ZU druckintensives Polster selber abschleifen?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
Isey
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 12.06.2006 - 21:28
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von Isey »

Hallo,
ich habe eine ziemlich Druckstelle an einem Polster (es ist für die untere Krümmung), es scheint als würde dieses aber die obere Krümmung noch mehr verstärken( der Ansicht ist auch meine Schroth-Therapeutin), da die obere Krümmung weit nach unten geht.
Ich weiß aber nicht genau, wann ich wieder zum Korsettbauer komme, da ein neues Korsett angefertigt wird.
Ich fühl mich total unwohl und habe einen totalen Widerwillen das Korsett anzuziehen, da es ja die obere Krümmung verstärkt...
Kann ich das Polster(es ist aus so härterem Schaumstoff) mit Schmirgelpapier ein bisschen abschleifen, was meint ihr?
lg
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Isey, das muss generell geklärt werden. Du hast doch ein Rahmouni?
Da kannst Du auch in solchen Fällen versuchen kurzfristig und unangemeldet aufzukreuzen und zu sagen, daß Du mit der Druckstelle nicht klar kommst. Dann schaut sich das der Meister pers. an und schleift Dir das ab oder wechselt die Pelotte gegen eine Nummer weicheren Schaumstoff aus.
Ich würde davon selbst die Finger weg lassen.
Mach Dich auf, dann schaffst Du das noch vor Weihnachten!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Isey
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 12.06.2006 - 21:28
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Beitrag von Isey »

:) Danke für deine Antwort Toni
Ich habe mein Korsett aus Markgröningen, mein Vater hat gleich heute morgen da angerufen und wir konnten kommen. War dann auch schnell erledigt...
Der Orthopädietechniker( :nixweiss: ) hat aber gesagt, dass ich bestimmt ein paar Stunden gebraucht hätte, um das Polster mit Schmirgelpapier abzuschleifen...darüber hinaus wäre das schließlich nicht meine Aufgabe...
Jetzt bin ich auf jeden Fall erleichtert, dass das quasi erledigt ist
lg
Sonny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Sa, 23.09.2006 - 07:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Stuttgart

Beitrag von Sonny »

Hallo Isey,

jetzt bin ich aber erstaunt: du kommst aus dem Rems-Murr-Kreis und hast kein Rahmouni-Korsett???

Ich bin froh, mit meiner Tochter bei Herrn Rahmouni zu sein - und wir fühlen uns in guten Händen.

Ich würde auch unangemeldet dort aufkreuzen, ich denke, da wäre keine dort böse... nichtmal er selbst..

Darf ich fragen, warum ihr in Markgröningen bei einem Korsettbauer seid und wie ihr da hingelangt seid???? Meine Eltern waren mit mir damals leider nicht bei Herrn Rahmouni, obwohl der damals auch schon seine Arbeit dort hatte.

Liebe Grüße

Sonny
LG Sonny
Antworten