Lumbalorthese

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

Hallo!

Ich bin noch recht neu hier im Forum (hab mich gerade vorgestellt :) ), aber hab auch direkt mal eine Frage. Und zwar war ich heute bei Dr. Colemont, der mir zu Entlastung der unteren Wirbelsäule eine Lumbalorthese verschrieben hat. Ich hatte nicht danach gefragt und mich bis jetzt auch mit der Möglichkeit eines Korsetts nicht wirklich auseinander gesetzt. Ich bin 25 Jahre alt, lumbal 38°, thorakal nicht neu ausgemessen, aber wahrscheinlich immer noch 38°.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen hier mit einer solchen Orthese? Worauf muss man da achten? Wenn schon Korsett, warum dann nicht komplett und korrigierend? Wenn es nur stützend ist, ist es dann nicht eher schlecht für meine Muskelkorsett?
Mit dem Rezept hat mir Dr. Colemont auch sofort die Karte von einem Sanitätshaus (Schock in Dortmund) gegeben. Dort soll ich mich zunächst beraten lassen. Kennt jemand diesen OT? Oder kann mir jemanden im Ruhrgebiet empfehlen?

Liebe Grüße, Cilli
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Cilli,

Herzlich Willkommen erst mal im Forum.
Darf ich Fragen, warum man dir nur eine Lumbalorthese verschrieben hat, obwohl du auch eine thorakale Krümmung hast? Und wozu? (Gegen Schmerzen, wegen der Kosmetik etc.) Wenn du keinen Bedarf hast, dann "musst" du auch keine Orthese/ kein Korsett haben. Möchtest du aber gegen Schmerzen vorgehen oder das Aussehen deines Rückens verbessern, könnte dir vielleicht ein Korsett helfen.
Mit Dr. Colemont haben wir im Forum eher schlechte Erfahrungen. Es gibt leider nur sehr wenige Ärzte, die sich mit Skoliose auskennen, genauso ist es mit den Orthopädiemechanikern. Wir empfehlen hier für das Ruhrgebiet den OT Püttman in Essen, allerdings ist er mehr auf Jugendliche spezialisiert. Andere Orthopäden (und Orthopädiemechaniker), die wir hier empfehlen, sind Dr. Wilke (und Cctec) in Berlin, Dr. Steffan bzw. Dr. Verres (und Cctec und Sanomed) in Bad Sobernheim und Dr. Hoffman (mit Rahmouni) in Stuttgard.

Code: Alles auswählen

Wenn es nur stützend ist, ist es dann nicht eher schlecht für meine Muskelkorsett? 
Wenn es tatsächlich nur stützend ist, dann ja. Ein korrigierendes Korsett bzw. Schmerzkorsett sollte auch die Muskeln so fordern, dass sie eher noch mehr trainiert werden als abgebaut zu werden.

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

Hallo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Orthese ist verschrieben worden, da ich - manchmal mehr, manchmal weniger - Schmerzen im unteren Rückenbereich habe. Laut Dr. Colemont soll die Orthese den unteren Rücken entlasten, aber auch die Wirbelsäule so ein Stück in die richtige Richtung schieben. Tragen soll ich sie wohl nur stundenweise, eben nach Bedarf.
Eine thorakale Krümmung hab ich auch, da die Wirbelkörper aber nicht verdreht sind, ist es anscheinend keine Skoliose. Krumm ist es trotzdem...
Ich habe mich bei Dr. Colemont eigentlich ganz gut aufgehoben gefühlt, v.a. weil die Ärzte, bei denen ich bisher waren, absolut gar keine Ahnung hatte und er schon kompetenter wirkte (Meinen Besuch bei ihm hab ich auch in meiner Selbstvorstellung beschrieben). Jetzt im Nachhinein habe ich aber doch noch eine Menge Fragen, die nicht beantwortet werden konnten. Eigentlich wollte mir Dr. Colemont für diesen Fall seine Emailadresse geben, sodass ich nachfragen kann, ist aber irgendwie nicht dazu gekommen.
Da ich Studentin bin und nebenher noch arbeite, kein Auto und nicht sooo viel Geld habe, ist es für mich eher schwierig, zu den hier im Forum empfohlenen Ärzten und Orthopädietechniker zu fahren. Dr. Colemont hatte mir auch vorgeschlagen, zur Kur zu fahren, um dort Schroth zu erlernen, da dies ja in 6mal KG schwierig ist. Könnte man einen solchen Kuraufenthalt damit verbinden, um sich z.B. bei Dr. Steffan untersuchen und beraten zu lassen? Aber das wäre ja dann auch noch etwas hin...

Liebe Grüße, Cilli
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Lumbalorthese

Beitrag von sloopy »

Hallo Cilli,

erstmal :welcome:

Weißt du denn, welche Orthese du bekommen sollst? Lumbalorthese kann ja alles sein von einer einfachen Bandage bis hin zu einem kurzen Cheneaukorsett. Vielleicht eine Kubco? http://www.kubco.ch Die wird zumindest in Sobernheim zur Schmerzreduzierung bei überwiegend lumbalen Schmerzzuständen verordnet.

Viel Spaß im Forum und einen guten Erfahrungsaustausch!

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

Hallo!

Auf dem Rezept steht "Lumbalorthese nach Maßanfertigung". Man, im Nachhinein fühle ich mich von Dr. Colemont doch nicht so gut beraten. Solche Fragen, also was für ein Korsett es werden soll usw., sind echt zu kurz gekommen. Und ich ärger mich auch ein bisschen, dass ich nicht nachgefragt habe, aber aufgrund der vielen Infos war ich ein bisschen überfordert...

Liebe Grüße, Cilli
Benutzeravatar
SchwarzeSchnecke
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 736
Registriert: Sa, 20.01.2007 - 22:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Bindegewebsschwäche, Hypermobilität, Hyperkyphose, leichte sek. Skoliose 3b rechts, kissing spine disease (BWS), Bandscheibenprotrusionen; Depressionen
Therapie: Rahmouni-Korsett 2007-2012, Gymnastik/ KG (diverse), Schwimmen
Wohnort: Württemberg

Re: Lumbalorthese

Beitrag von SchwarzeSchnecke »

Hallo,

:arrow: Ruf doch in der Praxis an und frag nach, ob sie Dir seine E-mail-Adresse geben können. Sag, daß Du noch drängende Fragen hast, die Dir leider erst im Nachhinein eingefallen sind.

Bei dem Orthopädietechniker kannst Du ebenfalls Fragen stellen.
Cilli hat geschrieben:Wenn schon Korsett, warum dann nicht komplett und korrigierend?
Vielleicht genügt ja ein "halbes" Korsett auch schon zur Schmerzbekämpfung. Zumindest wird es weniger Einschränkungen und eine weniger schwierige Gewöhnung mit sich bringen.
Wenn es nur stützend ist, ist es dann nicht eher schlecht für meine Muskelkorsett?
Du sollst sie ja nur bei Bedarf tragen und nicht den ganzen Tag. Von daher sollte das kein Problem sein - zumindest wenn Du regelmäßig Krankengymnastik machst (KG nach Schroth oder ersatzweise eine andere KG, die den Aufbau von Bauch- und Rückenmuskulatur fördert).[/quote]

Dolphingirl94 hat geschrieben:Darf ich Fragen, warum man dir nur eine Lumbalorthese verschrieben hat, obwohl du auch eine thorakale Krümmung hast?
Ich vermute mal, daß Dr. Colemont davon ausgeht, daß die thorakale Krümmung die Ausgleichskrümmung ist. Ausgleichskrümmungen nehmen häufig "von selber" ab, wenn die Hauptkrümmung geringer wird. (Kann man auch nach Versteifungen beobachten, wenn nicht alle Krümmungen versteift wurden.)
Mit Dr. Colemont haben wir im Forum eher schlechte Erfahrungen.
Inwiefern?

Code: Alles auswählen

Wenn es nur stützend ist, ist es dann nicht eher schlecht für meine Muskelkorsett? 
Wenn es tatsächlich nur stützend ist, dann ja. Ein korrigierendes Korsett bzw. Schmerzkorsett sollte auch die Muskeln so fordern, dass sie eher noch mehr trainiert werden als abgebaut zu werden.
Dr. Steffan verschreibt zur Schmerzbekämpfung in einigen Fällen ebenfalls reine Stützkorsette, und zwar die Kubco-Orthesen mit den Pneumatikzylindern. Wenn das Korsett nur bei Bedarf getragen werden soll, kann das schon sinnvoll sein.


VG, Anne
Ausgewachsen und trotzdem korrigierendes Korsett? - Na klar!

Letzter Korsett-Thread: viewtopic.php?t=20971 • Reha in Bad Salzungen: viewtopic.php?f=9&t=10543 • Hypermobilität: viewtopic.php?f=4&t=21414

Ich habe dieses Forum verlassen.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo,
SchwarzeSchnecke hat geschrieben:
Mit Dr. Colemont haben wir im Forum eher schlechte Erfahrungen.
Inwiefern?
Ich glaube bei mamaratlos' Tochter konnte er nichts tun, sie ist inzwischen in Berlin in Behandlung. Und ich meine, ich hätte auch andere Erfahrungsberichte hier gelesen, in denen Dr. Colemont sowohl als sehr unfreundlich als auch als nicht kompetent (was Korsetts etc. angeht) dargestellt wurde.
Cilli hat geschrieben:Könnte man einen solchen Kuraufenthalt damit verbinden, um sich z.B. bei Dr. Steffan untersuchen und beraten zu lassen? Aber das wäre ja dann auch noch etwas hin...
Das könntest du theoretisch schon. Nur hast du eben auch die Problematik erkannt: Zunächst muss die Reha bewilligt werden und dann hat die Klinik auch noch mal eine Wartezeit.

Zur Krankengymnastik nach Schroth (die man durchaus schon vor der Reha beginnen kann): Unter dieser Nummer gibt es eine Liste der Physiotherapeuten, die nach Schroth behandeln: 06751/874-174 (genaue Postleitzahlen werden benötigt).

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Flash
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: So, 25.09.2011 - 16:52
Geschlecht: männlich
Diagnose: Skoliose 53° BWS , 33° LWS. Mit Korsett 33° / 6°
Therapie: Derzeit Manuelle Therapie.
7.3.12 Rahmouni Korsett,
Reha Antrag gestellt / Wiederspruch da falsche Klinik.
Wohnort: Aachen

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Flash »

Hallo~,
Dolphingirl94 hat geschrieben: Zur Krankengymnastik nach Schroth (die man durchaus schon vor der Reha beginnen kann): Unter dieser Nummer gibt es eine Liste der Physiotherapeuten, die nach Schroth behandeln: 06751/874-174 (genaue Postleitzahlen werden benötigt).
Eine einfache E-Mail nach Bad Sobernheim mit Anfrage auf Schroth Therapeuten mit Postleitzahlen reicht vollkommen aus, mit Angabe von deiner Anschrift. Die Therapeuten werden dir dann in Listen form per Post zugeschickt.


Grüße,
Flash
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

Hallo!

Danke schon mal für die vielen Antworten! Ich denke, ich werde mich wegen der Lumbalorthese zunächst mal bei einem OT beraten lassen und vllt. bei Püttmann anrufen, auch wenn der eher auf Jugendliche spezialisiert ist. Fragen kann man ja. :)
Jetzt hab ich nochmal eine Frage zu Schroth: Ist es denn überhaupt möglich, Schroth ambulant, d.h. durch ein- bis zweimal KG pro Woche und einem Rezept mit 6mal KG, zu lernen? Ich hab schon ein bisschen darüber gelesen und es hörte sich eher etwas komplizierter an... Zudem ist mein Rezept, dass ich von Dr. Colemont bekommen habe, für KG am Gerät ausgestellt, da kann ich ja nicht einfach was anderes machen, oder? :/
Mmmh, ich werde erstmal mit der Einlage beginnen (Erhöhung rechts um 0,7cm) und mich dann weiter durch arbeiten...

Liebe Grüße, Cilli
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Cilli,

es ist durchaus möglich, die Schroth-Therapie ambulant zu erlernen. Zumindest die Grundlagen können hier erarbeitet werden.
Natürlich ist es nicht so intensiv wie eine stationäre Intensiv-Reha und erfordert viel Mitarbeit. Aber bei uns in der Praxis kommt das immer wieder vor und es funktioniert recht gut.

Mit dem KGG-Rezept: Du könntest auch bei Dr. Colemont anrufen und ihn fragen, ob er Dir das Rezept auf KG ändert. Dann wäre das kein Problem.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

Danke für eure vielen guten Tipps! Leider hat mich gerade wieder das Studium überrannt, sodass ich zu gar nichts gekommen bin. Jetzt werd ich es aber nach und nach angehen!
Wenn ich die Kur so im Januar beantrage (bei der TK), wie lange dauert es denn so, bis das durch ist und ich dann da bin? Herbst? Oder eher Winter?

Liebe Grüße!
mick
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec

Re: Lumbalorthese

Beitrag von mick »

Cilli hat geschrieben:Wenn ich die Kur so im Januar beantrage (bei der TK), wie lange dauert es denn so, bis das durch ist und ich dann da bin? Herbst? Oder eher Winter?
Hab letztes Jahr meine Reha auch im Januar (eher Ende Januar) beantragt, allerdings bei der Rentenversicherung, und nach einigem Hin und Her (wer zuständig ist etc.) hatte ich im Februar meine Zusage für die Reha, Beginn Ende August.
Es würde vermutlich länger dauern, wenn du erst noch in Widerspruch gehen musst, das war bei mir nicht nötig.

Viel Erfolg damit!
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

mick hat geschrieben: Hab letztes Jahr meine Reha auch im Januar (eher Ende Januar) beantragt, allerdings bei der Rentenversicherung, und nach einigem Hin und Her (wer zuständig ist etc.) hatte ich im Februar meine Zusage für die Reha, Beginn Ende August.
Das hört sich viel schneller an, als ich dachte! Wovon ist es denn abhängig, ob die KK oder die Rentenversicherung die Kur übernimmt?

Mick: In deiner Beschreibung steht, dass du seit deiner Kur auch ein Schmerzkorsett hat. Mein Orthopäde (Dr. Colemont) hat mir vorgeschlagen, über ein Korsett nachzudenken, ich bin mir da aber sehr unsicher, ob ich das möchte und wo und von wem ich es dann machen lassen sollte. Ist dir das Korsett in der Reha verschrieben worden? Was ist es für eins und wie oft/ lange trägst du es?
mick
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 513
Registriert: Do, 13.10.2011 - 09:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, 4BH li,
bei Gradzahlen große Messabweichungen,
ca. th. 28°, lu. 35°
LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik;
Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen
Korsett: 2011-2014 Sanomed
seit 2015 CCtec

Re: Lumbalorthese

Beitrag von mick »

Hallo Cilli!
Cilli hat geschrieben:Wovon ist es denn abhängig, ob die KK oder die Rentenversicherung die Kur übernimmt?
Die Rentenversicherung ist zuständig, wenn mindestens 1 der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Wartezeit von 15 Jahren
- 6 Kalendermonate mit Pflichtbeiträgen in den letzten 2 Jahren
- Bezug einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit
- allgemeine Wartezeit von 5 Jahren bei verminderter oder in absehbarer Zeit gefährdeter Erwerbsfähigkeit
- Anspruch auf große Witwenrente beziehungsweise Witwerrente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.

Also, die meisten Erwerbstätigen erfüllen halt die Voraussetzung "6 Kalendermonate mit Pflichtbeiträgen in den letzten 2 Jahren".
Cilli hat geschrieben:Ist dir das Korsett in der Reha verschrieben worden? Was ist es für eins und wie oft/ lange trägst du es?
Ja genau, das ist mir in der Reha verschrieben worden. Hatte das Gespräch mit Dr. Steffan gesucht, weil mir schon öfters wegen meiner Schmerzen eine OP vorgeschlagen worden war und ich seine Meinung hören wollte. Und dabei kam dann als Lösung ein Schmerzkorsett heraus ;)
Es ist ein Cheneaukorsett in Kurzbauweise von Sanomed. (Hab da auch einen Thread zu und Bilder in der Korsettmodenschau.) Ich soll es nach Bedarf tragen, trage es jede Nacht und ca. die Hälfte der Woche auch tagsüber und komme damit sehr gut klar.
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

Hallo Mick,

danke für die schnelle Antwort!
mick hat geschrieben: Also, die meisten Erwerbstätigen erfüllen halt die Voraussetzung "6 Kalendermonate mit Pflichtbeiträgen in den letzten 2 Jahren".
Da ich studiere und nebenher nur mit einem Ehrenamtsvertrag bei der Lebenshilfe beschäftigt bin, falle ich da wohl nicht rein und muss mich an die Krankenkasse wenden.
Deinen Thread hab ich gerade gefunden! Ich freu mich für dich, dass du mit deinem Korsett so gut klar kommst und es dir die Schmerzen nimmt. Da ich im nächsten Jahr auch eine Schroth-Reha mache (zumindest sehr wahrscheinlich :) ), wäre der Weg, den du gegangen bist, vielleicht auch eine Möglichkeit für mich. Leider kann ich mir die Bilder noch nicht ansehen, da ich noch nicht genug Beiträge hab...

... und Hallo alle!

Ich war gestern - und nur zur Beratung - bei dem von Dr. Colemont empfohlenen Orthopädietechniker in Dortmund (Schock & Watermann). Glücklicherweise (daran hatte ich vorher gar nicht gedacht) war Herr Schock, der für die Korsettversorgung zuständig ist, auch gerade im Haus. Er hat sich mein Röbi und den Rücken angesehen und nach aktuellen Beschwerden gefragt. Seiner Meinung nach wäre mir schon mit einer elastischen Bandage, in die an verschiedenen Stellen Polster als Impuls zur Aufrichtung angebracht werden, geholfen. Mich erinnert das stark an die Gummi-Dinger, die ich auch bei Aldi kaufen kann, aber kennt sich da jemand mit aus? Stell ich mir das jetzt falsch vor? Zunächst möchte er sich aber noch mit Dr. Colemont beraten und hören, was der sich so vorstellt.

Er hat wirklich seeeehr viel geredet, auch von Sensomotorik und Impulsen über die Füße und die Möglichkeit Skoliosen bzw. ein Muskelungleichgewicht positiv mit Kinesio-Taping zu beeinflussen. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen?

Liebe Grüße ins Forum,
Cilli
Benutzeravatar
Thomas
Tech-Admin
Tech-Admin
Beiträge: 3571
Registriert: So, 19.02.2006 - 10:23
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose anfangs 59 Grad, inzwischen nur noch 49 Grad, Neuroforamen-Stenose (Einengung der Nervenwurzeln) in der HWS.
Therapie: Rahmouni-Korsett seit Februar 2006, zeitweise mit Halsteil, Schroth-Reha Juni / Juli 2010
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Thomas »

Hallo Cilli,

die Erfahrungen mit elastischen Bandagen zur Schmerzminderung sind hier eher schlecht. Ich würde an Deiner stelle lieber auf ein festes Korsett nach Gipsabdruck (bzw. CAD, aber auf jeden Fall kein Standard-Teil) bestehen.

Gruß Thomas
Agrimon
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 939
Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
Wohnort: Pfreimd

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Agrimon »

Hallo,

ich habe auch noch etwas Stress mit meiner KK, da die mich mit einem Stützkorsett abspeisen wollen. Wenn ich wirklich nur eine Stütze brauchen würde, dann hätte ich auch die Bandage nehmen können. Die ist wesentlich günstiger als das korrigierende Korsett.

Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat

Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Cilli
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di, 15.11.2011 - 20:07
Geschlecht: weiblich

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Cilli »

Hallo!

Nach erneuter Beratung durch den OT und Dr. Colemont hab ich mich jetzt erstmal gegen ein Korsett entschieden und will versuchen, erstmal weiter über KG und Sport an meinem Rücken zu arbeiten. Eine Bandage wäre für mich sowieso nicht in Frage gekommen.
Ich werde aber an dem Thema dranbleiben und es in meiner geplanten Reha ansprechen, vor allem, weil mir die vielen positiven Berichte über eine Korsettversorgung bei Erwachsenen hier im Forum mir Mut machen, noch etwas reißen zu können.
Danke für eure vielen Tipps!

Cilli
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Lumbalorthese

Beitrag von Scheuermann_22 »

Hallo cilli,

wenn dir der Orthopäde die Empfehlung geben sollte, dir ein Korsett zu verordnen und du hast Motivation dazu, solltest du es nicht ablehnen. Aber das liegt in der Entscheidung des Menschen. Bei mir wurde immer nur KG verschrieben, gebracht hatte es bis heute nix. Ganz im Gegenteil: Wenn Physiotherapeuten sich mit Kyphose und Skoliose nicht richtig auskennen, kann KG alles noch viel mehr verschlimmern - so wie bei mir. Man arbeitet förmlich in die Fehlhaltung hinein. Mein Rücken ist förmlich runder geworden. :nein: Ein Korsett kann da in Verbindung mit KG nach Schroth schon sehr gute Ziele erfolgen - nicht nur, dass ein Korsett den Rücken "geradebiegt", sondern dass man auch im Alltag lernt, gerade zu sitzen und gerade zu laufen. :ja: Eine Lumbalorthese würde da sicherlich nur die Schmerzen lindern, aber sie würde dir auch das "gerade" Leben zeigen können, um erst einmal an der Fehlhaltung etwas zu unternehmen. ;)
Und solange es die Krankenkasse bezahlt, ist die Welt noch in Ordnung. Eines Tages wird dir vielleicht nichts mehr finanziert, und dann??? ;(

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Antworten