Hallo,

Ruf doch in der Praxis an und frag nach, ob sie Dir seine E-mail-Adresse geben können. Sag, daß Du noch drängende Fragen hast, die Dir leider erst im Nachhinein eingefallen sind.
Bei dem Orthopädietechniker kannst Du ebenfalls Fragen stellen.
Cilli hat geschrieben:Wenn schon Korsett, warum dann nicht komplett und korrigierend?
Vielleicht genügt ja ein "halbes" Korsett auch schon zur Schmerzbekämpfung. Zumindest wird es weniger Einschränkungen und eine weniger schwierige Gewöhnung mit sich bringen.
Wenn es nur stützend ist, ist es dann nicht eher schlecht für meine Muskelkorsett?
Du sollst sie ja nur bei Bedarf tragen und nicht den ganzen Tag. Von daher sollte das kein Problem sein - zumindest wenn Du regelmäßig Krankengymnastik machst (KG nach Schroth oder ersatzweise eine andere KG, die den Aufbau von Bauch- und Rückenmuskulatur fördert).[/quote]
Dolphingirl94 hat geschrieben:Darf ich Fragen, warum man dir nur eine Lumbalorthese verschrieben hat, obwohl du auch eine thorakale Krümmung hast?
Ich vermute mal, daß Dr. Colemont davon ausgeht, daß die thorakale Krümmung die Ausgleichskrümmung ist. Ausgleichskrümmungen nehmen häufig "von selber" ab, wenn die Hauptkrümmung geringer wird. (Kann man auch nach Versteifungen beobachten, wenn nicht alle Krümmungen versteift wurden.)
Mit Dr. Colemont haben wir im Forum eher schlechte Erfahrungen.
Inwiefern?
Code: Alles auswählen
Wenn es nur stützend ist, ist es dann nicht eher schlecht für meine Muskelkorsett?
Wenn es tatsächlich nur stützend ist, dann ja. Ein korrigierendes Korsett bzw. Schmerzkorsett sollte auch die Muskeln so fordern, dass sie eher noch mehr trainiert werden als abgebaut zu werden.
Dr. Steffan verschreibt zur Schmerzbekämpfung in einigen Fällen ebenfalls reine Stützkorsette, und zwar die Kubco-Orthesen mit den Pneumatikzylindern. Wenn das Korsett nur bei Bedarf getragen werden soll, kann das schon sinnvoll sein.
VG, Anne