Hat Jemand Erfahrung mit der UNI-Klinik Essen?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Das ist ja

SPITZE!

Ich freue mich sehr! Wieviele Stunden trägt deine Tochter das Korsett? Wie kommt sie damit klar?

DANKE, dass du berichtet hast! Es gibt viel zu wenige Berichten von anderen OTs außer Rahmouni.

Weiterhin alles Gute und VIEL ERFOLG,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
night_diver
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di, 26.07.2005 - 17:46
Wohnort: Düren

Beitrag von night_diver »

Hallo Dalia,

in Summe gesehen denk ich das sie auf ca 20 Std. kommt wobei die Haupttragezeit bei ihr Nachts ist. Wans sie es nachts auszieht wissen wir noch nicht. Sie bekommt es einfach nicht geregelt sich mal die Uhrzeit zu merken :D

Naja wenn man nu mal von dem Alter abzieht (halt kleine Zicke :D) kommt sie sehr gut damit klar. Zieht es bedenkenlos zur Schule an sowie auch wenn sie rausgeht zum spielen.

Oft versteckt sie es nicht mal. Macht ihr nix mehr aus denn sie hat alle informiert und scheinbar wird sie nicht damit gehänselt. Naja es ist ja auch ein sehr kleines und leichtes Korsett.

Wenn ich sie mal dazu überedet bekomme das sie mal Bild machen lässt werde ich es euch mal hier ziegen. Also wenn ich an die Anfänge denke, wo wir noch unwissend waren, so denke ich nun das wir das richtige für sie entschieden haben denn wenn ich immer lese welche Schmerzen die anderen Korsetts mit sich bringen weiss ich genau das sie es nicht getragen hätte bzw bei weitem noch nicht so lange (Stundenmässig) tragen würde.

Also über Herrn Püttman kann man eigentlich bisher nur löbliches verlauten lassen.

Gruß
Night_Diver
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo night_diver

Tolles Ergebniss und schön das Du hier davon schreibst.
Vo 48 Grad auf 18 Grad, bei einer thorakalen Skoli ist ein tolles Ergebnis.
Auch Glück und Können ,das bei dieser guten Korrektur kein Ausweichbogen enstanden ist.
Zeigt es doch auch ,das man mit einem kleinen Korsett wie Püttmann sie baut ,auch an die thorakalen Verkrümmungen gut dran kommt.
Und was die Tragezeit angeht,kann Eure Tochter stolz sein.
Ich freue mich mit Euch.
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Nigth-Diver
Das ist ein ganz tolles Ergebnis! SUPER!
Prima Leistung von Püttmann UND Deiner Tochter! Können BEIDE sehr stolz sein.
Es zeigt sich, daß Püttmann doch immer mehr zu einer guten Alternative zu Stuttgart wird.
Jetzt heist es nur noch drannbleiben, immer noch ein bischen aufpelottieren und durchbeißen.
Deiner Tochter wünschen wir eine gerade Wirbelsäule und viel Erfolg!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
MaHo

Erfahrungsbericht

Beitrag von MaHo »

Hallo - ich bin seit etwa 5 Monaten immer wieder auf diesen Seiten unterwegs und muss heute einfach ein großes DANKE loswerden.
Mein Sohn (15) ist praktisch von Geburt an in orth.Behandlung gewesen, allerdings wurde nie über Skoliose gesprochen. Vor etwa 1 Jahr bekam er zusätzlich zur KG + Gerzer Band ein Skoli-Stimulations-Gerät sowie Therapiestunden bei Kieser. Daraufhin regte ICH eine Reha-Maßnahme an, welche nach langem Hin+Her vom Orthop�den genehmigt wurde. Er fuhr also im Sommer nach BaSa.....nach etwa 1 Woche rief er mich an und sagte mir er müsse nun ein Korsett bekommen und ob ich damit einverstanden wäre?!? Natürlich stimmte ich zu - nicht wissend was damit auf mich/auf ihn zukommen würde. Er kam mit dem Korsett aus der Reha zurück (er hatte es 1 Tag vor Abreise ausgehändigt bekommen). Der Orthotechniker hatte ihm auf sein Vorhalten das sein linker Arm "einschläft" + er an verschiedenen Stellen durch das Korsett starke Druckschmerzen hätte gesagt er müsse es ja nur nachts tragen - also wäre das nicht so schlimm. Wir hatten nach den Diskussionen mit dem Orthopäden nun gewechselt und die neue Orthopädin sah ihn im August erstmalig.Inzwischen lag der Abschluss-Bericht aus BaSa (aber ohne Rö's )vor und dort hiess es :Tragezeit 23 Std.!!!!.Sie meinte sofort das Korsett würde nicht richtig sitzen und eine Korrektur dringend erforderlich. Sie überwies uns an die Uni-Klinik D-dorf - dort hatten wir im September einen Termin. Leider war es bis heute nicht möglich die Original Rö's aus BaSa zu bekommen da sie dort in irgendeiner "Sicherungsprüfung?" hängen. Wir fuhren also ohne Rö's - aber mit Korsett nach D'dorf. Der Arzt war ziemlich "sauer" das wir ohne die Aufnahmen kamen und meinte SO könne er das Kind nicht beurteilen und was ich mir denn denken würde?! (SORRY!!!!-ich bin LAIE!) Der Korsettmacher dort im Hause schaute sich das Korsett nur an und meinte es wäre Schrott und er würde daran garnichts ändern. Also ein vergeblicher Tagesausflug......... Die beh.Orthopädin meinte sie würde kein neues Korsett verordnen (das hatte der Korsettmacher in D'dorf empfohlen!) wir sollten nach BaSa fahren um dort die erforderlichen Korrekturen durchführen zu lassen - sie hätte mit Dr.Steffan telefoniert und alles andere wäre Quatsch (er hätte nun mal die Erfahrung!). Ich habe dann auch noch einmal mit Dr. Steffan telefoniert um einen Termin mit stat.Aufnahme zu bekommen (Nur so bezahlt die Krankenkasse die Fahrten dorthin!!!) - dies ist jedoch nicht möglich da Dr.Steffan ausschließlich ambulant behandelt (bis auf die Reha-Patienten). Dr. Steffan hat mir am Telefon klar gesagt das er meinen Sohn a.)angewiesen hatte die Behandlung mit mir abzusprechen + mein ok dazu zu geben (inclusive sämtlicher Nachbehandlungsterminen etc) b.) meinem Sohn ganz klar die Tragezeit (23Std.) gesagt hatte - aber Kinder sowas gerne "überhören!"+ c.) es nur 3 wirklich gute Skoliose-Behandlungsmöglichkeiten/Korsettbauer in D gäbe (Berlin,Stuttgart,BaSa) und alle anderen Skoliose-Patienten falsch/unzureichend behandelt würden und letztlich doch dann (meist zu spät!) bei einem dieser 3 landen würden!!!!!+ d.) das es bei einer Korsettbehandlung nun einmal Druckstellen (bis hin zu offenen Stellen!!!) gäbe - da müsse das Kind durch - alles andere bringt nix.
Ich war -und bin es bis heute- GESCHOCKT. Aber auch mein Kampfgeist war geweckt!
Als erstes bin ich hier vor Ort zu einem Sanitätshaus gegangen und habe mich dort bei einem Orthotechniker erkundigt..... er ist kein Fachmann für Korsette, aber er hat das Korsett meines Sohnes etwas nachkorrigiert so das ihm nun der Arm nicht mehr einschläft und die schlimmsten Druckstellen behoben sind. (Natürlich ist uns klar das das Korsett "unbequem" ist - aber offene Stellen durch das Tragen KANN + WILL ich nicht hinnehmen). Die Tragezeit von 23 Std. hat mein Sohn innerhalb von 1 Woche (er hatte nach BaSa bereits die ganze Nacht durch getragen!) erreicht und er trägt sein Korsett nun praktisch immer -
Bei der Kontrolluntersuchung durch die beh. Orthopädin (Rö's liegen immer noch nicht vor!) wurde dann festgestellt das er seit Sommer bereits wieder 4 cm gewachsen ist und er Anfang nächsten Jahres vermutlich ein neues Korsett braucht. Dazu sollen wir nun (da ich D'dorf + BaSa ausschließe!) nach Bad Wildungen fahren. Ich hatte inzwischen von einer Freundin die Uni-Klinik Münster empfohlen bekommen und sprach dies bei der Orthopädin an. Sie meinte darüber wäre ihr nichts bekannt, viel Erfahrung könnten die aber nicht haben.
WAS SOLL ICH ALSO TUN??????
Ich kämpfe immer wieder gegen die Verzweiflung an : einerseits möchte ich natürlich das mein Sohn gut + qualifiziert behandelt wird, andererseits habe ich nicht die finanziellen/zeitlichen Möglichkeiten große Entfernungen mehrmals zu leisten. Über Münster konnte ich im Internet garnichts finden aber bei der Suche bin ich nun über den Bericht über Essen gestolpert und habe heute dort sofort für Januar einen Termin gemacht. Es hört sich sehr gut an (vor allem der Erfahrungsbericht) und ich hoffe dort genausogut aufgehoben zu sein. Die Entfernung ist ok - ich kann in knapp einer Stunde in Essen sein und so würden auch mehrere Termine machbar. Ich bin so froh - endlich ein Hoffnungsschimmer.
Vielen Dank für diese Seite.
MaHo[/i][/b]
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15168
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo MaHo,

ich habe gehört, dass sich bezüglich Korsettversorgung in BaSa offensichtlich etwas geändert hat. Wann genau, weiss ich nicht.

Auf jeden Fall sind die Korsette vom bisherigen Korsettbauer Winkler hier im Forum nicht als besonders gut erwähnt worden.

Ich denke, Du solltest in Essen direkt den Korsettbauer Püttmann ansprechen! Er ist ein sehr aufgeschlossener Mann, der als Miglied hier ab und zu auch mal unterwegs ist.

Gruss
Klaus
MaHo

Termin in Essen

Beitrag von MaHo »

Hallo Klaus, sorry-sorry - ich war lange krank und hab daher Deine Mitteilung nicht gelesen. Wir haben am nächsten Donnerstag Termin in Essen und ich denke ich werde den Korsettbauer kennenlernen. Mein Sohn wird wohl ein neues brauchen (er wächst und wächst!). Leider sind die Rö's aus BaSa immer noch nicht eingetroffen - ich denke ich werde sie wohl garnicht bekommen. Ich hoffe nur das gibt keine Schwierigkeiten in der Uni-Klinik da sie ja dann keinen Vergleich haben wie der Rücken vor der Korsettbehandlung aussah. Na mal schaun. Danke für Deinen Hinweis - ich weiß nicht wie die Korsette früher in BaSa waren und ob sie jetzt gut sind - ich kann nur sagen das ich den ltd.Arzt extrem besch....finde - ist aber meine persönliche Ansicht.
Frdl. Gruss MaHo
Klaus hat geschrieben:Hallo MaHo,

ich habe gehört, dass sich bezüglich Korsettversorgung in BaSa offensichtlich etwas geändert hat. Wann genau, weiss ich nicht.

Auf jeden Fall sind die Korsette vom bisherigen Korsettbauer Winkler hier im Forum nicht als besonders gut erwähnt worden.

Ich denke, Du solltest in Essen direkt den Korsettbauer Püttmann ansprechen! Er ist ein sehr aufgeschlossener Mann, der als Miglied hier ab und zu auch mal unterwegs ist.

Gruss
Klaus
:rolleyes: 8-)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15168
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

MaHo hat geschrieben:ich weiß nicht wie die Korsette früher in BaSa waren und ob sie jetzt gut sind - ich kann nur sagen das ich den ltd.Arzt extrem besch....finde - ist aber meine persönliche Ansicht.
Du meinst sicherlich den Oberarzt und nicht den Chefarzt Dr. Steffan oder?

Bezüglich der Röntgenaufnahmen würde ich aber noch mal Kontakt mit der Klinik aufnehmen, während meiner REHA in 2005 gab es da auch "Kommunikationsprobleme". :)

Gruss
Klaus
mabe5592
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 08.09.2007 - 08:15
Wohnort: krefeld

Termin in Essen

Beitrag von mabe5592 »

Hallo, nun ist er also vorbei - unser erster Termin in Essen.
Wir waren beide mehr als zufrieden mit dem Ablauf und hatten seit langem das erste Mal ein gutes Gefühl. Obwohl die Rö's aus BaSa noch immer nicht vorliegen (angeblich sind sie allerdings an mich geschickt wurden!) und man somit in der Uni-Klinik Essen keinen Vergleich hatte wie mein Sohn VOR der BaSa-Korsettbehandlung aussah und auch der Abschlussbericht aus der Reha wohl sehr ungenau war und viele Fragen offen ließ - hatte ich zum ersten Mal das Gefühl das da Ärzte mit/über mein Kind sprechen die Ahnung haben. Auch Herr Püttmann schien mehr sehr kompetent und sowohl seine als auch die Einschätzung der Ärzte zum bisherigen Korsett ist das es zwar offensichtlich im unteren Bereich ganz gut korrigiert (schwer zu sagen ohne Vergleich!) jedoch ganz klar im oberen Bereich in eine falsche Haltung drängt (also das ganze Korsett ist außer das es NETT aussieht Murks). Ich bin heilfroh das man beschlossen hat ein neues Korsett von Herrn Püttmann anfertigen zu lassen.
Natürlich soll er auch seine Katharina-Schroth-Gymnastik weiterführen und wir bekamen -ohne danach zu fragen!-ein Rezept. Jetzt bleibt also nur noch abzuwarten wie das neue Korsett sich trägt - es kann aber eigentlich nur besser werden!
Noch ein Wort zu Dr. Steffan: es mag sein das er ein Fachmann auf dem Gebiet der Skoliose ist -das kann ich nicht beurteilen- ich möchte jedoch keinesfalls noch einmal Kontakt mit ihm haben und würde auch mein Kind dort nicht noch einmal hinschicken.
Gast

klinikum essen

Beitrag von Gast »

hallo,
ich war letztes jahr im september bei herrn dr. michels und kollegen.
sie waren alle sehr nett.herr püttmann war auch dabei.leider ist keine op mehr möglich,hat mir ein korsett verschrieben und sollte eine kur in bad sobenheim beantragen,dies habe ich auch gemacht.die krankenkasse BARMER hat sie abgelehnt,trotz widerspruch.
bin jetzt in essen im lutherhaus mache da meine reha (für bandscheibenvorfall ):lach:
GRUSS KIVOSTO
Maestro
Gesperrter User
Gesperrter User
Beiträge: 617
Registriert: Mi, 25.10.2006 - 02:01

Beitrag von Maestro »

http://www.sanitaetshaus-puettmann.de/ falls das die richtige ist kann Sie hier ja mal in die Linksammlung ;)
mabe5592
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 08.09.2007 - 08:15
Wohnort: krefeld

Erfahrungen mit Unilinik Essen und Herrn Püttmann

Beitrag von mabe5592 »

:lach: :lach: :lach:

Jetzt können wir endlich lachen!!!
Mein Sohn hat seit einigen Tagen das neue Korsett von Herrn Püttmann. Es ist nur halb so groß wie das alte und natürlich muss er jetzt erst einmal mit dem Antrainieren beginnen so das er im Moment noch ziemliche Schmerzen beim Tragen hat. Er sagt aber das es schon jetzt ein enormer Unterschied zum vorherigen Korsett ist und auch seine Krankengymnasten sehen eine wesentlich bessere Korrektur beim Tragen dieses Korsettes als bei dem vorherigen. Der gesamte Ablauf vom Ausmessen bis zum Erhalt und zur 1.Anprobe bzw. Anpassen des Korsettes war zeitlich gut abgestimmt. Mein Sohn konnte alleine zu Herrn Püttmann fahren und so halten sich auch die Kosten in Grenzen. Außerdem bekam er 2 Korsetthemden dazu geschenkt!
Der nächste Röntgen-Kontroll-Termin ist in 3 Wochen und wir sind sehr zuversichtlich und fühlen uns gut aufgehoben.
Fazit: Wir können die Uni-Klinik Essen und Herrn Püttmann für alle die im Umkreis von Essen (wir wohnen in Krefeld) sind bestens empfehlen.
;D LG mabe5592 (MaHo)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15168
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

mabe5592 hat geschrieben:Fazit: Wir können die Uni-Klinik Essen und Herrn Püttmann für alle die im Umkreis von Essen (wir wohnen in Krefeld) sind bestens empfehlen.
Dazu muss man aber sagen, dass es sich um einen 15 jährigen handelt.

Wir haben hier im Forum ja auch die Erwachsenen Versorgung mit entsprechendem Korsett, das viel Erfahrung voraussetzt.

Deinen Post vom 18.1. hatte ich wohl überlesen (der Gast MaHo ist plötzlich jemand anders :) ), aber mich würde zum Thema Dr. Steffan schon interessieren, ob es etwas grundsätzliches war, was gestört hat.

Es gibt verständlicherweise immer mal schlechte Tage eines Arztes (und auch der Patienten :) ), aber auch ganz persönliche Wahrnehmungen, die eine Beurteilung noch subjektiver macht, als sie sowieso schon ist.
Ich habe während meiner REHA auch Dinge registriert, die ich nicht gut fand. Auch die interne Röntgenbildorganisation (Seeklinik-Parkklinik) und der REHA Bericht.
Trotzdem kann ich insgesamt sagen, dass es sehr gut war.

Bei Kyphose/Skoliose ist man auch auf die eigene Kompetenz angewiesen und muss sich intensiv mit seiner Situation auseinander setzen. Ich registriere mit Erstaunen, dass auch noch heute meine REHA Zeit in 2005 bei den Therapeuten im Gespräch ist, weil ich soviel gefragt habe. Heißt offensichtlich, das nicht viele davon Gebrauch machen.

Und Dr. Steffan kann man nun wirklich viel fragen, auch per E-Mail. Es muss auch nicht unbedingt ein Symposium sein, wo wir im kleinen Kreis ganz gezielt Themen ansprechen konnten. Zugegebenermassen ist das auch eine taktische Frage, man muss nur wissen, dass es neben der manchmal sehr kurzen üblichen Chefarztsprechstunde während der REHA auch noch eine 2. Möglichkeit gibt, die man gleich am Anfang terminieren sollte.
Und wenn es wirklich brennt und man das konsequent durchsetzt, bekommt man immer eine Chance.

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Twinddaddy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 19.07.2008 - 17:32
Wohnort: NRW nähe Bochum

Beitrag von Twinddaddy »

Hallo,
Wir kommen aus Recklinghausen...ca 20-30 min von Essen.
Unsere Tochter Lena ist 3 und hat 40°.Wir haben erst Mitte September einen Termin in Münster.Gibt es schon Erfahrungen mit OTs und Docs in Essen bei Kleinkindern.Baut Püttmann auch Korsetts für Kleinkinder.
Sollten wir lieber einen Termin in Essen/anstatt in Münster vereinbaren?Lena hat seit knapp einer Woche das Korsett...leider weiß ich nicht welcher Herstellerund Korsettart(augenscheinig Chineau),werde dies aber Morgen in Erfahrung bringen.Wir stehen mit Lenas Skoliose noch am Anfang,deswegen sind wir bisl orientierungslos...und haben derzeit das Gefühl fast alles falsch gemacht zu haben... :rolleyes: Wir wollen bestmögliche Hilfe für unsere Lena.Gibt es eine Art Leitfaden oder To Do Liste,wie man die Behandlung und Therapie angehen sollte?wie sollten wir weiter vorgehen,falls sich herausstellt...das Lenas Korsett nicht das richtige ist.......sorry viele Fragen.. :/eine Bitte noch...hab zwar schon eine PN an den Admin geschickt,aber ich probiere es auch nochmal hier,könnt ihr mich für die Korsettmodenschau freischalten....würde gerne mal sehen,was alles möglich und nötig ist....
Gruß Timo


"....lächle,es könnte schlimmer kommen..."
Ich lächelte und es kam schlimmer......
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15168
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Gibt es schon Erfahrungen mit OTs und Docs in Essen bei Kleinkindern.Baut Püttmann auch Korsetts für Kleinkinder
.
Einfach mal bei Püttmann anrufen!

Gruss
Klaus
Danny95
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Fr, 12.10.2007 - 17:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bochum-Eppendorf
Kontaktdaten:

Ich auch!

Beitrag von Danny95 »

Hey! Ich bin auch im Klinikum Essen! Meine Skoliose wurde festgestellt als ich zur Einschuluntersuchung war! In der 5ten Klasse hatte ich dann Probleme beim Sport.....Art....KG.....wegen doofem Arzt nur wenig KG.....zum Klinikum Essen! Ich bin total happy ,dass ich da hin "darf"! Die Ärzte sind alle total nett! Hab dann vor fast nem Jahr mein Korsi bekommen! Aber Klinikum Essen= echt gut

Danny
Flötchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 26.03.2012 - 16:03
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Ich: Seit 2002 (mit 15 Jahren), anfangs ca. 20 Grad Cobb-Winkel, heute vermutlich 30 Grad, größtenteils beschwerdefrei

Tochter (geb. 03/20) im Jan. 2022: 40 Grad Cobb-Winkel, idiopathisch
Therapie: Ich:
Korsett: Januar 2003 bis April 2004
KG von 2002 bis ca. 2006

Unsere Tochter:
Seriengipsredression von März bis Juni 2022 im AKK Hamburg
Korsett seit Juli 2022
KG (Vojta)

Aktuell im Franziskus-Hospital in Münster / Orthopädische Manufaktur in Behandlung

Re: Hat Jemand Erfahrung mit der UNI-Klinik Essen?

Beitrag von Flötchen »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Orthopäden im Ruhrgebiet, da ich mit meinem aktuellen nicht so zufrieden bin.
Wie genau läuft das mit der Überweisung nach Essen ab? Kann ich nicht einfach dorthin und die 10 Euro zahlen, sondern muss von einem anderen Orthopäden dorthin überwiesen werden?

Zu meinem aktuellen kann ich ja fast nicht gehen und sagen, dass ich gerne ein Rezept für seinen Kollegen in Essen haben möchte...

Freue mich auf eure Antworten. Sollte es irgendwelche neue Erkenntnisse zu Dr. Michiels geben, lese ich die auch gern!
Antworten