Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von mamoni »

Hallo zusammen :halloatall:

Da morgen ein wichtiger Temin ansteht, melde ich mich mal wieder. :)

Morgen wird Ilvymäuschen zum ersten Mal in SAM (Weitner Korsett Nr. 2)
geröntgt. :ja:
Sie trägt ihn jetzt seit knapp 8 Wochen und hat null Probleme mit ihm.
Die Spannung ist, genau wie beim ersten Mal, groß.

Hoffentlich sieht SAM nicht nur gut aus, sondern korrigiert auch gut.

Ist wie im richtigen Leben:

"Nicht das Aussehen zählt, sondern die inneren Werte!!!!" :mrgreen:

Ich werde hier auf jeden Fall
über das Ergebnis berichten.

Bis bald
mamoni :cool:
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von sloopy »

Hallo mamoni,,

schön von dir zu hören.
Ich drück euch die Daumen für morgen! Das wird schon! :daumendrueck:
Bin gespannt auf deinen Bericht!

Lieben Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von Silas »

Viel Erfolg für den morgigen Termin, hoffentlich entspricht das Ergebnis Euren Erwartungen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von uspe »

Hey, ich drück euch gaaaaaaaanz feste die Daumen...
schon wieder, hab ja bald keine mehr.... :biggthumpup:

Wird bestimmt ein gutes Ergebniss, ich denke und hoffe, auf Weitner können wir zählen!!! :top:

Viel Spaß bei Dr Geiger und vorallem auch bei Herrn Würzburg!
Wir hören-sehen uns!!!!

denke feste an euch,
wir sind dann ja Freitags beim OT, mal sehn was aufpellotiert wird vor Sobi....

10000 liebe grüße von
Uschi :D
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
schneeglöckchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 12.05.2011 - 16:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: skoliose LWS 28° und BWS 22°
im Korsett -5° in beiden Kurfen
Therapie: Korsett
Kg nach Schroth
Wohnort: Bayern

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von schneeglöckchen »

Hallo mamoni,

ich wünsche euch morgen bei dem Kontrollröntgen im Korsett.

LG
schneeglöckchen
Benutzeravatar
Sarius
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: Do, 21.04.2011 - 15:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, ohne Korsett: 34° oben, 19° unten, im Korsett: 20° oben, 3°unten
Therapie: Chênau-Korsett seit Dezember 2010, KG nach Schroth, Oktober/November 2011 und April 2013 Reha in Sobi :D
Wohnort: daheim

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von Sarius »

Hallo,

Viel Glück!!!!!!
Hast recht, die inneren werte zählen... :lach:

Sarius
Wenn du einen Menschen glücklich machen willst,
dann füge nichts zu seinen Reichtümern hinzu,
sondern nimm ihm ein paar von seinen Wünschen.
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von die_olle_Ente »

Ich drücke Euch feste die Daumen!

LG,

die Ente
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von mamoni »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank, für Euer Daumen drücken.

In drei Stunden wissen wir mehr. ;D

Bis bald
mamoni :halloatall:
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von mamoni »

Hallo zusammen,
da sind wir wieder.
Ein seeeeeehr langer Nachmittag in der UNI Klinik Frankfurt ist vorüber.

Zuerst einmal die guten Nachrichten:

SAM korrigiert sehr gut!!! :heiss: :heiss: :heiss:

Thor. 16°, lumbal 21°.

Wenn man dies einer Krümmung von 45° thor. und 36° lumbal zu Grunde legt,
kann man nicht meckern.
Er ist noch nicht so perfekt wie seine Vorgängerin LUCY, aber das liegt wohl daran,
dass wir diesmal vor dem Röntgen nicht haben aufpellotieren lassen.
Dann hätte das Ergebnis wohl ähnlich ausgeschaut wie bei Korsett-Lucy.

Auf dem Röbi kann man prima sehen, dass die Korrekturen an den richtigen
Stellen sitzen. Mit ein paar Pölsterchen mehr ...... :zustimm:
Herr Würzi (sorry Herr Würzburg, grins)
war sauer auf sich, dass er nicht schon vorher die Pelotten reingemacht hat.
Alles halb so wild, so wurde SAM erst nach dem Röntgen aufgepolstert. Auch gut!!!!!
Bei Weitners war es, wie immer, super nett und super lustig.
Wenn man in die Räume von Weitners kommt fühlt man sich willkommen.
Herr Würzburg, die Geduld in Person, durfte wegen uns mal wieder etwas länger bleiben..... nochmal sorry :rolleyes:

Jetzt leider die schlechten Nachrichten: :boese:

Um 13:00 sind wir in der UNI Frankfurt angekommen.
Nummer gezogen, gewartet. Dann zur Anmeldung.
Leider wusste die Dame nicht, dass wir zum Röntgen im Korsett einen Termin bei Dr. Geiger hatte.
Termin ja, Röbi im Korsett nein.
Hmm, komisch. Also gut, wir sollen uns erst mal setzen.
Auf die Frage, gleich rüber zum Röntgen bekamen wir die Antwort, nein. :/
Wir haben 1/2 Stunde gewartet. Dann kam eine Dame und schickte uns zum Röntgen.
Also doch.
Wir haben von 13:30 bis 15:20 beim Röntgen gewartet. Und nicht nur wir. Auch andere, Skoliose-Fälle
durften knappe zwei Stunden warten. :zzz:
Als ich mich wagte nach einer 3/4 Stunde mal zu fragen, warum es so lange dauert und das es das letzte Mal
doch auch viel schneller gegangen sei, war die knappe Antwort:"die Zeiten ändern sich". :eek:

Auch der junge Mann der die Aufnahme machte, versprach leider nicht viel Kompetenz.
Er konnte gar nicht glauben, dass die Aufnahme im Korsett gemacht werden solle.
Tat es dann aber doch, DANKE.
Mit Röbi bewaffnet ging es zurück in den Wartebereich der Untersuchungsräume.
Wow, nach zehn Minuten durften wir zu Dr. Geiger.
Ohh, nein stopp. Das durften wir eben nicht.
Ein uns völlig fremder Mann öffnete die Tür.
Ob ein Arzt, konnte ich auf die Schnelle nicht ausmachen. Er war groß, sehr jung,
gebräunt, der Kragen seines weißen Kittels keck nach oben geschlagen,
die Haare lässig nachhinten gestylt.
Tatsächlich stand auf seinem Schild "Assistenzarzt".
Kurz, "mein Name ist..... und du trägst also ein Korsett. Und wie geht das so?"
Was dann folgte machte mich fast sprachlos.

Mühsam und lange berechneter er die Werte auf dem Röbi. Er wirkte mehr als unsicher.
Dann schaute er sich kurz Ilvym. Korsett an. Auf die leichte Krümmung Hochthorakal wusste er keine
rechte Antwort, tat sie dann als Muskulär ab. Zwischen durch ging er immer wieder zur Zwischentür und
spähte in ein anderes Zimmer. Ich vermute, dort befand sich Dr. Geiger.

Mit keiner Silbe erwähnte er, warum er heute die Untersuchung durchführte.
Ich blöde Nuss hab leider auch nicht gefragt, und was dann von ihm kam war die Krönung.

Wir sollten in einem 1/2 Jahr wieder kommen zur Kontrolle. Dann sei sie ja fast 14 Jahre.
Man werde dann ihren Entwicklungsstand feststellen und ihren Risserstand (im März 2011 war der bei 2).
Schließlich habe sie ja schon eine zeitlang ihre Menarche und sei damit in 1 1/2 Jahren ausgewachsen und
man könnte über das weglassen des Korsetts reden........... :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Ich habe diesen durchgestylten, sogenannten Assistensarzt angeschaut und den Kopf geschüttelt.
Das werden wir ganz gewiss nicht.!!!!
Diese Antwort konnte er so gar nicht verstehen. Vielleicht war er auch überrascht, dass man ihm
wiedersprach.
Auf gar keinen Fall, wird Ilvymäuschen in 1 1/2 Jahren abschulen. Ich finde es ein Unding, das einem
Mädel mit 13 Jahren zu erzählen. Er begründete das damit, dass ihre Wirbelsäule dann ausgewachsen sei.
Ich habe ihn dann nochmals darauf hingewiesen, dass wir das ganz bestimmt nicht tun werden, worauf
hin er nur meinte, "wir schauen dann mal in einem 1/2 Jahr nach".
Mit unseren Röbis sind wir schnellstens raus auf den Gang geflüchtet.

Dort der nächste Schock.
Eine Mutter sprach uns an, sie wolle da nochmal rein, die Röbis ihrer Tochter holen.
Hierher käme sie nicht mehr. Ihre Tochter (14 Jahre Werte 23°und 20°) brauche nicht mehr
behandelt werden, sie sei bereits ausgewachsen. Aussage Dr. Gestylt.

Ich habe ihr den Rat gegeben, dringend eine zweite Meinung einzuholen. :!: :!:
Wir sind von Frankfurt ziemlich enttäuscht, aber da wir ohnehin vorhatten dieser
Klinik den Rücken zu kehren wurden wir heute nocheinmal bestärkt.

So, das war also unser letzter Tag in der Frankfurter Uniklinik.
OT Weitner werden wir weiterhin Treu bleiben. Auf alle Fälle!!!

Mein Bericht ist ziemlich lang geworden,sorry.
Das musste heute mal sein.

Ich grüße Euch alle,
eine geschockte
mamoni
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
Benutzeravatar
die_olle_Ente
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 359
Registriert: Di, 29.07.2008 - 22:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 103 °
01/11 R. o. Korsett-103°
05/11 R. m. Korsett-55°
03/12 R. o. Korsett-58°
06/12 R. m. Korsett-51°
06/15 R. o. Korsett-56 °
11/18-3d-Verm. vor Reha-80°
12/18 3d-Verm. nach Reha-71°
Therapie: Korsett:
1. Rahmouni 03/2011
2. Rahmouni 03/2012
3. Rahmouni 01/2014
4. Rahmouni 07/2015
1. Cctec 08/2016
2. Cctec 02/2018
Amb. Physio nach Schroth
1. Reha Bad Salzungen 05/2011
2. Reha Bad Salzungen 11/2013
3. Reha Bad Salzungen 11/2015
4. Reha Bad Salzungen 11/2017
Rehasport
Wohnort: NRW

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von die_olle_Ente »

Hallo Mamoni,

das ist ja ein total schönes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Sam ist schon ein toller Kerl!

Hab schon ganz gespannt auf Dein Posting gewartet.

Der Bericht über die Uni-Klinik liest sich, wie ein schlechter Witz :-/

Weiß echt nicht, was ich dazu sagen soll!

LG,

eine entsetzte Ente.
BildIch bin nicht die Signatur - ich putz hier nur! Bild



Hyperkyphose 103 °

Die Ente hat ein Quetschie



uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von uspe »

Hallo Mamoni,

habs ja sozusagen fast life per Handy mitbekommen, was da so lief, und bin auch schockiert, echt!!!
das hört sich alles übergaupr nicht gut an, was da in der Uniklinik läuft, mein letzter bericht von dort
war ja auch enttäuschend, obwohl ich nochmla zu Dr.Geigers hrenrettung sagen muss, dass er sich auf meinen Breicht hier
zeit genommen hat, und mir persönlich geantwortet hat, auf eine sehr nette und sogar entschuldigende Art und Weise.

Trotzdem haben aj auch wir das letztemal die Unfreundlichkeit der Uni Frankfurt erleben müssen, begonne von der Anmeldung
über ide Röntgenabteilung und dann kurzangebundene Untersuchung. Das ist nicht schön!
man sollte sich bei seinem Orthopäden aufgehoben fühlen, und ein gefühl der Sicherheit bekommen, mit dem was man so macht!

Aber wir zwei sind uns ja einig und werden zusammen gemeinsam wechseln
aber auch wir bleiben Weitner (und unsrem "witzigen" aber sehr kompetenten!!!!!! Hern Würzburg) treu!!!
Dort hat man echt das gefühl, aufgehoben und in guten Händen zu sein! danke Weitner!!!!!#

Mamoni, ich freu mich, dass das neue Korsett (das ja quasi der zwilling zu nonno´s Ingo ist :D ) gut korrigiert,
undIlvymäuschen wir die neuen Pelotten bestimmt zu spüren bekommen!
Wir sind ja auch am Freitag nochmal bei Weitner, letzte Korsettkontrolle vor Sobi,

und dann (mit viel Glück :zustimm: ) sehen wir uns danach!
Freu mich auf euch!!!!!

Überschlaft den unangenehmen Tag, schön dass du dirs von der Seele schreiben konntest!!!!
Tschüssi, bis bald

uspe :halloatall:
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von Raven »

Hallo Mamoni,

ich finde es super, dass das Korsett so gut korrigiert. Informationen über Orthopädietechniker, die vernünftige Korsetts herstellen, sind ja immer sehr willkommen :ja:

Die Sache mit der Uni Frankfurt ist natürlich unter aller Kanone... Deine/eure Empörung kann ich nur zu gut verstehen. Sowas geht gar nicht, was da lief...

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg mit der Korsetttherapie wünscht euch
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von mamoni »

Hallo, :D

vielen Dank für Eure Meinungen, Glückwünsche und Grüße.

Ilvymäuschen hat sich inzwischen super an die neuen Pelotten gewöhnt.
Es sind jetzt wieder ordentliche Druckstellen zu sehen, aber die steckt sie
locker weg.
Schade, würde gerne wissen wie SAM jetzt korrigiert.

Wäre klasse wenn einer eine Digikamera erfinden könnte, die
das mal auf die Schnelle fotografiert.
Dann könnte man sich endlich
die lästigen Röntgenbilder ersparen. :lach:

Alles Liebe
mamoni :cool:
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von sloopy »

Hallo mamoni!
mamoni hat geschrieben:Thor. 16°, lumbal 21°.

Wenn man dies einer Krümmung von 45° thor. und 36° lumbal zu Grunde legt,
kann man nicht meckern.
Jepp, aber wenn man die aktuellere Krümmung von 28° und 30° als Ausgangswert nimmt, ist die Korrektur nicht so toll. Aber du schreibst ja, es wurde anschließend nochmal aufpelottiert, dann sind die Werte ja auch nochmal besser. Toll, dass Ilvymäuschen mit den neuen Pelotten schon gut zurecht kommt und ihren Panzer weiterhin tapfer trägt. Die ersten Tage nach dem Aufpelottieren sind immer die schlimmsten und dann geht's bergauf.

Eure Erfahrungen mit der Uniklinik sind natürlich unter aller Sau. Zeigt mir, dass man die Klinik zukünftig wieder nur sehr eingeschränkt empfehlen sollte. Ich find's total daneben, einer 13jährigen in Aussicht zu stellen, in 1,5 Jahren abschulen zu dürfen, denn als Elternteil steht man dann hinterher als der Blöde da, der ne längere Tragezeit verlangt. Gut, dass ihr sowieso schon vorher entschiedet hattet, den Arzt zu wechseln. So fällt es euch sicher nicht schwer!

Hast du Hr. Würzburg mal gefragt, mit welchen Ärzten die alternativ zusammenarbeiten?

Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von mamoni »

@sloopy
Jepp, aber wenn man die aktuellere Krümmung von 28° und 30° als Ausgangswert nimmt, ist die Korrektur nicht so toll.
Da hast Du natürlich Recht.
Allerdings ist dies der Wert nach 24 Stunden ohne Korsett. Wahrscheinlich würde dieser auch wieder anders
aus schauen nach 48 Stunden bzw. 72 Stunden.
Herr Würzburg hätte auch lieber vorher aufpelottiert, leider hat dies zeitlich nicht geklappt.
Hätten wir vorher gewußt, daß wir Stunden auf das Röntgen warten dürfen, hätten wir nochmal
rüber gehen können um die Pelotten reinzumachen. Das konnte ja keiner ahnen :/
Ich bin überzeugt, dass Ilvymäuschen jetzt, mit den Pelotten, eine bessere Korrektur hat.
Bei Herrn Würzburg sind wir prima aufgehoben und er genießt mein Vertrauen.
Gut, dass ihr sowieso schon vorher entschiedet hattet, den Arzt zu wechseln. So fällt es euch sicher nicht schwer!

Stimmt. Das war echt der kröhnende Abschluss.
Hast du Hr. Würzburg mal gefragt, mit welchen Ärzten die alternativ zusammenarbeiten?
Hr. Würzburg ist regelmäßig 1x wöchentl. in Bad Salzungen und arbeitet mit Fr. Dr. Herchet zusammen.
Ob mit noch weitere Ärzten, weiß ich leider nicht. :juggle:

Liebe Grüße
mamoni :cool:
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von sloopy »

Hallo mamoni,

wie läuft's denn mit den neuen Pelotten? Kommt ilvymäuschen gut zurecht?
mamoni hat geschrieben:Bei Herrn Würzburg sind wir prima aufgehoben und er genießt mein Vertrauen.
Das ist ja auch sehr wichtig für die Korsett-Therapie. Wenn man kein Vertrauen in die Therapie oder den OT hat, kann das alles nicht funktionieren.
mamoni hat geschrieben:Hr. Würzburg ist regelmäßig 1x wöchentl. in Bad Salzungen und arbeitet mit Fr. Dr. Herchet zusammen.
Ob mit noch weitere Ärzten, weiß ich leider nicht.
Vielleicht kannst du ihn ja bei Gelegenheit mal fragen, ob er vor Ort noch einen Arzt als Alternative zur Uniklinik hat, mit dem er zusammenarbeitet. Wäre ja für Patienten interessant, die bei Weitner in Behandlung sind und einen vernünftigen Orthopäden in Ffm haben wollen. (Btw ich hab mal in Ffm gewohnt und war auch dort bei mehreren Orthopäden. Die Krönung war der, dem ich mich als Skoliosepatientin mit einer Krümmung von etwa 50° vorstellte und der mich dann fragte "ist 50° viel oder wenig?" :nein: )

Liebe Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von mamoni »

Hi sloopy,
wie läuft's denn mit den neuen Pelotten? Kommt ilvymäuschen gut zurecht?
Danke der Nachfrage.
Ja, ilvymäuschen kommt super damit klar.
Natürlich war am Anfang der neue Druck ungewohnt, zumal sie rechts unten an den
Hüftknochen eine zusätliche dritte Pelotte bekommen hat.
Die bekam sie, damit die Hüfte nicht nach rechts "abhaut".
Jetzt nach 2 Wochen spürt sie die neuen Pelotten gar nicht mehr, hat
aber gute sichtbare Druckstellen.
Vielleicht kannst du ihn ja bei Gelegenheit mal fragen, ob er vor Ort noch einen Arzt als Alternative zur Uniklinik hat,
Ich weiß von uspe, dass sie am kommenden Montag (30.05.) bei Hr. Würzburg ist.
Ich werde ihr eine PN schicken und bitten mal zu fragen.
Die Krönung war der, dem ich mich als Skoliosepatientin mit einer Krümmung von etwa 50° vorstellte und der mich dann fragte "ist 50° viel oder wenig?" :nein: )
Das erinnert mich einwenig an unseren letzten Termin in Frankfurt, von dem ich berichtete.

Ich traf auf dem Flur eine ratlose Mutter mit ihrer Tochter (14) th. 23° + lumbal 20° die gesagt bekam:
"Hier kann man nix mehr machen, die Tochter sei schon ausgewachsen. Ein Korsett und Gymnastik bringen da nix mehr."
:eek: :eek: :eek: :eek:
In so einem Fall kann ich nur jedem raten : "Nehmt die Beine in die Hand und lauft". :runningdog:

Liebe Grüße
mamoni
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von uspe »

Hi,

ich werde versuchen, dran zu denken bei Weitner zu fragen,
wenn wir am Montag dort sind!!!!
Ciao, uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
mamoni
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: So, 29.08.2010 - 12:59
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.)
Skoliose thor.re konvex 45°, lumb. li konvex 36°
Korsett seit Aug.'2010
Therapie: Röbi im 5. Korsett: 21.02.2013
noch 11° thorakal
Wohnort: FRA/Hessen

Re: Wie gut ist SAM? 1. Kontrollröntgen in Korsett Nr.2

Beitrag von mamoni »

Hi zusammen,
@sloopy
Zitat:
Vielleicht kannst du ihn ja bei Gelegenheit mal fragen, ob er vor Ort noch einen Arzt als Alternative zur Uniklinik hat,
Leider gibt es keinen Orthopäden -Geheimtipp in Frankfurt. :nein:
Da die meisten keine komplett Aufnahme der WS machen können, schicken die "Hausorthopäden"
die Patienten an die Uni und anschließend kommen sie dann so OT Weitner.
Ab und an kommen wohl auch Patienten aus Mainz oder von Bad Sobernheim bzw. aus Salzungen
zu OT Weitner.
Schade, dass es keine Alternative gibt.
Aber Bad Sobernheim und OT Weitner ist zu bewerkstelligen.

LG mamoni :)
Das Leben meistert man lächelnd, oder überhaupt nicht Bild
Antworten