Arzt zur Beratung für Korsetttherapie bei Kyphose gesucht

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
heaven
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr, 14.01.2011 - 11:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose, Lordose, Skoliose
Therapie: Krankengymnastik, Schroth-Therapie

Re: Arzt zur Beratung für Korsetttherapie bei Kyphose gesucht

Beitrag von heaven »

Ich denke, das Thema Flachrücken ist bei mir einfach nicht relevant, da meine Probleme in der unteren LWS und tief in der BWS sind.
Es ging ja auch eher um das richtige Korsett und einen Arzt, der dazu beraten kann. Deine Einschätzung, dass ein Hartschalenkorsett vielleicht nicht ganz passend ist, ist für mich schon mal sehr hilfreich.

Ich habe heute für Snake over Mountain einfach mal meine Pilatesrolle in die Sprossenwand geklemmt. Das klappt erstaunlich gut!! :-) Eine super Übung, die ich so noch nicht kannte. Vielen Dank für den Tipp! :)
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Arzt zur Beratung für Korsetttherapie bei Kyphose gesucht

Beitrag von Klaus »

Hallo heaven,
Ich denke, das Thema Flachrücken ist bei mir einfach nicht relevant, da meine Probleme in der unteren LWS und tief in der BWS sind.
Es ist aber so, dass man bei einer Behandlung (Korsett, Schroth) den gesamten Rücken betrachten muss, weil alles zusammenhängt!

Da geht es bei Erwachsenen eher um den Versuch, eine optisch fehlerhafte Struktur (Muskeln, Bänder und Sehnen) zu korrigieren und nicht die Wirbelkörperstellung. In der Regel sieht man das auch optisch, wenn man sich seitlich anguckt.
Sieht das optisch stärker aus, als es die Stellung der Wirbelkörper vermuten lassen, besteht eine höhere Chance, diese Struktur zu korrigieren.

Bei meinem Spezialfall mit Flachrücken (BWS Wirbelkörperstellung!), tiefsitzender BWS Kyphose und kurzer LWS Hyperlordose sieht man das auch optisch eindeutig. Einen Flachrücken zu korrigieren, wäre natürlich kontraproduktiv. Also eher ein kurzes Korsett oberhalb Scheitelpunkt Kyphose bis LWS. Bringt aber wenig, weil ich aufgrund von Knochenspangen keine notwendige Flexibilität in dem Bereich habe.

Bei Dir sieht das aber ganz anders aus, wenn ich die Struktur im Röntgenbild richtig deute. Man würde Deine sehr spezielle Wirbelkörperstellung nicht vermuten. Oder wie siehst Du Dich seitlich?
Es ging ja auch eher um das richtige Korsett
Genau deshalb ist die Gesamt Situation wichtig.
In der oberen BWS (Flachrücken) sollte man nicht korrigieren.
Im Bereich mittlere BWS bis LWS, die nach meiner Ansicht optisch relativ normal aussieht, wäre abzuklären, ob hier eine leicht korrigierende oder stützende Wirkung helfen könnte. Das hängt ja auch davon ab, ob der Druck auf den Kyphosescheitel noch kleine Veränderungen bei den Wirbelkörpern erreichen könnte. Zumindest sollte sich Deine Situation nicht verschlechtern.
Nach meiner Ansicht ist aber ein gut sitzendes Kubco Korsett mit Extraktions-Wirkung wohl die beste Lösung, weil es auch eine stützende Funktion hat und Dir ja bislang geholfen hat.

Ich denke, die Beschäftigung mit den Details auch vor dem Besuch des Spezialisten könnte hilfreich sein.

Text etwas geändert 21:50 Uhr

Anbei das Foto von meinem "alternativ Wolm". (eingehängte Fußbank aus dem Baumarkt)

Gruß
Klaus
Dateianhänge
oben links U-Winkel zum Einhängen der Fußbank
oben links U-Winkel zum Einhängen der Fußbank
Wolm alternativ Forum.JPG (69.05 KiB) 1918 mal betrachtet
heaven
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr, 14.01.2011 - 11:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose, Lordose, Skoliose
Therapie: Krankengymnastik, Schroth-Therapie

Re: Arzt zur Beratung für Korsetttherapie bei Kyphose gesucht

Beitrag von heaven »

Vielen Dank für deine Einschätzungen. Das ist alles sehr wertvoll.
Zu korrigieren gibt es bei meiner starken Kyphose und Lordose sicherlich viel. Sonst würden die Ärzte ja auch nicht eine OP ins Spiel bringen.
Lieber wäre es mir natürlich, ich könnte die OP noch etwas vermeiden. Ich schaue dann mal, was Dr. Verres zu dem Korsett meint.
Da hast du ja ziemlich gebastelt mit dem Wolm. Für mich wäre der wahrscheinlich zu groß. Ich finde die Übung aber echt gut und mache sie jetzt mit der Pilatesmatte, die zwischen zwei Sprossen eingeklemmt ist.
heaven
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr, 14.01.2011 - 11:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose, Lordose, Skoliose
Therapie: Krankengymnastik, Schroth-Therapie

Re: Arzt zur Beratung für Korsetttherapie bei Kyphose gesucht

Beitrag von heaven »

Ich würde gerne das Röntgenbild wieder löschen. Wie geht das denn?
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15202
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Arzt zur Beratung für Korsetttherapie bei Kyphose gesucht

Beitrag von Klaus »

Hallo heaven,
Zu korrigieren gibt es bei meiner starken Kyphose und Lordose sicherlich viel.
ja, was die Wirbelkörperstellung angeht. Das ist schon ein spezieller Spezialfall. ;)

Ansonsten freut mich, dass Dir die Übung viel bringt.
Das Röntgenbild habe ich mit einer Anmerkung gelöscht.

Gruß
Klaus
Antworten