Neun Monate nach der OP wieder ein Korsett!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Katjes
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 30.09.2005 - 13:00

Neun Monate nach der OP wieder ein Korsett!

Beitrag von Katjes »

Hallo @all!!!

Jetzt wollte ich mich auch mal kurz vorstellen, normalerweise bin ich im OP-Forum zu hause weil ich inzwischen operiert bin, war aber vorher hier wegen meinem Korsett und jetzt wieder. ICh heiß Katja und bin 18 JAhre alt.

Ich starte nämlich demnächst in das fünfte Jahr Korsetttragen und bekomm mein fünftes Korsett von Rahmouni.
ICh hatte vor meiner Korsettzeit 40° und 35°, hab dann mein Korsett bekommen erst aus Rosenheim und dann von Rahmouni, leider verschlechterte sich meine Skoliose trotz täglicher Tragezeit von 20 std. immer weiter, so hab ich mich dann letztes Jahr im Sommer unter anderem wegen staker Schmerzen zu einer OP in Neustadt entschieden.
Ich hatte dann 60° in der BWS und 50° in der LWS. Ich wurde dann in der BWS versteift und hatte von 60° nur noch 7°, gerade, keine Schmerzen und richtig happy.
Letzte Woche war ich dann bei dr.hoffmann zur kontrolle und als ich mein röbi gesehen hab, hab ich gedacht michtrifft der schlag. denn meine LWS hatte sich nach meiner OP auch mit und von alleine aufgerichtet auf ca.10°, das sollte eigentlich so bleiben, und bleibt normalerweise auch so, nur meine Skoliose meint irgendwie sie müsste besonders aggressiv sein. Ich hatte dann in der LWS 22°, und da ich oben wegen dem implantat nicht ausweichen kann, steh ich jetzt aus dem lot.
Jetzt bekomm ich auf jeden Fall ein Teilkorsett, um meine LWS abzufangen und vielleicht wieder zu begradigen, damit eine erneute OP verhindert werden kann.
Ehrlich gesagt hab ich absolut keine Lust auf dieses Korsett, weil mir immergesagt wurde dass ich nach der OP kein KOrsett mehr brauche, und da ich weiß wie es ist ein Korsett zu tragen find ichs noch schlimmer, ich hoff mal dass durch die geringe Gradzahl und dass es nur ein Teilkorsett wird, die Eingewönungszeit nicht ganz so hart wird. Na ja mal schauen, ich hab halt auch angst dass es wieder nichts hilft, so wie letztes mal und dann die ganze mühe umsonst war (na ja letztes mal hat es wenigstens die weitere VErschlimmerung verhindert, da war ich schon sehr dankbar dafür).

Vielleicht hat jemand von euch nach einer OP ähnliche Erfahrungen gemacht?!!

So jetzt muss ich schluss machen, ich freu mich über antworten, lg eure Katja!!!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Hi Katjes,

kannst du Schroth?
Ich würde an Deiner Stelle auch versuchen Schroth in Deinen Alltag einzubauen, zu versuchen Deine Haltungsgewohnheiten zu ändern. Wenn Du von A nach B läufst immer in leichter Schroth-Korrektur, beim sitzen darauf achten etc.

Ich muss immer auf meine Hüfte achten, und wenn ich in Situationen bin, wo es besonders wichtig ist, dass sie drin ist (Z.B. bei Anwesenheit meiner Eltern; bringt die immer sofort auf die Palme, sind noch immer traumatisiert, vertragen auch keine schiefen Haarschnitte und Kleidung bei anderen Leuten ;)) klappt das eigentlich auch ganz gut längerfristig im low-dose Modus.

--

Was jetzt nichts mit dem Thema des Threats zu tun hat: Mich würde sehr interessieren wie das mit dem RSC-Korsett gelaufen ist? Wurdest Du direkt vor Ort in Rosenheim versorgt oder bekamst Du das Korsett aus Sobernheim und um wieviel hat es korrigiert?

Gruß,
BZebra
Katjes
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 30.09.2005 - 13:00

Beitrag von Katjes »

Hi BZebra!!!

Erst mal vielen Dank für deine Antwort.
Mein Korsett war kein RSC, sondern meins war aus dem Behandlungszentrum Vogtareuth, und dort von der Firma Sanomed und dann von Skoliomed, das waren ganz normale Chenaukorsette.
Wie viel die korrigiert haben muss ich erst nachschauen, ich sag dir dann bescheid.

Viele liebe Grüße deine Katja!!!
Seekerin

Beitrag von Seekerin »

Für 'ne tiefe LWS Achsenabweichung sollte was sehr kurzes kleines Ausreichen (Korsettmäßig), da würde ich mit dem Meister zusammen was ganz individuelles entwerfen (lassen).
Lass Dich vor allem nicht auf diese Rahmouni-typischen mega-riesen Beckenkamm Ausgestaltungen ein (meiner Meinung nach der größte Nachteil der Rahmounis). Die kann man nämlich wirklich sparsamer (kleiner) machen ohne das was drückt und dann geht auch noch 'ne normale Hüfthose ohne Übergröße über'm Korsett zu.
Ich hab' das vor Jahren mal bei einem Korsettbauer in TÜ gemacht. Die Bundweiten meiner Hosen ausgemessen (Umfang) und Ihn gebeten, ob das fertige Korsett außen in entspr. Höhe genau diesen Umfang haben könnte (man/frau ist ja etwas komprimierbar). Was soll ich sagen es hatte geklappt und meine Konfektionsgröße hat sich dadurch nicht geändert. Das Rahmouni korrigiert zwar (zu Glück) besser, aber über die Klamottenkompatibilität macht sich der Meister irgendwie keine Gedanken. Schade.
k.nahr
Orthopädietechniker
Orthopädietechniker
Beiträge: 73
Registriert: Mi, 04.06.2003 - 19:14
Wohnort: berlin

maligne skoliose?

Beitrag von k.nahr »

hallo katjes,
es gibt entgegen der hier im forum verbreiteten meinung auch skoliosen die bei ansonsten gesunden patienten trotz superkorsett, durchschnittlichem ausgangs cobbwinkel, guter compliance und überdurchschnittlichen primärkorrekturen schlechter werden. allgemein sind diese selten und vom typ ( klassifikation )her bekannt. wenn deine angabe zur tragezeit korrekt war, dann zählt deine skoliose wahrscheinlich zu diesen maliziös verlaufenden. auch mit dem notwendigen maß an kg hättest du die verschlechterung nur verlangsamen können.
eine leichte verschlechterung der winkel ist auch bei den operierten skoliosen nichts unübliches. allerdings nur um ca 1° pro jahr.
das ergebnis deiner aufrichtung ist sehr bemerkenswert, oftmals lassen sich diese "bösartigen skoliosen" nicht sehr gut begradigen. möglicherweise erklärt sich aus dem guten wert des oberen bogens die verschlechterung des unteren. ist ohne exakteres zu wissen nur meine vermutung.
ein verkleinertes korsett und schroth kg sind im moment für dich das richtige angebot.

bis dann.

hallo bzebra,
ortholutions baut noch keine 5 jahre korsetts.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: maligne skoliose?

Beitrag von BZebra »

k.nahr hat geschrieben:[...] und überdurchschnittlichen primärkorrekturen schlechter werden.
Was heißt überdurchschnittlich? Über dem Durchschnitt von Rahmouni oder über dem allgemeinen Durchschnitt?
k.nahr hat geschrieben:wenn deine angabe zur tragezeit korrekt war, dann zählt deine skoliose wahrscheinlich zu diesen maliziös verlaufenden.
Die Bilder von Katjes findest du hier: http://skoliose-op.info/skoliose_bilder.html
Schwer zu korrigieren?
Katjes
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 30.09.2005 - 13:00

Beitrag von Katjes »

Hallo Bzebra und herr nahr!!!

Erst mal vielen dank für eure antworten.
Auch wenn die bilder von vor der OP nicht so aussehen als ob die Skoliose schwer zu korrigieren war, es war aber so. Die Bilder sind auch noch von vier monate vor der OP, da hatte ich noch 50° und ca.40°, das hat sich dann leider nochmal sehr verschlechtert. Zu dieser zeit hatte ich auch das korsett noch von rahmouni, ich schreib euch mal die Korrekturzahlen, ich fand die beim zweiten nicht gerade so prickelnd, die Tragezeiten stimmen übrigens:
1. Korsett: Ohne K. BWS 50°, LWS ca.40°; mit K. BWS 26°, LWS 20° => das waren 50% und voll in ordnung (April 03-Juni04)
2.Korsett:Ohne K. BWS 50°, LWS 40°;mit K. BWS 36°,LWS 30° => die Korrekturwerte waren nicht mehr sooo toll, aber die Pelotten waren schon ganz dick und mehr ging einfach nicht.

Das Röbi dass von nach der OP abgebildet ist, ist von direkt nach der OP noch im OP-Raum, und genau so sah es auch noch im dezember aus. Leider tut es dass jetzt überhaupt nicht mehr, die LWS ist abgekippt von 10° auf 22° (ich weiß da steht dass ich in der LWS 20° hatte, aber das stimmte nicht, dr.hoffmann hat die bilder von der op extra nochmal neu abgemessen damit er gut vergleichen konnte, da kamen dann 10° nach op raus und jetzt 22°) und da ich oben nicht ausweichen kann steht das Implantat Komplett zwar in sich gerade aber im ganzen schief, und dadurch hab ich dann über dem versteiften nochmal einen gegenbogen gebildet.

So jetzt muss ich schluss machen, danke im voraus, lg katja!!!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Hallo Katjes,

ich hatte eigentlich die "Vor-Rahmouni-Korsette" gemeint, die ich Ortholutions als "Übeltäter" zugeschrieben hatte.

Deine Werte in den Rahmouni-Korsetten sind für eine (damals) 16-jährige nichts ungewöhnliches. Siehe [target]viewtopic.php?t=957[/target]. Mit 16 ist ja in der Regel auch fast alles gelaufen, da geht es nur noch darum die Gradzahl zu halten.

Ansonsten würde ich mich nicht so sehr ärgern. Sie haben Dir nur eine relative kurze Strecke versteift. Besser weniger als gleich den halben Rücken.

Ist doch denke ich ein guter Deal, oder? Schau Dir die anderen Röntgenbilder in der Galerie an, wie ewig lang deren Fusionsstrecken sind und wie vergleichsweise wenig Ausgangsgradzahl manche dafür nur hatten. Da sind einige viel schlechter weggekommen als Du!
Burkhard Püttmann
Orthopädietechniker
Orthopädietechniker
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 16.09.2005 - 12:37
Wohnort: Essen

Beitrag von Burkhard Püttmann »

Skoliosen die thorakal rechts konvex und (scheinbar ) lumbal links konvex sind, aber nach rechts aus dem Lot stehen, sind generell schlecht zu korrigieren. Abgesehne davon passt auch das Ausmaß der Rotation lumbal nicht zu Linksabweichung der Wirbelsäule im lumbalem Bereich. Zusätzlich nimmt die Rotation (vermutlich, ist im Bild nicht sicher zu beurteilen) zwischen L3/4 und auch L3/2 deutlich zu, was auf eine Instabilität in diesen Segmenten schließen läßt. Alles Dinge, die einem zu denken geben sollte.
Spannend wäre zu wissen, ob Katja jetzt nach links oder rechts aus dem Lot steht.
Und dann immer der Vergleich von Röntgenbildern: Wir haben hier genug Bilder, die beweisen, was schon eine unterschiedliche Haltung beim Röntgen für Auswirkung hat oder ein Beinlängenausgleich.
Wenn ich Katjes richtig verstehe wird jetzt ein Bild aus dem OP, das heißt im Liegen und in Narkose, also völlig entspannt, mit einem Bild im Stand verglichen. Ob hier in der letzten Zeit eine Veschlechterung eingetreten ist, oder es nach der OP schon genauso aussah, würde ich nicht beurteilen wollen.
Trotzdem ist ein Korsett, selbstverständlich ein Kleines, mit Sicherheit richtig.
Dir Katjes alles Gute.
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Re: maligne skoliose?

Beitrag von BZebra »

Mal auf das hier zurückzukommen:
k.nahr hat geschrieben:es gibt entgegen der hier im forum verbreiteten meinung auch skoliosen die bei ansonsten gesunden patienten trotz superkorsett, durchschnittlichem ausgangs cobbwinkel, guter compliance und überdurchschnittlichen primärkorrekturen schlechter werden.
Welcher Typ wäre das denn? Gibts Beispielbilder?

Und gibt es wirklich idiopathische Skoliosen die sich bei sagen wir mal 60% Primärkorrektur und mehr bei bis 60 Grad Ausgangskrümmung trotzdem verschlechtern, wenn das Korsett in dieser Korrekturstärke auch tragbar ist und getragen wird; sprich es keine Komplikationen gibt?
Antworten