Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
- LucaNRW
- treues Mitglied
- Beiträge: 250
- Registriert: Di, 12.09.2017 - 13:06
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 76*, Morbus Scheuermann, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz
- Therapie: 1. 2007 Korsett von Rahmouni
2. 2016 Korsett von Rahmouni mit Halsteil
3. 2018 Korsett von Rahmouni mit Kopfteil
4. 2020 Milwaukee Korsett für den Tag und Liegeschale für die Nacht. - Wohnort: Neuss
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Ich denke dass der stechende Schmerz bzw. brennende Schmerz nichts mit dem T Shirt zu tun hat.
Deine Haut wird durch das Korsett sehr stark beansprucht und die meldet sich dann mit stechenden brennenden Schmerzen.
Das dauert auch eine gewisse Zeit bis es besser wird.
Gerade an stellen der Pelotten wird es dann gerne ziemlich heftig.
Hier kann ich nur dringend zur PC 30V Lotion raten.
Was die T Shirts angeht. Zu klein ist auch nicht gut. Dann schneiden schnell die Nähte an den Armen und es wird ungemütlich.
Ich kann mich da nur mainy anschließen. Ich habe den Korsettshirts auch sehr schnell den Rücken gekehrt.
Ich verwende nur noch nahtlose Shirts aus einem Bambus Viskose Mix.
Diese liegen perfekt an, sind sehr geschmeidig auf der Haut und gerade im sommer um Welten besser als die Korsettshirts.
Und das ganze mit ca. 12 bis 15 Euro auch noch wesentlich günstiger.
Natürlich habe ich am Abend wenn ich das Korsett ausziehe auch Abdrücke von den Falten hier und da mal. Aber das steckt die Haut nach einer gewissen Zeit locker weg.
Deine Haut wird durch das Korsett sehr stark beansprucht und die meldet sich dann mit stechenden brennenden Schmerzen.
Das dauert auch eine gewisse Zeit bis es besser wird.
Gerade an stellen der Pelotten wird es dann gerne ziemlich heftig.
Hier kann ich nur dringend zur PC 30V Lotion raten.
Was die T Shirts angeht. Zu klein ist auch nicht gut. Dann schneiden schnell die Nähte an den Armen und es wird ungemütlich.
Ich kann mich da nur mainy anschließen. Ich habe den Korsettshirts auch sehr schnell den Rücken gekehrt.
Ich verwende nur noch nahtlose Shirts aus einem Bambus Viskose Mix.
Diese liegen perfekt an, sind sehr geschmeidig auf der Haut und gerade im sommer um Welten besser als die Korsettshirts.
Und das ganze mit ca. 12 bis 15 Euro auch noch wesentlich günstiger.
Natürlich habe ich am Abend wenn ich das Korsett ausziehe auch Abdrücke von den Falten hier und da mal. Aber das steckt die Haut nach einer gewissen Zeit locker weg.
Wenn Du Dinge willst, die Du noch nie hattest, muss Du Dinge tun, die Du noch nie getan hast!
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 02.07.2012 - 11:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Kyhose mit 72 Grad
- Therapie: Korsett Therapie mit Rahmouni und Dr. von Richthofen
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Super Tipps!!! Lieben Dank.
Die Decathlon Shirts hab ich bestellt. Zum Glück gibts ja Click & Collect.
Ulli, wo kaufst du deine Shirts?
Die Decathlon Shirts hab ich bestellt. Zum Glück gibts ja Click & Collect.
Ulli, wo kaufst du deine Shirts?
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Mo, 09.10.2017 - 21:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose, Spondylarthrose, Osteochondrose, Bandscheibenprolaps LWK5/SWK1, Hyperkyphose 61 Grad n Cobb
- Therapie: Physiotherapie Fango und Massage, Kur Bad Sassendorf Juni 2017 Kyphosekorsett von Rahmouni seit dem 26.06.2018
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Hi Frau Snuggles,
mit Ulli fühle ich mich mal angesprochen.
Diese T-Shirts aus Bambus-Viskose besitze ich schon einige Jahre vor dem Korsett. Erst als es mit dem Korsetttragen losging habe ich entdeckt, das diese meine T-Shirts ohne seitliche Nähte gewebt sind. Gekauft habe ich sie bei dem großen deutschen Discouter mit 4 Buchstaben und A am Anfang und Zusatz Süd am Ende. Dort sind übrigens ab 14.01. diese T-Shirts wieder mal im Angebot in schwarz und in weiß, jedenfalls für den Herrn. Für die Damen gibt es sie auch. Ob die ebenfalls ohne Naht sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß aus dem Rheinland
korsettulli
mit Ulli fühle ich mich mal angesprochen.
Diese T-Shirts aus Bambus-Viskose besitze ich schon einige Jahre vor dem Korsett. Erst als es mit dem Korsetttragen losging habe ich entdeckt, das diese meine T-Shirts ohne seitliche Nähte gewebt sind. Gekauft habe ich sie bei dem großen deutschen Discouter mit 4 Buchstaben und A am Anfang und Zusatz Süd am Ende. Dort sind übrigens ab 14.01. diese T-Shirts wieder mal im Angebot in schwarz und in weiß, jedenfalls für den Herrn. Für die Damen gibt es sie auch. Ob die ebenfalls ohne Naht sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß aus dem Rheinland
korsettulli
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3362
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 65°, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Also ich muss mal eine Lanze für die 'richtigen' Korsetthemden aus dem Sanitätsfachhandel brechen.
Sie sind zwar etwas teurer, aber halten dafür auch ewig (bei mir teilweise schon 15 Jahre bei insgesamt täglichem Gebrauch). Das relativiert dann wieder den höheren Preis. Ich habe allerdings auch eine größere Anzahl von den Hemden. Ich verwende die Uniprox-Hemden (ehemals Bauerfeind), die ich immer mal wieder einzeln bei Rahmouni nachkaufe. Sie sind etwas dicker als normale Hemden, behalten dafür aber auch dauerhaft ihre Form und werfen kaum Falten. Ich empfinde das Tragegefühl als sehr angenehm.
Gruß Thomas
Sie sind zwar etwas teurer, aber halten dafür auch ewig (bei mir teilweise schon 15 Jahre bei insgesamt täglichem Gebrauch). Das relativiert dann wieder den höheren Preis. Ich habe allerdings auch eine größere Anzahl von den Hemden. Ich verwende die Uniprox-Hemden (ehemals Bauerfeind), die ich immer mal wieder einzeln bei Rahmouni nachkaufe. Sie sind etwas dicker als normale Hemden, behalten dafür aber auch dauerhaft ihre Form und werfen kaum Falten. Ich empfinde das Tragegefühl als sehr angenehm.
Gruß Thomas
- eric
- treues Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Hallo,
ich muss Thomas recht geben - mir persönlich gefallen die Hemden von Rahmouni auch am besten.
Mir ist nur aufgefallen, dass unter den Achseln die Hemden schneller durchgescheuert sind als dies noch vor Jahren der Fall war.
Gruß Eric
ich muss Thomas recht geben - mir persönlich gefallen die Hemden von Rahmouni auch am besten.
Mir ist nur aufgefallen, dass unter den Achseln die Hemden schneller durchgescheuert sind als dies noch vor Jahren der Fall war.
Gruß Eric
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 02.07.2012 - 11:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Kyhose mit 72 Grad
- Therapie: Korsett Therapie mit Rahmouni und Dr. von Richthofen
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Ich werde mir im Februar auf jeden Fall noch 2 Shirt bei Rahmouni mitnehmen. Finde die ganz gut und leider habe ich mir gestern beim Ziehen und Zerren (um Rückenfalten zu vermeiden
) ein Loch in ein Shirt gerissen. Sehr ärgerlich.
Positiv ist aber das ich mittlerweile auf 12 Stunden Tragezeit komme. Nachts ist spätestens nach 5-5,5 Std. Schluß aber addiert mit der Tragezeit tagsüber passt das einigermaßen.
Ich hoffe das ich über kurz oder lang nachts durchschlafen kann, dann erhöht sich das Ganze nochmal. Tagsüber zuhause versuche ich es soviel wie möglich zu tragen. Aber sobald ich das Haus verlasse, ziehe ich es aus und das wirkt sich natürlich direkt auf meine Stunden aus.

Positiv ist aber das ich mittlerweile auf 12 Stunden Tragezeit komme. Nachts ist spätestens nach 5-5,5 Std. Schluß aber addiert mit der Tragezeit tagsüber passt das einigermaßen.
Ich hoffe das ich über kurz oder lang nachts durchschlafen kann, dann erhöht sich das Ganze nochmal. Tagsüber zuhause versuche ich es soviel wie möglich zu tragen. Aber sobald ich das Haus verlasse, ziehe ich es aus und das wirkt sich natürlich direkt auf meine Stunden aus.
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3362
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 65°, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Hallo Frau Snuggles,
Da würde ich mich an Deiner Stelle darüber hinwegsetzen. Bei den meisten Korsettträgern steht das Korsett hinten oben etwas ab. Bei mir auch. Hauptsächlich, wenn man sich im Korsett nach vorne lehnt (was man aber eh nicht tun sollte).
Bei Teenagern verstehe ich, dass ihnen die Optik im Korsett wichtig ist. Sie wollen zur Gruppe dazugehören und haben Angst, dass sie durch das Korsett zum Außenseiter gestempelt werden. Aber uns Erwachsene sollte die Gesundheit wichtiger sein als optische Aspekte. Das ist zumindest meine Meinung.
Viele Grüße
Thomas
Warum ziehst Du es außerhalb des Hauses nicht an? Nach wie vor wegen der Optik, weil es hinten absteht?FrauSnuggles hat geschrieben: ↑Di, 12.01.2021 - 12:45 Aber sobald ich das Haus verlasse, ziehe ich es aus und das wirkt sich natürlich direkt auf meine Stunden aus.
Da würde ich mich an Deiner Stelle darüber hinwegsetzen. Bei den meisten Korsettträgern steht das Korsett hinten oben etwas ab. Bei mir auch. Hauptsächlich, wenn man sich im Korsett nach vorne lehnt (was man aber eh nicht tun sollte).
Bei Teenagern verstehe ich, dass ihnen die Optik im Korsett wichtig ist. Sie wollen zur Gruppe dazugehören und haben Angst, dass sie durch das Korsett zum Außenseiter gestempelt werden. Aber uns Erwachsene sollte die Gesundheit wichtiger sein als optische Aspekte. Das ist zumindest meine Meinung.
Viele Grüße
Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 02.07.2012 - 11:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Kyhose mit 72 Grad
- Therapie: Korsett Therapie mit Rahmouni und Dr. von Richthofen
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Hallo Thomas,
im Grunde genommen hast du sicherlich Recht.
Allerdings muss ich für meinen Teil sagen das ich noch nicht soweit bin damit offensiv aus dem Haus zu gehen.
Ich bin es jahrzehntelang gewohnt meinen Rücken zu kaschieren, die Aufmerksamkeit nicht darauf zu ziehen. Was mir auch gut gelungen ist. Von jetzt auf gleich darauf aufmerksam zu machen, wäre also ein Prozeß für mich. Da stecke ich noch ganz am Anfang. Gewohnheiten kann man nicht einfach ablegen.
Erschwerend kommt hinzu das das Korsett bei mir hinten sehr weit absteht. Da nützt es auch nichts mich im Korsett nach hinten zu lehnen. Es gibt keine Position im Korsett wo es nicht hinten ein ganzes Stück rausragt.
Ich trage es so stramm wie möglich, es gelingt mir sogar es über die angemalten Striche hinaus enger zu stellen. An der Form hinten ändert sich dadurch jedoch nichs. Vielleicht kommt das mit der Zeit wenn mein Rücken nachgibt.
Ich weiß auch nicht warum das bei mir so komisch geformt ist. Ich habe mir hier Bilder im Forum angesehen wo es nicht so extrem ist.
Ich würde hier ja Bilder einstellen aber das würde ich lieber in der Korsett Modenschau machen. Dort habe ich aber noch keine Zugangsberechtigung.
Auf jeden Fall werde ich am 26.02. bei Rahmouni anfragen ob man da nicht noch was zurechtbiegen kann oder ändern kann.
im Grunde genommen hast du sicherlich Recht.
Allerdings muss ich für meinen Teil sagen das ich noch nicht soweit bin damit offensiv aus dem Haus zu gehen.
Ich bin es jahrzehntelang gewohnt meinen Rücken zu kaschieren, die Aufmerksamkeit nicht darauf zu ziehen. Was mir auch gut gelungen ist. Von jetzt auf gleich darauf aufmerksam zu machen, wäre also ein Prozeß für mich. Da stecke ich noch ganz am Anfang. Gewohnheiten kann man nicht einfach ablegen.
Erschwerend kommt hinzu das das Korsett bei mir hinten sehr weit absteht. Da nützt es auch nichts mich im Korsett nach hinten zu lehnen. Es gibt keine Position im Korsett wo es nicht hinten ein ganzes Stück rausragt.
Ich trage es so stramm wie möglich, es gelingt mir sogar es über die angemalten Striche hinaus enger zu stellen. An der Form hinten ändert sich dadurch jedoch nichs. Vielleicht kommt das mit der Zeit wenn mein Rücken nachgibt.
Ich weiß auch nicht warum das bei mir so komisch geformt ist. Ich habe mir hier Bilder im Forum angesehen wo es nicht so extrem ist.
Ich würde hier ja Bilder einstellen aber das würde ich lieber in der Korsett Modenschau machen. Dort habe ich aber noch keine Zugangsberechtigung.
Auf jeden Fall werde ich am 26.02. bei Rahmouni anfragen ob man da nicht noch was zurechtbiegen kann oder ändern kann.
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Ich verstehe dich tatsächlich ziemlich gut.
Mein Korsett steht hinten auch ein ganzes Stück ab. Ich glaube aber das es Außenstehende gar nicht erkennen.
Von freunden darauf angesprochen werden möchte ich aber auch nicht.
Tatsächlich trage ich mein Korsett aber auch fast gar nicht vor der Tür. Die meisten Sachen wo ich hinfahre erreiche nur mit dem Auto. Und Auto fahren mit Korsett probiere ich lieber gar nicht erst ^^
Die Modenschau gibt es glaube ich gar nicht mehr, oder?
Mein Korsett steht hinten auch ein ganzes Stück ab. Ich glaube aber das es Außenstehende gar nicht erkennen.
Von freunden darauf angesprochen werden möchte ich aber auch nicht.
Tatsächlich trage ich mein Korsett aber auch fast gar nicht vor der Tür. Die meisten Sachen wo ich hinfahre erreiche nur mit dem Auto. Und Auto fahren mit Korsett probiere ich lieber gar nicht erst ^^
Die Modenschau gibt es glaube ich gar nicht mehr, oder?
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo, 17.08.2020 - 22:22
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose 62° (ohne K.); Kyphose 33° (mit Korsett), tiefer Scheitelpunkt TH10-12; leichte Begleitskoliose, steilgestellte HWS, flache obere BWS sowie atypische Kyphose- und Lordosebögen; BSV C6/7
- Therapie: Rahmouni Korsett (23h/pro Tag); Physiotherapie, Dehnungsübungen, Rollen mit der Blackroll
- Wohnort: Halle
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
doch ich denke die Modenschau gibt es noch:) Ich denke jeder muss da seinen Weg mit dem Zeigen des Korsettes finden. Ich für meinen Teil habe eigentlich nur positive Erfahrungen oder gar keine gemacht:) Ich trage es 23 h am Tag, mich hat noch nie jemand darauf angesprochen, wäre mir auch völlig egal...Ich freue mich schon auf den Sommer, ich würde auch ohne T Shirt nur mit Korsett einkaufen gehen...Was wollen die denn von mir:) Aber mir ist absolut bewusst, dass da andere Korsettträger anders empfinden.
Ich für meinen Teil kann hervorragend mit dem Korsett Autofahren, zehnmal besser als die Jahre ohne...Ich hatte früher nur Schmerzen beim Autofahren und ständig irgendwelche Kissen unterm und neben dem Sitz. So ist es mit Korsett für mich viel viel einfacher und angenehmer.
Viele Grüße Sven
doch ich denke die Modenschau gibt es noch:) Ich denke jeder muss da seinen Weg mit dem Zeigen des Korsettes finden. Ich für meinen Teil habe eigentlich nur positive Erfahrungen oder gar keine gemacht:) Ich trage es 23 h am Tag, mich hat noch nie jemand darauf angesprochen, wäre mir auch völlig egal...Ich freue mich schon auf den Sommer, ich würde auch ohne T Shirt nur mit Korsett einkaufen gehen...Was wollen die denn von mir:) Aber mir ist absolut bewusst, dass da andere Korsettträger anders empfinden.
Ich für meinen Teil kann hervorragend mit dem Korsett Autofahren, zehnmal besser als die Jahre ohne...Ich hatte früher nur Schmerzen beim Autofahren und ständig irgendwelche Kissen unterm und neben dem Sitz. So ist es mit Korsett für mich viel viel einfacher und angenehmer.
Viele Grüße Sven
- Thomas
- Tech-Admin
- Beiträge: 3362
- Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 65°, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
- Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Die Korsett-Modenschau gibt es schon noch. Aber sie war hauptsächlich für jugendliche Korsettträger gedacht, die sich dort hauptsächlich darüber austauschten, wie sie am besten ihr Korsett kaschieren.
Für erwachsene Korsettträger gibt es ja inzwischen ein eigenes Unterforum, das auch ein geschlossenes Forum darstellt, und zu dem nur die Träger von Erwachsenenkorsetts Zutritt haben. Postet doch dort Eure Bilder, dann können wir dort auch korsettspezifische Fragen beantworten. Wobei allgemeine Beiträge zum Korsett ruhig auch weiterhin im öffentlichen Forum behandelt werden sollen, damit auch Personen, die gegenwärtig noch kein Korsett tragen, aber mit dem Gedanken spielen, es einmal damit zu versuchen, von den Erfahrungen der erfahrenen Korsettträger profitieren können.
Gruß Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo, 02.07.2012 - 11:46
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Kyhose mit 72 Grad
- Therapie: Korsett Therapie mit Rahmouni und Dr. von Richthofen
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Streben nach Aufrichtung - Rahmouni Kyphose Korsett Erfahrungsbericht
Ich habe ein paar Bilder in der Modenschau hochgeladen. Vielen Dank Thomas, das du mich freigeschaltet hast
Meine Tragezeit hat sich in den letzten Tagen nicht sehr verändert. Ich komme auf 12-13 Std.
Nachts ist nach wie vor nach 5 Std Schluß und das Teil fliegt hochkant raus
Heute Nacht hat es mir dermaßen auf die Nierengegend gedrückt, das es nicht auszuhalten war.
Erschwerend kommt gerade hinzu das wir unseren Hund mit im Schlafzimmer schlafen lassen weil er vor ein paar Tagen eine große OP hatte und wir ihn lieber in der Nähe haben falls er nachts Schmerzen bekommt oder an die OP-Nähte geht.
Allerdings schnarcht Hundi so laut, das ich dauernd wach werde und ich eine neue bequeme Liegeposition finden muss. Ich hoffe das ich meine nächtliche Tragezeit weiter ausweiten kann wenn ich wieder richtig gut durchschlafen kann.

Meine Tragezeit hat sich in den letzten Tagen nicht sehr verändert. Ich komme auf 12-13 Std.
Nachts ist nach wie vor nach 5 Std Schluß und das Teil fliegt hochkant raus

Heute Nacht hat es mir dermaßen auf die Nierengegend gedrückt, das es nicht auszuhalten war.
Erschwerend kommt gerade hinzu das wir unseren Hund mit im Schlafzimmer schlafen lassen weil er vor ein paar Tagen eine große OP hatte und wir ihn lieber in der Nähe haben falls er nachts Schmerzen bekommt oder an die OP-Nähte geht.
Allerdings schnarcht Hundi so laut, das ich dauernd wach werde und ich eine neue bequeme Liegeposition finden muss. Ich hoffe das ich meine nächtliche Tragezeit weiter ausweiten kann wenn ich wieder richtig gut durchschlafen kann.