Nachfolge Dr. Hoffmann
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10312
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose
- Wohnort: NRW
Re: Nachfolge Dr. Hoffmann
Hallo Raget, wie alt ist dein Sohn? Ich bin auch der Ansicht, wenn er Schroth selbst anwenden kann, dass er dabei bleiben sollte. Bei Vojta wird das Kind irgendwie entmündigt. Ich bin damals als Kind von Vojta auf Schroth umgestiegen, weil die Konflikte mit meiner Mutter zunahmen.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Re: Nachfolge Dr. Hoffmann
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche meinen ersten Termin bei der Nachfolgerin von Dr. Hoffmann, Frau Dr. Richthofen. Ich bin immer noch nicht sicher, was ich von dem Termin halten soll und berichte hier mal meine Erfahrungen.
Gut fand ich:
- sie hat mir empfohlen, auch mal Übungen aus der Spiraldynamik zu machen (ich mache seit 15 Jahren aktiv und fast täglich Schroth und bin auch offen für Neues) und mir dazu ein Buch empfohlen
- sie schien bereit, meine Skoliose konservativ weiterzuversorgen
- sie hat mir wieder ein Rezept für KG mitgegeben
Schlecht fand ich:
- ich habe eineinhalb Stunden gewartet um sie dann 5 Minuten zu sehen (mein erster Termin bei ihr)
- sie hat nicht geschaut oder gefragt, wie meine Skoliose in der Vergangenheit behandelt wurde und wie sie sich entwickelt hat (müsste alles im PC vermerkt sein, da ich seit 15 Jahren bei Dr. Hoffmann war)
- sie hat entsetzt auf mein Röntgenbild reagiert ("das ist zuviel, viel zu viel!") und mir die Zukunft in den düstersten Farben ausgemalt. Das hat mich schockiert, bringt mich ohne Behandlungsvorschläge aber kein Stück weiter. Zudem weiß ich nicht, was ich davon halten soll, da sich meine Skoliose trotz LWS 55° und BWS 50°und schlechter allgemeiner Prognosen in den letzten 10 Jahren NICHT verschlechtert hat.
- das Thema Schmerzen hat sie abgewürgt - ich habe meine Schmerzen im Griff, weil ich zu Hause jeden Tag ein einstündiges "Behandlungsprogramm" hauptsächlich aus Schroth-KG absolviere. Dennoch ist das für mich ein Thema, ich wäre froh über eine Alternative, die mich nicht jeden Tag 1h kostet. Sie hat mir allgemein empfohlen, Klettern zu gehen und Yoga zu machen....
Ich bin nach diesem Besuch sehr verunsichert. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Habt ihr den Orthopäden gewechselt - und wenn ja, könnt ihr eine gute Orthopädin/Orthopäde im Raum Stuttgart empfehlen?
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Viele Grüße,
Verena
ich hatte diese Woche meinen ersten Termin bei der Nachfolgerin von Dr. Hoffmann, Frau Dr. Richthofen. Ich bin immer noch nicht sicher, was ich von dem Termin halten soll und berichte hier mal meine Erfahrungen.
Gut fand ich:
- sie hat mir empfohlen, auch mal Übungen aus der Spiraldynamik zu machen (ich mache seit 15 Jahren aktiv und fast täglich Schroth und bin auch offen für Neues) und mir dazu ein Buch empfohlen
- sie schien bereit, meine Skoliose konservativ weiterzuversorgen
- sie hat mir wieder ein Rezept für KG mitgegeben
Schlecht fand ich:
- ich habe eineinhalb Stunden gewartet um sie dann 5 Minuten zu sehen (mein erster Termin bei ihr)
- sie hat nicht geschaut oder gefragt, wie meine Skoliose in der Vergangenheit behandelt wurde und wie sie sich entwickelt hat (müsste alles im PC vermerkt sein, da ich seit 15 Jahren bei Dr. Hoffmann war)
- sie hat entsetzt auf mein Röntgenbild reagiert ("das ist zuviel, viel zu viel!") und mir die Zukunft in den düstersten Farben ausgemalt. Das hat mich schockiert, bringt mich ohne Behandlungsvorschläge aber kein Stück weiter. Zudem weiß ich nicht, was ich davon halten soll, da sich meine Skoliose trotz LWS 55° und BWS 50°und schlechter allgemeiner Prognosen in den letzten 10 Jahren NICHT verschlechtert hat.
- das Thema Schmerzen hat sie abgewürgt - ich habe meine Schmerzen im Griff, weil ich zu Hause jeden Tag ein einstündiges "Behandlungsprogramm" hauptsächlich aus Schroth-KG absolviere. Dennoch ist das für mich ein Thema, ich wäre froh über eine Alternative, die mich nicht jeden Tag 1h kostet. Sie hat mir allgemein empfohlen, Klettern zu gehen und Yoga zu machen....
Ich bin nach diesem Besuch sehr verunsichert. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Habt ihr den Orthopäden gewechselt - und wenn ja, könnt ihr eine gute Orthopädin/Orthopäde im Raum Stuttgart empfehlen?
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Viele Grüße,
Verena
- LucaNRW
- aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Di, 12.09.2017 - 13:06
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 76*, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz
- Therapie: KG und Korsett mit Halsteil
- Wohnort: Neuss
Re: Nachfolge Dr. Hoffmann
Hallo Verena,
ich kann deine Erfahrung teilen.
Meine Frau hat Sie in 0, nix abgefertigt und mich auch relativ schnell.
Fürs erste kennenlernen kein guter Start.
Ob ich ihr eine zweite Chance einräumen soll weiß ich auch noch nicht.
Im Moment bin ich eher auf nein gepolt.
ich kann deine Erfahrung teilen.
Meine Frau hat Sie in 0, nix abgefertigt und mich auch relativ schnell.
Fürs erste kennenlernen kein guter Start.
Ob ich ihr eine zweite Chance einräumen soll weiß ich auch noch nicht.
Im Moment bin ich eher auf nein gepolt.
!!! Der Weg ist das Ziel !!!
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 13588
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Nachfolge Dr. Hoffmann
Hallo Verena,
ich möchte einiges anmerken, weil ich die Versorgungsmöglichkeiten hier sehr intensiv verfolge.
Hast Du darauf aufmerksam gemacht, dass Du bei Dr. Hoffmann Patient warst?
viewtopic.php?f=25&t=6472
Gruß
Klaus
ich möchte einiges anmerken, weil ich die Versorgungsmöglichkeiten hier sehr intensiv verfolge.
Du warst also in der Praxis kein Neupatient und bist sicher, dass sie nicht vorher in Deine Akte geguckt hat?ich habe eineinhalb Stunden gewartet um sie dann 5 Minuten zu sehen (mein erster Termin bei ihr)
- sie hat nicht geschaut oder gefragt, wie meine Skoliose in der Vergangenheit behandelt wurde und wie sie sich entwickelt hat (müsste alles im PC vermerkt sein, da ich seit 15 Jahren bei Dr. Hoffmann war)
Hast Du darauf aufmerksam gemacht, dass Du bei Dr. Hoffmann Patient warst?
Hast Du ein aktuelles Röntgenbild mitgebracht?- sie hat entsetzt auf mein Röntgenbild reagiert
Zunächst mal ist es doch gut, dass sich die Skoliose von den Gradzahlen her nicht weiter verschlechtert hat. Du hattest vor 11 Jahren Deinen letzten Post und inzwischen gibt es gottseidank die Möglichkeit einer dauerhaften ambulanten physiotherapeutischen Behandlung bei einer Skoliose über 50 Grad ohne besondere Genehmigung durch die Krankenkasse.und mir die Zukunft in den düstersten Farben ausgemalt. Das hat mich schockiert, bringt mich ohne Behandlungsvorschläge aber kein Stück weiter. Zudem weiß ich nicht, was ich davon halten soll, da sich meine Skoliose trotz LWS 55° und BWS 50°und schlechter allgemeiner Prognosen in den letzten 10 Jahren NICHT verschlechtert hat.
Na ja, eine gezielte Muskelpflege (Schroth oder/und Spiraldynamik) ist leider schon eine dauerhaft notwendige Maßnahme. Hat Dr. Hoffmann mal von einem Korsett gesprochen? In Kombination würde das aber eigentlich auch tägliche Übungen bedeuten, sonst wird die Abhängigkeit vom Korsett mit den Jahren immer größer.- das Thema Schmerzen hat sie abgewürgt - ich habe meine Schmerzen im Griff, weil ich zu Hause jeden Tag ein einstündiges "Behandlungsprogramm" hauptsächlich aus Schroth-KG absolviere. Dennoch ist das für mich ein Thema, ich wäre froh über eine Alternative, die mich nicht jeden Tag 1h kostet.
Wie Du aus folgender Liste entnehmen kannst, gibt es nur wenige Spezialisten. Teilweise wohl auch mit sehr langen Wartezeiten und aktuell auch einem Aufnahmestopp.Habt ihr den Orthopäden gewechselt - und wenn ja, könnt ihr eine gute Orthopädin/Orthopäde im Raum Stuttgart empfehlen?
viewtopic.php?f=25&t=6472
Gruß
Klaus