Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Ich habe an meinem aktuellen Korsett ein Rekli und es behindert mich nicht beim Auto fahren. Kann mich auch umschauen und alles, Schulterblick ist absolut kein Problem, trage allerdings auch schon 7 Jahre ein Korsett, vielleicht hat es damit zu tun. Ich hatte da natürlich reichlich Zeit, um Kompensationsmöglichkeiten zu finden, die mittlerweile vermutlich auch fest in meinem Unterbewusstsein verankert sind .
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
easy75 hat geschrieben:Sind denn die Rahmouni Korsetts grundsätzlich mit diesen Reklinationshörnchen? Ich lese das die von CCTech darauf verzichten. Es leuchtet mir ein, das deshalb das Lenken leichter ist. Da ich viel im Auto sitze (ca.25000km im Jahr) ist es wichtig, das ich dort keine Einschränkungen habe.
Im Moment warte ich auf einen Gipstermin bei Rahmouni... Was würdet ihr machen?
Mit der "Rohfassung" meines Rahmouni Korsettes konnte ich auch nicht Auto fahren. Nach dem ersten Korrekturtermin (meines rutschte auch immer hoch und es wurde -v.a. durch Hoffmann angezeichnet- unten und auch um die Arme einiges gekürzt) ging es. Mitlerweile fahre ich 1h zur Arbeit und zurück damit und das geht gut.
Allerdings habe ich auch das Glück, dass ich schon davor beim Autokauf auf recht hohen geraden Sitz geachtet habe. Trotz Kleinstwagen sitze ich deshalb gut. Wie ich mich in z.B. einem 3er BMW oder einem ähnlichen Tiefsitzer fahrtauglich reinkriegen sollte ist mir ein Rätsel.
Bin auch schon mit Korsett gefahren. Habe allerdings einen VW Sharan und da geht es wegen der aufrechten Sitzposition ganz gut. In einem flachen BMW, oder ähnlichem KFZ möchte ich das lieber nicht probieren...
Liebe Grüße
preaner