken nicht vergessen.
Wie habt ihr es geschafft euer Korsett zu tragen?
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo, 17.08.2020 - 22:22
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose 62° (ohne K.); Kyphose 33° (mit K.), tiefer Scheitelpunkt TH10-12; leichte Begleitskoliose, steilgestellte HWS, flache obere BWS, atypische Kyphose- und Lordosebögen; BSV C6/7; Hypermobil
- Therapie: Rahmouni Korsett (23h/pro Tag); Physiotherapie (Stabiübungen), Wackelbrett, Dehnungsübungen
- Wohnort: Halle
Re: Korsett im Sommer
Hallo Wuppertaler,
ja die Hitze ist für mich auch immer die schlimmste Zeit. Ich habe es nach wie vor Vollzeit getragen aber nachts schläft es sich schlechter:) Ich mache immer drei Kreuze wenn die Zeit rum ist...
Viele Grüße
Sven
ja die Hitze ist für mich auch immer die schlimmste Zeit. Ich habe es nach wie vor Vollzeit getragen aber nachts schläft es sich schlechter:) Ich mache immer drei Kreuze wenn die Zeit rum ist...
Viele Grüße
Sven
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
So schön der Sommer auch ist, neue Temperaturrekorde braucht man nicht. Egal ob mit oder ohne Korsett
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
Jetzt, im Herbst bei niedrigeren Aussentemperaturen und einer kühleren Wohnung, lässt es sich doch viel besser mit Korsett aushalten.



-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo, 22.11.2021 - 07:04
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: lumbaler Scheuermann/Rundrücken
- Therapie: Seit 11.02.2021 Korsett (23 Std./Tag)
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korsett im Sommer
Gehört vielleicht nicht ganz hierhin. Irgendwie freue ich trotz Korsett auf den nächsten Sommer, Freibad, Baggersee, da kann man wieder mehr schwimmen. Ist auch gut für den Rücken.
Und abends draussen sitzen. Im Moment ist die Temperatur ja mehr als angenehm. Kann das nicht immer so sein??
