Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Diagnose: - 1982: Feststellung einer kyphotischen Fehlhaltung - 2005: BWS 79 Grad / LWS 52 Grad - 2015: BWS 90 Grad / LWS 55 Grad - 2019: BWS 92 Grad / LWS 55 Grad - 2022: BWS 89 Grad / LWS 52 Grad
Therapie: - Krankengymnastik im Kindes- und Jugendalter - 2005 erste Korsettversorgung / Fa. Rahmouni - Physiotherapie - 2015 Korsettversorgung / Fa. Regnier - 2019/2020 erneute Korsettversorgung / Fa. Rahmouni - 2023 weitere Korsettversorgung inkl. Kopfteil / Fa. Rahmouni
Sicherlich kennt auch Ihr das Problem, mit dem Korsett nicht mehr so wie gewohnt auf der Couch liegen zu können um fernzusehen oder um sich einfach mal zu entspannen. Alle meiner Versuche mittels eines herkömmlichen Kopfkissen oder eines handelsüblichen Keilkissens funktionierten irgendwie nicht so richtig
Und so kam ich auf die Idee, mein Problem mittels eines speziellen "Reflux-Kissens" zu lösen - mit Erfolg Das Produkt der ungarischen Firma Herbafill zeichnet sich dadurch aus, als dass das Kissen eine Gesamtlänge von 80cm hat und das Korsett somit komplett auf dem Keilelement aufliegt. Der Kopf wird in einer Art Kuhle sanft gehalten. Dadurch fängt man nicht an nach einer gewissen Zeit herunterzurutschen und da das Korsett weich unterpolstert ist wird der Druck (bei meiner Anti-Kyphose-Bauform) größtenteils aufgenommen. Zum Fernsehen hat mir meine Frau zusätzlich einen sogenannten Nackenknochen genäht, was ganz hervorragend funktioniert!
Gruss, Mark
Kissen Forum-2.jpg (19.19 KiB) 8374 mal betrachtet
Kissen Forum-1.jpg (21.62 KiB) 8374 mal betrachtet
Therapie: 1. 2007 Korsett von Rahmouni 2. 2016 Korsett von Rahmouni mit Halsteil 3. 2018 Korsett von Rahmouni mit Kopfteil 4. 2020 Milwaukee Korsett für den Tag und Liegeschale für die Nacht. 5. 2024 Kypho-Skoli Korsett von Rahmouni
Das sieht nicht verkehrt aus. Könnte ich mir zum schlafen im Bett vorstellen. Da habe ich nämlich vom Wasserbett über harte Matratze bis hin zu Tempur alles versucht. Wobei über 200 Euro jetzt kein Schnapper sind für nen weiteren Versuch.
Zum Fernsehen auf der Couch bleibt bei mir mit Kopfteil wohl weiter nur das Sitzen über
Füße hoch und dicke Kissen in den Rücken. Sonst kippt man nach hinten an die schräge Rückenlehne und sieht das die Decke mal wieder gestrichen werden müsste
Wenn Du Dinge willst, die Du noch nie hattest, muss Du Dinge tun, die Du noch nie getan hast!
Ist es bequem mit diesem Kissen? Schauen Sie sich den Neigungswinkel des Kissens an, es ist unmöglich, darauf zu liegen. Hast du es sogar selbst in der Praxis ausprobiert oder nur über deine Eindrücke geschrieben? Ich empfehle, sich von solchen Dingen nicht täuschen zu lassen.
NicolHhemm hat geschrieben: ↑Mi, 07.07.2021 - 02:58
Ist es bequem mit diesem Kissen? Schauen Sie sich den Neigungswinkel des Kissens an, es ist unmöglich, darauf zu liegen. Hast du es sogar selbst in der Praxis ausprobiert oder nur über deine Eindrücke geschrieben? Ich empfehle, sich von solchen Dingen nicht täuschen zu lassen.
Weshalb soll es unmöglich sein, darauf zu liegen, und weshalb soll sich hier jemand täuschen lassen?
Zum Thema selbst: Mit Korsett benutzte ich ein hartes Kissen (Rosshaarfüllung), um beim Sitzen auf der Couch aufrecht zu bleiben und nicht nach hinten in die Lehne zu fallen und dann den Fernseher nicht mehr im Blickfeld zu haben.
Am besten fand ich mit Korsett (und finde ich auch heutzutage mit operativer Versteifung) aber definitiv normale Stühle: gemütlicher, einfacheres Aufstehen, Zugriff auf den Tisch für Getränke etc. Ausprobierte Abstützungen mit harten Kissen wirkten mir nie gemütlicher, sondern eher nach einer "medizinischen Lagerung" mit dem Zweck, eben irgendwie auf die Couch zu passen ohne dass es zu unbequem wird.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen. OP-Röntgenbilder
Klaus hat geschrieben: ↑Do, 08.07.2021 - 17:42
Gute Antwort auf vermutlich SPAM.
exakt das war meine Vermutung: Eine der typischen Antworten, die beim näheren Hinsehen zeigen, dass sich gar nicht aufs eigentliche Thema bezogen wird und die dazu dienen, ein paar Postings zu sammeln, bevor der Spam-Link kommt.
Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen. OP-Röntgenbilder