Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3575
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von Thomas »

Hallo Grisu,

danke für Dein Update!
grisu hat geschrieben: So, 20.09.2020 - 12:37 Je höher meine Tragezeit desto weniger Schmerzen habe ich. Insbesondere kann ich mit dem Korsett durchschlafen, ohne Korsett war daran nicht zu denken.
Genau das beobachtet man hier sehr oft. Es gibt kaum ein effektiveres Schmerzmittel als ein gut angepasstes Korsett!
grisu hat geschrieben: So, 20.09.2020 - 12:37 Nun sollte ich eigentlich mal wieder zu Rahmouni bzw. zu Fr. Dr. Richthofen. Irgendwie habe ich ein wenig doofes Gefühl mich rechtfertigen zu müssen. :/ :/ :/ Gleichzeitig habe ich den Eindruck mein Korsett müsste angepasst werden...
Mach Dir da keine Gedanken. Ich bin auch äußerst unregelmäßig bei Rahmouni bzw. Frau Dr. von Richthofen. Gegenwärtig gehe ich wieder regelmäßiger, aber zeitweise bin ich auch nur hingegangen, wenn etwas am Korsett geändert werden musste oder ich Probleme hatte. Rechtfertigen musste ich mich nie. Und wenn Du Änderungsbedarf am Korsett hast, solltest Du dringend hingehen!
grisu hat geschrieben: So, 20.09.2020 - 12:37 Das Halsteil ist auf der Vorderseite befestigt, jedoch hat die vordere Schale keine feste Verbindung zum großen Rückenteil. Dadurch rutscht das gesamte Vorderteil nach unten. Bei meinem Vorgänger war das Vorderteil mit den Ratschenverschlüssen fixiert.
Wie sieht denn die Befestigung der Bauchschale bei Dir aus? Kannst Du mal ein Bild davon einstellen?

Ich hab Rahmouni bzw. Herrn Harzer bei meinem letzten Bauchschalenkorsett explizit darum gebeten, wieder die vier Ratschenverschlüsse zu bekommen, um die Bauchschale sicher zu fixieren. Das kann sicher auch bei Dir noch nachträglich noch abgeändert werden.
grisu hat geschrieben: So, 20.09.2020 - 12:37 Insbesondere nachts „fällt“ mein Kopf schräg aus dem Halsteil, da es nach hinten ausweicht, das wäre definitiv ein Punkt den ich gerne verbessert hätte.
Damit das nicht passiert, hatte ich bei meinem letzten Halsteil neben der vorderen Fixierung auch noch eine hintere Fixierung des Halsteils anbringen lassen. Das hat allerdings den Nachteil, dass man den hinteren Teil des Halsteils nicht so einfach wegmachen kann. Aber in Sachen stabilität hat es viel gebracht. Und die hintere Abstützung kann auch nachträglich angebracht werden. Wurde bei mir auch so gemacht.

So sah das bei mir aus:

Halsteil mit vorderer und hinterer Befestigung
Halsteil mit vorderer und hinterer Befestigung
Halsteil_neu 3.jpg (63 KiB) 8876 mal betrachtet

Gruß Thomas
grisu
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: So, 05.05.2013 - 18:35
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose 79° ohne Korsett, nach 4 Jahren Korsett 74°
Therapie: 3. Rahmouni Korsett mit Halsteil
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von grisu »

Hallo Thomas,

eigentlich hätte ich auch kein Problem ein Halsteil das auch auf der Rückseite befestigt ist zu haben. Mein Korsett trage ich zu 75% zu Hause oder in einem Umfeld das mir auch das Halsteil ermöglicht. Gefühlt geht es mit mit 12h Korsett mit Halsteil täglich dauerhaft am besten, dann sind die übrige Stunden am Tag ziemlich mühelos und schmerzfrei...
Mach Dir da keine Gedanken. Ich bin auch äußerst unregelmäßig bei Rahmouni bzw. Frau Dr. von Richthofen. Gegenwärtig gehe ich wieder regelmäßiger, aber zeitweise bin ich auch nur hingegangen, wenn etwas am Korsett geändert werden musste oder ich Probleme hatte. Rechtfertigen musste ich mich nie. Und wenn Du Änderungsbedarf am Korsett hast, solltest Du dringend hingehen!
Ja, vermutlich hast du Recht und es ist eher die eigene Überwindung... gefühlt musste ich aber um mein letztes Korsett mit Halsteil fast schon bitten. Obwohl ich aus meiner Sicht definitiv eine verbesserte Schmerzsituation empfinde!

vermutlich ist der wesentliche Unterschied tatsächlich die Fixierung der Bauchschale... ich habe ein mal 2 Bilder eingefügt.
02.jpg
01.jpg
Viele Grüße
___________________________________________________

Mein Korsett

Auf Reisen in der Klemme - unterwegs mit dem Korsett
general-rammstein
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 528
Registriert: So, 01.07.2012 - 16:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: hasenbein

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von general-rammstein »

Ich habe noch ein klassisch einschaliges Korsett. Fas Halsteil ist vorn einfach, hinten doppelt befestigt. Somit ist jedes rumgautschen verhindert.

An und ausziehen kann ich das Halsteil selbst ohne Hilfe in 10-20 Sekunden.. :)
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 516
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von eric »

Hallo grisu,
das ist klar, dass dein Halsteil nicht richtig fest sitzt!
Bei mir sind an der Bauchschale die (festen) Laschen montiert, die dann seitlich ans Korsett greifen.
Gruß
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3575
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von Thomas »

eric hat geschrieben: Di, 22.09.2020 - 19:47 das ist klar, dass dein Halsteil nicht richtig fest sitzt!
Bei mir sind an der Bauchschale die (festen) Laschen montiert, die dann seitlich ans Korsett greifen.
Seh ich ähnlich. Grisu, ich würde da wirklich Rahmouni unbedingt darum bitten, dass er Dir wieder die vier Ratschen an Korsett und Bauchschale befestigt. Ûnd wenn Dir die zusätzliche hintere Befestigung des Halsteils nicht zu lästig ist, würde ich mir an Deiner Stelle wirklich überlegen, ob ich Rahmouni um so eine zusätzliche Befestigung nicht bitten würde. Aber Du mussst Dir darüber im Klaren sein, dass das Korsett mit Halsteil dadurch wesentlich rigider wird.
general-rammstein hat geschrieben: Di, 22.09.2020 - 09:20 Ich habe noch ein klassisch einschaliges Korsett. Fas Halsteil ist vorn einfach, hinten doppelt befestigt. Somit ist jedes rumgautschen verhindert.
Hallo general rammstein,

das klingt ja dannach, als ab Du ein Milwaukee-ähnliches Oberteil besitzen würdest. Die haben auch hinten zwei und vorne eine Abstützung.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie die vordere Abstützung an einem einschaligen Korsett befestigt wird. Könntest Du vielleicht einmal ein Bild von Deinem Korsett mit Halsteil machen?

Viele Grüße

Thomas
general-rammstein
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 528
Registriert: So, 01.07.2012 - 16:49
Geschlecht: männlich
Diagnose: hasenbein

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von general-rammstein »

Hallo Thomas,

ich habe einige Zeit mit mir gerungen, bis ich mich dazu entschieden hatte. Die Vorteile liegen bei mir diesbezueglich klar auf der Hand, das heisst Entlastung und Ruhe in den betroffenen Bereich bringen, dazu Staerkzng besonders HWS und BWS durch Training und Physio.

Von einem Mulwaukee, so wie ich das gelesen hatte, kann man eher nicht reden. Es ist eine grossflaechige, gut angepasste Auflage. Es waren zwar Änderungen nötig, aber mittlerweile sitzt es bis auf eine leicht behebbare Kleinigkeit :)

Bilder mache ich gerne morgen mal, moechte aber nicht das ich es bei Google wieder finde..
Zuletzt geändert von general-rammstein am Mi, 23.09.2020 - 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3575
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von Thomas »

general-rammstein hat geschrieben: Mi, 23.09.2020 - 22:32 Bilder mache ich gerne morgen mal, moechte aber nicht das ich es bei Google wieder finde..
Hallo general-rammstein,

Du kannst die Bilder ja gerne in der Korsett-Modenschau präsentieren, da bist Du ja Mitglied!

Viele Grüße

Thomas
grisu
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: So, 05.05.2013 - 18:35
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose 79° ohne Korsett, nach 4 Jahren Korsett 74°
Therapie: 3. Rahmouni Korsett mit Halsteil
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von grisu »

Hallo zusammen,

nach Jahren der Abwesenheit melde ich mich (leider) zurück. Ich hatte vor ca6 Jahren mein letztes Korsett bekommen und habe es ziemlich schleifen lassen, dann kam auch noch eine veränderte Lebenssituation dazu und um ehrlich zu sein habe ich es nicht wirklich vermisst.

Nach einem Bandscheibenvorfall im Bereich der hws im vergangenen Jahr hatte ich schon kein gutes Gefühl und zunehmend mehr Schmerzen. Es hat mich Überwindung gekostet um wieder zu Frau Doktor Richthofen zu gehen da ich wirklich ein schlechtes Gewissen hatte.

Die Diagnose ist schlechter denn je zuvor, 89 Grad Kyphosewinkel und mittlerweile eine erkennbare Skoliose die nicht weiter vermessen wurde. Im Ergebnis ist es ein Korsett ohne Halsteil geworden…

Das Korsett ist bereits bewilligt und der Termin fürs Gipsen steht auch schon fest. Da es ein klassisches Korsett von Rahmouni wird bin ich gespannt ob es ohne Halsteil wirklich funktioniert…

Das mal als Update!

Viele Grüße
___________________________________________________

Mein Korsett

Auf Reisen in der Klemme - unterwegs mit dem Korsett
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 516
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von eric »

Hallo grisu,
lieber spät als nie durchstarten.
Ich drücke dir die Daumen für einen Erfolg mit dem neuen Korsett.
Grüße
Eric
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15175
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von Klaus »

Hallo grisu,

da wir aktuell in einem anderen Thread:
viewtopic.php?f=7&t=33551
das Thema Korsett-Genehmigung haben, die Frage, in welcher Krankenkasse bist Du? Und das "klassische Korsett von Rahmouni" ist sicherlich ein korrigierendes und kein Rahmenstützkorsett ?

Gruß
Klaus
grisu
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: So, 05.05.2013 - 18:35
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose 79° ohne Korsett, nach 4 Jahren Korsett 74°
Therapie: 3. Rahmouni Korsett mit Halsteil
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von grisu »

Hallo Klaus,

ich bin bei der ikk classic versichert, die Genehmigung war innerhalb von 5 Arbeitstagen durch.
Die Diagnose wurde wohl mit angegeben um die Argumente gleich mitzuliefern.

Ich tue mir immer noch schwer die Diagnose von 89° einzuordnen, wenn ich recherchiere sind manche mi diesem Winkel auch schon operiert worden.
Ich versuche es wieder über das Korsett, wenn ich wieder ähnliche Nebenwirkungen habe muss ich mal schauen wie es weitergehen kann.

Viele Grüße
___________________________________________________

Mein Korsett

Auf Reisen in der Klemme - unterwegs mit dem Korsett
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15175
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Kyphosekorsett - Meine Erfahrungen...

Beitrag von Klaus »

Hallo Grisu,

danke für die Information.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass eine konkrete Diagnose sowieso erforderlich ist. Und zusätzlich auch weitere Argumente. Da sieht man, wie unterschiedlich die Krankenkassen reagieren.
Ich tue mir immer noch schwer die Diagnose von 89° einzuordnen, wenn ich recherchiere sind manche mi diesem Winkel auch schon operiert worden.
Na ja, eine OP Empfehlung setzt oft schon bei niedrigeren Winkeln ein. Aber es gab bei meiner REHA einen Mann mit 80°, der noch nicht mal an ein Korsett denken wollte.
Du bist jetzt laut Profil 10° höher, als am Anfang der Therapie und kannst das möglicherweise um mindestens 5° reduzieren (damalige Korrekturdifferenz).

Gruß
Klaus
Antworten