Bericht einer reifen Turtle Dame

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Sandy
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: Mi, 27.07.2005 - 10:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Sandy »

Hallo Trudi,

mir geht es wie dir, bei mir ist es jetzt fast so: "Nur ein Tag mit Korsett ist ein guter Tag". Na ja, so ungefähr zumindest. Ich habe mich dran gewöhnt, es zumindestens ein Mal am Tag anzuziehen, am liebsten ist es mir direkt nach der Arbeit.
Ich bewege mich auch gern im Korsett. Beim Telefonieren laufe ich oft immer etwas auf und ab. Auch Hausarbeit ist damit möglich, auch wenn ich schnell schlapp mache. Liegen kann ich auch gut damit. Auch tippen am Schreibtisch geht. Jedoch ist alles immer nur zeitlich begrenzt, ich muss meine Positionen oft wechseln. Und selbst dann ist nach 2h Schluss und ich muss erst mal eine Pause einlegen. Praktisch ist es immer, wenn das Essen gerade in die Pause fällt.

Das Aufbiegen ist bei mir auch schlimmer als die Druckstellen. Nach 2h brennt die WS wie Feuer und ich habe das Gefühl, wenn ich die Bänder nur einen Millimeter weiter zuziehen würde, macht es Knack und die WS ist mir in der BWS durchgebrochen. Auch wenn es albern klingt, es ist so als hätte die WS nach 2h begriffen, was man da grade mit ihr vor hat und ihr fällt plötzlich ein, dass sie sich mit 54° wohler fühlt als mit 29° und fängt furchtbar an zu rebellieren :motz: ... bis ich klein bei geben muss.

Hast du hier irgendwo ein Foto von deinem Korsett reingestellt? Würde mich mal interessieren. Meines siehst du in dem Thread von Bommi, Lilie und mir auf Seite 17.

Grüße,
Sandy
Trudi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.09.2005 - 20:30
Wohnort: Schwoabaländle

Beitrag von Trudi »

Hi Sandy !

Hab mir gerade Dein Korsett angeschaut. Ich denke, ich kann mir sparen, ein Foto von Hector reinzustellen, Deins sieht nämlich exakt wie die kleine Schwester von Hector aus :D :D ! Ich glaube nur der Busenteiler (oder wie das Mittelteil vorne heißt), ist bei mir kleiner. Ich möchte jetzt keine Vermutung anstellen, an was das wohl liegen könnte :lach: .

Der dickste Unterschied der beiden Tupperschüsseln ist die Größe:

Sandy Größe S, Trudi Größe XL

Aber egal, wieviel PE uns umgibt, wir kämpfen weiter !

In diesem Sinne
Liebe Grüsse von Trudi
Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer Unterhaltung haben
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Trudi, mein "Busenteiler" (tolle Wortkreation) ist auch sehr klein (siehe da). :shy: Wie ist denn deine Mutmaßung? :D Ich denke, das hat mit der Oberweite nicht so viel zu tun, sondern eher mit der Skoliose.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Sandy
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: Mi, 27.07.2005 - 10:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Sandy »

"Busenteiler" paßt echt gut bei mir :lach: :lach: :lach: . Da ich mein Korsett nicht annähernd so zubekomme, wie AR sich das wohl anfangs gedacht hatte, ist das Teil nicht exakt mittig, sondern viel zu weit links und schneidet wirklich ganz schön ein. Und er läßt sich auch nicht davon abbringen, es wegzumachen, da es sehr wichtig bei mir ist.
Hast du auch Bommis Korsett gesehen (auch auf Seite 17, ganz unten?), bei ihr ist es ja noch mal etwas anders. (Bin ja mal gespannt auf die Wortkreation zu ihrem Loch da vorne :D ).
Sandy Größe S, Trudi Größe XL
Wenn das so ist, können wir ja gern mal tauschen. Vielleicht fällt´s Rahmouni ja nicht auf. Ich finde, meines ist mir irgendwie zu klein :rolleyes: .

Sandy
Bommenate
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 558
Registriert: Di, 23.08.2005 - 13:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Bommenate »

Hallo Mädels,

über den Busenteiler habe ich gut gelacht Bild !!!

Ich habe ja nicht nur einen "Busenteiler", sondern einen "Busenteilerbogen"!!!!! :lach: :lach: :lach: An dem Teil trage ich das Korsett immer, ein perfekter Griff!!!!

Ich kann am besten im Korsi liegen, leider nicht mehrere Stunden geschlossen, nur knapp eine :embarrassed: , aber dafür dann immerhin offen sehr lange drin liegen. Ist nur leider nicht so effektiv!!!

Liebe Grüße,

Bommi
Schenkt das Leben Dir eine Zitrone, mach Limonade draus!!!
Trudi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.09.2005 - 20:30
Wohnort: Schwoabaländle

Beitrag von Trudi »

Hallo Sandy !

Also das mit dem Korsetttausch könnten wir mal probieren, damit die Leute bei Rahmouni was zu Lachen haben, wenn mich die Feuerwehr aus Deinem Plastikteil rausschneiden muss und Du Hector vor der Theke verlierst :D :D

Was mich aber noch zum Busenteiler interessieren würde
Sandy hat geschrieben:" Da ich mein Korsett nicht annähernd so zubekomme, wie AR sich das wohl anfangs gedacht hatte, ist das Teil nicht exakt mittig, sondern viel zu weit links und schneidet wirklich ganz schön ein. Und er läßt sich auch nicht davon abbringen, es wegzumachen, da es sehr wichtig bei mir ist.
Wie wirkt dieses Teil auf die Skoliose ? Ich komm von selber nicht drauf.

Zu Bommis Kreation fällt mir gerade kein passender Name ein, sieht irgendwie wie moderne Kunst aus :)

Gruss Trudi
Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer Unterhaltung haben
Sandy
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: Mi, 27.07.2005 - 10:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Sandy »

wenn mich die Feuerwehr aus Deinem Plastikteil rausschneiden muss
Rausschneiden :eek: ??? Da hat aber jemand was dagegen :motz: !

Vielleicht soll das Teil gegen meinen Flachrücken wirken, mich also im oberen Brustbereich nach hinten drücken :gruebel: . Oder es liegt daran, dass ich einen ausgeprägten hochthorakalen Gegenbogen (linkskonvex) zwischen Th3 und Th7 habe.
Ich kann ja beim nächsten Mal nachfragen :ja: .

Sandy
Trudi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.09.2005 - 20:30
Wohnort: Schwoabaländle

Erfolgsmeldung

Beitrag von Trudi »

Hallo @all

Habe heute mit Hector einen Ausflug nach Leonberg gemacht, eigentlich wars ein Kontrolltermin beim Doc.

Ihr werdet es nicht glauben, was passiert ist: Ich bin zum ersten Mal von einem Orthopäden gelobt worden !! Und dass trotz meiner bescheidenen Tragezeiten. Aber der Doc meinte, ich solle mich deswegen nicht stressen, bei manchen dauere die Eingewöhnung einfach länger. Charmanterweise hat er den Zusatz „bei älteren Herrschaften“ weggelassen :D .

Jedenfalls ist die 3D Vermessung bei mir sehr gut ausgefallen, man sieht deutlich die Verbesserung, besonders deutlich sind die Fortschritte bei der Rotation. Ich war wirklich angenehm überrascht. Nach dem Kontrollröntgen im Februar hatte ich ja in der LWS eine Verringerung von „nur“ 15 Grad von 85 auf 70, aber seit heute weiß ich mit Bestimmtheit, dass die Verbesserung viel weiter geht als es die Cobb-Grade vermuten lassen. Ich merke ja auch täglich die Wirkung des Korsetts, aber dass man es tatsächlich auch schon messen kann, hat mich doch verblüfft.

Viele Grüße von Trudi Turtle
Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer Unterhaltung haben
Bommenate
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 558
Registriert: Di, 23.08.2005 - 13:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Bommenate »

Hallo Trudi,

das sind ja tolle Neuigkeiten, da werde ich glatt neidisch!!! :zustimm:

Weiter so!!!!

Liebe Grüße,

Bommi
Schenkt das Leben Dir eine Zitrone, mach Limonade draus!!!
Trudi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.09.2005 - 20:30
Wohnort: Schwoabaländle

Beitrag von Trudi »

Hallo Leute !

Demnächst wird Hector ein halbes Jahr alt, also wird’s Zeit für einen Zwischenbericht.

Meine Anfangsschwierigkeiten habe ich jetzt endlich überwunden, keine Muskelschmerzen mehr, habe mir angewöhnt, mich in der Schale zuerst etwas flach zu legen und mich anschließend mit Hausarbeit von der Tatsache abzulenken, dass die Pelotten immer noch heftig drücken. Ich hoffe, dass ich so früher oder später mal die Tragezeiten-Schallmauer von derzeit 90 Minuten durchbreche.

Langsam merke ich, dass das Rausräkeln aus dem Panzer leichter geht, ich komme auch immer besser von den Pelotten weg, wahrscheinlich werde ich mir im Herbst vom Meister noch etwas Druck verpassen lassen, allerdings eher im Millimeter als im Zentimeter-Bereich.

Veränderungen durchs Korsett hab ich vor allem beim allgemeinen Körpergefühl festgestellt. Ich merke nämlich deutlich, dass ich nicht gerade bin. Erinnert mich an die Zeit, als ich mit Schroth angefangen hatte und erst mit geschultem Blick in Spiegel und Schaufensterscheiben die Fehlhaltung realisierte. Alle sinnlosen Hinweise aus dem Umfeld zur guten Haltung prallten früher an mir ab, weil ich ja gefühlsmässig gerade war. Wie weit ich da danebenlag, habe ich erst in der Schroth-Reha gelernt. Im Korsett wird man sehr nachhaltig an die ursprünglich gerade Körperform erinnert, dieses Gefühl prägt sich ein und wirkt auch in der korsettlosen Zeit nach, wodurch man sich öfter aufrichtet und auch durch das Muskeltraining im Korsett dazu in der Lage ist. Das hier langfristig eine Entlastung der Bandscheiben stattfindet kann ich mir mittlerweile vorstellen.

Abschließend kann ich jedenfalls vermelden, dass ich die Frage, ob ich die Entscheidung für ein Korsett bereue, klar mit Nein beantworte. Die Anfangszeit ist zweifellos hart, aber ich würds sofort wieder machen.

Hector vor, noch ein Tor !

Gruss Trudi
Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer Unterhaltung haben
Wirbelwind
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: Di, 14.06.2005 - 15:05

Beitrag von Wirbelwind »

...
Zuletzt geändert von Wirbelwind am Mi, 06.05.2009 - 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Trudi,

ich drücke Hector die Daumen, dass er Weltmeister wird. :D

Deine Fortschritte freuen mich. :) Ich mache leider Rückschritte, kämpfe aber dagegen an.

Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Trudi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.09.2005 - 20:30
Wohnort: Schwoabaländle

Beitrag von Trudi »

@Dalia

Bleib cool :cool: , Schwester, auch ein Power-Turtle darf mal schwach werden.

@wirbelwind

Hast Du gut erkannt, hatte einen Anfall von WM-Fieber, aber es ist nichts Ernstes !

Zu Deiner Frage wegen Schroth:

Ich hab Schroth gelernt, hab auch eine Sprossenwand zuhause, aber üben tue ich nur selten, meistens dann, wenn ich das Gefühl habe, nach Überanstrengung immer kleiner zu werden.

Ich bin, um ehrlich zu sein, nicht der begeisterte Schrothianer. Was aber nicht an Schroth liegt, sondern an mir. Ich versuch mal zu erklären, warum. Als ich so mit Mitte 20 das Gefühl bekam, ich müsse was für meinen Rücken tun, bin ich erst mal ins Fitnessstudio gegangen. Aussage eines Arztes auf meine Frage, ob das gut sei: „ Das werden Sie schon merken, wenn’s nicht so ist „. Sehr komisch, ha ! Hab natürlich nichts gemerkt. Einige Zeit später bin ich dann nach Sobi gekommen. Was man da lernt, ist schon toll. Vorher wusste ich über Skoliose auch nicht mehr als jeder Wald- und Wiesen-Orthopäde. Die Übungen waren brutal anstrengend für mich, ich war heilfroh über die längere Mittagspause, sonst hätte ich’s nicht durchgehalten.

Ich weiß jetzt nicht, wie viel Du über Schroth mitbekommen hast. Ein Prinzip davon ist, dass man nicht einfach gesagt bekommt, mach jetzt 10 Kniebeugen, das ist gut für die Oberschenkel, sondern Schroth fängt schon mit der richtigen Haltung der Beine an. Man korrigiert sich anhand von Spiegeln bevor man eine Übung anfängt, z.B. Beinstellung, Becken u.s.w., also immer schön von unten nach oben. Schon damals war mir klar, dass bei mir die Übungen für die schwache Stelle (im Lendenbereich unterhalb des Rippenbuckels) extrem wichtig sind. Leider habe ich das nie so hingekriegt, wies hätte sein müssen. Ich hab früher oder später immer Schmerzen im BWS-Bogen gekriegt. Die Therapeuten hatten wirklich Arbeit mit mir. Gelegentlich hats mit sehr viel Korrekturen hingehauen, aber selber konnte ich’s einfach nicht und hab auch heute noch Bammel, es falsch zu machen. Also beschränke ich mich auf die Übungen, die gut klappen und die ich auch allein hinkriege. Die sind natürlich nicht so wirkungsvoll, weil ich die Basisübungen nicht machen kann. An dem Punkt ist Hector der Schroth-Gymnastik was mich betrifft, einfach überlegen. Die schwache Stelle ist noch nie so wirkungsvoll trainiert worden, wie in den letzten Monaten im Korsett.

Oh, das ist ja ein Bommi-mässiger Roman geworden (He Bommi, wo steckst Du eigentlich ? Du fehlst hier !).

Viele Grüsse von Trudi
Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer Unterhaltung haben
Bommenate
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 558
Registriert: Di, 23.08.2005 - 13:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Bommenate »

Hi Trudi,

prima, dass es dir und Hector so gut geht!!! :zustimm:
Trudi hat geschrieben:Oh, das ist ja ein Bommi-mässiger Roman geworden (He Bommi, wo steckst Du eigentlich ? Du fehlst hier !).
Oh, schön, man erinnert sich noch an mich :lach: :D . Bin noch da, lese und schreibe aber in der letzten Zeit hier nicht mehr so viel. Lese und schreibe jetzt hauptsächlich in Stoni´s OP-Forum.

Ich werde diese Woche mal wieder den Sandy-Lilie-Bommenaten-Thread aufleben lassen. ;)

Bis dahin liebe Grüße,

Bommi
Schenkt das Leben Dir eine Zitrone, mach Limonade draus!!!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Jaja, Bommi wird uns untreu. :cry:

Trudi, wie du vielleicht schon gelesen hast, kriege ich die Kurve doch wieder. Juchu! :)
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Gutemine
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 05.10.2005 - 23:05
Wohnort: Genève

Beitrag von Gutemine »

Hallo Trudi,

freut mich zu lesen, dass Du und Hector immer noch ein Traumpaar seit :biggrin:
Die Geschichte mit dem verbesserten Körpergefühl kann ich nur bestätigen, geht mir genau so! Mein Scarabaeus (so heisst mein Korsett) ist zwar ein paar Wochen jünger als Dein Hector, aber auch bei uns könnte das etwas längerfristiges werden. Er ist mir treu ergeben..mhmmm, oder vielleicht eher ich ihm :lach:

Viele Grüsse,
Gutemine
Trudi
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 21.09.2005 - 20:30
Wohnort: Schwoabaländle

Beitrag von Trudi »

Hallo @all !

Jetzt muss ich mal wieder was schreiben, sonst werde ich womöglich noch als
Karteileiche geführt ( :hallo: Dalia).

Recht viel Neues habe ich nicht zu berichten. Meine Tragezeiten liegen immer
noch unter 2 Stunden täglich. Im Sommer hab ich etwas zu viel geschlampt,
das hat mich wieder zurückgeworfen. Dann war ich beim Meister zur Kontrolle
und nach kleiner Änderung passt der Panzer auch wieder besser.

Neulich war ich ganz schön geschlaucht, als ich drei Stunden lang im Garten
gewühlt hatte. Dann habe ich Hector umgeschnallt und nach einer halben
Stunde konnte ich schon wieder bügeln. Auch nachdem ich den Panzer wieder
runter hatte, gings meinem Rücken hervorragend.

Allerdings habe ich das Problem, dass ich Hector nicht ertrage, wenn es mir
gesundheitlich nicht so gut geht. Also bei Erkältung und Kopfschmerzen zum
Beispiel geht gar nichts. Mir ist leider noch nichts eingefallen, wie ich
das in den Griff kriegen könnte. Abgesehen davon konnte ich noch nicht
feststellen, dass sich einzelne korsettlose Tage irgendwie negativ
auswirken. Manchmal geht’s dann sogar wieder besser.

Viele Grüsse von Trudi
Selig, die über sich selbst lachen können, denn sie werden immer Unterhaltung haben
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Trudi,

wenn ich gesundheitlich angeschlagen bin, geht es mir mit dem Korsett auch nicht gut.

Ich habe festgestellt, je besser meine Compliance gewesen ist, desto größere Korsettpausen kann ich mir erlauben. Ich war zwischendurch für ca. 2 bis 3 Wochen fast durchgehend :eek: ohne Korsett und bin sehr zurückgefallen, so dass ich kämpfen musste, bis ich wieder "drin" war. In dieser Phase konnte ich es mir nicht leisten, das Korsett für eine Nacht auszulassen (ich trage es nur noch nachts). Aber als ich wieder halbwegs eingewöhnt war, war es auch kein Problem, wenn ich das Korsett eine Nacht wegließ. Doch zwei Nächte Korsettpause kann ich mir derzeit nicht problemlos erlauben. Das war am Anfang, wo ich so richtig gepowert hatte, besser.

Ich merke im Alltag aber einen Unterschied, wenn ich in der Nacht das Korsett angehabt hatte oder nicht und das ist ganz wunderbar, den Nutzen des Korsetts trotz kurzer Tragezeit zu spüren bekommen. :) Nur die Korrektur ist tagsüber futsch (ich schaffe nur 4 bis 6 Stunden Korsett und in einer eher lockeren Einstellung), aber ich bin körperlich viel belastbarer und das ist auch sehr viel wert.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

He, Trudi hat ja schon ewig nicht mehr geschrieben! Schön, dass du jetzt wieder schreibst.
Wenn ich erkältet bin, dann kann ich das Korsett schon alleine deshalb nicht tragen, weil ich dann nicht husten kann :nein: . Bin jetzt leider seit zwei Wochen erkältet und hab das Korsett auch nicht an :nein: . Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man das überhaupt irgendwie in den Griff kriegt. Also kurier dich dann vielleicht lieber aus.

Ansonsten scheinst du ja deinen individuellen Rhythmus mit Hektor gefunden zu haben. Ist doch toll! Du ziehst ihn dann an, wenn du ihn brauchst. Ist doch völlig ok. Oder hast du so etwas wie eine "Risikoskoliose / -kyphose"?
~ ehemals Ulaschatz ~
Antworten