Korsett-Therapie

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Raven »

Hallo Alves,

ich antworte dir hier mal, da ich selbst operiert bin.
Du schreibst:
Natürlich nicht.Aber es ist nun mal Tatsache,das Aussehen eines Menschen spielt eine große Rolle in der heutigen Gesellschaft.
Sicherlich spielt das Aussehen oft auch eine Rolle. Das Aussehen setzt sich aber aus verschiedensten Faktoren zusammen - wennauch man sicherlich, wie es dir auch geht, ein Merkmal das einen stört oder das auch direkt Krankheitswert besitzt, als "alleiniges optisches Merkmal" ansieht. Gesicht, Hände, aber auch Kleidungsstil, da wird doch sicherlich mehr darauf geschaut als auf den Rücken oder Brustkorb.
Auch mit OP gibt es eine optische Abweichung: Die Narbe. Die Fragen lauten dann durchaus mal, um welchen Unfall es sich handelte. Auch ich wurde darauf schon angesprochen, mich persönlich störte es nicht, aber ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob du das so locker wegsteckst, wenn dich
Viele fragten ob ich Krafttraining ausübe,oder ob ich eine Hühnerbrust habe.
zu belasten scheint.
Was bei einer Versteifungs-OP auch immer zu bedenken ist: Auch wenn alles verheilt ist, "ganz normal" wird der Rücken eben nicht mehr. Selbst, wenn die Narbe relativ dezent ist oder du den Oberkörper nicht unbekleidet zeigst, auffallen wirst du dann, wenn es um sportliche Dinge geht. Durchaus wird das Bewegungsverhalten im Alltag sich im Laufe der Genesungszeit verbessern und kann sehr unauffällig wirken. Spätestens, wenn von dir spontane körperliche Einsatzfähigkeit verlangt wird (da ein Umzug, da schnell mal bei einem Büro-Ferienjob doch den LKW ausräumen, hier eine Einladung zu einer Freizeitaktivität die nicht zu einer versteiften Wirbelsäule passt) oder auch jemandem doch etwas im Bewegungsverhalten auffällt, wirst du nicht darum herum kommen, den Menschen, mit denen du zu tun hast, den Grund zu nennen, außer, du erfindest eine Lüge, um dich vor diesen Dingen zu drücken (auch nicht empfehlenswert, gerade, wenn es um den Aufbau von Sozialkontakten geht).
Auch mir passiert und passierte (ich wurde schon mit 13 Jahren operiert, bin jetzt 28) es immer wieder, dass ich in Situationen gerate, in denen ich zumindest grundlegend sagen muss, dass ich bestimmte Dinge aus körperlichen Gründen nicht machen kann, es somit also doch wieder auffällt oder in denen mir auch mal herbes Unverständnis entgegenschlägt.
Go-Kart-Fahren als Vereinsausflug, das Wegräumen von Biertischen nach einem "Tag der offenen Tür", etwas aus dem Rücksitzbereich eines nur zweitürigen Autos herausholen, mich mal länger zu jemandem auf den Boden runtersetzen - das sind so die Dinge aus letzter Zeit, die ich aufgrund der Versteifung abgelehnt habe und bei denen natürlich auch nachgefragt wurde weil grundlegend angenommen wird, eine Person meines Alters könne dies problemlos.

Damit will ich nicht sagen, dass OPs generell schlecht sind, sondern vielmehr auf die Konsequenzen hinweisen.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
hilikuss
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 29.02.2012 - 09:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose 50°
Therapie: Korsett + Physio

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von hilikuss »

Hallo Alves,

du machst es dir ja ganz schön schwer.

Ich möchte mal zum Thema Optik und andere Leute etwas sagen:
Bei mir steht das Korsett hinten auch ab, als ich bei Rahmouni zum Kontroll Röntgen war, war auch noch ein älterer Herr, bei dem man es bei genauem Hinsehen gesehen hat, dass sein Korsett hinten unter dem Hemd absteht. Schön ist das nicht, genauso wie die Hörnchen vorne. Keine Frage.
Meine Erfahrung bisher im Umfeld war, wenn ich das Korsett anhatte und die Leute es nicht wussten:
Sie haben es nicht gesehen. Für die sah ich ein wenig aus, als hätte ich den Bauch eingezogen und die Brust rausgedrückt. Das wars aber auch. Selbst eine gute Freundin, die mich seit der Schule sehr gut kennt hat da keinen Fremdkörper ausmachen können.
Auch auf der Straße frage ich mich oft: Wie können die Leute das übersehen, das ist doch so auffällig? Und jeder Blick, den man zugeworfen bekommt müsste doch eigentlich aufgrund des Korsetts sein. Das ist aber tatsächlich nicht so. Keine Sau kennt Korsetts oder Skoliose oder die begleitende Therapie, deshalb kommt auch niemand auf die Idee, dass da einer mit einem Korsett rumläuft.
Ich habe es logischerweise meiner Freundin erzählt und sonst nur noch zwei anderen Leuten. Ansonsten verheimliche ich das nicht, aber binde es auch nicht jedem auf die Nase. Wenn mich einer fragt, warum ich wie ein Koffer da sitze oder plötzlich aufspringe, weil das Korsett sich nicht mit meiner Bauchfalte vertragen hat, dann sage ich natürlich was Sache ist. Kein Mensch reagiert da blöd, keiner!!!
Ganz ehrlich, ich war heilfroh (und bin es immernoch), dass ich nach Eingewöhnung ins Korsett ziemlich schmerzfrei am Schreibtisch sitzen kann und für meinen Abschluss lernen kann. Und wenn ich es ausziehe und mein Profil kurz danach im Spiegel sehe könnte ich jauchzen vor Freude. Die Schmerzen kriegt man gut in den Griff mit dem Korsett, sonst schränkt mich mein Rücken ja auch nicht ein.

Und wenn du deinen Rücken offen zeigst, im Schwimmbad oder so, würde ich auch behaupten, dass das keiner merkt. Ich habe etwa den gleichen Winkel und nie kam jemand auf die Idee, dass da aber ein Buckel wäre. Du hast auch immernoch die Möglichkeit, dich aktiv aufzurichten. einen Schwimmbadbesuch (die paar Momente, die man steht oder geht) hält man das ja auch durch ;)

Ich hab mir das eigentlich auch so vorgestellt, dass man das Korsett ein paar Jahre trägt, regelmäßig seine Übungen macht und dann eigentlich darauf verzichten kann und die Sache gegessen ist. Von dieser Vorstellung habe ich mich etwas distanzieren müssen. Das hat mich auch etwas runtergezogen. Vielleicht ist es ja auch so, wahrscheinlich ist das aber eher nicht. Ich habe mich aber mittlerweile damit abgefunden und denke, so schlimm ist das auch nicht. Mein Korsett korrigiert von 50° auf 25° Kyphosewinkel. Damit bin ich im unteren Drittel der Norm. Auf Dauer, in ein paar Jahren wird man wohl ein weniger einschränkendes Korsett bekommen. Das kann man dann nachts tragen und tagsüber. Wichtig finde ich, dass man dann aber auch mit niedrigeren Tragezeiten (sagen wir mal niedrige zweistellige Zahlen) schmerzfrei ist. Alles andere ist mir mittlerweile wurschd.

Klar, die Sofortwirkung einer OP ist schon was verlockendes, allerdings ist der Preis schon hoch. Erstens ist die Reha nicht ohne, was ich so gelesen habe und zweitens bist du dann für immer steif. Und das finde ich happig. Ich will radeln gehen, Klettern, Umzüge machen, schwimmen und alles mögliche andere und das Korsett bietet den großen Vorteil, dass du es einfach ablegen kannst. Die steife Wirbelsäule hast du und die bleibt und eine begleitende Therapie wirst du dabei auch einige Jahre haben. Du gewinnst effektiv kaum was außer auf die Optik des Korsetts verzichten zu können.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle durchaus mal mit einem Psychotherapeuten Kontakt aufnehmen. Die Wartezeiten sind ewig, also kannst du jetzt schonmal anrufen und wenn du dann in ein paar Monaten einen Termin bekommst, kannst du es dir immernoch überlegen. Es ist immer etwas anderes, mal mit Außenstehenden zu sprechen. Hier sind wir alle voreingenommen und kennen das Zeug. Das hat seine Vorteile. Aber mit Nicht Experten das mal zu erörtern macht durchaus Sinn.


So oder so, auf jeden Fall alles Gute
Benutzeravatar
Lena52
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 10.12.2008 - 00:31
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Schultertiefstand lks.
Hyperkyphose von etwa 65 Grad thorakal und
lumbale Lordose von 43 Grad nach Cobb.
Stand: 18.07.2017
seit 2008 Derotationsorthese Rahmouni
Therapie: 3 x wöchentlich Rückenstärkung mit Schwerpunkt von Streck- und Dehnübungen.
Korsetttragezeiten ca. 16-18 Stunden tagsüber.
Wohnort: Hamburg

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Lena52 »

Hallo Alves,
bei mir steht das Korsett auch im Rücken ab und die kurzen Hörnchen stoßen mir in die Achselhöhlen rein. Das ist nicht schön! Aber immer noch besser als Schmerzen zu haben.

Jammern werde ich nicht deswegen, da ich es ändern kann.
Du kannst es auch!
Lg Lena
Der Zweck des Lebens ist das Leben.
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Hallo Hilikuss,
hilikuss hat geschrieben:Ich hab mir das eigentlich auch so vorgestellt, dass man das Korsett ein paar Jahre trägt, regelmäßig seine Übungen macht und dann eigentlich darauf verzichten kann und die Sache gegessen ist. Von dieser Vorstellung habe ich mich etwas distanzieren müssen. Das hat mich auch etwas runtergezogen. Vielleicht ist es ja auch so, wahrscheinlich ist das aber eher nicht. Ich habe mich aber mittlerweile damit abgefunden und denke, so schlimm ist das auch nicht. Mein Korsett korrigiert von 50° auf 25° Kyphosewinkel. Damit bin ich im unteren Drittel der Norm. Auf Dauer, in ein paar Jahren wird man wohl ein weniger einschränkendes Korsett bekommen. Das kann man dann nachts tragen und tagsüber. Wichtig finde ich, dass man dann aber auch mit niedrigeren Tragezeiten (sagen wir mal niedrige zweistellige Zahlen) schmerzfrei ist. Alles andere ist mir mittlerweile wurschd.
Ich hoffe das ich das Korsett wirklich später nach (2-3Jahren) durch Schroth oder Krafttraining ersetzten kann. Ich trage das Korsett mittlerweile maximal 2 Stunden und laufe am nächsten Tag viel aufrechter. Mich wundert es auch das mein Korsett mich nur 11° korrigiert. Bei den meisten lese ich immer eine Korrektur von 30°.
hilikuss hat geschrieben:Klar, die Sofortwirkung einer OP ist schon was verlockendes, allerdings ist der Preis schon hoch. Erstens ist die Reha nicht ohne, was ich so gelesen habe und zweitens bist du dann für immer steif. Und das finde ich happig. Ich will radeln gehen, Klettern, Umzüge machen, schwimmen und alles mögliche andere und das Korsett bietet den großen Vorteil, dass du es einfach ablegen kannst. Die steife Wirbelsäule hast du und die bleibt und eine begleitende Therapie wirst du dabei auch einige Jahre haben. Du gewinnst effektiv kaum was außer auf die Optik des Korsetts verzichten zu können.
Ja du hast wirklich recht,wenn ich operiert werde,bin ich für immer steif und weiß nicht was für Probleme mich noch danach erwarten. Aber irgendwie ist die Op auch seeeehr verlockend.Naja,was meinst du zu meinen Bildern? Wie schlimm sieht es aus, ohne meine Gradzahl zu beachten? Was mich stört ist ja nicht nur der Buckel,es geth ja weiter mit der Kopfhaltung,Hohlkreuz und hervorstehender Brustkorb.Aber ich versuche mich jetzt selber zu motivieren.Ich trage mein Korsett mittlerweile seit 1 Woche .Zwar nur maximal 2 Stunden,aber es wirkt :D. Ich merke auch,wie mein Körper danach viel eleganter aussieht.Ich laufe auch viel aufrechter denn Tag über und achte sehr darauf.Wenn ich mich aufrichte,dann erkennt man kaum was von dem Buckel mit Tshirt.Aber mich plagen zur Zeit wirklich extreme Schmerzen seid dem ich aufrecht laufe.Am schlimmsten ist es,wenn ich in der S-bahn sitze.Zwar berühre ich komplett den Sitz mit meinem Rücken,doch ich habe auf der linken Seite stechende Schmerzen beim Sitzen.Wie gesagt wenn ich aufrecht laufe habe ich starke Schmerzen verteilt auf dem Rücken, aber ich versuche es auszuhalten und schaffe es auch einigermaßen.Wenn ich bucklig laufe,dann verschwinden die Schmerzen.Ich habe 2 Möglichkeiten.Schlechte Haltung+Optik und keine Schemrzen,oder schöne Haltung und starke Schmerzen.Ich steh jetzt auch nicht wie ein Stock da,richte mich nur etwas auf,was schon sehr besser aussieht als die bucklige Haltung.Wenn ich meine Brust dehne dann bin ich kurze Zeit schmerzfrei oder wenn ich das Korsett trage dann auch.Doch leider bekomme ich dann im Korsett nach ein paar Stunden schmerzen.Die erste Stunde im Korsett ist göttlich :D .Ich kann damit auch nicht einschlafen.Wie macht ihr das?Seid ihr dann Morgens müde oder schlecht drauf ? Aber was kann ich gegen diese starken Schmerzen machen außer das Korsett zu tragen? Wie gesagt wenn ich gerade stehe bekomme ich diese Schmerzen.Wenn ich buckle dann geht es mir besser,aber ich möchte nicht bucklig rumlaufen.Was kann ich machen?

Gruß ALves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
hilikuss
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 29.02.2012 - 09:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose 50°
Therapie: Korsett + Physio

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von hilikuss »

Also wenn ich mir deine Fotos anschaue, würde ich mal behaupten, dass das kein Mensch merkt, dass mit deinem Rücken etwas nicht stimmt, wenn du nicht oben ohne rumläufst, und selbst dann halte ich das für eher fragwürdig.
Und die paar Meter im Freibad kann man durchaus auch aufgerichtet gehen, wenn es so wichtig ist.

Zu der Tragezeit:
ich trage es etwa 15 bis 20h im Schnitt und ich genieße es eher. So easy wie im Korsett kann ich mich nie aufrichten. Wenn ich das aktiv mache, bereitet mit das auch Schmerzen.
Es gibt auch Tage, da trage ich es überhaupt nicht. Gestern war ich beispielsweise den ganzen Tag unterwegs und bin erst heute Mittag wieder heimgekommen. Da hatte ich es nicht an und es tut einfach nicht weh bzw. lange nicht so, wie vorher. Das finde ich schonmal klasse.
Und nach der ersten Stunde im Korsett (die ist bei mir die schlimmste) ist es sowieso sehr angenehm, weil rückenmäßig einfach komplett schmerzfrei. Zum Feiern, bei Gelagen, beim Sport etc. ziehe ich es eben aus. Ist ja kein Ding.
Ich habe mir das mit Schlafen so angewöhnt, dass ich mich jeden Abend im Korsett ins Bett gelegt habe. Mit Kissen zum Achseln polstern und Co. Wenn es dann nicht mehr geht, einfach ausziehen. Ich schaffe es jetzt auch nach 2 Monaten eher selten, damit durchzuschlafen. Wenn ich wach werde und mich das Korsett stört, kommt es weg. Und ja, Nebenwirkung bei mir ist schon auch, dass ich generell etwas müder bin tagsüber. Aber mei, you can't always get what you want ;) und es wird ja besser mit der Zeit. Alles eine Frage der Gewöhnung.
Wenn ich mich daran gewöhnen kann, jeden Morgen um 6:30 aufzustehen, kann ich mich wohl erst recht an eine Plastikschale gewöhnen, in der ich schmerzfrei mein Zeug machen kann.

Trägst du es denn 2h am Stück oder über den Tag verteilt?
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Halo Hilikuss,
hilikuss hat geschrieben:Zu der Tragezeit:
ich trage es etwa 15 bis 20h im Schnitt und ich genieße es eher. So easy wie im Korsett kann ich mich nie aufrichten. Wenn ich das aktiv mache, bereitet mit das auch Schmerzen.
Es gibt auch Tage, da trage ich es überhaupt nicht. Gestern war ich beispielsweise den ganzen Tag unterwegs und bin erst heute Mittag wieder heimgekommen. Da hatte ich es nicht an und es tut einfach nicht weh bzw. lange nicht so, wie vorher. Das finde ich schonmal klasse.
Du hast wirklich sehr gute Tragezeiten :top:.Wie lange hast du denn schon dein Korsett?Was mir aufgefallen ist,ich laufe jetzt zwar gerade ohne Korsett,aber mein Rücken fühlt sich ohne Korsett so komisch verkrampft.So wie eine Art Muskelkater was ich vorher nicht hatte.Woran könnte das liegen?
hilikuss hat geschrieben: Ich schaffe es jetzt auch nach 2 Monaten eher selten, damit durchzuschlafen. Wenn ich wach werde und mich das Korsett stört, kommt es weg. Und ja, Nebenwirkung bei mir ist schon auch, dass ich generell etwas müder bin tagsüber
Oh,mann das ist auch so ein Problem mit dem schlafen.Das klappt bei mir überhaupt nicht.Auch wenn ich richtig müde bin.Und ich hatte immer gedacht,das ich das Korsett eher Nachts trage ,somit wäre ich auf eine gute Tragezeit gekommen.Ich bin schon ohne Korsett tagsüber müde :D .
Aber wie schon vorher gesagt plagen mich zur Zeit etwas stärkere Rückenschmerzen.Ich glaube das kommt daher weil ich versuche aufrecht zu laufen.Wenn ich buckle bin ich schmerzfrei was aber nicht schön aussieht. Mich würde auch mal interessieren ob du Schroth kannst oder Krafttraining ausübst. Was haltest du von Krafttraining? Ich würde so gerne mit Krafttraining anfangen,aber ich werde ja hier im Forum oft gewarnt das man da viel falsch machen kann.Aber wenn man auf die Haltung achten,das Becken etwas rein zieht und kein Hohlkreuz macht,müsste es doch kein Problem sein.Übungen wie Rudern oder Klimmzüge wären doch super?Ich möchte auf alle fälle meine Rückenmuskulatur und Bauchmuskulatur stärken. Was könntet ihr mir bis zu einer Reha empfehlen? Ich weiß auch leider nicht wann es zu einer Schroth-Reha kommen wird. Jetzt habe ich noch ein 2.Problem was mich sehr stört.Wenn ich mich etwas aufrichte (nicht so extrem) dann steht mein Brustkorb sehr weit raus.Das sieht halt so unnatürlich aus.Im Urlaub fragte mich ein Verkäufer ob ich Bodybuilding ausübe :) .Dann heißt es noch ich hätte eine Hühnerbrust.Auch wenn ich eine bucklige Haltung habe,steht er raus aber nicht so stark,wie wenn ich mich aufrichte.Das ist so Bitter :<.Wenn man das eine Problem lösen möchte kommt ein anderes dazu.Wie kann ich dieses Problem lösen?Aber mein Hauptziel ist es,den Rücken erst mal etwas gerade hinzubiegen.

Ich habe hier 2 Fotos wo man das sieht.Ich würde eure ehrliche Meinung dazu hören.Was meint ihr?Findet ihr das der Brustkorb sehr stark raussteht.Man sieht halt so fett aus(bin auch nicht der dünnste :) ).Ich wurde bisher öfter auf die Brust angesprochen statt auf den Rücken. Was mich auch stört,das der Buckel auf der einen Seite stärker ist.Ich sehe auf der Seite auch dicker aus.Woran kann das liegen das auf einer Seite der Buckel stärker ist? Ich musste die Bilder um einiges verkleinern :).

Gruß Alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
hilikuss
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 29.02.2012 - 09:57
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose 50°
Therapie: Korsett + Physio

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von hilikuss »

Servus,

wie gesagt, ich habe es seit etwa 2 Monaten. Der eine gewöhnt sich schneller daran, der andere braucht länger. So ist das eben.
Das mit den Muskelverspannung ohne Korsett geht mir genauso.

Da ich nicht nur nicht mehr abnehme, sondern auch wieder 2kg zugenommen habe seit der Kampflernerei will ich auch wieder Krafttraining machen. Ich habe deshalb u.a. noch einmal einen Termin beim Orthopäden gemacht. Ich könnte mir z.B. vorstellen, Kraftübungen im Korsett durchzuführen. Ist aber nur eine Schätzung, deshalb gehe ich auch nochmal zum Orthopäden deswegen. Das ist sowieso der einzige, der dir die Frage mit dem Training verlässlich beantworten kann. Bei vielen hat die krumme Wirbelsäule ja eine andere Ursache und ich denke es kommt auf die Ursache an, was wie geht an Training.

Der Punkt ist, du schaffst es einfach nicht verlässlich, während des Trainings auf die Haltung zu achten, wenn du nicht vorher lange geschult bist und dir diese Schulung in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ich habe es nie geschafft, beim Rudern gleichzeitig aufs Hohlkreuz und den Buckel zu achten. Frag einen gescheiten Orthopäden, alles andere ist Schätzen und Wunschdenken ;)

Die Fotos sind im Korsett, oder?
Ich habe viele Kilos zu viel auf der Waage und habe auch den unschönen optischen Effekt von Brüsten im Korsett. Mir fällt das sofort auf, anderen eher nicht. So ist meine Erfahrung. Wenn du den Oberkörper nach hinten ziehst und dabei die Hörnchen fest hältst, so dass sich dein Oberkörper von den Hörnchen löst und du dann von schräg oben wieder zurückgehst, wird der Effekt kleiner. Zumindest bei mir. Danach bist du auch megaaufrecht^^
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Halo Hilikuss,
Alves hat geschrieben:Die Fotos sind im Korsett, oder?
Nein :D ,die sind ohne Korsett.Die hatte ich am nächsten Tag gemacht.Also ich hatte das Korsett ein Tag davor an(3stunden).Sieht das so aus als hätte ich ein Korsett an?Ich sehe da halt so fett aus,und so fett bin ich nicht.Vielleicht liegt es daran das die Bilder verkleinert wurden :) . Ich versuche auch selber ein paar Schroth Übungen zu machen.Ich versuche die Übung "Hocker über den Kopf" .Weiß nicht ob ich es richtig mache, aber versuche es(ohne diese Reissäckchen).Es tut mir auf jeden Fall gut. Ich dehne auch jeden Tag meine Brust,die Oberschenkelrückseiten und die Beinrückseiten. Wie gesagt will ich nicht buckeln.Aber wenn ich gerade laufe schmerzt mein Rücken sehr.Naja es wird aber etwas besser. Aber was meinst du zum Brustkorb der steht schon weit raus oder? Das stört mich sehr.Der Buckel geht ja noch so.Ich richte mich auch nicht extrem auf.
Alves hat geschrieben:Ich habe viele Kilos zu viel auf der Waage und habe auch den unschönen optischen Effekt von Brüsten im Korsett.
Sieht das wirklich so aus als hätte ich Brüste :lach: .
Ich habe hier noch ein paar Fotos ohne Korsett.Das letzte Foto habe ich nach 5 minuten nach dem Korsett ausziehen gemacht.Die anderen 1-2 Stunden Später nach Korsett ausziehen,aber davor habe ich Dehnübungen gemacht.Was meinst du so.Siehst das so extrem besch***en aus mit meinem Brustkorb? Mein Bruder meint es sieht trainiert aus :D .Glaub ich aber eher nicht.

Gruß alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Raven »

Hallo Alves,
Sieht das so aus als hätte ich ein Korsett an?Ich sehe da halt so fett aus,und so fett bin ich nicht.Vielleicht liegt es daran das die Bilder verkleinert wurde
ich hätte auch auf "mit Korsett" getippt - nicht zwingend wegen der Statur, sondern vor allem aufgrund der hier ziemlich aufrecht wirkenden Körperhaltung. Wenn du auf den Bildern anders aussiehst als du es sonst von dir gewöhnt bist, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an Verzerrungen beim Fotografieren in den Spiegel aufgrund der Kameraposition (aber keinesfalls am Verkleinern, da passiert nix).

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Ich denke schon das ich grob so aussehe wie auf den Bildern :D .Aber was meint ihr zum Brustkorb.Steht der sehr weit heraus?Sehe ich von der Statur her unnatürlich aus?Ich wurde halt öfters auf meine Brust angesprochen,als auf den Rücken.Auf den Rücken eigentlich noch nie,nur halt auf meine Haltung und Kopfhaltung. Was mir halt aufgefallen ist,ich lauf zwar gerader,aber ich habe so komische Verspannungen.So eine Art Verhärtungen im Rückenbereich und fühle mich etwas steif.Wenn ich das Korsett lange nicht getragen habe,verschwinden diese Symptome.Aber ich buckel halt nicht mehr so schnell,wenn ich aber buckle dann sieht das noch schlimmer aus als vorher,was mir etwas Angst macht.Also mir kommt es so vor.Ich habe auch so ein stechenden Schmerz im linken Rückenbereich unter dem Schulterblatt,wenn ich mich lange Zeit aufrichte,das hatte ich vor der Korsett Therapie nicht.Aber im großen und ganzen,bin ich so von meiner Haltung zufriedener als vorher.Nur meine Schmerzen sind halt stärker geworden und fühle mich etwas steif. Ich habe halt auch Angst,das ich vom Korsett abhängig werde und das möchte ich nicht so sehr,Naja mal schauen wie es weiter gehen wird.

Gruß Alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Raven »

Hallo Alves,
Alves hat geschrieben:Aber was meint ihr zum Brustkorb.Steht der sehr weit heraus?Sehe ich von der Statur her unnatürlich aus?Ich wurde halt öfters auf meine Brust angesprochen,als auf den Rücken.
ich finde, der Brustkorb steht durchaus hervor, aber nicht so, dass es tatsächlich merkwürdig oder nach einer Erkrankung wirkt.
Ich würde es einfach für eine Körperform, für eine übliche Variante des Aussehens ohne Krankheitswert halten, mitunter tatsächlich für viel Oberkörpertraining.
Eine vergleichbare Statur habe ich jedenfalls schon häufiger bei Männern gesehen; ob sie tatsächlich eine Wirbelsäulenerkrankung hatten, weiß ich nicht.

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Halo Raven,

Danke für deine Antwort.Aber die meisten stehen ja nicht auf sowas. Ich möchte nicht wie so ein protziger Bodybuilder aussehen.Hat jemand eine Ahnung wie man das Problem lösen könnte?Der Rücken sieht ja noch normal aus oder? Was meinen die anderen zu meinem Brustkorb und Rücken :) ?Bitte,jeder soll seine ehrliche Meinung dazu äußern.

Gruß Alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Raven »

Hallo Alves,
Alves hat geschrieben:Danke für deine Antwort.Aber die meisten stehen ja nicht auf sowas. Ich möchte nicht wie so ein protziger Bodybuilder aussehen.
ob man wie ein protziger Bodybuilder wirkt, hängt meiner Meinung nach von mehr als vom Aussehen des Oberkörpers ab. Es kann ja durchaus auch jemand Kraftsport betreiben, aber weder protzig noch ein Bodybuilder-Typ sein - gibt's auch.
(Ich mag zwar auch keine protzigen Bodybuilder-Typen, Leute die wirklich protzig sind, sich als "Macker" hervortun oder das Bodybuilding-Studio über alles stellen, aber die Körperform an und für sich ist mir egal. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass man durchaus jemanden mögen kann und auch dessen Aussehen nicht ablehnt, ohne nun explizit auf genau dieses Merkmal zu "stehen" oder dieses Merkmal zuvor als ein wichtiges für die Partnersuche zu nennen gewusst zu haben. Beispielsweise ist mein Lebensgefährte sehr schlank und schlaksig, es war für mich aber nie ein Kriterium, sprich, ich fand nicht zuvor schlaksige Männer besonders anziehend und er hat eben zufälligerweise dieses Aussehen. Und das finde ich keinen Einzelfall, insbesondere bzgl. Körperformen, die locker im Rahmen des Üblichen sind.)

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Hallo Raven,

Du hast auf jeden Fall recht,aber mich stört das halt.Das ist so blöd.Wenn man gleich mehrere Probleme hat,wie ein Buckel und hervorstehender Brustkorb. Wenn man buckelt sieht man es nicht so arg,aber das sieht auch nicht schön aus.Wenn ich mich etwas aufrichte,dann steht der Brustkorb raus :).Und ich steh nicht mal maximal gerade.Wenn ich mich richtig aufrichte sieht das mit der Brust schrecklich aus :lach: .Vielleicht nerv ich euch gerade,oder ich weiß das andere viel schlimmere Probleme haben,als optische Macken.Mich stört das aber halt sehr und ich muss das Problem irgendwie lösen. Raven,würde dir persönlich mein Brustkorb auffalen,wenn du davon nichts wüsstest? Du kennst ja bestimmt die Frauen besser als die Männer ;D .Achten die den auf sowas?Ich denke, niemand gafft ja auch permanent auf meine Brust oder mein Rücken .Aber das nervt halt wenn man dummer Bemerkungen hört.Steh gerade!!! Oh du hast ja eine Hühnerbrust oder trainierst du?

Gruß Alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Raven »

Hallo Alves!
Alves hat geschrieben:Raven,würde dir persönlich mein Brustkorb auffalen,wenn du davon nichts wüsstest?
Es würde mir nicht auffallen im Sinne von "da ist etwas anders" oder "das ist selten, habe ich so kaum mal gesehen, womit hat denn das bloß zu tun?" oder "hingucken - weggucken - hingucken". Es wäre für mich auch nie ein Merkmal der Art "daran erkenne ich ihn in einer Gruppe".
Allgemein sehe ich natürlich schon die Form des Oberkörpers, und würde z.B. einer Beschreibung deines Aussehens auf Nachfrage hinzufügen ("Na, welche Statur hat er denn?" -"eher breiter Oberkörper"), genauso wie die Körpergröße o.ä.
Alves hat geschrieben: Du kennst ja bestimmt die Frauen besser als die Männer ;D .Achten die den auf sowas?
Frauen sind da definitiv auch unterschiedlich. Ich denke schon, dass manche auf körperliche Merkmale sehr achten, aber eher im Sinne, dass schon grob ein bestimmtes Aussehen Pflicht ist oder ein bestimmtes nicht in Frage kommt, aber nicht solche Details. Ich gehe mal sehr davon aus, wer dich vom Äußeren auch aufgrund des Brustkorbs ablehnt, findet generell ein ganz anderes Aussehen für wichtig (findet z.B. einen schmalen Körperbau wichtig, oder einen deutlich breiteren Körperbau als bei dir). Es wäre ja auch z.B. unwahrscheinlich, dass jemand nur aufgrund seiner genauen Nasenform abgelehnt wird (bei einer Nase, die im Rahmen des Üblichen ist, wie auch dein Oberkörper sicherlich im Rahmen des Üblichen ist) - eher gefällt dem Gegenüber die gesamte Gesichtsform nicht (zu zart, zu "bullig" o.ä.) und die Nase gehört mit zur Gesichtsform.
Leute können übrigens durchaus Dinge, die für einen offensichtlich sind, übersehen oder, auch wenn erkrankungsbedingt, einfach einem erkrankungsfreien individuellen Aussehen zuordnen. Mein Partner wäre auf manche für mich eindeutigen Skoliosemerkmale an mir (Rippenbuckel, Schulterasymmetrie) selber nie gekommen, obwohl er die sicherlich gesehen hat und er da "gnadenlos" ehrlich sein darf und er auch weiß, dass ich kein Problem damit gehabt hätte, hätte er gesagt "du, warum sind denn deine Schultern schief?". Aber er wäre eben nie auf die Idee gekommen, dass es sich um etwas anderes als einfach nur eine Körperform (so wie eben meinetwegen Nasen, Hände etc. auch individuell geformt sind) handeln könnte, und dies sogar, obwohl er von der (operierten) Skoliose wusste.
Soviel also zu "sehen" vs. "deutlich bemerken, für irgendetwas halten" ;)

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Halo Raven,

Ich danke dir für deine tollen Berichte. Ich hoffe mal das es wirklich so ist wie du es meinst :D.Mal schauen,ob mich jemand darauf ansprechen wird :).

Naja, jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema wechseln. Mittlerweile trage ich mein Korsett ja wieder, so ca. seit 2 Wochen lang. Mal 3 Stunden mal 2 Sunden. Die höchste Tragezeit war gestern,mit 5 Stunden.Aber nicht auf einmal,sondern mit einer Pause. Ich hoffe das ich es auch Nachts tragen kann,damit ich auf eine hohe Tragezeit komme.Nun verunsichert mich etwas sehr. Nützt mir das Korsett überhaupt,nehmen wir an wenn ich es unter 10 Stunden trage?Oder ist der Effekt gleich Null? Mein Ziel ist es ja,eine Korrektur ohne Korsett zu erreichen. Wie gesagt,24 Stunden kann ich mein Rahmouni nicht tragen,aber ein anderes Korsett wie (CCtec) würde ich tragen. Laut Dr.Hoffmann,soll ich es nicht mal Nachts tragen,wenn ich Probleme damit habe. Ich bin sehr verunsichert,ob mir das Korsett,in dem Zustand was nützt. Optisch bringt nützt es, auch wenn ich es nicht anhabe.Aber ich denke, diesen optischen Effekt könnte ich auch mit Schroth erreichen. Aber Ich trage es ja höchstens 3-4 Stunden. Ich würde es ja gerne Nachts tragen,aber das klappt irgendwie nicht.Auf dem Rücken ist es sehr schmerzhaft,und seitlich weiß ich nicht wie ich schlafen soll. Ich bin auch immer sehr angespannt und mies gelaunt wenn ich das Korsett anhabe.Nach einem anstrengenden Tag,ist es aber der reinste Wellnes,das Korsett ein paar Stunden zu tragen :D. Aber ich möchte auf keinen Fall mit der Therapie abbrechen,aber weiß auch nicht wie ich weiter machen soll. Was mir noch aufgefallen ist,wenn ich auf dem Rücken liege,dann ist mein Brustkorb nicht gerade.Die rechte Seite steht höher als die andere Seite. Seitlich betrachtet,habe ich auf der linken Seite einen stärkeren Buckel. Das linke Schulterblatt sticht weiter raus als das rechte.Ich finde mein Buckle von der rechten Seite aus garnicht so schlimm aber links sieht es so komisch aus.Dort ist der Buckel viel stärker.Und mir kommt es so vor, als ob genau dieser Bereich von Jahr zu Jahr etwas stärker wird. Und genau auf der linken Seite habe ich meistens schmerzen.Was kann das sein?Ich habe deshalb hier oft nachgefragt,aber nie eine Antwort erhalten.Kann mir jemand sagen was das sein könnte?Ich glaube ich muss mal ein Termin bei Dr.Hoffmann ausmachen,und mit ihm mal ausführlich über meine Lage reden.

Gruß Alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Hallo,

Wie viel Kilo kann man abnehmen,ohne das dabei das Korsett geändert werden muss? Mir wurde bei Rahmouni gesagt bei 10 Kilo muss ein neues Korsett gemacht werden.Wie sieht es aus mit ca.5Kilo? Hat jemand Ahnung?Und könnt ihr was zu meinem Text davor was sagen :D ?

Gruß Alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von sloopy »

Hallo Alves,

angepasst werden muss das Korsett bestimmt auch schon bei 5kg Gewichtsverlust. Mir sagte mal ein OT, dass bis 4kg Gewichtsveränderungen im Korsett nicht problematisch sind, wenn's darüber hinaus geht, wird's schwierig, das Korsett noch so anzupassen, dass es optimal sitzt. Ich hab nach einem guten Jahr und gut 8kg weniger ein neues Korsett bekommen.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Silas »

So ganz pauschal lässt sich nicht sagen, ob ein Korsett angepasst werden muss oder gar ein neues her muss.

Es kommt darauf an, wo man zu- oder abgenommen hat. Bei Männern ist es oft schwieriger als bei Frauen, weil sich die körperlichen Veränderungen eher im Rumpfbereich abspielen.

Wichtig ist es, mit Deinem OT in Kontakt zu bleiben und dann gemeinsam weiterzusehen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Alves
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Di, 05.01.2010 - 15:29
Geschlecht: männlich
Diagnose: - Hyperkyphose 56° (2011)
- 64° (2013)
M.Scheuermann,M40.09G Haltungsschwäche,BWS Syndrom
- 75° (2014)
Therapie: Korsett Therapie abgebrochen

Re: Korsett-Therapie

Beitrag von Alves »

Hallo freunde,

Ich habe heute ein wenig Lws schmerzen,nicht so stark aber es macht sich bemerkbar.Diese Schmerzen kommen,wenn ich das Korsett anhabe,aber auch nur sehr selten.So einmal in 2 wochen. Ich habe gerade mein Korsett an,und irgendwie werden die Schmerzen da unten stärker. Und es wird etwas besser wenn ich aufstehe.Beim sitzen wird es wieder stärker.Woran könnte das liegen? Mir ist noch etwas aufgefallen,und zwar wenn ich mit Korsett liege,kommt es mir so vor,als ob mein Hohlkreuz stärker wird.Beim Ausziehen des KOrsetts,merke ich auch im Spiegel,das mein Hohlkreuz nicht so korrigiert wird. Ich trage ja mein KOrsett mittlerweile,und komme damit wieder gut klar.Manchmal möchte ich das Teil ausziehen und aus dem Fenster werfen :D,aber ich muss da durch. Gestern hatte ich es 9 Stunden an :).5 Stunden Mittags,und 4 Stunden beim Schlafen(naja schlafen war das nicht gerade :) ). Fühle mich richtig erschöpft. Ich komme jetzt auch über den dritten blauen Strich.Ich merke auch das mein KOrsett nicht mehr so doll drückt.Ich habe jetzt auch nicht groß abgenommen. Aber ich dehne auch jeden Tag meine Brust,Beinrückseiten,Oberschenkel innen und Außenseiten. Wäre es an der Zeit für neue Pelotten? Ich versuche auch selber die Übung "Hocker über den Kopf" zu praktizieren :lach:. Ohne diese Reissäcke.Ich hatte auch noch nie Erfahrungen mit Schroth. Könnte ich somit meine Situation verschlechtern,wenn ich was falsch ausführe?Viel kann man da nicht falsch machen,denke ich mal. Was mich noch verunsichert,das man ja das Korsett ja nicht immer an und ausziehen sollte.Ich trage mein Korsett so 3-4 Stunden,ziehe es aus mache meine Übungen(vielleicht auch bald gezielt Krafttraining),ziehe es danach wieder an.Versuche damit zu schlafen und wenn es nicht klappt ziehe ich es wieder aus. Sollte ich das lieber lassen? Was meint ihr dazu?

Gruß Alves
Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen,auf denen wir in die Höhe steigen...
Antworten