Hallo zusammen,
da sind wir wieder.
Ein seeeeeehr langer Nachmittag in der UNI Klinik Frankfurt ist vorüber.
Zuerst einmal die guten Nachrichten:
SAM korrigiert sehr gut!!!
Thor. 16°, lumbal 21°.
Wenn man dies einer Krümmung von 45° thor. und 36° lumbal zu Grunde legt,
kann man nicht meckern.
Er ist noch nicht so perfekt wie seine Vorgängerin LUCY, aber das liegt wohl daran,
dass wir diesmal vor dem Röntgen nicht haben aufpellotieren lassen.
Dann hätte das Ergebnis wohl ähnlich ausgeschaut wie bei Korsett-Lucy.
Auf dem Röbi kann man prima sehen, dass die Korrekturen an den richtigen
Stellen sitzen. Mit ein paar Pölsterchen mehr ......
Herr Würzi (sorry Herr Würzburg, grins)
war sauer auf sich, dass er nicht schon vorher die Pelotten reingemacht hat.
Alles halb so wild, so wurde SAM erst nach dem Röntgen aufgepolstert. Auch gut!!!!!
Bei Weitners war es, wie immer, super nett und super lustig.
Wenn man in die Räume von Weitners kommt fühlt man sich willkommen.
Herr Würzburg, die Geduld in Person, durfte wegen uns mal wieder etwas länger bleiben..... nochmal sorry
Jetzt leider die schlechten Nachrichten:
Um 13:00 sind wir in der UNI Frankfurt angekommen.
Nummer gezogen, gewartet. Dann zur Anmeldung.
Leider wusste die Dame nicht, dass wir zum Röntgen im Korsett einen Termin bei Dr. Geiger hatte.
Termin ja, Röbi im Korsett nein.
Hmm, komisch. Also gut, wir sollen uns erst mal setzen.
Auf die Frage, gleich rüber zum Röntgen bekamen wir die Antwort, nein.
Wir haben 1/2 Stunde gewartet. Dann kam eine Dame und schickte uns zum Röntgen.
Also doch.
Wir haben von 13:30 bis 15:20 beim Röntgen gewartet. Und nicht nur wir. Auch andere, Skoliose-Fälle
durften knappe zwei Stunden warten.
Als ich mich wagte nach einer 3/4 Stunde mal zu fragen, warum es so lange dauert und das es das letzte Mal
doch auch viel schneller gegangen sei, war die knappe Antwort:"die Zeiten ändern sich".
Auch der junge Mann der die Aufnahme machte, versprach leider nicht viel Kompetenz.
Er konnte gar nicht glauben, dass die Aufnahme im Korsett gemacht werden solle.
Tat es dann aber doch, DANKE.
Mit Röbi bewaffnet ging es zurück in den Wartebereich der Untersuchungsräume.
Wow, nach zehn Minuten durften wir zu Dr. Geiger.
Ohh, nein stopp. Das durften wir eben nicht.
Ein uns völlig fremder Mann öffnete die Tür.
Ob ein Arzt, konnte ich auf die Schnelle nicht ausmachen. Er war groß, sehr jung,
gebräunt, der Kragen seines weißen Kittels keck nach oben geschlagen,
die Haare lässig nachhinten gestylt.
Tatsächlich stand auf seinem Schild "Assistenzarzt".
Kurz, "mein Name ist..... und du trägst also ein Korsett. Und wie geht das so?"
Was dann folgte machte mich fast sprachlos.
Mühsam und lange berechneter er die Werte auf dem Röbi. Er wirkte mehr als unsicher.
Dann schaute er sich kurz Ilvym. Korsett an. Auf die leichte Krümmung Hochthorakal wusste er keine
rechte Antwort, tat sie dann als Muskulär ab. Zwischen durch ging er immer wieder zur Zwischentür und
spähte in ein anderes Zimmer. Ich vermute, dort befand sich Dr. Geiger.
Mit keiner Silbe erwähnte er, warum er heute die Untersuchung durchführte.
Ich blöde Nuss hab leider auch nicht gefragt, und was dann von ihm kam war die Krönung.
Wir sollten in einem 1/2 Jahr wieder kommen zur Kontrolle. Dann sei sie ja fast 14 Jahre.
Man werde dann ihren Entwicklungsstand feststellen und ihren Risserstand (im März 2011 war der bei 2).
Schließlich habe sie ja schon eine zeitlang ihre Menarche und sei damit in 1 1/2 Jahren ausgewachsen und
man könnte über das weglassen des Korsetts reden...........
Ich habe diesen durchgestylten, sogenannten Assistensarzt angeschaut und den Kopf geschüttelt.
Das werden wir ganz gewiss nicht.!!!!
Diese Antwort konnte er so gar nicht verstehen. Vielleicht war er auch überrascht, dass man ihm
wiedersprach.
Auf gar keinen Fall, wird Ilvymäuschen in 1 1/2 Jahren abschulen. Ich finde es ein Unding, das einem
Mädel mit 13 Jahren zu erzählen. Er begründete das damit, dass ihre Wirbelsäule dann ausgewachsen sei.
Ich habe ihn dann nochmals darauf hingewiesen, dass wir das ganz bestimmt nicht tun werden, worauf
hin er nur meinte, "wir schauen dann mal in einem 1/2 Jahr nach".
Mit unseren Röbis sind wir schnellstens raus auf den Gang geflüchtet.
Dort der nächste Schock.
Eine Mutter sprach uns an, sie wolle da nochmal rein, die Röbis ihrer Tochter holen.
Hierher käme sie nicht mehr. Ihre Tochter (14 Jahre Werte 23°und 20°) brauche nicht mehr
behandelt werden, sie sei bereits ausgewachsen. Aussage Dr. Gestylt.
Ich habe ihr den Rat gegeben, dringend eine zweite Meinung einzuholen.
Wir sind von Frankfurt ziemlich enttäuscht, aber da wir ohnehin vorhatten dieser
Klinik den Rücken zu kehren wurden wir heute nocheinmal bestärkt.
So, das war also unser letzter Tag in der Frankfurter Uniklinik.
OT Weitner werden wir weiterhin Treu bleiben. Auf alle Fälle!!!
Mein Bericht ist ziemlich lang geworden,sorry.
Das musste heute mal sein.
Ich grüße Euch alle,
eine geschockte
mamoni